Kriege ne Krise

Ali
Beiträge: 17
Registriert: 09.12.2005, 22:06

Beitrag von Ali »

hallo,

also meine beiden Ziegen sind schon ein halbes Jahr "an der Kette" (hab die beiden vorm Metzger gerettet; dabei aber noch kein einzäunbares land gehabt)-und es geht sehr gut - als alternative zum zaun. die kette(oder Hundeleine) muß natürlich sehr lang sein (mindestens 3 m, besser 5) und du musst sie jeden (2.) tag umsetzen, damit sie immer neues Gras vor der Nase haben und sich nicht so doll langweilen. aber: Auf dauer ists doch keine alleinige lösung, denn ziege will ja auch mal richtig rennen können.
wir haben jetzt also Land "dazugekauft" und zäunen es grad mit nem elektrozaun ein-mal sehen ob meine Ziegen dann auch so wie deine Purzel sind...


gruß ali.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Purzel88 hat geschrieben:Hallo Sven,

an sich eine gute Idee, aber bei unserer Purzel würde das wohl kaum lange anhalten... Haben das schon einmal versucht... Glocke an Seil an Halsband, gehobbelte Füße und vieles mehr...

ABER eben beim Abendbrot ist mir eine Idee gekommen wie auch unser Garten nicht mehr wie ein Hochsicherheitstrakt aussieht. Wir werden ein Kabel von der Hauswand bis zu einem Baum spannen und wie bei Kettenhunden daran ein Seil mit der Ziege machen, dass sie zwar frei laufen kann, aber nur dort wo wir wollen.

Wird dann wohl die erste Kettenziege! :)

Falls jemand anderes noch Ideen hat - her damit!

Danke und euch alleinen einen frohen 3. Advent ohne Springziegen!
Hallo Purzel,

da bislang noch niemand auf Deine Idee eingegangen ist:

was Du da vorhast, ist tierschutzwidrig - wie kommt sie zu einem Unterstand, zum Futter, zum Wasser, zu trockenem Untergrund bei Matsch und Regen, etc. und kann, wenn's nicht richtig gemacht wird, Deine Ziege umbringen.

Bevor Du nicht alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft hast in punkto GUTEM Zaunbau, möchte ich Dich dringend bitten, von einer Kettenhaltung abzusehen, vor allem da das Schaf noch immer freiläuft - erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Du schreibst ein paar Sachen, die mich nachdenklich machen z.B. dass der Strom nicht immer an ist - das ist ein MUSS bei Ausbrecherziegen - oder dass immer ausreichend Stroh vorhanden ist. Stroh ist kein besonders beliebtes Futter bei Ziegen, besser wäre Heu in Raufen satt und Knabberzeug, wie die schon oft erwähnten Zweige. Wenn Ziegen Futter übrig lassen, heisst das nicht unbedingt, dass sie satt sind, sondern oft auch, dass es nicht schmeckt - Ziegen können da eisern sein.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Purzel88

Beitrag von Purzel88 »

Hallo Sabine,

also übertreiben sollte man es ja nicht gleich, das mal am Anfang...

1) Wie kommt sie zum Unterstand?
- Indem sie dahin geht???

2) Zum Futter?
- Das kann ich dann auch zu ihr bringen.

3) Zum Wasser?
- Ebenfalls das Wasser.

4) Trockenem Untergrund?
- siehe Unterstand!

Und was den guten Zaunbau anbelangt haben wir nun auch schon eigentlich so gut wie alles probiert, aber es hätte mir wohl mehr geholfen, wenn du etwas detaillierter geschrieben hättest! (an dieser Stelle einen Dank an Claudia, die wenigstens vernünftig geholfen hat!!!)

Und was für ein Sicherheitsrisiko besteht wenn das Schaf rumläuft???

Desweiteren habe ich nicht geschrieben dass der Strom nicht immer an ist, das ist er nämlich. So dumm - auch wenn du das jetzt vielleicht denkst - bin ich wirklich nicht.

Nun ja, also momentan zieht sie den Reifen hinter sich her und - wenn ich da mal rausgucke - frage ich mich ob es an der Kette nicht gerechter für das Tier wäre.

Ach, noch eine Frage Sabine, du hast wohl keine Springziege, oder???


