Ohrmarken
-
Manubo
Hallo ihr alle,
also da schlagen die Wellen ja richtig hoch, aber zu meiner Ausgangsfrage habe ich immernoch wenig erhellendes erfahren. Außer von Vera die die Twin-TagOhrmarken empfiehlt und Brigitte die sogar ein Foto liefern kann.
Ich habe ein Formular vor mir liegen und kann darauf (jedenfalls ist das so in Niedersachsen) zwischen 3 verschiedenen Ohrmarken-Arten wählen. Sie heißen Multiflex, Twin-Tag oder Flexoplus. Wobei "Multiflex" als "normale Ohrmarken" bezeichnet sind, "Twin-Tag" klein und länglich sind und "Flexoplus Geno" Zusatzkosten verursachen.
(Wer's nicht glaubt kann hier mal schauen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.helmstedt.de/file.php?ID=122 ... 21</a><!-- m -->
Leider weiß ich jetzt immernoch nicht wie die aussehen. Wahrscheinlich werde ich mich an Vera halten und jetzt Twin-Tag bestellen. Meine Lämmchen tun mir trotz Kennzeichnungspflicht jetzt schon leid, wenn die in Zukunft behängt wie ein Weihnachtsbaum rumlaufen müssen. Die alte Tätowierung fand ich da nicht nur ästhetischer, sondern auch praktischer da nichts ausreißen kann usw.
Schöne Grüße, Manuela
also da schlagen die Wellen ja richtig hoch, aber zu meiner Ausgangsfrage habe ich immernoch wenig erhellendes erfahren. Außer von Vera die die Twin-TagOhrmarken empfiehlt und Brigitte die sogar ein Foto liefern kann.
Ich habe ein Formular vor mir liegen und kann darauf (jedenfalls ist das so in Niedersachsen) zwischen 3 verschiedenen Ohrmarken-Arten wählen. Sie heißen Multiflex, Twin-Tag oder Flexoplus. Wobei "Multiflex" als "normale Ohrmarken" bezeichnet sind, "Twin-Tag" klein und länglich sind und "Flexoplus Geno" Zusatzkosten verursachen.
(Wer's nicht glaubt kann hier mal schauen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.helmstedt.de/file.php?ID=122 ... 21</a><!-- m -->
Leider weiß ich jetzt immernoch nicht wie die aussehen. Wahrscheinlich werde ich mich an Vera halten und jetzt Twin-Tag bestellen. Meine Lämmchen tun mir trotz Kennzeichnungspflicht jetzt schon leid, wenn die in Zukunft behängt wie ein Weihnachtsbaum rumlaufen müssen. Die alte Tätowierung fand ich da nicht nur ästhetischer, sondern auch praktischer da nichts ausreißen kann usw.
Schöne Grüße, Manuela
-
Manubo
Nachtrag:
Bin gerade fündig geworden: Wen's interessiert, der kann sich hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.caisley.de/site/data/katalog ... ta/katalog ... schirm.pdf</a><!-- m --> umfassend über Ohrmarken informieren.
Danke für's Antwort schreiben,
Manuela
Bin gerade fündig geworden: Wen's interessiert, der kann sich hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.caisley.de/site/data/katalog ... ta/katalog ... schirm.pdf</a><!-- m --> umfassend über Ohrmarken informieren.
Danke für's Antwort schreiben,
Manuela
Hallo ihr Lieben!
Wie Axel und Brigitte geschrieben haben, (und dieses Thema wurde hier verständlicherweise schon oft gequält) gibt es nichts zu diskutieren und zu deuteln: EU hat gesprochen, ich auch und werde diese Diskussion auch nicht weiter begleiten. Jeder kann machen, was er will, ist seine Sache.
Nur: Wenn wir hier Leute haben, die sachlich informieren, weil sie Hintergrundwissen haben, wäre es doch logisch dies anzunehmen.
Wir sind doch keine Hillibillys!
