Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Bei mir bewähren sich ca. 15 cm breite Plastiklamellen (das sind solche, wie sie auch bei den Durchschwimmschleusen nach Draussen, in Thermal- oder Hallenbädern anzutreffen sind). Die halten nicht nur den Wind ab, sondern auch die Kälte, soferne sie senkrecht überlappt angebracht werden und der Durchstieg etwas erhöht ist - also ein Durchstieg in die Stalltüre geschnitten ist, und die Lamellen die exakte Länge der Öffnung haben.
Diese Plastiklamellen sind so stark, dass sie auch den Haltbarkeitstest unseres rührigen Ziegenbocks überstehen, der es nach wenigen Versuchen aufgegeben hat, diese Pendelschleuse zu zerbeissen.
Andererseits sind sie so geschmeidig, dass selbst 2 Wochen alte Lämmer bereits durch diesen Vorhang schlüpfen.
Besonders gerne angenommen werden in meinem Stall, an der Wand angebrachte Steh- bzw. Liegeflächen, um die es ein wahres G`riss (auf deutsch: Sich drum reissen also wetteifern) gibt.
Das Ganze macht natürlich nur Sinn, wenn der Stall als Laufstall konzipiert ist. Dieser ist einer Boxenhaltung - was nun die Lebensqualität der Tiere anbelangt - meiner Meinung nach eindeutig vorzuziehen. Ich bedaure die armen Kreaturen, die den ganzen Winter in ihrer Box oder womöglich im Stall angekettet sind.
Wenn genügend Platz vorhanden ist, könnte vor dem Stall noch so eine Art Fun- und Kletterpark eingerichtet werden. Baumstämme, die gut verankert, in verschiedenen Höhen in einem Kreis aufgestellt werden.
Die Tiere danken es durch Lebensfreude und dadurch auch besserer Gesundheit.
Diese Plastiklamellen sind so stark, dass sie auch den Haltbarkeitstest unseres rührigen Ziegenbocks überstehen, der es nach wenigen Versuchen aufgegeben hat, diese Pendelschleuse zu zerbeissen.
Andererseits sind sie so geschmeidig, dass selbst 2 Wochen alte Lämmer bereits durch diesen Vorhang schlüpfen.
Besonders gerne angenommen werden in meinem Stall, an der Wand angebrachte Steh- bzw. Liegeflächen, um die es ein wahres G`riss (auf deutsch: Sich drum reissen also wetteifern) gibt.
Das Ganze macht natürlich nur Sinn, wenn der Stall als Laufstall konzipiert ist. Dieser ist einer Boxenhaltung - was nun die Lebensqualität der Tiere anbelangt - meiner Meinung nach eindeutig vorzuziehen. Ich bedaure die armen Kreaturen, die den ganzen Winter in ihrer Box oder womöglich im Stall angekettet sind.
Wenn genügend Platz vorhanden ist, könnte vor dem Stall noch so eine Art Fun- und Kletterpark eingerichtet werden. Baumstämme, die gut verankert, in verschiedenen Höhen in einem Kreis aufgestellt werden.
Die Tiere danken es durch Lebensfreude und dadurch auch besserer Gesundheit.
Hallo Sabine,
weil Du nach der Stalleinrichtung fragst, nenne ich Dir mal meine:
Wie ich hier schon mehrfach schrieb, leben meine Ziegen zumindest nachts in Einzelboxen. Raufe aus Metall an der Wand befestigt. Weiterhin befindet sich an der Wand ein Metallring, in den ich bei Bedarf die Schüsselchen mit Kraftfutter stelle. Da ich in diesen Boxen melke, befindet sich noch neben der Raufe an der Wand eine kurze Kette, wo ich die Ziegen, die beim Melken unruhig sind, mal anbinden kann. Da sie bei dieser Prozedur den Kopf in der Kraftfutterschüssel haben, ist es zu ertragen. In die Boxentür habe ich ein Loch geschnitten;so groß, daß auch ein gehörnter Kopf durchpasst. Unterhalb des Loches befindet sich wieder ein Metallring, in den ich die Tränk-Eimer einhängen kann. Also: Die Ziege ist innen, der Tränkeimer außen. Dadurch verschmutzt er nicht so schnell, und ich kann die Eimer von außen mit der Kanne oder im Sommer mit Schlauch befüllen.
Eimer und Kraftfutterschüsseln aus Edelstahl.
Der Stall ist vom Fundament bis zur letzten Schraube von mir selbst und ganz allein gebaut.
Hoffentlich ist was Brauchbares für Dich dabei.
lg
Bunz
weil Du nach der Stalleinrichtung fragst, nenne ich Dir mal meine:
Wie ich hier schon mehrfach schrieb, leben meine Ziegen zumindest nachts in Einzelboxen. Raufe aus Metall an der Wand befestigt. Weiterhin befindet sich an der Wand ein Metallring, in den ich bei Bedarf die Schüsselchen mit Kraftfutter stelle. Da ich in diesen Boxen melke, befindet sich noch neben der Raufe an der Wand eine kurze Kette, wo ich die Ziegen, die beim Melken unruhig sind, mal anbinden kann. Da sie bei dieser Prozedur den Kopf in der Kraftfutterschüssel haben, ist es zu ertragen. In die Boxentür habe ich ein Loch geschnitten;so groß, daß auch ein gehörnter Kopf durchpasst. Unterhalb des Loches befindet sich wieder ein Metallring, in den ich die Tränk-Eimer einhängen kann. Also: Die Ziege ist innen, der Tränkeimer außen. Dadurch verschmutzt er nicht so schnell, und ich kann die Eimer von außen mit der Kanne oder im Sommer mit Schlauch befüllen.
Eimer und Kraftfutterschüsseln aus Edelstahl.
Der Stall ist vom Fundament bis zur letzten Schraube von mir selbst und ganz allein gebaut.
Hoffentlich ist was Brauchbares für Dich dabei.
lg
Bunz
:-)
hi Wuschel
Plastiklamellen
das sind diese PlastikstreifenVorhänge die man in Pferdeställen hat.
Sind nicht ganz preiswert, aber wirkungsvoll. Wichtig ist das richtige **überlappen**
Metallschüsseln mit Halter
gibt es so für Hunde zu kaufen.
Oder die Halterung selbst machen /lassen und Schüsseln einzeln kaufen.
LG Helga14
Plastiklamellen
das sind diese PlastikstreifenVorhänge die man in Pferdeställen hat.
Sind nicht ganz preiswert, aber wirkungsvoll. Wichtig ist das richtige **überlappen**
Metallschüsseln mit Halter
gibt es so für Hunde zu kaufen.
Oder die Halterung selbst machen /lassen und Schüsseln einzeln kaufen.
LG Helga14
Hallo,
oder die Baueimerhalterungen vom Kleintierzuchtbedarf Rhein, kosten 9,90 €. Wenn mein Mann nicht Schlosser wäre, hätte ich die schon längst.... Nun muß ich ihn nur noch dazu kriegen, die mir mal zu machen :D Ach so, die passenden Eimer gibt es natürlich auch dazu.
@Bunz: Klasse Idee, die Eimer außen anzuhängen!!! Auch für einen Mann lol lol lol
Liebe Grüße,
Claudia
oder die Baueimerhalterungen vom Kleintierzuchtbedarf Rhein, kosten 9,90 €. Wenn mein Mann nicht Schlosser wäre, hätte ich die schon längst.... Nun muß ich ihn nur noch dazu kriegen, die mir mal zu machen :D Ach so, die passenden Eimer gibt es natürlich auch dazu.
@Bunz: Klasse Idee, die Eimer außen anzuhängen!!! Auch für einen Mann lol lol lol
Liebe Grüße,
Claudia
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo!
Kleiner Tipp zu den Eimerhalterungen.
Ich hab alte Keilriemen genommen, diese hab ich aufgeschnitten und an die Stalltür geschraubt. Da man sie beim anschrauben der Gefäßgröße anpassen kann, kann man sie für alle Größen nehmen.
Sie sind kostenlos ( da Müll ) und halten auch eine Weile.
Und wenn man sich mal dran stößt, gibt´s keine blauen Flecken *g*.
Viele Grüße
Damaris
Kleiner Tipp zu den Eimerhalterungen.
Ich hab alte Keilriemen genommen, diese hab ich aufgeschnitten und an die Stalltür geschraubt. Da man sie beim anschrauben der Gefäßgröße anpassen kann, kann man sie für alle Größen nehmen.
Sie sind kostenlos ( da Müll ) und halten auch eine Weile.
Und wenn man sich mal dran stößt, gibt´s keine blauen Flecken *g*.
Viele Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum