Enthornung ????!!!!!

Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Vorweg gesagt: für mich hat eine Ziege Hörner!
Aber trotzdem ein paar Gedanken und Erfahrungen von "hornlos-Verfechtern", die ich so mitbekommen habe:
Man hat ja versucht, die Hörner bei Ziegen "wegzuzüchten", aber die Ziegen scheinen sich massiv dagegen zu wehren. Paart man hornlose Ziegen mit hornlosen Böcken an, kommen gehäuft Zwitterbildungen vor. Das kann ja kein Zuchtziel sein....- Ebenso fallen immer wieder gehörnte Kitze- also auch hier vorbei am Zuchtziel. So geht die Empfehlung der Verbände teilweise dahin, gehörnte (oder enthornt) Böcke auf hornlose Ziegen einzusetzen.
Mein alter Thüringer Züchter (der "Vater" der Thüringer Wald Ziege), hat auch das Ziel "hornlos". Aber er sagte mir: "wenn man Ziegen enthornt, nimmt man ihnen die Seele". Und das als alter Züchter, der sicher nichts mit "esoterischem Kram" am Hut hat.
Bei meinem letzten Besuch auf dem Ziegenhof Peter (60 laktierende TWZ, Frau Dr. Peter ist Vorsitzende vom Thüringer Ziegenzuchtverband) sah ich einige Bocklämmer (und auch Altböcke) von einem anderen Züchter, die Frau Peter übernommen hatte. Die Tiere waren derart miserabel enthornt, fast alle hatten verkrüppelte Hörner, die irgendwo hin wuchsen....-
Frau Peter hält ihre Ziegen im Laufstall, gehörnte und ungehörnte, es herrscht Harmonie im Stall.
In Österreich ist das Enthornen von Ziegen mittlerweilen verboten (felix austria)
Und die einzige Ziege, die mich bisher angegriffen (d.h.gestoßen) hat, war eine hornlose. Hornlose Ziegen haben meiner Meinung nach eine wesentlich niedrigere Reizschwelle, und gehen eher in Angriffshaltung als die souveränen gehörnten.
Langer Rede- kurzer Sinn: wer hornlose Ziegen will, soll nur von Geburt an ungehörnte Lämmer aufstellen, die gehörnte Nachzucht verkaufen. Und soll sich mal ein paar Gedanken über die Zwitter machen, über ihre Schmerzen beim Katheter setzen, wenn er immer wieder hornlos anpaart.

Das alles mal zum Überdenken......


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

und dann war da noch......
....der Demeter-Bauer, der erklärte, die Hörner der Kühe seien die Antennen zum Kosmos. Woraufhin der Bioland-Bauer entgegnete:
"Da schauen Sie sich mal diesen runden Arsch meiner Kuh an: Das ist die Schüssel! Wir arbeiten bereits mit SAT")
#baeh# hihi


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

@ Werner:

Supi!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hans
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2004, 23:29

Beitrag von Hans »

Hallo Jürgen,

also mit der Enthornung als solche, habe ich keine Erfahrung. Wohl aber mit der gemeinsamen Haltung von gehörnten und ungehörnten Ziegen.

Meine ungehörnten stoßen zwar auch, was aber keine andere Ziege beeindruckt.Aber was schlimmer ist, sie beißen ganz ordentlich ihre Mitziegen. Dieses Beißen kann ich nur bei den hornlosen beobachten.

Ich denke dieses Beißen geschieht nur aus einer Not heraus, wenn ich mir das nun in einer entsprechend großen Herde vorstelle, weiß ich ehrlich gesagt nicht was mir lieber wäre.

Viele Grüße

Hans


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo

also da nun die verschiedensten meinungen gekommen sind muss ich glaub nochmal ein paar worte dazu sagen warum ich die kitze enthornen möchte .

es ist so

meine landschaftspfleger sind alle gehornt und das soll auch so bleiben da sie die hörner draussen brauchen wegen buschwerk usw .

ok soweit dazu

die milchtiere sollen alle hornlos sein und das hat nur den einen grund die futterraufen , ich arbeite mit einem relativ einfachen system der futterraufen und da die milchtiere alle aus den gleichen futter raufen fressen sollen sollten sie auch alle enthornt sein sonst bleiben sie stecken oder sie kommen erst garnicht ans fressen , da ich die raufen so angelegt habe aus zweierlei gründen das sie mit dem kopf rein müssen ( kein fanggitter ) dadurch ist auch der futterverlust enorm gesunken im gegensatz zu den landschaftspflegern .

mir selber sind zum arbeiten gehörnte tiere auch lieber aber die gefahr ist auch geringer allein schon wegen den kitzen , da kann man höchstens schuppsen und nicht kitze werfen wie es immer wieder bei meinen lanndschaftspflegern vor kommt , auch der platzbedarf wie schon angesprochen ist es nicht einfach nur die tatsache das die futterplätze so eingerichtet sind das sie als hornlose einfach besser ans fresen kommen und ich damit viel futter , viel mist , und sehr viel platz spare in den boxewn durch diese futterraufen die ich nehme .