Manu: Deine Links, wunderschön und tolle Ohrmarken findet man auch im Arndt-Katalog, aber: ES IST NUR DIE EINE ERLAUBT !!! (s.FAQ)
Glaubt mir: Die Ohrmarken werden mich saaumäßig stören, wenn ich mit meinen Hörnies schmuse! Soll ich sie deshalb schlachten?
Bin auch dagegen und hab "Hintertürchen" gesucht, keine Chance!
LG Werner
Wie Axel und Brigitte geschrieben haben, (und dieses Thema wurde hier verständlicherweise schon oft gequält) gibt es nichts zu diskutieren und zu deuteln: EU hat gesprochen, ich auch und werde diese Diskussion auch nicht weiter begleiten. Jeder kann machen, was er will, ist seine Sache.
Nur: Wenn wir hier Leute haben, die sachlich informieren, weil sie Hintergrundwissen haben, wäre es doch logisch dies anzunehmen.
Wir sind doch keine Hillibillys!
Manu: Deine Links, wunderschön und tolle Ohrmarken findet man auch im Arndt-Katalog, aber: ES IST NUR DIE EINE ERLAUBT !!! (s.FAQ)
Glaubt mir: Die Ohrmarken werden mich saaumäßig stören, wenn ich mit meinen Hörnies schmuse! Soll ich sie deshalb schlachten?
Bin auch dagegen und hab "Hintertürchen" gesucht, keine Chance!
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Jürgen
hallo ,
da kann ich mich vera nur anschliessen dieses information habe ich auch so bekommen vom vet. amt ebenso wie von der regestreirungsbehörde die die ohrmarken verschicken , diese meinten auch sie warten jeden tag darauf das der EU vorschlag nun endlich auch deutsches GESETZ wird und auch so umgesetzt werden kann , noch gibt es keine gesetztesregelung zu den ohrmarken , sie schreiben mich ebenfalls dann an wenn es amtlich und entgültig ist
grüße jürgen
da kann ich mich vera nur anschliessen dieses information habe ich auch so bekommen vom vet. amt ebenso wie von der regestreirungsbehörde die die ohrmarken verschicken , diese meinten auch sie warten jeden tag darauf das der EU vorschlag nun endlich auch deutsches GESETZ wird und auch so umgesetzt werden kann , noch gibt es keine gesetztesregelung zu den ohrmarken , sie schreiben mich ebenfalls dann an wenn es amtlich und entgültig ist
grüße jürgen
Hallo, das ganze trifft doch nur die, welche sich auch melden oder sowieso durch Herdbuch gemeldet sind. Der "Schwarzmarkt" ist soooo groß. Oder wenn man durch den lieben Nachbarn angezeigt wird.
Wie schon geschrieben immer schön ja und amen sagen !!
Vlg Claudia
PS: Wer soll denn das alles kontrollieren ? Die kommen doch so schon nicht nach !!!
Wie schon geschrieben immer schön ja und amen sagen !!
Vlg Claudia
PS: Wer soll denn das alles kontrollieren ? Die kommen doch so schon nicht nach !!!
Hallo zusammen,
also ich glaube, man sollte es auch als Hobbyhalter nicht riskieren, seine Ziegenhaltung nicht beim Vet-Amt anzumelden, oder die Ziegen nicht zu kennzeichnen. Abgesehen von der Geldstrafe kann die Tötung der Ziegen angeordnet werden.
Nochmal zu den Ohrmarken, im Schreiben vom Vet-Amt steht:
<<Grundsätzlich sind alle Schafe und Ziegen, die nach dem 9.Juli 2005 geboren sind, die zur Zucht, für den innergemeinschaftlichen Handel,oder zur Ausfuhr in Drittländer bestimmt sind, mit 2 Ohrmarken mit einer individuellen Nummer zu kennzeichnen. Diese Ohrmarken sind gelb, schwarz beschriftet und enthalten auf dem Dornteil eine Nummer nach folgender Vorgabe: DE + Tierartenkenncode für Schafe und Ziegen (Ziffern "01") +Bundesland (zweistellig: z.B. Bayern= "09") + individuelle Nummer (8-stellig). Das Lochteil bleibt unbeschriftet.
