Späte Antwort, aber vielleicht erfreulicher!
Wir haben auch einen fast 2 Jahre alten Toggenburger Bock, der vorsichtig ab und an zeigen will, daß er der Herr der Wiese ist. Dockt also mit den Hörnern an das Knie und versucht, einen umzuschmeißen. Ist nicht schlimm, weil er keinen Anlauf nimmt. Wir warnen Besucher immer vor, auf die Hörner aufzupassen, und falls Ziegfried andockt, die Hörner fast auf den Boden zu drücken und ihn dabei zurückzuschieben. Er muß dann einige Schritte rückwärts in die Richtung gehen, die Mensch will. Ist zwar anstrengend, dauert aber nicht lange und wirkt sehr gut. Ich breche ihm nicht das Genick und kann auch lange mit ihm schmusen und bürsten und so.
Gruß Silke
RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig
-
Gerlinde
RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig
Liebe Zieglinde!
Also, der Trick klappt wirklich! Gestern morgen wurde es am anderen Böckchen ausprobiert, da er wieder mal von hinten kam und mich hornte, der Racker. Heute morgen ging er an eine meiner Töchter und die nahm ihn sich auch gleich so vor, wie ich es ihr beschrieb. Klappt prima und ich brauche mir keine Gedanken machen, wie ich die
Burschen auf´s Kreuz legen sollte. Ist viel einfacher.
Mein angriffslustiges Bürschchen macht mittlerweile gar nichts mehr, ist zu viel mit den weiblichen Ziegen beschäftigt :-)
Liebe Grüße
Gerlinde
Also, der Trick klappt wirklich! Gestern morgen wurde es am anderen Böckchen ausprobiert, da er wieder mal von hinten kam und mich hornte, der Racker. Heute morgen ging er an eine meiner Töchter und die nahm ihn sich auch gleich so vor, wie ich es ihr beschrieb. Klappt prima und ich brauche mir keine Gedanken machen, wie ich die
Burschen auf´s Kreuz legen sollte. Ist viel einfacher.
Mein angriffslustiges Bürschchen macht mittlerweile gar nichts mehr, ist zu viel mit den weiblichen Ziegen beschäftigt :-)
Liebe Grüße
Gerlinde