Ziegenfutter bei ebay!!!!!!!!!!!!!!!!

Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo nora

warum muss ein hobby unbedingt teurer sein als bei einem berufshalter ???????

das würde ich doch gerne wissen

ich kenne nur die preise von redick in NL und ich weis auch was kleinmangen bei denen kosten sorry aber denke auch wenn es hobby ist muss man doch das geld nicht zum fenster raus werfen oder??

aber so super sonder rabate gibt es schon lange nicht mehr muss ich dich leider enteuschen

ich zahle für kraftfutter auch auf die tonne meine 185,- euro und 3 tonnen muss ich mindestens abnehmen lose natürlich

aber was soll mein geld is es nciht ich denke ich mische mich nciht mehr ein wenn ihr unbedingt das geld zum fenster rauswerfen wollt grins dann könnt ihr es auch mir stiften lol #bonk# ok is ein spass sonst heisst es sonst noch was

grüße jürgen


Melodie

Beitrag von Melodie »

Hallöchen,...

danke für den Tipp werd mal schauen was die so haben und die Preise....

....denn ich habe nix gegen SPAREN,...das Geld kann ich dann anderswo ausgeben,.... :wink:

Ne mal im Ernst,...wie habt Ihr es da,...was genau Füttert Ihr ?

(Und wegen dem Sojaschrott,...ich selbst versuche zu vermeiden Genzeug zu essen,...und meine Tiere müssen es auch nicht,..da sie ja irrgendwann auf meinem Teller landen sollen,...rein Bio muss es aber auch nicht gleich sein,...also ein gutes Mittelmass fänd ich Klases ! :D )

Also ich hatte vor fast 3 Jahren ZZ, und die haben ebend im Sommer auf einer Streuobstwiese gestanden,...mit einem Bach,...die waren fast den ganzen Tag sich selbst überlassen ,....

Im Winter haben sie dann Weizen bekommen (was ich ja nun weiss nicht gut ist,...), Heu, Stroh, und Futterreste wie Möhren Salat,...Kartoffelschalen,...und trockenes Brot....und eine Leckstein natürlich,...mehr nicht,....(hatte sie in Offenstallhaltung Sommer wie Winter)

Kann ich es denn genauso machen oder war das Grundlegend falsch *?*

Ich habe damals auf die "Alten" im Dorf gehört, die es früher auch nicht anders gemacht haben,....

Auch hatte ich 2 jährige Ziegen mit Kitze,..da hatte die Mama den Kinder beigebracht was lecker ist,..nun hab ich die ebend nicht,....habe ein wenig Angst das ich zu schnell umstelle oder ebend zu langsam,... *cry*

Ach man das ist ja kompliziert,.... #bonk#

Also wenn ich damals nicht ganz falsch gemacht habe und nur was ergänzen muss,...dann sagt mir bitte was fehlt,.... :P

Und ein #danke# im vorraus,...

Gruss
Mel

(Bei uns sind schon überall die Schneeglöckchen draussen,.... #sonne# )


Winnie23

zwergenfutter

Beitrag von Winnie23 »

hallo

ich hatte 20 jahre zwergziegen
höchstbestand 25 stück
sommer gras und wasser
im winter heu und stroh und wasser
das reicht zwergziegen

überleg mal wo die ursprünglich herkommen????
afrika!
wenig futter=genügsame rasse

wahrscheinlich is die deutsche zwergziege ein vielfraß geworden

mfg


Melodie

Beitrag von Melodie »

Hallo,..


...... nun da hast du wahrscheinlich recht, aber ich bin doch verunsichert, da hier immer alle was von super Futtermischungen reden ,....

....und das Z spezielles Futter brauchen ,...

Ich dachte immer es ist so wie bei Hunden,...der eine kauft Aldi Futter, der ander Eukanuba und wieder ein anderer kocht selbst,....und egal was der Hund bekommt, wenn man es nicht übertreibt sind alle Gesund lol

Also lag ich gar nicht falsch mit meinem Füttern,...denke das dann der Leckstein alle anderen Mineralien enthält was Z zum Glücklich werden braucht,....


Habt Ihr übrigends auch festgestellt das immer mehr Menschen Ziegenfleisch haben wollen ?

Jetzt wo wir 2 haben, haben wir schon die ersten "Vorbestellungen"...auch für Käse (dabei ess ich gar keinen und weiss auch gar nicht wie ich den machen sollte *?* ).

Nun bin ich doch am überlegen ob nicht 1-3 Ziegen dazukommen,....