Als Ausnahme für Schafe und Ziegen kleinwüchsiger Rassen darf wie bisher eine kleinere Ohrmarke verwendet werden
Eine Umkennzeichnung der Tiere, die vor dem 10 Juli 2005 geboren sind, ist nicht erforderlich.
Davon abweichend sind Tiere, die zur Schlachtung bestimmt, weniger als 12 Monate alt und nicht für den innergemeinschaftlichen Handel oder den Export in Drittländer vorgesehen sind, wie bisher mit einer Bestandsohrmarke zu kennzeichnen. Sie ist weiß, schwarz beschriftet und enthält auf dem Dornteil folgende Angaben: DE + Kfz-Kennzeichen + die letzten 7 Ziffern der Registriernummer des Betriebes.- Also dieselbe Ohrmarke, wie sie seit April 2003 verwendet wird.
Die Kennzeichnungspflicht beträgt jetzt 9 Monate, d.h. spätestens mit einem Alter von 9 Monaten müssen Schafe und Ziegen im Ursprungsbetrieb gekennzeichnet sein. Verlassen die Tiere den Betrieb früher, sind sie zu diesem Zeitpunkt zu kennzeichnen.
Bei Verlust oder Unlesbarkeit eines Kennzeichens sind die Tiere unverzüglich mit zwei neuen Ohrmarken nachzukennzeichnen. Das verbleibende Kennzeichen ist zu entfernen. Die Nachkennzeichnung ist umgehend im Bestandsregister zu dokumentieren>>
So ist es jetzt in Bayern vorgeschrieben, wie es in anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht. Und von wegen: "die haben doch eh keine Zeit, wer sollte das schon kontrollieren"- wetten, daß dafür Beamte abgestellt werden, die eigentlich Sinnvolleres tun könnten?
also ich glaube, man sollte es auch als Hobbyhalter nicht riskieren, seine Ziegenhaltung nicht beim Vet-Amt anzumelden, oder die Ziegen nicht zu kennzeichnen. Abgesehen von der Geldstrafe kann die Tötung der Ziegen angeordnet werden.
Nochmal zu den Ohrmarken, im Schreiben vom Vet-Amt steht:
<<Grundsätzlich sind alle Schafe und Ziegen, die nach dem 9.Juli 2005 geboren sind, die zur Zucht, für den innergemeinschaftlichen Handel,oder zur Ausfuhr in Drittländer bestimmt sind, mit 2 Ohrmarken mit einer individuellen Nummer zu kennzeichnen. Diese Ohrmarken sind gelb, schwarz beschriftet und enthalten auf dem Dornteil eine Nummer nach folgender Vorgabe: DE + Tierartenkenncode für Schafe und Ziegen (Ziffern "01") +Bundesland (zweistellig: z.B. Bayern= "09") + individuelle Nummer (8-stellig). Das Lochteil bleibt unbeschriftet.
Als Ausnahme für Schafe und Ziegen kleinwüchsiger Rassen darf wie bisher eine kleinere Ohrmarke verwendet werden
Eine Umkennzeichnung der Tiere, die vor dem 10 Juli 2005 geboren sind, ist nicht erforderlich.
Davon abweichend sind Tiere, die zur Schlachtung bestimmt, weniger als 12 Monate alt und nicht für den innergemeinschaftlichen Handel oder den Export in Drittländer vorgesehen sind, wie bisher mit einer Bestandsohrmarke zu kennzeichnen. Sie ist weiß, schwarz beschriftet und enthält auf dem Dornteil folgende Angaben: DE + Kfz-Kennzeichen + die letzten 7 Ziffern der Registriernummer des Betriebes.- Also dieselbe Ohrmarke, wie sie seit April 2003 verwendet wird.
