Hallo,
meine Ziege hat heute Nacht Drillinge bekommen. Eines ist leider gestorben, den anderen und der Mutter geht es soweit gut.
Weil es dieses Jahr die erste Ziege ist, habe ich die Ziege nach dem Saugen ausgemolken. Damit ich die Milch einfrieren kann.
Dabei ist aus einer Zitze, auser der Milch, noch eine cremartige Masse gekommen. Die Masse ist ganz weiß. Das Euter ist ziemlich fest aber das ist nach der Geburt ja oft so. Es ist aber nicht heiß oder rot. Die Ziege frißt und scheint gesund zu sein.
Kann das mit der Milch in Ordnung sein oder soll ich einen Tierarzt rufen?
Liebe Grüße
Angela
Dringend
Hallo Angela,
Biestmilch ist sehr dickflüssig. Solange das Ermolkene nicht quarkig, klumpig ist und merkwürdig riecht, dann scheint das schon o.k. zu sein. Du solltest das Euter jedoch jeden Tag gründlich überprüfen.
Gleich die Ziege nach dem ersten Saugen der Lämmer auszumelken halte ich für nicht so optimal für die Lämmer. Damit enthälst du ihnen die wichtigen Immunglobuline und die fette, reichhaltige Milch vor. Zur Sicherheit ein Margarinetöpfchen Biestmilch von jeder Ziege einfrieren reicht völlig für den Notfall aus.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir für Deine Lämmchen viel Glück.
Grüßle
Lafayette
Biestmilch ist sehr dickflüssig. Solange das Ermolkene nicht quarkig, klumpig ist und merkwürdig riecht, dann scheint das schon o.k. zu sein. Du solltest das Euter jedoch jeden Tag gründlich überprüfen.
Gleich die Ziege nach dem ersten Saugen der Lämmer auszumelken halte ich für nicht so optimal für die Lämmer. Damit enthälst du ihnen die wichtigen Immunglobuline und die fette, reichhaltige Milch vor. Zur Sicherheit ein Margarinetöpfchen Biestmilch von jeder Ziege einfrieren reicht völlig für den Notfall aus.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir für Deine Lämmchen viel Glück.
Grüßle
Lafayette
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe erst übern Mittag ausgemolken da waren die Kleinen schon über 12 Std. auf der Welt. Ich habe auch nur ca. 100 ml Milch bekommen und das reicht ja auch erstmal für den Notfall.
Bei den anderen melke ich nicht so früh.
Aber nochmal zu der Milch, sie ist richtig dick, wie ein Salbenstrang rausgekommen. Dann ist wieder normal flüssige Milch gekommen und dazwischen immer mal wieder ein Stück von der dicken Masse. Sowas habe ich noch nie gesehen.
Gruß Angela
Bei den anderen melke ich nicht so früh.
Aber nochmal zu der Milch, sie ist richtig dick, wie ein Salbenstrang rausgekommen. Dann ist wieder normal flüssige Milch gekommen und dazwischen immer mal wieder ein Stück von der dicken Masse. Sowas habe ich noch nie gesehen.
Gruß Angela
Hallo Angela!
Wenn die Milch in der Zwischenzeit normal aus dem Euter abzumelken ist brauchst du dir keine Sorgen machen....kommt öfter vor, dass sich Milch in der Trockenstehphase verdickt....deshalb melke ich meine nach der Geburt immer leicht an um zu kontrollieren ob die Kitze wohl saufen können.
Biestmilch solltest du übrigens innerhalb der ersten 6 Stunden zum einfrieren abmelken....aber mehr als 80ml brauchst du nicht für ein neugeborenes Kitz...
LG Jutta
Wenn die Milch in der Zwischenzeit normal aus dem Euter abzumelken ist brauchst du dir keine Sorgen machen....kommt öfter vor, dass sich Milch in der Trockenstehphase verdickt....deshalb melke ich meine nach der Geburt immer leicht an um zu kontrollieren ob die Kitze wohl saufen können.
Biestmilch solltest du übrigens innerhalb der ersten 6 Stunden zum einfrieren abmelken....aber mehr als 80ml brauchst du nicht für ein neugeborenes Kitz...
LG Jutta
Hallo,
ich habe heute den Tierarzt geholt, weil die Milch immer noch nicht richtig i.O. ist.
Es ist bis jetzt wohl noch keine Euterenzündung, er hat mir geraten das Euter gut auszumelken nachdem die Kleinen getrunken haben und es dabei mit Melkfett zu massieren. Am Montag will er es sich nochmal ansehen wenn es nicht besser wird.
Vielen Dank auch für die Tips im Chat, ich denke die Höomopathischen Globulli werde ich zusätzlich geben, kann ja nicht schaden.
Es war super das ich mich gestern mit anderen austauschen konnte.
Liebe Grüße
Angela
ich habe heute den Tierarzt geholt, weil die Milch immer noch nicht richtig i.O. ist.
Es ist bis jetzt wohl noch keine Euterenzündung, er hat mir geraten das Euter gut auszumelken nachdem die Kleinen getrunken haben und es dabei mit Melkfett zu massieren. Am Montag will er es sich nochmal ansehen wenn es nicht besser wird.
Vielen Dank auch für die Tips im Chat, ich denke die Höomopathischen Globulli werde ich zusätzlich geben, kann ja nicht schaden.
Es war super das ich mich gestern mit anderen austauschen konnte.
Liebe Grüße
Angela