Zufütterung Mineralfutter
-
Winnie23
mineralfutter
hallo
verdammt da is echt kein kupfer drin
mein fehler, sorry
da werd ich mcih dann auch nach etwas anderen umsehen müssen
mfg
verdammt da is echt kein kupfer drin
mein fehler, sorry
da werd ich mcih dann auch nach etwas anderen umsehen müssen
mfg
Lösung
Verfüttere jetzt Pferdemineral, allerdings sehr vorsichtig. d.h. ca 75 Gramm an 5 Buren.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist dass nun die Bäume verschont werden, was ich vorher nicht sagen konnte.
Im Saarland gibt es übrigends eine Firma die prima Ziegenfutter herstellt. Juchem in Eppelborn, die ebenfalls Ziegenmineral im Angebot hat. Leider zur Zeit nicht lieferbar.
Mein Tip über den Verband kontaktieren.
lG
Nikolaus
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist dass nun die Bäume verschont werden, was ich vorher nicht sagen konnte.
Im Saarland gibt es übrigends eine Firma die prima Ziegenfutter herstellt. Juchem in Eppelborn, die ebenfalls Ziegenmineral im Angebot hat. Leider zur Zeit nicht lieferbar.
Mein Tip über den Verband kontaktieren.
lG
Nikolaus
-
Mex
Chrom??
Hallo zusammen,
meine Ziegen fressen immer die Baumrinde an und ich hatte hier mal einen Beitrag gelesen, dass das eventuell etwas mit mangelnder Mineralstoffzufuhr zu tun haben könnte.
Jetzt habe ihc mich im Internet mal versucht etwas schlau zu machen, welche Mijnerallstoffe denn Baumrinde enthält und bin dabei auf CHROM gestoßen.
Könnte es sein, dass ein CHROM Mangel oder ähnlihces vorliegt? Hat jemand von euch hierzu schon Erfahrung? Oder vielleicht Selen?
Könnt ihr mir vielleicht Futtermittel zur entsprechenden Nahrungsergänzung nennen, so dass vielleicht die Baumrinden nun nicht mehr soooo attraktriv sind???
Vielen Vielen Vielen lieben und herzlichen Dank im voraus
Gruß
Sonja
meine Ziegen fressen immer die Baumrinde an und ich hatte hier mal einen Beitrag gelesen, dass das eventuell etwas mit mangelnder Mineralstoffzufuhr zu tun haben könnte.
Jetzt habe ihc mich im Internet mal versucht etwas schlau zu machen, welche Mijnerallstoffe denn Baumrinde enthält und bin dabei auf CHROM gestoßen.
Könnte es sein, dass ein CHROM Mangel oder ähnlihces vorliegt? Hat jemand von euch hierzu schon Erfahrung? Oder vielleicht Selen?
Könnt ihr mir vielleicht Futtermittel zur entsprechenden Nahrungsergänzung nennen, so dass vielleicht die Baumrinden nun nicht mehr soooo attraktriv sind???
Vielen Vielen Vielen lieben und herzlichen Dank im voraus
Gruß
Sonja
-
Winnie23
mineralfutter
hallo
also ich regel das jetzt so:
meine ziegen bekommen weiterhin das wildkristall, dazu mische ich noch rindermineralfutter. da sind dann alle wichtigen komponenten drin
habe mir heute spezielle lecksteine mit kupfer selen... besorgt
nicht ganz billig kostet einer 15€.
ne andere lösung gibts im moment nicht
mfg
also ich regel das jetzt so:
meine ziegen bekommen weiterhin das wildkristall, dazu mische ich noch rindermineralfutter. da sind dann alle wichtigen komponenten drin
habe mir heute spezielle lecksteine mit kupfer selen... besorgt
nicht ganz billig kostet einer 15€.
ne andere lösung gibts im moment nicht
mfg
Mineralien
Guten Morgen, habe einen Leckstein entdeckt, heißt Equi-Block von der Fa. Krüger Gmbh, Wittlich. Nehme an er ist importiert, drunter steht nämlich ganz klein Barcelona. Er enthält Kupfer, nachdem ich mich mehrfach beschwert hatte, dort wo ich mein Getreide kaufe, hat man mir diesen vorgelegt. Ich schreibe euch mal die Inhaltsstoffe ....
