Futterrationen für meine zwei Zwergziegen

Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Jeannette

Wie Nora schon gesagt hat, du kannst die Rübenschnitzel ganz geben. Einweichen muss man sie nur bei NICHT-Wiederkäuern. Ich geben meinen ZZ manchmal eingweichte, manchmal trocken. Ein Tagesbeispiel meines Futterplans sieht in etwa so aus bei mir (für 10 ZZ):


Morgens

1 gr. Scheibe Heu auseinander gezupft (diese füllt meine Heuraufe, wo alle nebeneinander Platz haben)
2 gr. Joghurtbecher Vollmaiswürfel


Abends

1 grosse Scheibe Heu
2 gr. Joghurtbecher Schnitzel eingeweicht oder 1 Becher trocken
2 gr. Joghurtbecher Heuwürfel
Schnitzel und Heuwürfel vermische ich zusammen und gebe sie so.


Im Winter und in der Säugezeit bekommen sie noch ab und zu (ca. 2-3x die Woche) zusätzlich 1 Becher 4-Kornflocken.

Wenn wir Fondue machen bekommen sie auch die restl. Brotwürfel und auch die Brotkrümmel, wenn der Brotsack leer ist gebe ich den ZZ.

Ab und zu Möhren, Sellerie, Tomaten, Gurken, Zucchetti, Äpfel, Birnen, Erdbeeren etc.. roh als Leckerli. Meine mögen keine Kartoffeln, weder roh noch gekocht, aber wenn deine Kartoffeln fressen, dann kannst du sie auch dazu zählen. Anderes, gekochtes Futter oder Küchenreste gebe ich ihnen nicht, das bekommen die Schweine. Gekochte Nudeln auch nicht, das kriegen die Schweine oder die Hühner.

Draussen habe ich immer 1-2 Tannenbäume zum knabbern oder Äste von Laubbäumen (Birne, Apfel, Haselnuss etc..). Im Frühling und im Herbst weide ich mit ihnen noch fremde verbuschte Hänge ab, aber auch dort habe ich nie geschaut was da so wächst und meine ZZ fressen nur das, wo ihnen auch gut tut - Giftiges nehmen sie nicht. Dies sollte eigentlich der Normalfall bei Ziegen sein, aber es gibt sicher auch da Ausnahmen.

Was das giftig anbelangt, sollte man sich zuerst schon immer informieren, ob es denn für Ziegen wirklich giftig ist, denn man liest hier ab und zu dies und jenes sei giftig, dabei haben wir Menschen es so deklariert. Dies z.B. Der Enzian, der heute unter "giftigte Bergblumen/Kräuter" geht, dabei ist er in kleinen Mengen heilsam! Also meistens nehmen die Ziegen von diesen Sachen auch nur so viel heraus, wie sie auch brauchen - also Selbstheilung, weil sie wissen, was ihnen gut tut. Wir haben das zum Teil verlernt, dabei könnte man noch viel von unseren Tieren lernen! *idee*

Liebe Grüsse
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

@ hi Sandra :D

Rübenschnitzel gebe ich, wenn......, dann nur eingeweicht und nur wenig sodas sie es auch auffressen. Anschließend kommt die Futterschüssel gleich raus.
Ich habe die *Rüschni* als Pellets (Pferde) und ich hätte auch Angst das da irgendwo was stecken bleibt.

Heuwürfel....sind das so gepreßte Heu-Pellets ?
Wenn ja, gibst Du die eingeweicht oder so hart ?

LG Helga14 :D


Winnie23

füttern

Beitrag von Winnie23 »

hallo


also hier handelt es sich al wieder um halter die nur 1-5 tiere haben

stellt auch mal vor ein betrieb mit 20-50 tieren würde das heu"auseinander zupfen"!!!!!

heuwürfel was ist das kenn nur grascops-pellets?????


rübenschnitzel können ohne bedenken uneingeweicht verfüttert werden da ziegen wiederkäuer sind!

und graspellets einweichen hab ich noch nie gehört

warum haben hier so viele angst igre ziegen zu füttern, die könnten ja auch an nem grashalm ersticken!

das mit dem joghurt find ich gut aber nicht unbedingt nötig, kommt eben auf eine ausgewogene fütterung an

mfg


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Re: :-)

Beitrag von Sandra »

Hallo Helga
Du hast geschrieben:
Heuwürfel....sind das so gepreßte Heu-Pellets ?
Wenn ja, gibst Du die eingeweicht oder so hart ?

Denke, bei euch sind das die Heupellets ja. Die gebe ich nicht eingeweicht, einfach unter das andere mischen. Wenn ich noch was sonst dazu gebe, mische ich immer alles zusammen.

Was die Ration betrifft, das muss ich dann nicht wegnehmen, denn es wird alles gefressen :-).

Liebe Grüsse
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

@winnie23

Beitrag von Sandra »

also hier handelt es sich al wieder um halter die nur 1-5 tiere haben

stellt auch mal vor ein betrieb mit 20-50 tieren würde das heu"auseinander zupfen"!!!!!


Die Fragerin betr. Futter hat aber nicht 20-50 Tiere! Vielleicht solltest du meinen Beitrag genauer durch lesen, bevor du solch einen Beitrag wie den letzten rein schreibst #bonk#


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo zusammen
reden wir mal von Rübenschnitzeln.
Welche habt ihr denn da??
Es gibt die Schnitzel in Pelletsform oder lose.
Ich füttere in der Regel die Pellets und die natürlich eingeweicht, denn ein solcher Pellet wird riesengross wenn er aufgeht!!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Winnie23

sag ich doch

Beitrag von Winnie23 »

sie hat 2 ziegen

deswegen auch genug zeit um das heu auseinander zu zupfen

zuckerschnitzel:

nochmal!!!
da eine ziege ein wiederkäuer ist können die pellets uneingeweicht gefüttert werden!!!!

mfg


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

@Winnie23
Das Thema ist Futter für 2 Zwergziegen, ich möchte mal gerne einen Betrieb mit 20 - 50 Zwergziegen sehen?
NO #gp#
:D :D :D Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Winnie23

zwerge

Beitrag von Winnie23 »

hallo axel

ich hatte schon an die 25 zwergziegen

nur leider keine zeit das heu auseinander zu zupfen

mfg


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

@ Sandra :D

danke für Deine Antwort.
Ja, *Heuwürfel* sind hier Pellets.
Na dann gebe ich die unters Futter und schaue mal ob es ihnen
so schmeckt lol

LG Helga14 :D


Antworten