Pferdeweide umnutzen
Pferdeweide umnutzen
Hallo,
meine Ziegen werden im Sommer auf eine (dann ehemalige) Pferdeweide umziehen. Ich möchte die Wiese (ca. 1 ha) neu einsäen, die Trennungen zwischen den Wechselweiden anpflanzen und mit Zaun schützen, so daß ich die Tiere einmal im Jahr hineinlassen und die Büsche herunterbeißen lassen kann. Das Ganze soll einen modellhaften Charakter bekommen, da ich versuchen möchte, einen offenen Hof aufzubauen und dort Projekte für Kindergärten und Schulen durchzuführen und Kinderfeste auszurichten.
Wir haben Lehmboden. Die entsprechenden Pflanzen sollten frohwüchsig sein, evtl. könnte man die Wiesen und Hecken unterschiedlich gestalten und in verschiedene Themen aufteilen.
Das wünsch ich mir!
Habt ihr Ideen und Erfahrungen dazu?
Liebe Grüße und Dank im Voraus!
Claudia
meine Ziegen werden im Sommer auf eine (dann ehemalige) Pferdeweide umziehen. Ich möchte die Wiese (ca. 1 ha) neu einsäen, die Trennungen zwischen den Wechselweiden anpflanzen und mit Zaun schützen, so daß ich die Tiere einmal im Jahr hineinlassen und die Büsche herunterbeißen lassen kann. Das Ganze soll einen modellhaften Charakter bekommen, da ich versuchen möchte, einen offenen Hof aufzubauen und dort Projekte für Kindergärten und Schulen durchzuführen und Kinderfeste auszurichten.
Wir haben Lehmboden. Die entsprechenden Pflanzen sollten frohwüchsig sein, evtl. könnte man die Wiesen und Hecken unterschiedlich gestalten und in verschiedene Themen aufteilen.
Das wünsch ich mir!
Habt ihr Ideen und Erfahrungen dazu?
Liebe Grüße und Dank im Voraus!
Claudia
Bei uns wächst auf dem Lehm Holunder und Schlehe sehr gut. Wobei ich bei der Schlehe nicht ganz sicher bin, ob die Ziegen dran gehen.
Für die Neueinsaat der Wiese gibt es spezielle Grasmischungen, die man nach Bodenverhältnissen und bevorzugten Weide-Pflanzen aussuchen kann. Finde nur die Seite nicht mehr *oops*
Für die Neueinsaat der Wiese gibt es spezielle Grasmischungen, die man nach Bodenverhältnissen und bevorzugten Weide-Pflanzen aussuchen kann. Finde nur die Seite nicht mehr *oops*
Hallo Claudia,
bei der Saatmischung für die Weide passe auf, daß Du ein Produkt findest, was nicht so viele Gräser, vorallem Weidelgras, enthält. Es gibt da ein paar recht schöne Mischungen ich glaube von der "Saaten Union". Thyrie hat aber schon recht, die Mischung muß zum Standort passen. Die Mischung "Bayrische Almwiese" hat bei Dir an der See keine Chance.
Thyrie, Ziegen lieben Schlehen! Sie gehen den Dornen geschickt aus dem Weg.
Bei der Milchgewinnung sollte man etwas mit Holunder aufpassen. Wenn meine Damen eine Holunderorgie gefeiert haben, dann schmeckt die Milch einfach nur bäh.
Simpel und lecker für Ziegen ist Weide. Weidenäste im Frühling geschnitten und gleich wieder in den feuchten Boden gesteckt ergeben schnell eine schöne, schmackhafte Hecke. Genauso läßt sich Haselnuß auch vermehren. Da kann man jetzt schon Triebe schneiden und zu Hause in Eimer mit feuchtem Sand stecken. Die Eimer kann man in den Keller stellen. Weide und Hasel sind extrem frohwüchsig.
Am Stall haben wir auch eine so erzeugte Weidenhecke. Die Ziegen dürfen einmal im Jahr zum "Schneiden" ran
. Die Pferde sind aber auch scharf drauf.
Grüßle
Lafayette
bei der Saatmischung für die Weide passe auf, daß Du ein Produkt findest, was nicht so viele Gräser, vorallem Weidelgras, enthält. Es gibt da ein paar recht schöne Mischungen ich glaube von der "Saaten Union". Thyrie hat aber schon recht, die Mischung muß zum Standort passen. Die Mischung "Bayrische Almwiese" hat bei Dir an der See keine Chance.
Thyrie, Ziegen lieben Schlehen! Sie gehen den Dornen geschickt aus dem Weg.
Bei der Milchgewinnung sollte man etwas mit Holunder aufpassen. Wenn meine Damen eine Holunderorgie gefeiert haben, dann schmeckt die Milch einfach nur bäh.
Simpel und lecker für Ziegen ist Weide. Weidenäste im Frühling geschnitten und gleich wieder in den feuchten Boden gesteckt ergeben schnell eine schöne, schmackhafte Hecke. Genauso läßt sich Haselnuß auch vermehren. Da kann man jetzt schon Triebe schneiden und zu Hause in Eimer mit feuchtem Sand stecken. Die Eimer kann man in den Keller stellen. Weide und Hasel sind extrem frohwüchsig.