Inhaltstoffe:
Natrium 35,6 %
Magnesium 1,4 %
Kalzium 0,3 %
Phosphor 0,0 %
Futtermittel-Ausgangserzeugnisse:
Natriumchlorid93,8 %, Magnesiumoxid 2,4 %, Calcium corbonat 0,8 %
Zusatzstoffe:
Zink (oxid) 6850 mg/kg
Mangan (sulfat) 1500
Kupfer (sulfat) 750
Eisen (oxid) 300
Jod (Kalium jodid) 75
Kobalt (sulfat) 50
Selen (Sodium selenite) 25
Habe den Stein gekauft und werde ihn den Pferden hinhängen, wobei die Ziegen da auch dran kommen. Ich kann diese Angaben nicht für mich auswerten, fand aber sonst keinen Leckstein mit Kupfer. Hoffe auf Antworten.
Vlg Claudia
Inhaltstoffe:
Natrium 35,6 %
Magnesium 1,4 %
Kalzium 0,3 %
Phosphor 0,0 %
Futtermittel-Ausgangserzeugnisse:
Natriumchlorid93,8 %, Magnesiumoxid 2,4 %, Calcium corbonat 0,8 %
Zusatzstoffe:
Zink (oxid) 6850 mg/kg
Mangan (sulfat) 1500
Kupfer (sulfat) 750
Eisen (oxid) 300
Jod (Kalium jodid) 75
Kobalt (sulfat) 50
Selen (Sodium selenite) 25
Habe den Stein gekauft und werde ihn den Pferden hinhängen, wobei die Ziegen da auch dran kommen. Ich kann diese Angaben nicht für mich auswerten, fand aber sonst keinen Leckstein mit Kupfer. Hoffe auf Antworten.
Vlg Claudia
Hallo Leute,
ich habe einen Salzleckstein, einen braunen Mineralleckstein ohne Kupfer (für Schafe) und einen Wild-Leckstein mit Kupfer.
Stehen alle nebeneinander und die Ziegen können sich frei bedienen.
Die Rangfolge: reines Salz wird verschmäht, der Schaf-Leckstein ist im Sommer ein Renner gewesen und der Wild-Leckstein wird regelmäßig angesteuert, aber weniger als der braune.
Nach den Diskussionen im Forum habe ich einfach alle Steine ausprobiert -und bin so ganz zufrieden.
Grüße
Dagmar
ich habe einen Salzleckstein, einen braunen Mineralleckstein ohne Kupfer (für Schafe) und einen Wild-Leckstein mit Kupfer.
Stehen alle nebeneinander und die Ziegen können sich frei bedienen.
Die Rangfolge: reines Salz wird verschmäht, der Schaf-Leckstein ist im Sommer ein Renner gewesen und der Wild-Leckstein wird regelmäßig angesteuert, aber weniger als der braune.
Nach den Diskussionen im Forum habe ich einfach alle Steine ausprobiert -und bin so ganz zufrieden.
Grüße
Dagmar
Ich gebe meinen Ziegen kein Kraftfutter!
Von dem überschüssigem Eiweiß in Kraftfutter können die Pansentierchen absterben!
Ich füttere im Sommer nur Gras und biete zusätzlich noch ein wenig Heu an, gelegentlich Obst!
Im Winter bekommen sie Heu in Bergen, viel Obst und Gemüse!
Zusätzlich biete Ich einen Himalaya-Leckstein an!
Im Moment bekommen sie etwas Mineralfutter weil sie sich über die Schweife der Pferde hermachen, was ja auf Mineralunterversorgung hindeutet!
Von dem überschüssigem Eiweiß in Kraftfutter können die Pansentierchen absterben!
Ich füttere im Sommer nur Gras und biete zusätzlich noch ein wenig Heu an, gelegentlich Obst!
Im Winter bekommen sie Heu in Bergen, viel Obst und Gemüse!
Zusätzlich biete Ich einen Himalaya-Leckstein an!
Im Moment bekommen sie etwas Mineralfutter weil sie sich über die Schweife der Pferde hermachen, was ja auf Mineralunterversorgung hindeutet!
-
Loise