Warum stinkst bei manchen Hundebesitzern nach nassen Hund?

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Anke
Beiträge: 119
Registriert: 04.10.2005, 18:31

Beitrag von Anke »

Hallo ihr...

denke Mensch stinkt nach Schweiß und Hund halt nach Hund, mal mehr und mal weniger, kennt ja kein Deo oder springt mal kurz unter die Dusche. Den Spruch von Hexes Mutter habe ich auch schon mehrfach gehört "der Hund riecht, es gibt Regen" ??? Meine Dogge riecht mal gar nicht und manchmal schon ein wenig und sie pupst auch manchmal, da sitze ich auf der Couch und lache mich kaputt, weil sie dann meist fragend ihren Hintern anguckt... lol und mein Hund hat, wenn es warm ist Schweißfüße...riecht auch nicht sehr angenehm, muß ich halt mit leben... :wink:
Futter könnte auch, ich barfe aber wenn wir mit ihrem Kumpel, er bekommt Dosenfutter und Trofu, spazieren gehen und er sich in unserer unmittelbaren Nähe hinsetzt, gehen wir aber ganz wacker weiter und haben manchmal den Eindruck der Geruch verfolgt uns noch einige Meter. Er selber riecht eigentlich nicht. Bin ja mal gespannt, was noch so geschrieben wird....


lieben Gruß
Anke
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo

also ich bin kein spezielist zum thema hund richt nach hund , aber ich habe bei meinen noch nie festgestellt zumin sie nicht im regen rumgelaufen sind , das sie ihren körpergeruch bei regen oder davor ändern .

klar wenn sie im regen rumlaufen und dann langsam abtrocknen das riecht logischer weise aber das ist sehr rasse abhänging ich habe vier hunde und nur einer ( mein border ) riecht wenn er nass geworden is , die anderen überhaupt nicht , dazu muss ich sagen mein border is langhaar zwei andere sind kurzhaar hunde rasse möchte ich hier mal nicht nennen da sonst wieder wer mir die polizei ins has schickt wie schonmal geschehen , und einer ist eine schreckliche nervensäge :-) eine mischung aus wolfspitz und hirtenhund , nur er hat die größe des spitz und das lange zottelfell vom hirtenhund und is inzwischen schon 14 jahre alt aber irgendwie unkaputtbar lol ,


grüße jürgen


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Leute,
wenn ein Hund riecht (stinkt), dann würde ich auch mal den Tierarzt konsultieren, denn es kann auch eine Krankheit dahinter stecken.
Inwieweit das Futter eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen, denn ich weiß nicht, was da so gegeben wird.
Ich habe jetzt den vierten Deutschen Schäferhund, und meine Hunde haben nie gestunken. Sie schlafen in der Wohnung, können aber tagsüber überall hin (Garten, Weide, Autofahrten, Wanderungen usw.), was natürlich einen hohen Putzaufwand bedeutet, aber was tut man nicht alles für die lieben Tiere.
Aus Geldgründen muß ich leider hauptsächlich Büchse und Trofu füttern,
greife aber einmal die Woche auf rohes Rindfleisch zurück. Wenn geschlachtet wird, ist der Tisch ja sowieso reichlich mit rohem Fleisch gedeckt und Knochen (mit nochwas dran) gibts ja laufend.
Gebadet werden meine Hunde nie. Außer, daß sie im Sommer mal in den Teich springen.
Gebürstet wird aber laufend.
Ich stecke sogar manchmal meine Nase tief ins Fell (auch bei den Ziegen), um zu prüfen, daß da nichts stinkt.
Furzen tun meine Hunde auch äußerst selten und wundern sich dann, was da eben passiert ist. Ich denke, daß auch das mit dem Futter bzw. mit dem Gesundheitszustand zu tun hat.
Also, meine Meinung ist: Normalerweise stinkt kein Tier.
lg
Bunz


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo

ich bin auch der Meinung, dass das Futter (nebst der Rasse und anderen Faktoren) eine wesentliche Rolle spielt, egal ob bei trockenem oder nassem Hund.
Unsere Maremmano-Dame roch, wenn sie nass war, recht intensiv (gelinde ausgedrueckt). Bei unserem Berner-Sennenhund (der vor kurzem verstorben ist *cry* ) hingegen war der Geruch nicht so ausgepraegt, aber dennoch riechbar.
Seit wir (ganz) auf barf umgestellt haben, riecht es bei uns kaum noch nach Hund.
Auch die voluminoesen, stinkigen Haufen, sowie die uebelriechenden Pupser gehoeren der Vergangenheit an.

