idiotensicherer futterplan!wer kann mir helfen???

Suffatze
Beiträge: 88
Registriert: 24.05.2005, 20:34

Beitrag von Suffatze »

Ok danke für die Antworten werde morgen mal riechen gehen :D
Naja die Ziegen essens trotzdem gerne


ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN

1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister

ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Marcel :D ,

Minerallecksteine sollten Kupfer enthalten, das ist NICHT der Fall bei den normalen Schaf-Wild -irgendwas-Steinen. Du mußt auch in den Landhandel, in den Zooläden gibt es sowas nicht. Ich behelfe mir mit einer Mineralstoffmischung, die ich jeden Tag über's Kraftfutter gebe.

Hier mal mein Futterplan für den Bock, drei Kitze von diesem Jahr und sechs Muttern, wenn ich schon dabei bin:

Tannenzweige: jede Menge

Heu oder Stroh: Stroh fressen meine ausgesprochen gern und lassen sogar die Tanne dafür liegen. Füttere ich alle drei bis fünf Tage als Tagesration, abends dann Heu.

Möhren: 4 kg tgl.

Äpfel: wenn ich habe...

Knoblauch: 1 Knolle wöchentl.

Getreide: 500 g Quetschgerste, 250 g Quetschhafer, 500 g Sonnenblumenkerne (3x wö.), 750 g Rübenschnitzel tgl.

Mineralstoffmischung: Dr.Schaette Ursonne Rinder Premium B ca. 100 g tgl.

außerdem als Tip von Sabine: 200 g Fermentgetreide (Pulver) von Kanne Brottrunk

Liebe Grüße,
Claudia


Suffatze
Beiträge: 88
Registriert: 24.05.2005, 20:34

Beitrag von Suffatze »

Danke für diese Umfangreiche Antwort

Ich fütter immer um 15 Uhr Heu das dann bis Abend locker reicht und die Ziegen rund sind :D Die Ziegen wissens chonw enn 15 Uhr ist ab ca 14.30 uhr fängt oft ein Geschreih an im Garten weil sie das irgendwie wissen mit der Zeit. Das Heu fütter ich einmal in eine kleine Raufe und einmal mach ich nen nen Haufen in die Ecke vom Stall, sodass sich nicht gestritten wird sonst Lässt unsere Anführerziege selten welche neben sich knabbern. Jeden Tag ein Eimer Wasser und zu 90% kriegen sie dann noch 2 brötchen oder Äpfel Bananen Gurken Kohl Kolrabi Etwas Salat Möhren eigendlich immer etwas von diesen Sachen halt das was da ist :D

Muss mich dann mal erkundigen wegen so einem Mineralstein. Nur weiss nicht wo aber das klappt schon


ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN

1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister

ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Na,

Heu sollten sie immer haben, also vielleicht morgens schon mal füttern oder eine größere Raufe benutzen und die Kleine im Stall, dann tritt sich nicht so viel runter. Gerade im Winter ist das Heu wichtig, weil sie sich durch das häufige Fressen warm halten (Pansentätigkeit).

Ich weiß jetzt gar nicht mehr, hast du Zwerge oder Große?

LG


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

In großen Zoofachgeschäften gibts auch verschiedene Mineralsteine, ich denke es sind die, wo es auch Pferdefutter gibt- also nicht nur im Landhandel, da ist bei uns die Auswahl geringer als im Zoogeschäft.... In unserem hier gibts sogar "Capri-Mash", eine Fertigfuttermischung für Ziegen und Damwild. Da sind mir aber zuviel Rübenschnitzel drin, darum füttere ich es nicht mehr.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo ClaudiaH, wie fütterst du den Knoblauch? Rübenschnitzel 750 gr. trockener Zustand oder im feuchten Zustand abgewogen? Sonnenblumenkerne mit Schale und ganz? Fermentgetreide, lese mal nach, vielleicht kannst du es trotzdem beschreiben.
Füttert eigentlich jemand Ackerbohnen?
Vlg Claudia


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin Claudia!

Knobi: gepreßt

RüSchni: trocken, eingeweicht (trockenkrümelig) nur, wenn ich was untermischen will

SB-Kerne: die schwarzen vom Futtermittelhändler

Fermentgetreide kannst du bei Kanne auf der Webseite nachlesen

Liebe Grüße,
Claudia


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

Lecksteine gibt es von Höveler extra für Ziegen! Unsere Ziegen nehmen den viel besser an, als den einzelnen Salt- oder Mineralienleckstein. Kosten tut der glaube ich 3,50 EUR (unserer hält jetzt schon ziemlich lange und wir nehmen immer eine größere Menge, deswegen bin ich mir beim Preis nicht so sicher!) für 2kg.
Ansonsten bekommen unsere Ziegen neben Heu und Stoh eine Mischung aus Rübenschnitzeln, Hafer, Kräutern und Mais. Die Menge hängt da immer vom Bedarf jeder einzelnen ab, man sieht immer sehr schnell, wenn´s zu wenig ist.

Viele Grüsse
Silke


Antworten