RE: Bärbel und Bobby

Anonymous

Bärbel und Bobby

Beitrag von Anonymous »

Hallo Leute,


hier bin ich wieder.

Vor drei Tagen hatte ein guter Bekannter ( Züchter von Burenziegen) eine Überraschung für mich, ich war platt.

Ich hatte ihm vor einiger Zeit einmal die Situation erklärt, daß ich Milchziegen suche, da meine Tochter (17 Monate) nur Ziegenmilch verträgt.

Wie schon berichtet habe ich ein großes Grundstück mit vielen Tieren, von Hund bis Esel, wo ich auch gut noch Ziegen halten kann.

Jetzt stand er auf einmal mit BÄRBEL vor der Tür. Wollte mir doch wirklich das arme Tier alleine dahinstellen: Na, das Böckchen hätte er unten und solle es schlachten! Da ich ja schon ein bißchen Tierverstand habe, war mir klar daß Bärbel sich wohl kaum wohl fühlen würde so alleine unter den ganzen fremden Tieren.

Ganze zwei Tage mußte sie alleine bleiben:-((( dann hatte ich meinen Bekannten soweit, er hat mir das Böckchen auch noch gebracht:-)))))))) Ich hätte natürlich auch jede andere Ziege genommen, nur daß sie nicht so alleine ist. Das Böckchen ist jetzt kastriert.

Beide Ziegen hatten kaum Kontakt zu Menschen, aber die "Alte" läuft uns jetzt schon nach wie ein Hund, läßt sich wunderbar melken, Milchkontrolle ist auch schon gemacht...............Trotz Hörner ( da hatte ich ja wegen den Kindern etwas Angst davor), ist eine BDE, superlieb und ich habe das Gefühl sie achtet mehr auf meine Tochter als auf ihr Lamm...........

Jetzt hätte ich zwei Fragen an Euch:

Ich weiß überhaupt nicht, wie alt Bärbel ist, gibt es da Merkmale wo man dies so ungefähr erkennen kann (wie die Zähne bei den Pferden)?

Das Böckchen hat Lippengrint, Herpes, weiß nicht genau wie man das nennt, der Burenzüchter hat mir eine Salbe gegeben, meine Frage: genügt das?
oder sollte ich da noch etwas anderes tun? Das Lamm ist ansonsten fit und gesund und frißt auch gut, nur das Mäulchen sieht sehr verkrustet aus.

Im Voraus schon mal danke für die Antworten.

Liebe Grüße von Pepe´s Farm (<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.novadogs.de">www.novadogs.de</a><!-- w -->)

Katja


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von Nicola »

Hallo Katja,
zuerstmal: sei vorsichtig mit dem Lippengrind und laß dein Kind nicht an die Ziegen. Diese Pusteln sind hochinfektiös und auf den Menschen übertragbar. Es gibt zwar keine bedrohliche Erkrankung, aber es ist schmerzhaft, hartnäckig und unangenehm!
Bei Ziegen hat der Lippengrind meistens keinen schweren Verlauf, nach 2 Wochen (oder wenn die ganze Herde durchseucht ist) verschwindet der Spuk. Die Salbe dient mehr der Hautpflege und zur Verhinderung einer Sekundärinfektion durch Bakterien. Wenn das Lamm die Pusteln am Maul hat,kontolliere auf jeden Fall genau den Euter der Mutter, dort kann es auch auftauchen.
Hunde,Pferde und sonstige Tiere können übrigens nicht angesteckt werden.

Das Alter der Ziege kann man an den Zähnen ablesen, aber ich bin da zu wenig fit,um das so beschreiben zu können.

Gruß
Nicola


OldsFarm

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Katja,

ganz schnell eine Warnung !
Lippengrind ist sehr ansteckend, kann auch auf den Menschen uebertragen werden.
Da Du auch immer wieder von Deinen Kindern redest solltest Du fuer eine Trennung sorgen.
Lippengrind kannst Du mit einem Blauspray behandeln welches Methylviolett enthaelt.
Nach jeder Behandlung musst Du die Haende sehr gut desinfizieren. Nicht vergessen !
Nach 1-2 Wochen kann der Lippengrind abklingen.
Wenn's das Kleine hat, hat es auch die Alte.
Deinem " Schenker " wuerde ich mal die Meinung geigen, das ist verantwortungslos.
( gerade wegen den Kindern, die sich ja was zum schmusen gewuenscht haben )
Wir hoffen, alles wird gut und druecken die Daumen.

<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Anonymous

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

erst einmal danke für die schnellen Antworten. Gleich noch ein paar Fragen hinterher:

Stimmt es, daß die Ziegen soetwas nur ein Mal bekommen?

Wann ist die Ansteckungsgefahr vorbei?

Sind nur die befallenen Köroperteile infektiös oder die ganze Ziege?

