Frage zum Spritzen

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Australierin Pat Coleby, die seit über 20 Jahren zu alternativen Haltungsmethoden von Ziegen forscht, mit Tierärzten arbeitet, etc. schreibt zu Selenmangel u.a., dass die Resorptionsfähigkeit von Selen nicht nur von Vitamin E, sondern auch von ausreichend Schwefel in der Ration abhängt. Schwefel ist jedoch ein "Opfer" der Überdüngung der Böden und wird immer mehr im Boden in nicht zugänglicher Form gebunden.

Darüberhinaus beschreibt sie Forschungsarbeiten, die belegen, dass anorganisches Selen (wie in den meisten Mineralfuttern enthalten) deutlich schlechter resorbiert wird als organisches Selen (enthalten u.a. in Seetang).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen,
-meine Rede! -und die AW auf Cordula´s Frage: Schaette Ursonne Rinder Algimin.
Ich meine, das ist das Richtige! Davon gebe ich 20g/ Tier/Tag.
Im Wechsel oder zusätzlich dazu Josera Schafkraft, das ich eh für die Schafe dahabe. Zusätzliche Mineralien und Vitamine kommen aus dem Kraftfutter (Meika), das ich zusammen mit Quetschgetreide gebe.
Das Ganze wird vermischt mit geschnitzelten Gehaltsrüben eigener Anbau,
von denen ich hoffe, dass die auch noch was draufhaben, gemischt mit Apfeltrestersilage+algomin-Algenkalk.
Dazu ständig im Sonderangebot: Handgemachtes Bergwiesenheu mit Salbei, wildem Thymian, und vielen anderen Kräutern hmmm.
Wenn ich jetzt noch die Bierhefe dazurechne, glaub ich wird klar, warum es so ist, wie´s ist: Noch nie was gespritzt!!!
LG Werner

Bild


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Schaette

Beitrag von Dirk »

Hallo Cordula !
Ursonne Schafe von Schaette habe ich gemeint.
Viele Grüsse Dirk


Cordula

Beitrag von Cordula »

Danke Werner, Danke Dirk

:D


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Zusammen!

@Ernst Du sprichst mir aus der Seele!!!


@Uli Das mit Deinem Versehen tut mir leid. Auch ich glaube das die Lämmer der Überdosis zum Opfer gefallen sind.
Aber beim nächsten mal achtest Du mit Sicherheit darauf was auf der Flasche steht.
Wo mir allerdings alles aus dem Gesicht gefallen ist, das war als Du den Preis für die Untersuchung genannt hast. Das ist ja Wahnsinn!!!
Wir haben dieses Jahr auch auf Selen untersuchen lassen, da wir letztes Jahr auch große Probleme mit unseren Lämmern hatten und auch ein mehrmaliges Behandeln durch den Tierarzt nicht viel gebracht hat.
Wir haben alle Ziegen die gedeckt werden sollten ( 5 Ziegen ) untersuchen lassen. Davon hat eine etwas über dem Normalwert gelegen sie wurde mit ihrem Lamm zusammen behandelt ), eine lag im mittlerem Normalbereich ( sie kam erst im Sommer zu uns ) eine lag im unterem Normalbereich ( sie wurde ebenfalls zusammen mit ihrem Lamm behandelt ) und 2 Ziegen lagen unter dem niedriegsten Normalwert (Beides Jungziegen ). Daraufhin habe ich sie auf Anweisung meines Tierarztes 1x behandelt. Ich hoffe nun, das es bei den kommenden Lämmern was bringt. Das werden wir dann nächsten Monat sehen.

Aber was ich eigentlich loswerden wollte ist, ich habe die Proben im VETMed Labor untersuchen lassen. Und da hab ich für die Selen-Untersuchung pro Tier 19, .. € bezahlt. Die Cent weiß ich jetzt nicht mehr im Kopf, es waren knapp 20€.
Vor zwei Jahren hab ich mal ´ne Sammelprobe auf Selen und Kupfer machen lassen, da hab ich für die Selen-Untersuchung das selbe bezahlt und Kupfer hat 16,..€ gekostet.

@Dirk

Auch ich füttere seit Jahren das Bergin MineralfutterSZW, aber ich bin mir nicht so sicher ob es nun das Beste ist, da wir trotz dessen den Selenmangel bekommen haben.
Unsere Tiere haben das Mineralfutter immer zur freien Aufnahme, sie bekommen es nicht rationiert.

Liebe Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Zu dem Preis von Blutuntersuchungen bezüglich Mineralstoffversorgung, auch Spurenelemente:
Mein TA sagte mir mal, wenn man alles abchecken läßt, ist das wesentlich billiger als die Einzelsuche nach bestimmten Stoffen- eigentlich unlogisch, ist aber so. Gut, das ist einige Jahre her, und es ging um Pferde, aber vielleicht solltet Ihr Euren TA mal danach fragen.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, da muß man dann noch Glück haben, daß der TA die Blutuntersuchungen auch auswerten kann. Ich bin da nämlich schon aufgefallen.
Vlg Claudia


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo und nochmal @Dirk und Cordula:
Bitte entscheidet selber, ob Ihr Ursonne "schafe und Ziegen" geben wollt.
Das ist mehr für Schafe abgestimmt und enthält kein Kupfer!!!
Von daher mein Tipp: Schaette Ursonne Rinder Algimin
Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

Elise hat geschrieben:Hallo, da muß man dann noch Glück haben, daß der TA die Blutuntersuchungen auch auswerten kann. Ich bin da nämlich schon aufgefallen.
Vlg Claudia
nein, Tierarzt macht normalerweise keine Blutuntersuchung auf Mineralstoffe selber. Schickt er normalerweise in ien Labor ein.


Cordula

Beitrag von Cordula »

schuehlw hat geschrieben:Hallo und nochmal @Dirk und Cordula:
Bitte entscheidet selber, ob Ihr Ursonne "schafe und Ziegen" geben wollt.
Das ist mehr für Schafe abgestimmt und enthält kein Kupfer!!!
Von daher mein Tipp: Schaette Ursonne Rinder Algimin
Grüßle Werner
Hallo Werner,

danke, dann werde ich lieber das von Dir empfohlene geben.


Antworten