Kriege ne Krise
-
C.Andrea
@ Sidie, ich wollte mich mal zu Deinem Beitrag äußern, weil ich mit ziemlich gemischten Gefühlen hier mitgelesen habe. Vor allem was die Beiträge angeht, in denen es um die Ratschläge über den Zaunbau und den (Stark-)strom u.s.w. geht...zum Glück schlug es hier thematisch schnell um und es wurde darauf hingewiesen, dass Ziegen vor allem dann ausbrechen, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Dachte schon, ich oder meine Ziege spinnt...die würde nämlich niemals auf die Idee kommen, auszubrechen - wer nicht eingesperrt ist, kann auch nicht ausbrechen! Ich halte sie auch für hochintelligent, halt alles, was Du so schön beschreibst! Und ich bin mir sicher, wenn ich im nächsten Jahr ein Ziegenbaby habe, wird es nicht anders sein.
Hallo Purzel, zumindest hast Du auf deine Ziege gehört und Dir darüber Gedanken gemacht darüber, dass hier was ganz erheblich nicht stimmt. Ich wünsche Dir und Deinen Tieren, dass Du weiterhin auf sie hörst und alles tust, damit es ihnen sehr gut geht!
Wünsche euch allen einen schönes Fest,
L.G. Andrea
Hallo Purzel, zumindest hast Du auf deine Ziege gehört und Dir darüber Gedanken gemacht darüber, dass hier was ganz erheblich nicht stimmt. Ich wünsche Dir und Deinen Tieren, dass Du weiterhin auf sie hörst und alles tust, damit es ihnen sehr gut geht!
Wünsche euch allen einen schönes Fest,
L.G. Andrea
-
Gypsi
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und frischgebackene Ziegenhalterin. Interessiert habe ich gerade die ganzen Beiträge zu diesem Thema gelesen. Wir haben zu Hause nämlich auch so eine Ausbrecherkönigen. Vielleicht habt ihr auch ein paar Tipps für uns? Allerding sieht die Situation bei uns etwas anders aus. Es sind zwei Ziegen. Die größere der beiden ist ein Genie, wenn es darum geht das Gehege zu verlassen. Das Gehege ist ca. 800m² groß mit Klettermöglichkeiten, einigen Bäumen, einen immer zugänglichen Stall mit immer frischem Heu, Wasser und einem Mineralleckstein. Leckereinen wie Äpfel und Möhren gibt es auch immer wieder. Einmal am Tag kommen sie für ca. 1-2 Stunden mit auf "die große Wiese" und/ oder spazieren. Sie folgen wie zwei Hunde, und wenn nicht hält der Border Collie sie sanft in der Spur. Und eigentlich ist alles gut. Wenn die Ziegen im Gehege sind und wir in der Nähe, werden auch keine Ausbrüche gestartet, dann fressen sie gemütlich vor sich hin oder spielen. Aber wehe wir wollen sie alleine lassen. Dann rennen sie zum Zaun und meckern. Und wenn wir trotz ihrer Proteste gehen, dann wird versucht durch den Zaun zu kommen, drüber oder drunter -ganz egal- hauptsache hinterher. Richtig schlimm verhält sich allerdings nur die Große. Das Gehege ist an drei Seiten mit einem festen 1,60 m hohem Weidezaun (Maschendraht) eingezäunt. Da ihnen nicht das gesamte Gelände zur Verfügung steht, ist die 4. Seite mit einem Elektrozaun (1,10 m hoch) versehen. Die erste Woche ging das gut, dann ist die Große drüber gesrungen, über 1, 30 sringt sie auch elegant mit viel Luft zwischen sich und dem Zaun. Also Zaun erhöht mit Litzen auf ca. 1,60m. Drunter her dürfte sie nun auch nicht mehr kommen -hoffe ich. Allerding versucht sie in ihrer Wut durch den Zaubn zu kommen -der Strom ist ihr egal. Der Strom muss aber auch noch verbessert werden, im Augenblick ist die Erdung noch nicht perfekt.
Aber gibt es eine Möglichkeit ihr dieses Verhalten abzugewöhnen? Sie rastet total aus. Wenn wir aber erst mal weg sind, beruhigt sie sich irgendwann auch wieder. Aber letztens- wir waren fast außer Sichtweite- kam sie uns plötzlich hinterher gerannt. Keine Ahnung wie sie das gemacht hat.