Wie kann ich den Stall am besten desinfizieren?
(Offenstall zur Eingewöhnung zur Zeit aber noch zu)

Genügt es, wenn ich mir die Hände nach der Behandlung wasche oder soll ich sie desinfizieren?

Danke nochmal

Liebe Grüße
Katja


OldsFarm

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Katja,

solltest schon auch lesen was man Dir schreibt.

Nein, die ganze Ziege ist nicht ansteckend, nur der Aussfluss.
Nochmal, Haende desinfizieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lippengrind ist ein Virus und kann immer wieder kommen, meistens aber, wenn die Herde durch ist, ist erst mal Ruhe.
Nach ca. 2 Wochen, wenn alles abgetrocknet und geschlossen ist, ist die Ansteckungsgefahr vorueber.
Wenn Du den Stall desinfizierst muss alles raus.
Da wir in Kanada leben kann ich Dir leider kein Mittel empfehlen.

Dein Freund und Burenzuechter wollte diese Tiere loswerden. Keinem Zuechter ist diese Krankheit und die damit verbundene Gefahr unbekannt.<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Konny
Beiträge: 373
Registriert: 19.04.2002, 00:00

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von Konny »

Hallo Katja!
Lippengrind ist wirklich sehr ansteckend und du solltest auf keinen Fall deiner Tochter die Milch dieser Ziege zu trinken geben. Behandle die Stellen mit Blauspray, wie Klaus geschrieben hat, und lass es erst ganz abklingen. Vielleicht wollte der "Züchter" dir den Bock ja deshalb nicht geben.
Viele Grüsse Konny


Anonymous

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von Anonymous »

Hallo nochmal,

<img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>
dankeschön, hatte die ersten Antworten nur überflogen.

Ich hatte nur Sorge, weil meine Kleine schon direkten Kontakt mit der Alten hatte, die ist wirklich superlieb.

Sie hat aber keinerlei Anzeichen der Krankheit, also auch keine Pusteln. Der Kleine scheint es schon länger zu haben, ist alles schon ausgetrocknet. Ich hoffe also daß es bald vorbei ist.

Die Milch haben sowieso die Hunde getrunken.-), wollte erst die Milchkontrolle abwarten, bevor sie meiner Tochter, natürlich abgekocht, gebe.

Ich denke das kriegen wir schon in den Griff:-)

Also danke nochmals.

Katja


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von Willi »

hallo zusammen,
das ist ja alles recht schön, aber wenn ihr der ziege methyl blau gegen das maul sprüht, hätt ich so meine bedenken das das zeug ins auge geht, und das ist nicht so toll, dann war da glaub ich auch noch was wegen zur milch bestimmter tiere die man damit nicht behandeln soll..................es gibt noch andere möglichkeiten lippengrind zu behandeln (und nicht nur zu unterdrücken oder einzudämmen)............... da unter veterinären eh schon die meinung herum ist, das sowas nicht behandelbar ist, da die tiere immun, krank oder krankheitsfrei sind.

wenn ihr so ein virus erfolgreich und für immer aus der ziege rausholen wollt, müsst ihr schon zu homöopathischen mitteln greifen:

mezereum das ist der seidelbast.
ist das wohl wirksamste mittel, in einer D potenz.

folgende mittel sollen auch helfen,
Cantharis
Rhus tox
Arsenicum album

willi


OldsFarm

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Willi,

auch einem Blinden kann man beim spruehen das Auge zuhalten. Mir geht es dabei hauptsaechlich erst mal darum, die weitere Ausbreitung zu verhindern und die Ansteckungsgefahr zu mindern.
Plus die homoeopatische Behandlung, na das sind doch Tips, eines Experten.
Welche Gefahren koennen denn eventuell beim eingeben Deiner Mittel entstehen ?
Worauf muss ich gezielt achten ?
Wie ist es mit einer Ueberdosis, da machst Du keinerlei Angaben ?
Welche Menge ist zu geben ? Liter. Milliliter, was ?
Vorne oder Hinten rein ?
In der Homoeopathie kommen auch Gifte und Gegengifte zur Anwendung.
Als absoluter Fan der Homoeopathie bitte ich Dich um Aufklaerung.

Manche sagen, Fragen ueber Fragen.<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

RE: Bärbel und Bobby

Beitrag von PatWi »

Hallo Katja, wenn Du aus dem Saarland bist glaube ich die Geschichte dieser Ziege zu kennen.Demnach muß die Ziege tätowiert sein, anhand dieser Nummer kannst du herausfinden,wie alt Die Ziege ist .Habe mir Die Geschichte Deines Bekannten während unserem Ziegenstammtisch angehört, und kenne wahrscheinlich auch Besitzer.
Wenn Du weitere Fragen hast kannst Du dich melden. Bin aus Riegelsberg.
mfg
patrick


Antworten