krumme Beine
Hallo,
ich würde auch beim Kastrieren mit Zange eine Vollnarkose verlangen. Die Schmerzreaktion ist einfach deutlich geringer.
Örtliche Betäubung muss (!) auf alle Fälle sein.
Diese besagte Studie bezog sich auf Kastration von Tieren, die älter als 10 Wochen sind, das würde also auch 1 Jahr alte Tiere einschliessen. Ggfs. würde ich mich da noch mit einem ziegenerfahrenen TA beraten, ob evtl. nicht doch blutige Kastration, aber da ich beim blutig kastrieren immer homöopathisch unterstützt habe (früher bei den Hengsten), habe ich deutlich weniger Komplikationen gesehen, als normalerweise üblich. Aber alles in allem ist blutig kastrieren schon eine ganz schöne "Sauerei" im Vergleich zur Zange.
Und richtig, kastrieren mit Gummiring ist verboten, wird aber noch immer praktiziert (es gibt, glaube ich, eine Altersgrenze bis zu der es erlaubt ist).
Gruss
ich würde auch beim Kastrieren mit Zange eine Vollnarkose verlangen. Die Schmerzreaktion ist einfach deutlich geringer.
Örtliche Betäubung muss (!) auf alle Fälle sein.
Diese besagte Studie bezog sich auf Kastration von Tieren, die älter als 10 Wochen sind, das würde also auch 1 Jahr alte Tiere einschliessen. Ggfs. würde ich mich da noch mit einem ziegenerfahrenen TA beraten, ob evtl. nicht doch blutige Kastration, aber da ich beim blutig kastrieren immer homöopathisch unterstützt habe (früher bei den Hengsten), habe ich deutlich weniger Komplikationen gesehen, als normalerweise üblich. Aber alles in allem ist blutig kastrieren schon eine ganz schöne "Sauerei" im Vergleich zur Zange.
Und richtig, kastrieren mit Gummiring ist verboten, wird aber noch immer praktiziert (es gibt, glaube ich, eine Altersgrenze bis zu der es erlaubt ist).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 17.01.2006, 22:24
Oh, *roll* jetzt bin ich total verunsichert, was ich mit meinem "Flecki" anstellen soll.
Ich werde mal meinen TA fragen welche Methode er praktiziert.
Bei den Pferden wird halt immer in Narkose eine OP durchgeführt mit Schnitt und anschließend offener Wunde.
Ich will meinen Bock nicht unnötigen Schmerzen aussetzen *cry*
Gr. Jeannette
Ich werde mal meinen TA fragen welche Methode er praktiziert.
Bei den Pferden wird halt immer in Narkose eine OP durchgeführt mit Schnitt und anschließend offener Wunde.
Ich will meinen Bock nicht unnötigen Schmerzen aussetzen *cry*
Gr. Jeannette
Ohne Narkose ist das bei älteren Tieren meines Wissens verboten.ClaudiaH hat geschrieben:Hallo,
die Sache steht jetzt bei mir bei drei Böcken an. Mein TA kneift erwachsenen Böcken ohne Narkose die Samenstränge ab, aber es ist ein echter Schock für das Tier und kann ernsthafte Auswirkungen auf sein Wesen haben. Kann man nicht unter Narkose abkneifen?
Der Kommentar meines TA zum frühen kastrieren mit Zange war übrigens, da müßte man doch erstmal was haben zum Kneifen, so mit 4 Monaten vielleicht.
Liebe Grüße,
Claudia
Habe einen älteren Schafbock mit fetter örtlicher Betäubung kastrieren lassen, war kein Problem.
Na ja, mein Tierarzt...ist erst mal billig. Da ohnehin kaum jemand Ahnung von Ziegen hat, mach ich mich vorher schlau und sag ihm dann, was er machen soll. Immerhin ist er inzwischen sehr interessiert an den Kupferwerten meiner Ziegen. Vielleicht kriege ich ihn ja noch erzogen :)
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
wenn Du Deinen Tierarzt formen kannst, sag ihm, er soll, falls er mit Zange kastriert, zur örtlichen Betäubung nicht Lidocain sondern Bupivacain verwenden. Das baut sich langsamer ab und die schmerzlindernde Wirkung ist deutlich länger (lt. eben jener Studie).