Über Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
ich bin neu hier im Forum und frischgebackene Ziegenhalterin. Interessiert habe ich gerade die ganzen Beiträge zu diesem Thema gelesen. Wir haben zu Hause nämlich auch so eine Ausbrecherkönigen. Vielleicht habt ihr auch ein paar Tipps für uns? Allerding sieht die Situation bei uns etwas anders aus. Es sind zwei Ziegen. Die größere der beiden ist ein Genie, wenn es darum geht das Gehege zu verlassen. Das Gehege ist ca. 800m² groß mit Klettermöglichkeiten, einigen Bäumen, einen immer zugänglichen Stall mit immer frischem Heu, Wasser und einem Mineralleckstein. Leckereinen wie Äpfel und Möhren gibt es auch immer wieder. Einmal am Tag kommen sie für ca. 1-2 Stunden mit auf "die große Wiese" und/ oder spazieren. Sie folgen wie zwei Hunde, und wenn nicht hält der Border Collie sie sanft in der Spur. Und eigentlich ist alles gut. Wenn die Ziegen im Gehege sind und wir in der Nähe, werden auch keine Ausbrüche gestartet, dann fressen sie gemütlich vor sich hin oder spielen. Aber wehe wir wollen sie alleine lassen. Dann rennen sie zum Zaun und meckern. Und wenn wir trotz ihrer Proteste gehen, dann wird versucht durch den Zaun zu kommen, drüber oder drunter -ganz egal- hauptsache hinterher. Richtig schlimm verhält sich allerdings nur die Große. Das Gehege ist an drei Seiten mit einem festen 1,60 m hohem Weidezaun (Maschendraht) eingezäunt. Da ihnen nicht das gesamte Gelände zur Verfügung steht, ist die 4. Seite mit einem Elektrozaun (1,10 m hoch) versehen. Die erste Woche ging das gut, dann ist die Große drüber gesrungen, über 1, 30 sringt sie auch elegant mit viel Luft zwischen sich und dem Zaun. Also Zaun erhöht mit Litzen auf ca. 1,60m. Drunter her dürfte sie nun auch nicht mehr kommen -hoffe ich. Allerding versucht sie in ihrer Wut durch den Zaubn zu kommen -der Strom ist ihr egal. Der Strom muss aber auch noch verbessert werden, im Augenblick ist die Erdung noch nicht perfekt.
Aber gibt es eine Möglichkeit ihr dieses Verhalten abzugewöhnen? Sie rastet total aus. Wenn wir aber erst mal weg sind, beruhigt sie sich irgendwann auch wieder. Aber letztens- wir waren fast außer Sichtweite- kam sie uns plötzlich hinterher gerannt. Keine Ahnung wie sie das gemacht hat.
Über Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Hallo Purzel,
auch von mir die dringende Bitte, keine Heunetze zu verwenden. Die Ziege einer Bekannten hat sich erst vor wenigen Wochen in solch einem Netz erhängt.
Ziegen neigen dazu, auf und in alles reinzusteigen, wenn sie Hörner haben, verfangen sie sich noch leichter.
Man kann aus Brettern und Vierkantholz ganz super einfache Holzraufen bauen oder auch stabile Kartoffelschütten aus dem Baumarkt nehmen.
@Gipsy: für mich klingt das danach, dass die zwei sich bei euch wohler und sicherer fühlen als am Stall. Schreib' doch bitte noch etwas mehr über die Ziegen, woher habt ihr sie, wie wurden sie vorher gehalten und wie wurden sie aufgezogen.
Gruss
auch von mir die dringende Bitte, keine Heunetze zu verwenden. Die Ziege einer Bekannten hat sich erst vor wenigen Wochen in solch einem Netz erhängt.
Ziegen neigen dazu, auf und in alles reinzusteigen, wenn sie Hörner haben, verfangen sie sich noch leichter.
Man kann aus Brettern und Vierkantholz ganz super einfache Holzraufen bauen oder auch stabile Kartoffelschütten aus dem Baumarkt nehmen.
@Gipsy: für mich klingt das danach, dass die zwei sich bei euch wohler und sicherer fühlen als am Stall. Schreib' doch bitte noch etwas mehr über die Ziegen, woher habt ihr sie, wie wurden sie vorher gehalten und wie wurden sie aufgezogen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Purzel88
Hi,
okay, werde dann wohl an den Baum der auf der Wiese steht und mit Brettern eingezäunt ist, das Heu hängen, bzw. zwischen die Bretter klemmen, dann können sie das aus den kleinen Spalten rupfen. Müsste eigentlich klappen, morgen bekomme ich Heu, dann sage ich euch mal bescheid.
Ansonsten bin ich gerade echt KO... Habe von 6 Uhr an Kekse gebacken... letzte Weihnachtsgeschenke...
Also, euch allen einen guten Rutsch und danke!
okay, werde dann wohl an den Baum der auf der Wiese steht und mit Brettern eingezäunt ist, das Heu hängen, bzw. zwischen die Bretter klemmen, dann können sie das aus den kleinen Spalten rupfen. Müsste eigentlich klappen, morgen bekomme ich Heu, dann sage ich euch mal bescheid.
Ansonsten bin ich gerade echt KO... Habe von 6 Uhr an Kekse gebacken... letzte Weihnachtsgeschenke...
Also, euch allen einen guten Rutsch und danke!
Hallo Purzel, noch besser wird die Heuraufe, wenn die Ziegen die Köpfe in die Heuraufe stecken können, sie fressen dann in der Raufe drin und verschwenden somit kein Heu. Auch kann man die Raufe so voll machen, daß sie immer Heu zur Verfügung haben, was sehr wichtig ist.
Vlg Claudia
PS: Du schreibst an dem Baum, Bäume stehen bekanntlich im Freien, das Heu sollte aber nicht naß werden.
Vlg Claudia
PS: Du schreibst an dem Baum, Bäume stehen bekanntlich im Freien, das Heu sollte aber nicht naß werden.
-
Purzel88