Am Stall haben wir auch eine so erzeugte Weidenhecke. Die Ziegen dürfen einmal im Jahr zum "Schneiden" ran
Grüßle
Lafayette
Hallo Thyrie,
im Sommer ist Schlehenvernichten der Job meiner Ziegen
. Meine kleine Herde muß Weinbergssteillagenflächen vor der Verbuschung freihalten und da gibts Schlehenbüsche in allen Größenordnungen. Mit den Schößlingen werden sie super fertig. So alle drei bis vier Jahre muß man mal mit dem Freischneider etwas nachmähen.
Die kniehohen Büsche sind allerding insofern ein Problem, daß die Mädels ihre Euter darüber schleifen lassen. Das gibt sehr unschöne Kratzer an den Zitzen. Dann macht Melken keine Freude :( . Die Ziege mit dem dicksten Euter bekommt deswegen einen selbstgenähten BH aus Segeltuch :D .
Grüßle
Laayette
im Sommer ist Schlehenvernichten der Job meiner Ziegen
Die kniehohen Büsche sind allerding insofern ein Problem, daß die Mädels ihre Euter darüber schleifen lassen. Das gibt sehr unschöne Kratzer an den Zitzen. Dann macht Melken keine Freude :( . Die Ziege mit dem dicksten Euter bekommt deswegen einen selbstgenähten BH aus Segeltuch :D .
Grüßle
Laayette
Hallo Claudia,
guckst Du hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wildacker.de/">http://www.wi ... e/</a><!-- m -->
Die Mischung aus Blüten und Kleearten -find ich gut-!
Gruß Werner
guckst Du hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wildacker.de/">http://www.wi ... e/</a><!-- m -->
Die Mischung aus Blüten und Kleearten -find ich gut-!
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
xandra68
Hallo Claudia,
wenn ich mal nicht weiss was ich wo einpflanzen kann, bzw. was Bodengerecht sein muß, dann frag ich einen Bekannten der in der Stadtgärtnerei Arbeitet.
Er gibt mir brauchbare Tipps und kann mir die verschiedenen Sträucher, Bäume usw auch besorgen.
Wenn derjenige dann selbst noch Tiere hat, meiner zb. hat eine große Kuhherde, dann ist es natürlich doppelt gut lol denn er kennt sich mit der Materie "Tier" gut aus.
Versuch das doch mal, die freuen sich eigentlich immer wenn sie einem weiterhelfen können.
Übrigens, deine Idee die Du da umsetzen willst find ich wirklich klasse, halt uns bitte weiter auf dem laufenden
Liebe Grüße
Alex
wenn ich mal nicht weiss was ich wo einpflanzen kann, bzw. was Bodengerecht sein muß, dann frag ich einen Bekannten der in der Stadtgärtnerei Arbeitet.
Er gibt mir brauchbare Tipps und kann mir die verschiedenen Sträucher, Bäume usw auch besorgen.
Wenn derjenige dann selbst noch Tiere hat, meiner zb. hat eine große Kuhherde, dann ist es natürlich doppelt gut lol denn er kennt sich mit der Materie "Tier" gut aus.
Versuch das doch mal, die freuen sich eigentlich immer wenn sie einem weiterhelfen können.
Übrigens, deine Idee die Du da umsetzen willst find ich wirklich klasse, halt uns bitte weiter auf dem laufenden
Liebe Grüße
Alex
Hallo Claudia
Deine Idee finde ich auch absolute Klasse!!!
Vielleicht noch was zu den Schlehen:
Das die Ziegen sie gerne mögen wurde ja schon erwähnt, hier noch ein ganz kleiner Nachtrag von Hexes Erfahrungen.
Im vorletzten Jahr gab es hier in der Eifel eine Unmenge an Früchten bei der Schlehe. Mein Männlein hat, als der erste Frost vorbei war, dann immer mal wieder an den Hecken gestanden und von den Früchten genascht *grrrrrrrrr*. Unsere Hunde, immer mal da um auch ein Leckerlie abzubekommen, haben sich gleich daneben gestellt und wollten auch.
Was soll ich sagen: Die Hunde haben es ihrem Herrchen nachgemacht und gefressen was das Zeug hält, die junge Hündin hat sich die Beeren sogar dann allein vom Strauch gepflückt.
Die einzige Ziege die die Schlehen so vom Strauch nicht zwingend braucht war Hexe #baeh# .
Deine Idee finde ich auch absolute Klasse!!!
Vielleicht noch was zu den Schlehen:
Das die Ziegen sie gerne mögen wurde ja schon erwähnt, hier noch ein ganz kleiner Nachtrag von Hexes Erfahrungen.
Im vorletzten Jahr gab es hier in der Eifel eine Unmenge an Früchten bei der Schlehe. Mein Männlein hat, als der erste Frost vorbei war, dann immer mal wieder an den Hecken gestanden und von den Früchten genascht *grrrrrrrrr*. Unsere Hunde, immer mal da um auch ein Leckerlie abzubekommen, haben sich gleich daneben gestellt und wollten auch.
Was soll ich sagen: Die Hunde haben es ihrem Herrchen nachgemacht und gefressen was das Zeug hält, die junge Hündin hat sich die Beeren sogar dann allein vom Strauch gepflückt.
Die einzige Ziege die die Schlehen so vom Strauch nicht zwingend braucht war Hexe #baeh# .
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
im einzelfall kann man schon Gebüsche und so pflanzen, aber ich würde es nie machen, um meine Ziegen zu füttern. V.a. was ist, wenn ich keine mehr habe - und das kann sich ja schnell ädern - dann wächst es komplett zu oder es ist ein riesen Aufwand, diese wieder los zu werden. das sollte man auf alle Fälle beachten.
-
-Johanna-