Klauenpflege bei ZZ

Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

schaue mal in die FAQ, da ist in Link, wo bebildert erklärt wird, wie man Klauen schneidet.

Hier der Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 52</a><!-- m -->

Viele liebe Grüße,
Sven


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo

nach Tests mit div. Scheren/Messer haben wir diese "Arbeitsschere" gefunden.

Bild

Sie ist sehr scharf und das Schneidblatt recht duenn, aber dennoch stabil. Mit dieser Schere schneiden wir sogar den Ballen.
Bei den ZZ geht es sehr gut. Bei den Wallisern, die ja aber noch jung sind, geht es auch (noch).

Zum Schneiden stellen wir die ZZ auf die ehemalige Flachdach-Hundehuette. Meine Frau haelt die ZZ und ich schneide bequem auf Armhoehe.

Schoene Gruesse
Franco


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo und ich habe solange mit den Ziegen geübt, bis sie alle ruhig standen beim Klauenschneiden. Ich mache das alleine und arbeite mit einem Hufmesser.
Vlg Claudia


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

zum Verband:

hmm, das ist besser zu zeigen als zu erklären.

Die wasserfeste Sohle mache ich aus Powertape, zig lagen über die Sohle kleben - kreuz und quer - und das Tape so lang schneiden, dass man die Enden dann wiederum durch ein "Ringband" oberhalb der Klauen sichern kann.

Bei richtig Matsch bevorzuge ich jedoch Pfotenschutzschuhe für Hunde. Es gibt bei der Fa. Sabro welche mit fester Kunststoffsohle und Reissverschluss. Die passen auch ganz gut über Ziegenklauen. Durch die hochgezogene Sohle dringt auch schlechter das Wasser ein und die Klaue steht nicht "im Sumpf".

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin,

Francos Klauenschere habe ich auch, ist die erste, mit der ich klarkomme. Geht auch bei großen Ziegen prima. Hat knapp 30,- gekostet.

Aber schau doch mal bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Kleintierzuchtbedarf-rhein.de">www.Kleintierzuchtbedarf-rhein.de</a><!-- w --> rein, die haben die Felco - Klauenscheren, die ich hier irgendwo auch schon mal als Empfehlung gelesen habe, und sogar die Ersatzteile dafür. Da gibt es auch Klauenschuhe für Schafe und diversen anderen Tüdelüt, z.B. Glöckchen und seit neuestem sogar Lab.

Liebe Grüße,
Claudia


Flohli96

Beitrag von Flohli96 »

Hallo!

Vielen Dank für eure vielen Antworten!!! :D

Ja, mein Ex-Hufschmied meinte ja sogar es müsste bluten... *roll*
- aber er ist ja auch nicht ohne Grund mein Ex-Hufschmied :wink:

Das ich etwas lange gewartet hab ist mir auch bewusst, aber ich hab wohl auch auf die falschen dinge geachtet um der meinung zu sein, dass die Klauen jetzt fällig wären. #bonk#
Deshalb auch großen Dank für die Aufklärung und auch für den Link von Sven zu der Bilderreihe "Klauenpflege" - das verschaft wenigstens einen Eindruck, wie es aussehen soll.

So wie ich das jetzt verstanden habe kürzt man den äußeren Rand so, dass die Klaue plan auffusst, die Sohle an sich darf aber gewölbt bleiben, oder muß die ganze Sohlenfläche mit auffussen?
Das mit der Stellung und den hohlen Wänden müsste ich hinkriegen, nur das stillhalten werden wir üben müssen, denn die Klauenpflege bedarf anscheinend doch genau soviel "genaues" arbeiten wie beim Pferd - das kam in dem Buch gar nicht so rüber...

Liebe Grüße
Jassi


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

weißt du nicht einen Schäfer bei euch? Der kann dir das dann mal richtig zeigen. Ich bin aber schon dazu übergegangen, in regelmäßigen Abständen einen mir bekannten Ex-Schäfer zu holen, der das dann macht. Der kann auch die schwierigen Fälle fachgerecht schneiden, womit ich immer Probleme habe.

Liebe Grüße,
Claudia


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

je nach Klauenwachstum muss man auch an der Sohle etwas wegnehmen. Meist am Ballen, das sieht man, wenn man die Klauenwände gekürzt hat, da steht dann ein Teil der Sohle über und seitlich am Ballen zwischen den Zehen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten