Ziege lebt mit 2 Neugeborenen draußen!?

Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Lieber die Polizei

Beitrag von Vera »

Habe meine Anzeige, wegen 2 Pferden damals über die Polizei geschaltet, daraufhin muss das Vetamt kommen und es sich zumindest anschauen. Die Polizei kam auch gleich und hat Bilder gemacht.
Es ist aber auch von Vetamt zu Vetamt verschieden, manche kümmern sich drum, anderen ist es total egal.
Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, bei uns laufen fast regelmäßig Pferde auf der Straße rum, die Polizei weiß, wenn man anruft, direkt wer es ist. Mittlerweile dauert es dann immer bis da was passiert.
Ich habe voriges Jahr abends gegen 22 Uhr auf der Wache angerufen und die Aussage gemacht, daß zwei Pferde wieder auf der Straße stehen. Ich bekam zur Antwort, " da steht ein Pferd auf dem Flur ...". Nach einer halben Stunde waren die Pferde immer noch dort. Auch Anwohner welche dann die Pferdebesitzer anrufen und Bescheid geben, drehen mittlerweile den Kopf weg um nichts mehr zu sehen. Ein Dankeschön bekommt man nie und obendrein kanns passieren, daß man noch ausgeschimpft wird.
Tierschutzverein und Vet.amt. machen nichts!
Dazu kommt noch, daß kein einziges Tier von denen versicht ist. Keine 30 m weiter ist die Hauptstraße.

Vlg Claudia


Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Als ich meinen Schafen gerade Heu brachte, machten die Ziegen ein mords Spektakel. Hab nachgeschaut, sie sind heute wieder nicht gefüttert worden, haben kein Wasser.
Hab Stroh eingestreut (sie hatten fast alles gefressen) und Heu gefüttert.
Aber so kanns doch nicht weitergehen...
Die hochtragende Ziege hat noch nicht gelammt.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

mach Bilder von den Tieren und ab damit zum nächsten Tierschutzverein oder zum Veterinäramt. Dann wirklich JEDEN Tag nerven, ob und was passiert ist.

Es kommt Kälte, das überleben die Tiere nicht mehr lange.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, ich weiß nicht aus welchem Bundesland du bist und ob es von Bundesland z. BL verschieden geregelt ist. Ich denke aber, daß das Veterinärsamt die zuständige Behörde ist. Verlange dir dort nicht irgendeinen zuständigen, sondern sofort den Chef. Wenn du nicht vorwärts kommst drohe mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde. Dann sollte normalerweise das ganze in die Gänge kommen.

Die Ämter können sehr träge sein. Habe es leider selbst erlebt. Bei uns in der Nähe sah man, daß ein Pferd regelrecht am Verhundern war. Bin mit meinem TA hin, dieser hat Bilder gemacht und ich habe Veterinärsamt täglich genervt. Eine TA kam dann schauen, jetzt haltet euch fest, sie hatte Stöckelschuhe und einen kurzen Rock an. Dort wo das Pferd stand war nur Acker. Diese TA absolvierte ihre Kontrollgänge auch bei anderen angezeigten Fällen in dieser Kleidung. Ich frage mich oft, wieso solche Leute Entscheidungen über Lebewesen treffen dürfen.

Vlg Claudia


Thyrie
Beiträge: 123
Registriert: 15.10.2005, 09:00

Beitrag von Thyrie »

Amtsveterinäre sind ein Fall für sich! Viele sind leider nicht gewillt, sich richtig um die Sache zu kümmern.
Hier hilft nur penetrant nerven! Solange, bis sich was tut.
Und vor allem Bilder von der aktuellen Situation vor Ort machen, das ist ganz wichtig. Am besten mit Zeugen alles genau aufschreiben.


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo

Das Ordnungsamt beauftragen, sofort Abhilfe zu schaffen (die Tiere füttern und einstreuen) und den Tierschutzverein sowie das Veterinäramt vom Ordnungsamt einschalten lassen
Zeitungen, evt. sogar Bild-Zeitung, einschalten, bzw. beim Ordnungsamt durchblicken lassen, daß ich das vorhabe.
Hatte so schon sofortiges Einschreiten erreicht.

Gruß Zotti


Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Habe gerade nochmal lange mit dem Besitzer telefoniert.

Morgen abend (ich hoffe die Lämmer halten es so lange aus) holen wir 3 Ziegen plus der 2 Lämmer.
Erst bestand er weierhin darauf alle abzugeben oder keine. Jetzt haben wir uns geeinigt, daß wir die mit den Lämmern, die Hochtragende und den weiblichen Jährling nehmen.
Die beiden Böcke und den kastrierten Bock (ich dachte es wäre ne Ziege gewesen) behält er erstmal.

Und teuer bezahlen muß ich die Tiere natürlich auch...

Drückt die Daumen, daß die Minilämmer morgen abend noch einigermaßen fit sind und die Hochtragende nicht gerade lammt....,
daß wir sie ohne Streß einfangen können, sie die 3km Transport gut überstehen...

Morgen Abend 19:30Uhr gehts los,....melde mich dann....


Bunz

Beitrag von Bunz »

Tja, Ulrike,
da hast Du eine gute Tat vollbracht. Im Namen der Tiere- Danke.
Aber das Problem ist damit leider nicht beseitigt. Der Mann kauft sich jetzt ein weibliches Tier, und die Sache geht von vorn los. Es ist wirklich schwer zu ertragen, wenn man leidende Tiere sieht. Obwohl wir ein gutes Tierschutzgesetz haben, sieht die Wirklichkeit oft anders aus.
Auch ich habe schon zweimal verwahrloste Tiere (Ziegen) aufgenommen, aber außer eingeschleppten Parasiten hat man nichts weiter davon; außer, daß man der Kreatur geholfen hat, und das ist natürlich schon was.
Eine schlechte Haltung von Tieren muß mit allen Mitteln bekämpft werden, und zwar am Ursprungsherd. Vielleicht hilft mal in Zukunft ein durchzuführender Sachkunde-Nachweis. Allerdings wird dieser den jungen, anfangenden Tierhaltern das Leben unnötig schwer machen.
Aber, wenn ich an die Massentierhaltung denke.... Dort beginnt ja der eigentliche Skandal. Wo will man da anfangen?
Stand die Story mit den Quallen hier in diesem Forum?
Wenn nicht, würde ich sie sinngemäß hier wiedergeben.
lg
Bunz


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, gutes Tierschutzgesetz schreibt Bunz. Ist das ein gutes Tierschutzgesetz wenn trächtige Katzen sterilisiert werden?
Habe einen Fall gemeldet, da werden 3 Ziegen ganzjährig im Stall gehalten in einer Pferdebox, die Tiere sind gut genährt, werden auch immer gemistet, aber kommen nie ans Tageslicht, selbst im Sommer sind die Türen und Fenster zu. Wenns es extrem heiß ist, wird ein Fenster geöffnet. Tierschutz??
Vlg Claudia


Antworten