Schoene Gruesse
Franco


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Bunz hat geschrieben: Aus Geldgründen muß ich leider hauptsächlich Büchse und Trofu füttern,....
Hallo Bunz

war bei uns auch so, denn "Supermarkt-Fleisch" konnten wir uns fuer unsere Hunde auch nicht immer kaufen, da es ja auch nicht unbedingt eine kleine Menge war.
Jetzt wo wir eine gute Quelle gefunden haben, sind die Futterrkosten geringer als frueher mit Trofu und Dofu.

Schoene Gruesse
Franco


Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hallo Franco,
natürlich musste ich gleich mal schauen, wie ein Maremmano aussieht - diese Rasse habe ich noch nicht gekannt. Die Hunde sehen wunderschön aus und sind für die Arbeit mit den Tieren draußen mit Sicherheit sehr gut geeignet. Haltet Ihr Eure Hunde nachts im Haus, oder sind die draußen?
Tut mir leid, dass ihr Euren Berner verloren habt. Wenn man seine Tiere liebt, dann tut das einfach unwahrscheinlich weh!

Welches Fleisch nimmt man eigentlich beim Barfen? Gibt es einen guten Link dafür?


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Inge
Inge1104 hat geschrieben:....Arbeit mit den Tieren draußen mit Sicherheit sehr gut geeignet.
wenn es darum geht den Fuchs, Marder, Dachs, wildernde Katzen fern zu halten, so sind (waren) beide gut geeignet.
Haltet Ihr Eure Hunde nachts im Haus, oder sind die draußen?
Mal so, mal so. Meistens schlafen sie draussen, da es ihnen im Haus vielfach zu warm ist.
Tut mir leid, dass ihr Euren Berner verloren habt. Wenn man seine Tiere liebt, dann tut das einfach unwahrscheinlich weh!
Ja, es tut sehr weh, wenn man einen guten Freund verliert!
Welches Fleisch nimmt man eigentlich beim Barfen?
Wir fuettern fast alles was wir kriegen koennen (Fisch, Huhn, Kaninchen, Rind, ....)
Gibt es einen guten Link dafür?
z.B den hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.barfers.de/">http://www.barfers.de/</a><!-- m -->

Schoene Gruesse
Franco


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ahhhh,
endlich komme ich dahinter, was ihr alle mit Barfen meint!!!
Erst dachte ich, ein Tippfehler. Aber konnten sich sooo viele Schreiber irren?

Wir füttern nur Trockenfutter (und Innereien/Knochen/Fleisch, falls geschlachtet wird, aber selten). Seitdem stinkt auf jeden Fall der Hundehaufen nicht mehr so. (Vergleich= nach fiesen TA-Besuch gibts manchmal Dosenfutter, Kacke stinkt).

Klar, eine meiner Schäferhündinnen, die sich echt gerne in Igelkacke wälzt, riecht schon mal würzig, wenn man ganz doll die Nase ins Tier gräbt.

Und Fußgeruch haben sie alle.

In den anderen beiden Hunden ist (leider) Husky o. ä. mit drinnen, die sollen ja angeblich keinen Eigengeruch haben. Vielleicht riecht deshalb unser Haus einfach nur nach Haus?

Aber Thilda, eigentlich stört mich Tiergeruch ja auch gar nicht, wenn es nur das Tier ist. Meist riecht aber das Umfeld besonders schlimm (Ammoniakwolke bis 1 meter hoch in Hühner-, Kaninchen- Ziegen- und anderen Ställen muß doch nicht sein bzw. Hundepissegeruch an Teppich).

Unseren Ziegenbock rieche ich sogar ausgesprochen gerne, und der mockert bald das ganze Dorf zu.

Aber am leckersten finde ich Pferdemist. Hätte ich diese Tiere, würde ich mir wohl "Duftsteine" davon ins Haus holen!!!

Ich bin einer der Wenigen im Dorf, die sich freut, wenn der Güllebauer seine Jauche versprüht.

So hat jeder seine Leidenschaften.....

Liebe Grüße
Silke


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Silke,

wenn Gülle gefahren wurde hat mein Vater immer gesagt: Kinder atmet tief ein, das ist gute Landluft. (Wir waren Städter und keine Landwirte!) Daran muss ich heute immer denken, wenn ich es rieche.

Gruß -Johanna-


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Franco,
wenn Du nicht so weit weg wohntest, würde ich Dich nach der Quelle fragen.
lg
Bunz


Antworten