(Bei BSE, SchweinePest, Vogelgrippe,...hoffentlich ´gibt es dann nicht auch noch eine ZiegenPest )

Gruss aus dem Vogelgrippe verseuchten Mecklenburg ,.... #baeh#


Coleman
Beiträge: 55
Registriert: 18.01.2005, 16:00

Beitrag von Coleman »

Was bedeuten gentechnisch veränderte Futtermittel ökologisch/ökonomisch?
Am Beispiel Sojabohnen:
Der deutsche Agarhandel bekommt die Sojabohnen fast ausschliesslich aus Brasilien, dafür werden Kleinbauern enteignet und arbeiten als Sklaven, ja das gibt es noch - in Brasilien.
Waldflächen werden abgeholzt um Riesenflächen mit gentechnisch verändertem Saatgut anzubauen.
Dabei ist es ein Irrglaube, dass weniger Pesti/Fungizide vernebelt werden.
Studien belegen - gentechnisches Saatgut verbraucht mehr.
Die Großflächen ermöglich auch den Einsatz von Riesentraktoren/Geräte.
Arbeitsplätze gehen mit dieser hochtechnisierten Anbauweise verloren.
Raubbau rundum. Mir ist es der Luxus wert, mehr Geld für "Futter" auszugeben, aber dafür die Agrarmafia um Monsanto Nicht zu unterstützen. ;)
Wusstet Ihr, dass Monsanto letztes Jahr die BRD auf Zulassung einer Gensaat verklagt hat? Seehofer hat im Gegensatz zu Künast nachgegeben, und damit das Verfahren beendet. Wer hat da die Macht, hä?
Ich empfehle als Nachtlektüre für die nächste Zeit einen Text von José Lutzenberger, Ex-Umweltminister von Brasilien (deutschstämmig)

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sonnenseite.com/index.php?pa ... dex.php?pa ... flash=true</a><!-- m -->

Beim biologischen Anbau versucht man wenigstens durch Auflagen möglichst wenig das Gleichgewicht der Flora und Fauna zu schädigen, z.B. durch Grün/Buschstreifen um der Wind-erosion vorzubeugen, Wechselwirtschaft usw. außerdem bietet der Bioanbau mehr Arbeitsplätze.
Ein bisschen Verantwortung sollte man im Leben für seinen Konsum übernehmen.
"Geiz ist Geil" und "Nach mir die Sinnflut" ist einfach uncool. Mir scheint bei vielen einfach nur eines zu zählen. Ein geiles Gefährt, coole Klamotten und ein schickes Handy zum Protzen.
Es gilt: "Man sieht mir an den Kragen aber nicht in den Magen"
Wäre schön wenn die Leute endlich mal schnallen, dass die Regel "Man ist was man ißt" eine globalere Bedeutung hat als man denkt und doch für jeden Einzelnen.
Das beziehe ich auf meine Alltagserfahrungen und keineswegs auf jemanden hier im Forum.


Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Beitrag von Ziegenpeter »

@ Winnie deine Burenziegen kommen auch aus Afrika........
und denen fütterst du doch auch was bei oder?
ZZ nur etwas weniger


Winnie23

@ziegenpeter

Beitrag von Winnie23 »

hallo


wenn ich aus einer ziegen etwas rausholen will muß ich auch etwas reinstecken, doch was will man bei einer zwergziege????

zwergziegen sind super schöne tiere doch der wirtschaftliche aspekt is da nicht so sehr zu berücksichtigen wie bei einer burenziege die ich zur fleischproduktion halte!
milchziegenzüchter wollen milch von ihren tieren also werden die bestimmt deswegen auch anders gefüttert.

zwergziegen werden in deutschland weder zur milchgewinnung noch zur fleischproduktion gehalten.

jeder füttert wie er es für richtig hält
jeder draf seine zwergziegen kraftfutter füttern nur bei mir hats das halt nicht gegeben da ihnen nach meinen erkenntnissen heu stroh und im sommer frisches gras gereicht hat.

noch was:
wenn meine buren im sommer auf der weide sind gibts auch nix dazu wie wasser, das was sie selbst finden (gras, blätter...) und nen mineralleckstein.


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

mit der Aussage zu dem Produkt bei *ebay*
"Ziegen sind nicht sehr wählerisch, wenn sie Hunger haben"
bin ich aber nicht einverstanden.
Gerade Ziegen sind SEHR wählerisch und Schleckermäuler lol , meine jedenfalls lol


Coleman
Beiträge: 55
Registriert: 18.01.2005, 16:00

Beitrag von Coleman »

Ich mag kein Blatt, ich bin so satt ... mäh, mäh ...


Miboe
Beiträge: 17
Registriert: 16.09.2005, 20:47

Beitrag von Miboe »

@ coleman,
danke für deinen Beitrag (nicht der letzte, sondern paar Zeilen höher).
Spricht mir aus der Seele! Wenn ich die "Volldeklaration" lesen, schneide ich doch lieber paar mehr Zweige aus dem Knick. Oder vertraue auf gutes Heu.


Antworten