Kupfergehalt von Apfeltrester

schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Kupfergehalt von Apfeltrester

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Um diese späte Stunde plagt mich die Frage (kam nicht früher zum schreiben): Stimmt es, dass in Apfeltrester-Silage Kupfer enthalten ist und von daher für Schafe nicht geeignet???
Nun hab ich noch 4 Fässer davon und bin verunsichert.
Einen gescheiten Grappa gibt das sicher auch nicht, da hätte ich Zucker zugeben müssen. :wink:
Danke für Eure Info´s - Liebe Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Werner,
woher sollte das Kupfer kommen?
Es wird nicht mehr und nicht weniger vorhanden sein, als in der entsprechenden Menge frischer Äpfel. Da diese aber auch nur sparsam verfüttert werden sollen, würde ich es hier auch nur portionsweise handhaben.
Mal noch was: Es geht natürlich nur bei wenigen Tieren, daß ich den Trester nach mehreren mißlungenen Silierversuchen jetzt in den alten Rillengläsern einkoche. Da habe ich meine Portionen.
lg
Bunz


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Werner,

vom Kupfer in der Silage hab ich auch keine Ahnung!!!!
Aber verrrat mir doch wie Du die Apfelsilage in die Fässer machst.

Danke SAbine


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Damit sich keiner totsucht: Habs gefunden, google sei Dank:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.regiola.de/ziegen/pages/fuet ... pages/fuet ... treinh.htm</a><!-- m -->
@Sabine: Adresse BSZ folgt per PN und:
Ist zwar nicht die richtige Jahreszeit, aber auf Frage folgt Antwort:
Die Apfeltrester hole ich in der Kelterei, stampfe sie mit dem hölzernen Sauerkrautstampfer meiner Oma in die blauen Fässer, gebe nach jeder Lage Trester eine Handvoll Algomin, Algenkalk dazu, damit reichere ich das Ganze mit Mineralien an und sorge für weniger Säure und bessere Verträglichkeit. Das Ganze decke ich luftdicht ab und wenn ich ein Fass aufmache, riecht das unglaublich frisch und man könnte grad reinbeissen!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
SabineKlemm

Kupfer in Apfeltrester

Beitrag von SabineKlemm »

Hallo,
von Kupfer in Apfeltrester habe ich noch nichts gehört.

Allerdings wird davon abgeraten, den Tieren das Futter aus Kupferdachrinnen anzubieten (es soll Leute geben, die das gemacht haben!), da hier eine erhöhte Aufnahme erfolgen kann.

Ist in Deinen Fässern Kupfer verarbeitet?

Auch muß man aufpassen, wenn man Futtermittel aus einer Brauerei bezieht. Hier muß man fragen, wie alt der Kupferbraukessel dort ist. Wenn dieser relativ neu ist, dann kann zuviel Kupfer in das Futter gelangt sein!! (Auskunft der Klinik für kleine Klauentiere Hannover)

Auch bei neuen Wasserrohren aus Kupfer im Stall sind schon Sterbefälle beobachtet worden.

Gruß, Sabine


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo!
Klar sind die Kunststofffässer sauber. War früher Silierhilfsmittel drin.
Es geht um den natürlichen Gehalt, wie in obigem Link beschrieben!
Nun weiß man ja, dass Ziegen eine gewisse Menge Kupfer brauchen
Wenn z.B. Walliser zuwenig davon kriegen, kann der schwarze Fellteil vergrauen (Thema hatten wir schonmal)!
Anders iss es bei Schafen, und darum ging es mir bei meiner Frage.
8g K/kg Trester scheint mir sehr hoch zu sein.
Ob ich das den Schafen geben kann, war meine Frage.
Der Hinweis auf Kupfer in Biertreber ist auch wichtig! Danke!
Würde ich dennoch gerne mal ausprobieren, denn das soll gut sein.
Viele Grüße und danke, wenn noch jemand was zu Schafen und Kupfer weitergeben kann. Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Kupfergehalt

Beitrag von Anonymous »

Hallo Werner,
wir füttern Apfeltrester in unserem Revier an das Rehwild.
Rehe sind ausgesprochen empfindlich gegen zu hohen Kupfergehalt.

Seit Jahren haben wir gute Erfahrungen und keine Probleme !

Dann wird es für Schafe auch ok sein.

mit freundlichen Grüßen
NORA


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hallo Werner,

was um himmelswillen ist Algomin?????

Was meinst Du mit luftdicht, langt es wenn ich den Deckel auf das Faß mach und den Ring drumherum????

Danke schon mal für Deine antworten.

Gruß Sabine


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Werner,
ich habe in dem Link nichts von Kupfer gefunden.
lg
Bunz


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

@ Wuschel: wenn eine dichtung drin ist, denke ich schon. Das Problem ist, dass bei undichten Silagen eben Keime reinkommen, die nicht rein sollten und es zu Fehlgärungen kommen kann.

@ Apfeltrester: Kupfer kann höchstens zu viel drin sein, wenn ein Kupfer hältiges Herbizid daraufgespritzt wurde, also kommt es auf den Apfelproduzent an, also Belastung, nicht Gehalt. Hab mal im Buch nachgeschaut, steht nur, dass Trester relativ Rfa-hältig ist, aber nichts wegen sonstigen überdosierungen von gewissen Stoffen/Spurenelementen oder ähnlichem.

Vorsicht ist wohl geboten, wenn er vergoren wird, also Alkohol enthält, nicht zu viel geben, sonst werden sie betrunken. #stoned#
(guter smilie dazu)


Antworten