Käsekurs für Anfänger???

Mex

Käsekurs für Anfänger???

Beitrag von Mex »

Hallo ihr lieben,

ich würde mich demnächst gern der Käseherstellung zuwenden.
Jetzt habe ich hier im Forum auch ein paar Buchtipps bekommen.l
Ihc habe mir auch schon ein Buch bestellt, welches jetzt auch gekommen ist ( Käse aus Schafs-, Ziegen-, und Kuhmilch selbstgemacht).
Jedoch wirkt dieses Buch auf den ersten Blick hoch technisch und ich weiss nicht wirklich ob ich damit für meine erste Herstellung klar kommen werde.

Jetzt meine Frage, wie habt ihr euch das Käsen beigebracht?

Ich würde gerne irgendwo ( am besten in den Bergen, Allgäu oder so) einen Käsekurs belegen.

Habe hierzu im Internet auch schon wie wahnsinnig gescuht, konnte aber nix wirklich ansprechendes finden.

Hat jemand von euch irgendwo einen Kurs für Anfänger gemacht? Weiss jemand, wo und wann und vor allem welcher Kurs geeignet wäre?
Oder hat jemand Infomaterial über solche Kurse?


Bin verzweifelt am suchen, denn ich glaube ohne Kurs werde ich das nicht schaffen.

Ich würde halt nur so für den Eigenbedarf herstellen wollen, denn einen extra Käseraum hab ich sowieso nicht...das würde dann wohl in der Küche ablaufen.

Hoffe auf eure HIlfe

Liebe Grüße
Sonja


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Sonja,
die VHS (Volkshochschule) bietet in der regel immer wieder Käsekurse an.
Ansonsten musst Du mal unter suchen nachschauen, da haben wir alle schon pupsieinfache Käserezepte zum besten gegeben.
Oder Du wartest noch ein bisschen bis die Käsesaison wieder anläuft, dann kannst Du in der Schweiz oder im Allgäu ganz tolle Käsekurse machen, die über ein paar Tage gehen.
Hierzu kannst Du ja mal im Internet nach den Tourismusbüros wie zb. im Berner Oberland schauen und diese Anschreiben, die können Dir sicherlich weiterhelfen.
Ein Bekannter von mir hatte in den Alpen solch einen Käsekurs gemacht, der ging über 5 Tage und er war total begeistert.
Hat auch viele tolle Rezepte davon mitgebracht, ich hätte ihn gefagt wo das war, aber er ist vor 3 Jahren nach Irland Ausgewandert #bonk# und ich weiss es leider nicht mehr *oops*

Ich habe meinen ersten Käse mit meinem Schwager zusammen gemacht, er hatte bei der VHS einen Kurs belegt.
Das war aber doch sehr Umständlich :wink: da blieb nur selber Aneignen,
Übung macht eben doch den Meister :wink:

Ich Hoffe das ich Dir ein paar anregungen geben konnte, bye
Alex


Mex

Beitrag von Mex »

Hallo Alex,

vielen vielen DAnk für deine INfo.
von der VHS hatte ich auch schon mal was gelesen, aber da war ich mir eben nciht sicher ob es so gut ist.

Wenn du mir noch sagen könntest, wann denn die Käsesaison wieder beginnt wäre ich oberglücklich.

Genauso, wenn du mir verraten würdest, wie du das denn machst? Wo bekommst du die Formen und den Lab her etc...? habe da bei Ebay was entdeckt....

<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Ziegenkaese-selbst-h ... e-selbst-h ... dZViewItem</a><!-- m -->

was hältst du von so einem Starterkit??

Vielen lieben Dank

Gruß
Sonja


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo

ich habe mal über den Ziegenzuchtverband einen Käsekurs bei der Lehrmolkerei Triesdorf gemacht. Das war ein 1-Tages-Kurs und bezahlbar und -na ja- man hats halt mal gesehen, wie das aussehen soll.

Probieren muß man sowieso zuhause und so ein Starterkit kann eigentlich nicht schaden.

Übrigens hatte auch die Hobbythek ganz ordentliche Versuchsrezepte, bis auf die Presse aus Kanalrohren, die kannste dir sparen, weil Käse in dieser Gewichtsklasse garnicht gepresst werden muß. Mach ich zumindest nicht und kriege auch Schnittkäse hin.

Gruß -Johanna-


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Sonja,
die Saison geht bei den meisten im Februar-März los.
So ein Starterkit ist sehr zu Empfehlen, hab es mir eben angeschaut, sieht gut aus und über den Preis kann man auch nicht mäckern :wink:
Ich weiss nur nicht ob Du mit diesem Lab das da dabei ist klar kommst, ich hab das von der Bunten Kuh, da braucht man 1 tropf.pro 1 l Ziegenmilch.
Hier ist zwei Links wo Du dich auch mal umschauen kannst, damit Du weisst was das zeug so kostet.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rink-gmbh.de/Seiten/Milch/Fr ... tm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kaesereibedarf.de/">http://w ... e/</a><!-- m -->
Tschüssi
Alex


Mex

Beitrag von Mex »

Hallo Alex,

super danke für die Links....
also ist das STarterset doch nicht so schlecht...

Wo bekommst du den Kuhlab denn her? Und warum denkst du ist der Lab der dabei ist nix.

Hab mir die Links mal angeschaut die du mir gezeigt hast...

Braucht man denn eine

Horde zur Käselagerung und zum Wenden ????

Und so eine Käsebürste???

Liebe Grüße

Sonja


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Guten morgen Sonja,
weisst Du, jedes Lab ist anders, in der Apotheke bekommst Du eins das Alpenrose heisst, und davon mußt Du auf 1 l Milch (wenn ich es noch richtig weiß) an die 20 Tropfen Lab geben.
Als ich dieses am Anfang benutzt habe hat es mich fast arm gemacht, denn verkäse mal 15-20 l Milch am Tag, da kommst Du nicht weit mit.
Und so ein Zickerllab hatte ich nocht nie, deshalb kann ich Dir leider nicht sagen wie das wirkt, Probier es doch einfach aus, dieser Starterkit ist wirklich toll.
Und müßte für den Anfang völlig ausreichend sein.
Mein Lab ist wie schon gesagt von der Bunten Kuh, bzw ich hol mir bei meinem Stammtischkollegen und guten Freund Herrman der eine große Ziegenfarm hat 1 mal im Jahr ein kleines Fläschchen Lab, ca 250 ml.
Und dieses reicht mir die ganze Milchsaison :wink: und meistens hab ich sogar noch übrig.

Eine Bürste brauchst Du nur wenn Du Hartkäse herstellen willst, da tut es aber auch ein neues Spühlbürstchen das weiche Borsten hat.
Und einen Hord braucht man auch nicht zwingent, ich mache nun fast 6 Jahre Käse und hab ausser meinen Formen keinen großen schnick schnack.
Den Frischkäse kann man nach ca. 12 st. ganz gut auf die Hand kippen und andersherrum wieder in die Form geben und nochmal 12 st. stehen lassen, muß man aber nicht.
Und der Hartkäse wird ja gepresst, dadurch kannst Du ihn schon nach ca. 2 min. auf die Hand kippen und andersherrum wieder in die Form geben.
Und je öfters Du das mit dem Hartkäse machst, desto glatter und schöner wird seine Rinde nachher sein.
Hierzu muß ich noch sagen damit sich die wendezeit des Hartkäses immer verdoppelt, also 2 min., dann 4 min., dann in 8 min. wenden, dann in 16 min. usw.
Aber darauf können wir mal genauer eingehen, wenn es soweit ist.