@Westerngirl: ich habe bei Pferden auch deutlich weniger Probleme gesehen, als bei den Ziegen. Evtl. hängt es mit der etwas anderen Physiologie der kleinen Wiederkäuer ab, dass blutige Kastration schlechter vertragen wird. Aber seit einigen Jahren finde ich kaum noch einen TA, der einen Bock blutig kastrieren würde, das müsste ich dann wirklich massiv verlangen - machen alle mit Burdizzozange wegen des geringeren Infektionsrisikos.
Gruss
wenn Du Deinen Tierarzt formen kannst, sag ihm, er soll, falls er mit Zange kastriert, zur örtlichen Betäubung nicht Lidocain sondern Bupivacain verwenden. Das baut sich langsamer ab und die schmerzlindernde Wirkung ist deutlich länger (lt. eben jener Studie).
@Westerngirl: ich habe bei Pferden auch deutlich weniger Probleme gesehen, als bei den Ziegen. Evtl. hängt es mit der etwas anderen Physiologie der kleinen Wiederkäuer ab, dass blutige Kastration schlechter vertragen wird. Aber seit einigen Jahren finde ich kaum noch einen TA, der einen Bock blutig kastrieren würde, das müsste ich dann wirklich massiv verlangen - machen alle mit Burdizzozange wegen des geringeren Infektionsrisikos.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 17.01.2006, 22:24
Hallo,
weiß nicht in welches Forum es gehört, aber mein Bock der am Dienstag geboren wurde und wegen dessen krummen Beinchen ich schon geschrieben hatte, wurde heute von meinen Hunden gerissen *cry*
Keiner weiß wie sie den kleinen Kerl aus dem Auslauf bekommen haben.
Die Mutter und sein Geschwisterchen sind immer noch sichtlich geschockt.(so wie wir auch)
Das war es auch schon traurige Grüße Jeannette
weiß nicht in welches Forum es gehört, aber mein Bock der am Dienstag geboren wurde und wegen dessen krummen Beinchen ich schon geschrieben hatte, wurde heute von meinen Hunden gerissen *cry*
Keiner weiß wie sie den kleinen Kerl aus dem Auslauf bekommen haben.
Die Mutter und sein Geschwisterchen sind immer noch sichtlich geschockt.(so wie wir auch)
Das war es auch schon traurige Grüße Jeannette
lamm gerissen
hallo
was hast du für hunde???
hab nen bordercollie der an den ziegen arbeitet, sollte der ein lamm wirklich reisen dann war das seine (ihre) letzte tat!
der hund bekäme ohne wenn und aber ne kugel in den kopf, aber daran is meiner meinung nach der halter des hundes schuld weil dieser in der erziehung verhärende fehler gemacht hat.
kastration:
hab gehört das ganz kleine lämmer egal ob schaf oder ziege teilweise immernoch mit dem GUMMI kastriert werden!
barduzzizange darf doch nur bis zu einem bestimmten alter verwendet werden. quetschen is trotzdem meiner ansicht nach tierquälerei.
bei den buren is der vorteil das man die böcke bis zu einem jahr schlachten kann ohne sie kastrieren zu müssen.
hab von meinen großen noch keinen kastriert, die werden dan geschalchtet dann erübrigt sich das kastrieren
mfg
was hast du für hunde???
hab nen bordercollie der an den ziegen arbeitet, sollte der ein lamm wirklich reisen dann war das seine (ihre) letzte tat!
der hund bekäme ohne wenn und aber ne kugel in den kopf, aber daran is meiner meinung nach der halter des hundes schuld weil dieser in der erziehung verhärende fehler gemacht hat.
kastration:
hab gehört das ganz kleine lämmer egal ob schaf oder ziege teilweise immernoch mit dem GUMMI kastriert werden!
barduzzizange darf doch nur bis zu einem bestimmten alter verwendet werden. quetschen is trotzdem meiner ansicht nach tierquälerei.
bei den buren is der vorteil das man die böcke bis zu einem jahr schlachten kann ohne sie kastrieren zu müssen.
hab von meinen großen noch keinen kastriert, die werden dan geschalchtet dann erübrigt sich das kastrieren
mfg
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 17.01.2006, 22:24