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo

ich will mich nicht gross dazu aeussern aber trotzdem meine Meinung kund tun.
Es gehoert ueberhaupt kein Tier an die Kette (schon gar nicht ein Fluchttier). Da waere es wohl "artgerechter" das Tier zu schlachten.

Hier im Dorf hielt auch einer ein Schaf an der Laufkette, moeglichst lang, damit das Tier ja seine "Freiheit" hat. Eines Nachmittags haben sie es dann tot aufgefunden. Vermutlich wollte es von einem Hund (oder anderes Tier) fluechten und rannte dann mit voller Wucht "in die Kette". Da sie ja genug lang war, hatte das Schaf genuegend Anlauf holen koennen, um sich beim erreichen des Ende (der Freiheit), das Genick brechen zu koennen.

Ich wuerde Claudias und Sabines Ratschlaege beherzigen und wenn das auch nichts bringt die Konsequenzen ziehen (sei es Verkauf oder Schlachter).

Gruss
Franco

P.S.: Hast Du evtl. schon mal daran gedacht, dass sie sich einsam fuehlt, ganz alleine, ohne Artgenossen und darum das Weite sucht.


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallöchen
kann mich der Aussage bzg. Kettenhaltung nur anschliessen!!!
Wie soll das Tier im Notfall wissen, das die Kette ein Ende hat??????
Also so eine Haltung wäre ganz sicher nix für mich, dann lieber gar kein Tier.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Purzel88,

ich denke wirklich, daß ihr mit einem vernünftigen Zaun besser bedient seid. Spezielle Fragen kannst du hier im Forum unter "Suchen" nachsehen, einen neuen Thread reinstellen (hier gibt's ja echt für alles Spezialisten :D ) oder auch bei einem Weidezaungerätehersteller nachfragen, Patura oder Horizont z.B. Die helfen da gern.

Zum Thema Unterstand und Laufkette: Wenn die Ziege eine Kette hat, die lang genug ist, um in den Stall zu gehen und sich auch noch hinzulegen, dann ist sie auch lang genug, um sich um ihre oder des Schafes Füße zu wickeln und ggf. zu brechen. Oder den Hals oder ein anderes wichtiges Körperteil. Glaub's ruhig, das geht schneller als du denkst, ich habe das schon erlebt (Katze in der Tischdeckenfranse). Ziegen in Panik drehen komplett durch und brechen sich erst recht das Genick. Hab ich auch schon erlebt (Nachbarshund war ausgebüxt, zwei Tote, eine gerissen, die andere Genickbruch. Hat keine 30 sek. gedauert)

Mal so interessehalber: Wie sieht euer Zaun aus und vor allem, wie hoch ist er denn???

Liebe Grüße,
Claudia


Purzel88

Beitrag von Purzel88 »

Hallöle,

also, der Reifen hat's nicht gebracht... Als nächstes werde ich den Zaun unten auch richtig festnageln, also mit Heringen... Vielleicht bringt das was. Mal sehen!

Und das mit der Leine habe ich mir ja ganz anders vorgestellt als ihr. Ich wollte eine, die sich nicht um die Füße wickelt (also nicht zu lang ist), jedoch von Hauswand bis ganz über die Wiese geht. Mit dem Hinlegen würde ich mir auch etwas ausdenken.

(Ganz nebenbei, was wenn die Ziege mit dem Reifen um den Hals in Panik gerät? Da ist es wohl eher der gleiche Effekt wie mit der Kette, wenn sie sich einmal damit verheddert!)

Zum anderen wohnen wir hier in einem 190 Einwohner Dorf, direkt am Ortsausgang gelegen, kaum Verkehr, Garten hinter dem Haus, riesiges Grundstück und der Zaun liegt so, dass da noch nicht einmal Spaziergänger geschweige denn Hunde langkommen. So viel dazu.

Außerdem hat unsere Ziege nicht das Problem dass sie sich einsam fühlt. Wer Ziegen hat der sollte doch zumindest wissen dass diese Tiere grundsätzlich denken dass das Gras auf der anderen Seite saftiger ist, auch wenn dies nicht der Fall ist. Achja, ein Schaf lebt mit ihr zusammen und die beiden werden natürlich immer wieder am Tag besucht.

