Ziege ist aggressiv

C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Vielleicht hat es auch hormonelle Ursachen. Beobachte doch mal, ob des im Zusammenhang mit der Bockigkeit stehen kann, vielleicht vorher oder nachher?

@ Bougle - siehste, geht doch! :)


IndianaJones2020
Beiträge: 118
Registriert: 28.12.2005, 20:32

Beitrag von IndianaJones2020 »

hallo Heike!

geht sie auch auf menschen los, oder nur auf tiere?

los, ich kauf sie dir ab :D


Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

geht sie auch auf menschen los, oder nur auf tiere?


Auf uns 2 beinern geht sie nicht los
los, ich kauf sie dir ab
Von Verkaufen hab ich glaube ich nicht geredet.

Gruß Heike


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

jetzt komm ich auch noch lol lol :

Macht sie das vor dem Füttern, kann es sein, dass sie einfach sehr hungrig ist? Bei unseren Ziegen (und bei unseren Kindern auch) ist die Zeit vor der Abfütterung immer die, wo am meisten gestritten, geknufft und geheult wird. Danach ist meist Frieden.

Gruß -Johanna-


Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Ich glaub nicht das es mit den Füttern zutun hat, die Heuraufe ist immer voll und ich habe keine feste Fütterungszeit damit Sie nicht zum Beispiel (wie beim Nachbarn) um punkt 18.00 Uhr auf der Matte stehen und anfangen zu schreien.

Gruß Heike


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen, Hallo Heike,
ich denke, hier ist ein Tierpsychologe gefragt! Nee im Ernst: Ist doch klar:
Die Arme wird von allen unterdrückt, ist immer der A....., da sind die Schweinchen, die Hühner, das Hundchen und eben alles, was kleiner und schwächer ist, willkommen, um auch einmal "wer zu sein"!
Beobachtet man oft bei Lammungen, dass gerade oft unterdrückte, rangniedrige Tiere die kleinen Lämmer höherrangiger Mütter drangsalieren. Abhilfe? Der Liska (oder wie sie heißt) immer das Gefühl geben, dass sie auch jemand ist! Sorry an andere Züchter, aber ich habe immer das Gefühl, die Walliser sind eh sensibler, als andere Rassen.
Ansonsten ist es einen Versuch wert, mal die Homöopatie zu bemühen. Hier sind die THP´s gefordert. Vorschläge???
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Werner,

da hast du recht mit den Sensibelchen. Wenn ich meinen Amigo so anschaue...knabbert nach zwei Jahren mit spützen Lüppchen Rübenschnitzelchen aus der Hand. Erfolg! Wahrscheinlich kommt man mit den homöopathischen Sachen am weitesten.

Mal eine andere Frage: Macht sie das auch, wenn du nicht in der Nähe bist?

Liebe Grüße,
Claudia


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo bougle,
was bemängelt wurde, war nicht Deine ENTSCHEIDUNG, sondern Deine WORTWAHL.
In Deinem langen Bericht hast Du bewiesen, daß Du Worte auch angemessen einsetzen kannst.
Weiter so.
lg
Bunz


Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Bunz hat geschrieben:Hallo bougle,
was bemängelt wurde, war nicht Deine ENTSCHEIDUNG, sondern Deine WORTWAHL.
In Deinem langen Bericht hast Du bewiesen, daß Du Worte auch angemessen einsetzen kannst.
Weiter so.
lg
Bunz
#richtig#


Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Hallo zusammen,

Seit letzten Sonntag ist bei uns ein Kastriertes Zwerg-Ziegenböckchen eingezogen (Alter unbekannt).
Tagsüber sind Sie jetzt zusammen auf der Wiese.
Nachts ist der Kleine mit Sichtkontakt in einer extra Box (da sie ihn aus den Stall scheuchen).
Heute hat Lischka kaum die anderen gestoßen, so das ich annehmen kann das sich das Problem legen wird.

Hier sind Foto von unseren Neuzugang zu sehen

http://www.annavis.de/heike/tmp/Malus_erster_Tag.jpg

http://www.annavis.de/heike/tmp/Malus_4 ... Bild_1.jpg

http://www.annavis.de/heike/tmp/Malus_4 ... Bild_2.jpg

Liebe Grüße

Heike


Antworten