Klauenpflege bei ZZ

Flohli96

Klauenpflege bei ZZ

Beitrag von Flohli96 »

Hallo!
Habe seit letztem Frühjahr eine junge ZZ! Bislang sahen die Klauen immer noch ganz gut aus, doch ich denke jetzt sind sie langsam fällig.
In meinem Ziegenbuch steht, dass man nur das Überstehende Horn wegschneiden soll mit nem Hufmesser oder der Rosenschere. Als ich vor ein paar Monaten meinen Ex-Hufschmied gefragt habe ob er das auch macht, sagte er, dass das bei Ziegen und Schafen aber stark blutet. In dem Ziegenbuch steht aber das verletzungen des Lebens schwer heilen und zu vermeiden sind...
Habe letztens versucht die Überschüsse mit der Rosenschere abzuschneiden, was aber bei dem dünnen Horn und den kleinen Klauen nicht geht. Mit dem Hufmesser traue ich mich nicht, da die kleine so zappelt. Meinen neuen Hufschmied habe ich noch nicht gefragt, aber ich will auch erstmal wissen was richtig ist um eine gewisse Konrlle über sein tun zu haben, wenn er das macht. - und wenn nicht, wie ich es machen kann.
Gibt es einen bestimmten griff um die kleine zu halten?
Gibt es spezielle, scharfe Klauenscheren, die nicht so schnell verletzen und wenn ja, wo bekmme ich die?
Muß man bei der Stellung der Klauen etwas beachten?
Wie und was muß ich abschneiden?

Meinem Pferd habe ich 1 1/2 Jahre die Hufe selbst geschnitten, d. h., bei der ZZ traue ich es mir schon zu, aber falsch machen will ich es natürlich nicht...
Kann mir da jemand ne "Anleitung" geben?

Vielen Dank und lieben Gruß!
Jassi


Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hi!

Wir machen das immer mit 2 Mann. einer stellt sich über die ziegen und hält sie am halsband fest und der 2. lässt sich die Füsse geben, wie beim pferd. dann kann ich in ruhe den überstehenden hornrand abschneiden, und alles korrigieren, wie ich meine, dass es gemacht werden müsste.

grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Jassi,

liebe Grüsse an Deinen Ex-Hufschmied. Auch Ziegen und Schafe bluten erst dann, wenn man bis an's Leben schneidet und das dauert auch da eine Weile :)

Gut versorgte Klauenwunden heilen nicht problematischer als bei Pferden - ab und zu passiert's schon, dass man bei einer zappelnden Ziege etwas zu tief kommt. Desinfizieren, trocknen lassen, Tetanusschutz überprüfen und kontrollieren. Bei sehr matschigem Untergrund gibt's für ein paar Tage einen Verband mit wasserfester Sohle, der täglich gewechselt wird.

Zum Klauenschneiden:

Wenn Du eine Rosenschere mit krummem Blatt verwendest, ist es schwierig. Besser geht es mit einer Rosenschere mit geradem Blatt. Was bei Zwergziegen sicherlich auch gegen dürfte, da das Horn dünner ist, ist eine Kneifzange für die Klauenwände und zum begradigen dann entweder ein Hufmesser oder ein Astmesser.

Ein Holzklotz mit grobem Schleifpapier zum rundraspeln hilft auch.

Am besten geht Klauenschneiden, wenn die Ziege etwas erhöht steht (Kiste, Bank), das schont den menschlichen Rücken.

Ach ja, wenn seit dem Frühjahr nicht mehr geschnitten wurde, ist es mehr als Zeit. Wenn die Kleine im Moment noch zappelt, übe mit ihr aufhalten wie bei einem jungen Pferd.

Zu Stellung: Ziegen sollen etwas bockhufig stehen, also mehr die Zehe kürzen als am Ballen. Und die Sohle soll eben sein, wie bei Pferden auch.

Wenn Du Dir das mal in Bild und Ton anschauen willst, ich habe eine DVD über Klauenpflege bei grossen Ziegen, ist gut erklärt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

Hey,

wenn ich das so lese, tausche ich am besten die Hufe meiner einen Shettystute gegen die des Böckchens lol

Aber im Ernst: wenn man sich da nicht mit Schere rantraut: kann man es nicht auch mit ner Schmiedefeile machen? Dann läuft man auch nicht Gefahr, so schnell zu tief zu kommen, denke ich - wobei ich als blutige Anfängerin natürlich keine Ahnung von Ziegenfüßen habe, denke mir das nur so ...

Im übrigen scheint es, als könntest du froh sein, den alten Schmied los zu sein ... komische Ansichten ... mein Hufpfleger hat da kein Problem mit, als ich ihn drauf hinwies das demnächst ausser den Ponys auch ein Bock gemacht werden darf ...

Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Jassi,

vielleicht hat dein Hufschmied mal versucht, den Ziegen die Klauen mit dem Einhand-Winkelschleifer zu bearbeiten und meint deshalb, dass es stark blutet. lol Was bei Kuhfüssen geht, ist für Ziegen aber wahrscheinlich nicht geeignet.

Am einfachsten geht es für mich mit einer Klauenschere, die ist gut geeignet, unverwüstlich und kostet auch nicht mehr als eine ordentliche Rosenschere, mit der ich nie so richtig zurande gekommen bin.

Der Nachschnitt wird mit einem scharfen Messer gemacht. Das Füssefesthalten solltest du erst mit der Ziege üben. Daran müssen sie sich einfach gewöhnen.


Gruß -Johanna-


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Dagmar,

eine Schmiedefeile ist mir zu grob für diese Arbeit.

Klauenhorn bei Ziegen ist anders aufgebaut als das Hufhorn der Pferde.

Ziegen haben eine viel dünnere Wand, die, wenn's Zeit zum Schneiden ist, oft umgeklappt über der Sohle liegt. Die Wand ist dann dünn, oft schon ausgefranst und lässt sich schlecht feilen.

Das Sohlenpolster ist sehr viel weicher als die Sohle von Pferden und wächst oft auch nur am Ballen zu stark, so dass nur hier gekürzt werden muss. Allerdings muss man oft auch mal zwischen den Zehen den Ballen nachschneiden und das geht mit der Klauenschere wirklich am besten.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Ich mach s mit ner Rosenschere.

Denke jeder muß für sich probieren womit er am besten klar kommt!


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Sabine,
wie sieht ein Verband mit wasserfester Sohle aus? Wir hatten auch schon mal die Notwendigkeit, bei aus Versehen zu tiefem Schneiden einen Verband anzulegen, hing am nächsten Tag abgewickelt am Fuß usw., Ziege hat dann 1 Woche auf der Wiese gehumpelt.
Danke für Tipps
Melanie


Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

Ups!

Und wieder was gelernt ... Danke! Denn das Thema kommt ja auch auf mich zu, dann weiß ich das doch schon mal ...

Aber zuerst ist glaub ich Fußgeben dran ... da hält der sicher noch nix von, also Üben ... haben wir doch was zu tun.

Wo krieg ich so ne Klauenschere her? Und Messer? Was spezielles oder Hauptsache scharf?

Ich werd euch jetzt mit Fragen nerven, sorry - aber man will ja auch nicht das absolute Chaos anrichten, gell :wink:

Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Mein Landhandel bestellt mir wirklich ALLEWS. Vielleicht mal da fragen?


Antworten