Besamung von Ziegen

Winnie23

besamung

Beitrag von Winnie23 »

hallo


so schön wie es klingt is es eben doch nicht, da die ganze technik in sachen ziegen noch lange nicht ausgereift ist.

wenn man wirklich geld einsetzen will dann sollte man gleich EMBRIOTRANSFER machen.

künstliche besamung bei ziegen liegt bei einer quote von 30-40%.

es gehört ein geschicktes händchen dazu da der gebärmuttermund nicht ertastet werden kann wie beim rind durch den mastdarm.

außerdem soll der bock und die ziege was davon haben

das interesse an der besamung is noch nciht groß genug in deutschland um sich darüber den kopf zu zerbrechen.

besamungslähgänge werden zwar angeboten aber bis man dannn alles zusammen hat kann man sich die tiere gleich kaufen

mfg


Siegfried
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2004, 14:45

Beitrag von Siegfried »

Hallo Hitzewelle,
Der Transportbehälter, entspricht nicht dem Behälter eines Tierarztes. Habe ihn auch gerade noch angerufen gehabt und er hat mir das dann nochmal bestätigt.
Das Sperma darin ist nicht sehr lange haltbar.
Gruß
Siegfried


Siegfried
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2004, 14:45

Beitrag von Siegfried »

Hallo Winnie23
es gibt jeder zu, daß die Technik noch nicht ausgereift ist. Wie bringt man eine Technik voran? Indem man sagt laß nur andere machen und es ist mir alles zu teuer?
Es sind immer solche Gedanken, die nicht dazu beitragen, daß die Besamung von Ziegen irgendwann vorankommt.
Es ist wie bei allem wenn es andere voran bringen und wir Deutschen dann zahlen müßen, weil wir es in unserem Land nicht entwickelt haben, dann ist das Geschrei wiedermal groß.

Ich kann nur sagen unterstützt solche Pojekte und seht erstzmal nicht aufs Geld. Wenn nur halbwegs das rauskommt was die Benotung verspricht, dann bin ich zufrieden.

Ein Fall hierzu noch in Pfullingen wurden Böcke verkauft und später stellte sich raus, daß sie unfruchtbar waren.

mfg


Emmi

Beitrag von Emmi »

Hallo Siegfried,
meine 4 WDE-Damen habe ich auch vom IFN Schönow besamen lassen. Herr Fischer kam 2 mal, da ich hier keinen TA habe, der in Sachen Ziegenbesamung kooperativ ist. Allerdings hatte ich eine Quote von 0 %!!! Keine der Damen hatte aufgenommen, alle wurden sie nacheinander wieder bockig. Das Ende vom Lied: ich habe einen Bock gekauft und nun sind alle tragend. Ich bin zwar auch "nur" ein Hobbyziegenhalter, allerdings mit Milch- und Käseverkauf im kleinen Nebenerwerb. Da kostete mich das Experiment "Besamung" gute 2 Monate Milch und Käse, da die Lämmer nun erst Ende April geboren werden, und ich die Milch erst nach dem Absetzen der Lämmer, also Ende Juni, zur Verfügung habe. Eigentlich wollte ich im März wieder anfangen zu käsen. Bei mir ist es ja nun nicht existenzbedrohend, aber kleine Ziegenhöfe mit Direktvermarktung können sich solche Experimente nicht leisten. Es ist ein schwieriges Thema. Grundsätzlich bin ich ja auch für die Unterstützung der künslichen Ziegenbesamung und ich habe auch nicht auf´s Geld geguckt, aber ob ich es nochmal versuche...? Mich hat eben auch der super Genpool angesprochen, das man dort Sperma von wirklich guten Böcken bekommt und gesunde Tiere züchtet.
Viele Grüße
emmi


Siegfried
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2004, 14:45

Beitrag von Siegfried »

Hallo Emmi
klar so etwas kann auch passieren, daß die Ziegen nicht aufnehmen, da braucht blos eine Bedingung nicht 100% stimmen schon klappts nicht. Mich haben auch die Spitzenböcke an diesem ganzen gereizt.
Daß ein Bock der in der Herde mitläuft eine andere erfolgsquote haben wird, dürfte auch jedem klar sein.
Die Ahnen von dem Bock sind heir angegeben mit einer Leistung von 1316 l an 240 Tagen, das entspricht einer durschnittlichen Tagesleistung von 5,5l und einem Fett von 3,5% und Eiweiß von 2,9%.
Sehen wir es mal so, ich war dieses Jahr in Heppenheim auf der Ausstellung und habe mich mit ein paar Leuten so ganz locker unterhalten, irgendwie haben sie durch unseren Verein mitbekommen, daß ich künstlich habe Besamen lassen. Zumindest wollen alle mal vorbeikommen und sich anschauen was rauskommt. Unser Vorstand, Siggi ruf mich sofort an, ich will sehen was da rauskommt. Sollte es ein Böckchen werden, dann bleibt es da.
Ich denke das Interesse ist schon vorhanden. Es scheitert an der Umsetzung, ich habe hier einen relativ jungen Tierarzt der neugierig war und ich konnte ihn für etwas neues begeistern. Er sagt selbst Ziegen waren in seiner Ausbildung nur 2 Tage dran.
mfg


Antworten