also die metode mit tierarzt ist wirklich denke ich mal sehr teuer ich hatte mehr an die heiss enthotrnung gedacht wie die von boudex oder so ähnlich grins .

achja mit den gehörnten habe ich schon meine erfahrung gegenüber ungehornten gemacht hat mich gleich mal 40,- euro gekostet das hat meine meinung der enthornung noch gefestigt ,
eine gehornte landschaftspflegeziege is mit einer ruhigeren milchziege ( ungehornt ) zusammen geraten und prommt hat diese ihre hörner eingesetzt und ihr das euter geschlitzt , ergebniss die dame kann noch junge bekommen aber mit milch is vorbei das euter gewebe is hin .

nu da enthorne ich doch ganz ehrlich lieber .

ok vieleicht hat noch jemand einen tip mit was und wie .

aber ich bitte euch doch um eines , streitet nicht darum was ein biobauer MUSS oder was er nicht will , keine will seine rinder mit hörner lassen aber er muss es ist einfach so das ein gehörntes tier gefährlicher im umgang is als ein ungehörntes und das is einfach fakt leider .

grüße jürgen


Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo zusammen.

Es schweift etwas ab, aber die Frage interessiert mich doch brennend. Kein Züchter möchte gehörnte Ziegen? Wenn ich mir die Rassebeschreibungen angucke ist das Horn der Ziege aber fester bestandteil darin. Also müßte doch im Zuchtziel doch ein dementsprechendes Horn festgelegt sein.

Viele Grüße
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Johanna, du schreibst das kostet richtig TA, das Narkotisieren!
Würdest du die Narkose sparen und so enthornen, diese "Mehrkosten" muß man eben in den Verkaufspreis mit einrechnen. Meine Meinung.

Gibt es auch enthornen bei älteren Tieren? Habe da was gehört, was man kaum glauben kann, aber der Mensch macht ja vor nichts halt.

Vlg Claudia


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Markus,
wie Elise schon sagt .
Der Mensch macht vor nichts halt,Dann hält man sich seine liebe Ziege auf
der grünen Wiese und hat mit all dem nichts mehr am Hut.

Sobald du dich aber entschließt HB zu machen ,kommen Auflagen,Anforderungen,Wünsche.

Jürgen hat schon erklärt,warum bei Ihm (um Gottes willen bei seinen Ziegen)
das Enthornen in frage kommt.

Es hat nichts mit Schönheitsideal zu tun,es ist ohne Zweifel,eine Ziege egal
welche Rasse schöner mit HÖRNERN.

Es ist eher ein Sicherheits-Problem,wenn viele Tiere auf relativ kleinem Raum gehalten werden.

Enthornen vom TA zu teuer,da habe ich leider kein Verständnis für,
zudem ist es VERBOTEN ohne Betäubung zu enthornen.

die Vorstellung ein glühendes Brenneisen am Kopf zu haben, verdirbt
mir schon das Frühstück.

Die Lämmer sind den Rest Ihres Lebens traumatisiert .,an kann mit seinem TA einen Preis aushandeln,ich kann das mit meinem.

Meine Lämmer schlafen nach der Aktion noch ca 1 Stunde dann stehen sie auf als wäre nichts gewesen,natürlich muß man sie in dieser Zeit von ihren Müttern trennen,bis sie wieder ganz sicher auf den Beinen sind.

@Markus
der gewerbsmäßige Landwirt ,denkt anders als der Hobbyhalter,er muß auch anders denken(alle Landwirte SORRY ist nicht böse gemeint)
ich bin auch aus der Landwirtschaft !!!

Enthornen ohne Betäubung ist für mich UNDENKBAR egal ob Hobby oder
gewerb. Landwirtsch.

liebe Grüße
NORA


Thyrie
Beiträge: 123
Registriert: 15.10.2005, 09:00

Beitrag von Thyrie »

Begeistert bin ich vom Enthornen nicht, kann aber durchaus die Beweggründe verstehen (weiß schon, warum meine Rinder genetisch hormos sind :D ).
Ich habe eine Ziegenzüchterin kennengelernt, die lässt ihre WDEs von einem TA enthornen. Ich meine, es war ein Mittel, das aufgebracht wird (Säure?). Das Ergebnis kann sich sehen lassen, sehr sauber und keine wildwachsenden Hörner!


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Liebe Elise und Nora,

unterstellt Ihr mir jetzt eigentlich, ich wäre wegen der Frag nach den Tierarztkosten dafür, die Ziegen OHNE Narkose zu enthornen??? Das kann man aus meinem Beitrag ja wohl wirklich nicht lesen!! Da steht ganz klar, dass ich vom Enthornen (ganz persönliche Meinung) nicht soviel halte!!
-Johanna- hat geschrieben: Mit Vollnarkose mags ja angehen, aber das kostet ja wohl richtig Tierarzt, was??? Deshalb schwöre ich ja auf hornlose Zucht. Bei uns gibts nur hornlose und die paar, die sich mit Hörnchen einschleichen, werden verkauft oder geschlachtet.
Die Kostenfrage kann durchaus ein Gegenargument zum Enthornen sein. Aber natürlich kann jeder in seinem Stall machen, was er für richtig hält.


Gruß -Johanna-


Antworten