Die Kennzeichnungspflicht beträgt jetzt 9 Monate, d.h. spätestens mit einem Alter von 9 Monaten müssen Schafe und Ziegen im Ursprungsbetrieb gekennzeichnet sein. Verlassen die Tiere den Betrieb früher, sind sie zu diesem Zeitpunkt zu kennzeichnen.
Bei Verlust oder Unlesbarkeit eines Kennzeichens sind die Tiere unverzüglich mit zwei neuen Ohrmarken nachzukennzeichnen. Das verbleibende Kennzeichen ist zu entfernen. Die Nachkennzeichnung ist umgehend im Bestandsregister zu dokumentieren>>
So ist es jetzt in Bayern vorgeschrieben, wie es in anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht. Und von wegen: "die haben doch eh keine Zeit, wer sollte das schon kontrollieren"- wetten, daß dafür Beamte abgestellt werden, die eigentlich Sinnvolleres tun könnten?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo Ihr Lieben
und schon muss ich auch was dazu sagen!!!!
habe gerade den Infokatalog bekommen vom Amt und da steht erst auch mal drin, das die Lämmer seit mitte letzten Jahres zwei mal gekennzeichnet sein müssen, aber........
Es wird neben der einen Ohrmarke mit Betriebsnummer (garantiert Pflicht!!) auch!!!!! als zweites eine Täto oder ein Fussband genehmigt!!!!!!!!!!!
und nu suchen wir ob es EU Gesetz gibt, oder jedes Bundesland immer noch seine eigene Suppe kocht!!!
Also an alle Profis: nicht gleich böse werden wenn das Thema wieder auftaucht, denn scheinbar gibt es KEINE einheitliche Regelung!!!
und schon muss ich auch was dazu sagen!!!!
habe gerade den Infokatalog bekommen vom Amt und da steht erst auch mal drin, das die Lämmer seit mitte letzten Jahres zwei mal gekennzeichnet sein müssen, aber........
Es wird neben der einen Ohrmarke mit Betriebsnummer (garantiert Pflicht!!) auch!!!!! als zweites eine Täto oder ein Fussband genehmigt!!!!!!!!!!!
und nu suchen wir ob es EU Gesetz gibt, oder jedes Bundesland immer noch seine eigene Suppe kocht!!!
Also an alle Profis: nicht gleich böse werden wenn das Thema wieder auftaucht, denn scheinbar gibt es KEINE einheitliche Regelung!!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Liebe Uli,
momentan ist es noch Ländersache.....
Zu der Möglichkeit mit Täto oder Fesselband als zweite Möglichkeit neben einer Marke in einem Ohr:
das ist auch in Bayern möglich, aber: geht die eine Ohrmarke verloren, muß die Ziege, obwohl tätowiert, auf beiden Ohren eine neue Ohrmarke erhalten, auch das Fesselband kannst Du dann wegschmeißen. Ich denke, es ist dann doch sinnvoller, in einem Aufwasch in beide Ohren die Marke zu machen. Geht da eine verloren, kommt einfach in beide Ohren eine neue Marke- das Loch ist ja schon da, es tut also nicht nochmal weh. Mache ich Ohrmarke nur in ein Ohr, ins andere Täto, muß ich im Falle des Verlustes der Marke auch in das bisher unbemarkte Ohr eine Nummer einziehen.-
Ich bin ja wirklich kein Freund von Ohrmarken, Gesetzen, Maßregelungen und Kontrollen. Aber gesetzt den Fall, ich werde kontrolliert, weil irgendwelche Spaziergänger meine Ziegen auf der Wiese rumhüpfen sehen, möchte ich, daß weder meinen Ziegen noch meinem mageren Geldbeutel etwas passiert. Und noch schlimmer im Fall irgendeiner Seuche, z.B. MKS. Da habe ich lieber alles so, wie das derzeit gültige Gesetz es vorschreibt, denn das ist die einzige Gewähr, auf der sicheren Seite zu sein. Zum Wohle meiner Tiere.