Wie hoch der Zaun genau ist, weiß ich nicht, aber bestimmt über 2m. Langsam glaube ich aber sie geht untendurch. Werde das wie gesagt morgen noch einmal versuchen. Tja und wenn es nicht geht...

... dann schimpft ruhig auf mich ein. Ich hatte nur nach simplen Tipps gefragt und wenn keiner mehr richtige Vorschläge hat, dann bitte ich auch auf die abzusehen, die nicht in Frage kommen. Ich stelle mich diesem Problem und schicke Purzelchen nicht einfach in den Himmel, nur weil sie so gerne ausbüchst.


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Purzel
als erstes wir wollen ganz sicher nciht schimpfen ohne Grund!!!!!!!!!!
Was ich jetzt zum ersten mal gelesen habe, ist die Zaunhöhe!!!
Bei 2m geht die ziege garantiert unten durch und das kann man mit heringen oder weissen stäben unterbinden (immer vorausgesetzt es ist genug Strom auf der Leitung).
Aber eine ganz winzige Sache möchte ich noch loswerden (bitte nimm es nicht als die absolute anmache!!) aber eine Ziege und ein Schaf ist nicht wirklich richtig!!!
Du hast da zwei Wesen die nicht die gleiche Sprache sprechen und beide fühlen sich einsam (auch wenn es dir nicht auffällt),
Stell dir vor du lebst in einem fremden land, hast lauter menschen um dich rum und kannst die fremde Sprache nicht lernen (warum auch immer). Du wirst immer einsam sein!!!!!!!!!
Das ist übrigens der Grund für mich warum es nie nur einen Hund oder eine Katze hier bei mir geben würde. Auch diese Tiere die ja als DER Freund des Menschen gelten haben für meine begriffe das recht auf Korrespondenz mit artgenossen.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Purzel,
natürlich stelle ich hier einen Beitrag rein, der Dir nicht gefällt; genauso wie mir Deine Beiträge nicht gefallen.
Dein sehr lobenswerter Einsatz in Sachen Tierschutz auf Deiner HP steht im krassen Gegensatz zu Deiner hier dargestellten Ziegenhaltung.
Auch beim Tierschutz sollte man zuerst bei sich selbst anfangen und dann auf andere zeigen.
Aber nun zu was Konkretem:
Wie groß ist denn Dein Gehege?
Bei 2 Meter Zaunhöhe geht die Ziege unten durch, und zwar deshalb weil Du entweder zu wenig Bums auf der Leitung hast oder den Zaun überhaupt falsch verlegt hast. Dieses Thema ist hier auch schon erschöpfend behandelt worden.
Mir sieht das hier so aus, als ob so gleich mal nebenher ein paar tiere angeschafft worden sind, und dann sehen wir mal weiter.....
Bau' ein ordentliches Gehege, und füttere ordentlich. Dann gibt's auch keine Probleme.
lg
Bunz


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Nee...wie blöd sind manche Leute eigentlich...

Also, wenn möglich unten am Boden verlatten und den Zaun festnageln. Kann dir aber passieren, das sie sich in den Zaun reinlegt (ich gehe jetzt mal von Maschendraht aus) und sich eine Hängematte macht :D Also zwei Reihen Lattung in geringem Abstand. Wir haben mit Schalbrettern vom Sägewerk ganz gute Erfahrungen gemacht. Sind auch nicht so teuer.

Eine Reihe reicht wahrscheinlich, wenn du etwa einen halben Meter davor auf 30 cm und evtl. 50 cm Höhe Strom legst, aber satt! Wie man das macht, s.o. Wenn sie immer noch durch geht, habt ihr nicht genug Saft drauf.

Bewuchs muß immer weggeschnitten werden.

Ich würde auch SEHR intensiv über eine zweite Ziege und ein zweites Schaf nachdenken, evtl. die Koppel teilen. Von beiden zusammen auf einer Wiese halte ich auch nix.

Wie groß ist das Gelände denn nun?

Gruß,
Claudia

PS: Ich finde ja immer, gute Ziegenhalter erkennt man am Zaun und an den Klauen ihrer Tiere...Aber man lernt nie aus :D :D :D


Antworten