Knasttage

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, ähnlich war es bei uns auch, viel Regen und Wind, habe meine auch drin gelassen !!! Vlg Claudia


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
ich bin total traurig!!
Wetter ging hier also hab ich erst mal den Entenstall aufgemacht, die Wanne mit dem Wasser rausgeholt und abgewartet.
Nix passierte. Die Enten wollten einfach nicht raus. Ich hab dann ein wenig nachgeholfen (wei auch heute wieder :evil: ) die Tiere sind völlig durch den Wind, die wissen gar nicht mehr was sie sollen.
Am Abend dann der Schock: Eine Ente ist im Teich ersoffen?!?!
Habt ihr sowas schon mal gehabt?? Eine Ente die einfach tot im Teich liegt??
Ich bin fassungslos, da sind sie 2 Monate eingesperrt und überleben es gut (ausser ein wenig dreckiges gefieder) und dann dürfen sie wieder raus....
Die Hühner waren dagegen richtig glücklich!!!!!!!
Überall ein fröhliches Singen und gurren und erzählen, denen hat man richtig angemerkt wie schön sie es finden wieder draussen.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

das Problem am Thema ist ja: jetzt sagen viele, es wäre überflüssig gewesen, ein Auslaufverbot zu machen, denn es wurde aj kein Vogel mit Vogelgrippe gefunden. Wenn man die Stallpflicht nicht erlassen hätte und es hätte ein paar Fälle gegeben, dann wäre erst recht was los, denn an hat sich ja nicht darum gekümmert. Also lieber so.

Dass Vögel nur deswegen sterben, dass sie jetzt mal eine Weile nicht draußen waren, glaub ich nicht. Andere Hühner leben ihr Leben lang im Stall und leben auch. Das mit Kanibalesmus ist ein heikles Thema. Man weiß ja nciht, warum es wirklich dazu kommt. Ob ihnen irgendein Stoff fehlt, ... .


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Oh, Uli,
das ist aber kacke!!!
Auch bei uns hats gehagelt und geregnet. Der Sturm hat im Behelfsstall eine Plane zerfetzt, also der richtige Moment, um meine Hühner "umzusetzen". Tatsächlich haben sich 2 auch gleich auf den Kompost gestürzt, die anderen sind gleich in den alten Stall gerannt.
Die Gänse sind erst heute morgen rausgekommen, die kamen mit der Freiheit nicht ganz klar.
Die Laufenten haben wir erst heute zu den Ziegen gebracht, einer konnte natürlich nicht mehr so richtig laufen, aber inzwischen geht es und das Geschnatter ist groß. Den Ziegen war es egal, das die Laufenten wieder da waren, komisch......
LG
Silke


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Bei uns hat es so geschneit, dass meine Hühner nicht rausgehen *cry*

Ich hoffe, sie überwinden sich in dennächsten Tagen...


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Eifelhexe Uli

Die Ente ist ertrunken, das stimmt.
Durch die lange Stallhaltung ohne größere Badegelegenheit hat sich die Fettdrüse zurückgebildet und die Enten können sich nicht mehr richtig einfetten. Da die Ente ohne Fettschicht ins Wasser ging, wurde das Gefieder vollgezogen und die Ente ertrank.
Bitte an alle Entenhalter: Laßt Eure Enten zuerst in einer nicht zu tiefen Wanne unter Aufsicht baden und nur wenn sie nicht naß sind, also einfettet, ins große Wasser lassen. Es ist oft eine Ente dabei, die nicht richtig eingefettet ist.
Gruß Zotti


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Oh je, das ist ja echt übel mit der Ente.... *cry* Meine haben im Winter eh keine tiefe Badegelegenheit. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass war das einzig Gute an der ganzen Sache - ich musste nicht wie sonst abends im Stall alle Tiere durchzählen, ob alle ihren Freigang überlebt haben...das war ziemlich entspannend... :P
Meine Hühner sind immer noch nicht nicht raus, gab wieder wüstes Schneegestöber hier in Nordhessen.


Loise

Beitrag von Loise »

Liebe Uli,

an so etwas hätte ich auch gar nicht gedacht....aber meine Laufis und die Enten hatten auch in der Stallzeit eine große Schüssel um zu baden, also hoff ich mal das genügend Fett an ihren Federn ist *roll*

Bei uns ist zum Glück ja schönes Wetter. Die einzige Schwierigkeit war die Enten und Gänse einzufangen, da sie totale "Freiläufer" sind. Sie haben bis zur Einführung der Stallpflicht nie einen Stall gesehen. Erschwerden kam dazu, dass der Stall nicht direkt neben dem "Enten- und Gänseareal" ist und wir sie auch vom Stall wieder in die Freiheit transportieren mussten.

Aber bei uns gings gut....sie stehen wieder auf ihren Lieblingsplätzen und schauen recht zufrieden drein.
Das einzige Problem sind meine jungen Hunde, welche die Enten jetzt so lange nicht gesehen haben und sie einfach nicht gewöhnt sind...also wieder eine Zeit lang nur mit mir raus.....und das bei den Temperaturen...aber was tut man nicht alles für seine Tiere :wink: :wink:

LG Jutta


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Eifelhexe, mir ist das auch mit einer Ente passiert, nicht jetzt, ist schon etwas her. War nach dem Winter, als sie wieder so richtig baden konnten. Dannach bekamen sie nur noch flache Badegelegenheit.
Vlg Claudia


Winnie23

ab ins wasser

Beitrag von Winnie23 »

hallo



meine 6 steinbacher kampfgänse haben die freilassung gut gemeistert habe auch nix anderes erwartet.

nun sind die wieder tag und nacht draußen und schwimmen wieder in ihrem fluß

so wie es eben sein soll



mfg


Antworten