Ab wann beginnt man mit dem Zufuettern ?

Antworten
Melodie

Ab wann beginnt man mit dem Zufuettern ?

Beitrag von Melodie »

Halli Hallo,....

ich hatte ja bereits berichtet das ich 2 Milchziegen Kitze habe, die ich nun beide mit der Falsche (vorher Schüssel) grossziehe.

Nun sind die Süssen ca. 19 Tage alt und ich möchte wissen wie das mit der Milch ist,...ab wann gibt es weniger und ab wann bekommen sie festes Futter und welches *?* *?* *?*

Sie haben einen Heuballen wo sie hin und wieder mal dran knabbern (spielen mehr damit), auch haben sie Haferflocken stehen, die sie Anfangs auch gern gefressen haben, doch nun schauen sie es gar nicht mehr an !

Wasser steht immer da,...auch das nehmen sie nicht mehr, statt dessen muss ich nun alle beide aus der Flasche fütter,...hatte ja nur Mary so gefütter weil sie ja Probleme hatte. Nun hatte der ZiegenPeter seit 2 tagen gestreikt (eifersucht ???) und nicht mehr gesoffen, lag nur in der Ecke,...nun geb ich ihm also auch die Flasche und es funktioniert,....!

Aber sie kommen ja nun in ein Alter wo sie halt weniger milch brauchen oder *?*

Wie stell ich das am besten an ?

Und was geb ich am besten ?

Auch hebt der ZiegenPeter immer eins von den Hinterbeinen, mal das linke mal das rechte und halt es minuten lang in der Luft, so als wenn was weh tut,...dann aber draussen beim spielen ,...springt und läuft er ganz normal,...

Was könnte das sein ?

Habe nach geschaut aber nix geseh,....

Hoffe auf hilfreiche Tipps,.... :wink:

Gruss

Mel #maeh#


Winnie23

zufüttern

Beitrag von Winnie23 »

hallo



mit CA: 3 wochen fangen die jungen an ZU KNABBERN da kann man nocht nicht sagen das sie richtig fressen!


von tag zu tag nehmen sie dann mehr feste nahrung auf.
meine buren bleiben bis zur vollendung des 3. lebensmonats bei der mutter aber fressen dann schon richtig im lämmerschlupf ungestört von den alttieren.

ab wann weniger milch gefüttert werden muß kann ich dir leider nicht sagen!

aber hier sind genug hilfsbereite milchziegenhalter die dir da weiterhelfen

mfg


Melodie

Beitrag von Melodie »

Hm,...ich hatte schon in der "Suchmaschine" nachgeschaut, aber da sind dann so viele Beiträge,...ich kann ja nicht in jeden schauen um das passende für mich zu suchen,..... *cry*

Ich weiss das sie erst knabberb und probieren,....normal würden sie ja von den Alttieren merken was gut und was nicht gut ist,...aber ich habe ja keine Alttiere,....

Deshalb hoffe ich weiterhin auf nützliche Tipps,... :)

Bis dahin

Mel,...... #baeh#


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Melodie,

ich kann dir auch nicht sagen, ab wann die weniger Milch trinken. Aber 19 Tage ist bestimmt zu früh (denke ich).

Zum Vergleich: Unsere saugen an der Mutter mindestens 3 Monate und hinterher hat die Mutter noch volle Milchleistung, d.h. die haben die Milch vorher auch getrunken.

Ich meine, das reguliert sich anders. Erst werden sie immer mehr Heu knabbern und irgendwann ist der Pansen weit genug entwickelt, dass sie sich von Heu und anderem ernähren und die Milch noch dazu trinken. Wenn sie erst mal richtig wiederkäuen und ordentlich Heu fressen, kann man die Milchration kürzen.

Wasser werden sie nach meiner Erfahrung erst trinken, wenns keine andere flüssige Nahrung mehr gibt. Es sei denn, du gibst ihnen warmes Wasser, das können sie manchmal nicht von Milch unterscheiden.

Vielleicht kann dir ja jemand, der oft Lämmer mit Ersatzmilch großzieht, noch genaueres über die Dauer sagen.

Gruß -Johanna-


Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Schaflämmer brauchen zur optimalen Entwicklung 3 Monate Milch.
Ich denke das ist bei Ziegen ähnlich.

Trotzdem ist es wichtig ab ca. dem 14. Tag festes Futter anzubieten.
Inform von sehr gutem Heu, Lämmerfutter, Hafer, ...
Durch das feste Futter entwickelt sich nach und nach der Pansen.
Lämmer, die zu lange ausschließlich nur mit Milch ernährt werden, sind oft zeitlebens Kümmerei aufgrund eines schlecht ausgebildeten Pansens!

Einfach das Futter hinstellen, die Lämmer gehen schon irgendwann dran.
Du kannst sie auch spielerisch darauf aufmerksam machen, indem Du mit dem Finger drinrumrührst. Ziegen sind neugierig.
Wenn sie s einmal begriffen haben...


lieben Gruß

Ulrike & Zoo
Antworten