Vielleicht hättest Du auch die möglichkeit bei uns einen kleinen Käsekurs über 2 Tage mitzumachen, denn in diesem Jahr hatte es uns Zeitlich nicht mehr gereicht, aber im nächsten werden wir sicher unser miteinander/ gegeneinanderkäsen von meinem B-W Nord Stammtisch machen.
Wir haben das 2004 gemacht, und das war einfach klasse, man lernt ganz einfach die tricks und kniffe, da man live dabei ist und alles mal macht.
Und da wir so gut wie alle Käsen, und jeder einen etwas anderen Käse macht, wäre das sicherlich interessant, oder ?????
Da hat es von sehr köstlichen Italienischen Kreationen, über Französischen und Bergkäse alles dabei.
Ich werde meine Stammtischkolleginnen und Kollegen beim nächsten Treffen mal drauf ansprechen.

So nun geh ich mal Frühstücken, jetzt hab ich voll den Hunger bekommen lol einen schönen Sonntag, bye
Alex


Mex

Beitrag von Mex »

Hallo Alex,

erstmal fröhliche Weihnachten und vielen DAnk nochmal für deine Tipps.
Das mit dem Käsekurs hört sich toll an.

Habe jetzt dast Starterkit erhalten und auch das Käsebuch durchgelesen... nurnoch ein paar Schwierigkeiten,
das mit der Milch erhitzen und auf der Temperatur halten stelle ich mir ziemlich schwierig vor...ich habe jetzt gesehen, dass es dafür von Kochstart so Entsaftermachinen gibt (haushaltkocher)

Benötige ich sowas, oder kann man das im Wasserbad auch gut kontrollieren???

Und zur Reifung des Käses....wie soll ich es schaffen ihn auf der bestimmten Temperatur zu halten??? Hast du da Geräte dafür oder lässt du ihn einfach irgendwo liegen??? Isolierbox etc...???

Ich hoffe du hast noch schöne Feiertage,

alles Liebe
Sonja


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Sonja,
mach Dir nicht so einen stress :wink:
Ich hab die Zeiten und Temperaturen so ungefähr im Kopf, und mache meinen Käse im großen Topf.
Habe allerdings auch schon mit dem Gedanken gespielt mir solch einen Einmachkessel zu Kaufen, um Größere mengen Käse zu machen.
Aber bisher reicht mir mein 20 l Topf noch gut aus, und einfacher saubergemacht ist er auch lol
Wegen 1-2 Ziegen rentiert sich das nicht, da ist ja nur eine Pfütze Milch drin :wink:
Allerdings weiss ich ja nicht wieviele Du melken willst :wink:

Habe einen Gasherd und wenn die Milch ca.5 grad vor der gebrauchten Temperatur ist, schalte ich den Herd ab und stelle den Topf von dem heißen Rost runter.
Damit wird die Milch nicht mehr als 5 grad wärmer und hält das eigentlich auch eine weile.
Ich sehe das nicht so 100 %, und mein Käse wird trozdem sehr gut.
Mit dem Wasserbad die Temperatur zu halten ist aber auch eine gute möglichkeit.
Wenn Du keinen Milchtermometer hast, tut es auch ein Kinderbadtermometer.

Wenn ich Frischkäse oder auch Hartkäse mache, kommen beide in meinen extra Kühlschrank, in meinen Käsekühlschrank.
Den Frischkäse lasse ich darin abtropfen, und der Hartkäse Reift im oberen bereich.
Habe den Kühlschrank auf der 1 Stufe stehen, und das klappt sehr gut.
Den Hartkäse muß man dann Täglich abwaschen, alle 3-4 Wochen kommt der Hartkäse für ein paar minuten in eine Salzlacke, und zwischendrin wird er mit Wasser abgewaschen.

Schöne Feiertage noch, bye
Alex


Mex

Beitrag von Mex »

Hallo Alex,

wiedermal danke für die schnelle und ausführliche Antwort....
Das man den Käse im Kühlschrank reifen kann beruhigt mich schon enorm..


Jetzt muss ich nur noch die Milch ordern (hab zur Zeit keine eigene) und dann noch das mit der Dosierung des Labs verstehen...


Vielen Dank
Schönen Feiertag noch
Gruß
Sonja


Antworten