scheuer wde ziegenbock ist da!

Antworten
Chrissi-79

scheuer wde ziegenbock ist da!

Beitrag von Chrissi-79 »

hallo,hohlte heute meinen neuen kleine weißen edelziegenbock ab meine frage das tier hat so lange ohren und auch so nacjt ja und die ohrenspitzen gehen dann so nach oben ist das normal ja ich weiß blöd ohne das tier zu sehen was ich damit auch meine ist das normal bei der großzusammengefassten rasse wde!tier wurde vor ca neun wochen ausgesucht angezahlt von ca:100 tieren also ma konnte auch nicht von zurück treten ja so siet der bock wunderschön aus er ist auch sehr lang zwei einhalb monate alt 18 kilo!gut?ja und was mich interessiert er ist super scheu als hätte ich ihn im wald eingefangen na ja groß züchter er hat ca:2000 tiere aber wunderschön!na ja wie bekomme ich das tier am besteb zahm jemand ne idee???ach ja konteakt zu den abderen ziegen hat er natürlich auch!durch ein fenster aus draht sie können sich immer beschnuppern! dankeschon mal chrissi! :wink:


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Chrissi,

hängen die Ohren oder stehen sie? Wenn du schreibst, sie gehen am Ende nach oben, hört sich das nach Hängeohren an. Und das wäre an WDE ungewöhnlich, eher an Burenziegen.

Zahm wird er - je nachdem was für Erfahrungen er schon gemacht hat- wahrscheinlich erst, wenn er in der Herde ist. Dann könnte ich mir vorstellen, dass er sich an den anderen orientiert und wenn die zahm sind, wird er sich anschließen. Wenn er vorher kaum Kontakt zum Menschen hatte (bei 2.000 Stück kein Wunder) muß er diese komischen Zweibeiner erst kennenlernen. Das ist in einer kleinen Herde ja einfacher und er wirds schon kapieren, wer das Futter bringt.

Viel Glück mit deinem Neuzugang. Wie wirst du ihn nennen?

Gruß -Johanna-


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Chrissi,

ich halt's ja mit der Radikal-Therapie: einzeln halten, Naschis (Äpfel, Rübenschnitzel, Pferdepellets, Möhren) NUR aus der Hand, sonst nur Heu und Zweige. Eine Ablammbox ist ideal, er sollte nicht flüchten können. Dann darfst du ihn nicht bedrängen, also hingehen, Angebot machen (Ansprache, Futter anbieten), abwarten, wieder gehen. Wenn du nach ein paar Tagen das Gefühl hast, er ist nicht mehr so verschreckt, dann berührst du ihn mit einer Hand und gibst ihm mit der anderen ein Schönes. Je nachdem, was er aushalten kann, legst du nur die Hand auf oder streichelst ihn großflächig. Mal die Leine einklicken oder was er sonst so machen soll.

Wenn du dir keine Bettelziege züchten möchtest, kannst du das Schöne auch vor dir auf den Boden legen, wenn er es sich holen will.

Aus Erfahrung weiß ich, daß sich die scheuen Ziegen nicht unbedingt von den anderen mitschnacken lassen. Vermutlich würde er sich von dir z.B. nicht am Halsband nehmen lassen oder an der Leine führig sein. Das mußt du üben.

Übrigens, was für ein Mensch hält 2000 (!) Ziegen und wofür und vor allem WIE ???
Die passen doch auf keine Weide mehr...

Liebe Grüße,
Claudia


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo,

ich habe die besten Erfahrungen gemacht wenn ich ein verschrecktes Tier einfach so lange in "Ruhe" lasse bis es auf mich zukommt....vor allem so kleine haben meist auch Angst wenn sie auch aus einer kleinen Herde kommen mit Menschenbezug....ich vermeide einzelne Neuzugänge....zu zweit in fremder Umgebung ist nie so traumatisch wie alleine.

Vielleicht hast du jemanden in der Umgebung der dir das "Transport-und Schocktrauma" lösen könnte.

LG Jutta


Sille
Beiträge: 18
Registriert: 17.11.2005, 08:38

Hängeohren?

Beitrag von Sille »

Mein kleiner Bock, der ein Mix aus WDE und Burenziege ist, hat auch solche Riesenohren, sie stehen zwar zur Seite, sind aber rund und riesig - ausserdem ist er auch mit fünf Monaten schon groß und schwer - vielleicht ist Deiner auch ein Mix - ich finde die Ohren jedenfalls sehr reizend, vor allem wenn der kleine herr Lustig damit wackelt :D


Antworten