Was ich bei der ganzen Sache immer noch nicht verstehe ist , daß noch niemand die EU-Bürokraten wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz angezeigt hat: die EU hat ja sogar eigene Tierschutzrichtlinien erlassen, die klar gegen eine Kennzeichnung mit Ohrmarken sprechen. Vielleicht sollte man einen entsprechernden Anwalt einschalten (z.B. Dr. Andreas Grasmüller, der aktiv im Tierschutz arbeitet)- aber wer hat das Geld dafür? Und wie lange dauert so ein Rechtsstreit?- Bis das ausgefochten ist, wird elektronisch gekennzeichnet....
momentan ist es noch Ländersache.....
Zu der Möglichkeit mit Täto oder Fesselband als zweite Möglichkeit neben einer Marke in einem Ohr:
das ist auch in Bayern möglich, aber: geht die eine Ohrmarke verloren, muß die Ziege, obwohl tätowiert, auf beiden Ohren eine neue Ohrmarke erhalten, auch das Fesselband kannst Du dann wegschmeißen. Ich denke, es ist dann doch sinnvoller, in einem Aufwasch in beide Ohren die Marke zu machen. Geht da eine verloren, kommt einfach in beide Ohren eine neue Marke- das Loch ist ja schon da, es tut also nicht nochmal weh. Mache ich Ohrmarke nur in ein Ohr, ins andere Täto, muß ich im Falle des Verlustes der Marke auch in das bisher unbemarkte Ohr eine Nummer einziehen.-
Ich bin ja wirklich kein Freund von Ohrmarken, Gesetzen, Maßregelungen und Kontrollen. Aber gesetzt den Fall, ich werde kontrolliert, weil irgendwelche Spaziergänger meine Ziegen auf der Wiese rumhüpfen sehen, möchte ich, daß weder meinen Ziegen noch meinem mageren Geldbeutel etwas passiert. Und noch schlimmer im Fall irgendeiner Seuche, z.B. MKS. Da habe ich lieber alles so, wie das derzeit gültige Gesetz es vorschreibt, denn das ist die einzige Gewähr, auf der sicheren Seite zu sein. Zum Wohle meiner Tiere.
Was ich bei der ganzen Sache immer noch nicht verstehe ist , daß noch niemand die EU-Bürokraten wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz angezeigt hat: die EU hat ja sogar eigene Tierschutzrichtlinien erlassen, die klar gegen eine Kennzeichnung mit Ohrmarken sprechen. Vielleicht sollte man einen entsprechernden Anwalt einschalten (z.B. Dr. Andreas Grasmüller, der aktiv im Tierschutz arbeitet)- aber wer hat das Geld dafür? Und wie lange dauert so ein Rechtsstreit?- Bis das ausgefochten ist, wird elektronisch gekennzeichnet....
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo Katja, ja warum beruft man sich denn dann nicht auf dieses Tierschutzgesetz?
Meine Güte diese schei.. Gesetze sind von Menschen "erfunden" !!!!!
Warum machen wir einfach alle was so da geschrieben wird ???
Im Saarland sind als Kennzeichnung auch die Fußfesseln erlaubt, ABER es gibt im Saarland keine !!!!
Wie ist das alles so widersprüchig.
Wenn ein Tier keine Ohrmarke hat und geschlachtet werden soll, reicht es wenn die Ohrmarke kurz vorm Schlachten gesetzt wird, das ist doch toll oder? Streß pur.
Vlg Claudia
Meine Güte diese schei.. Gesetze sind von Menschen "erfunden" !!!!!
Warum machen wir einfach alle was so da geschrieben wird ???
Im Saarland sind als Kennzeichnung auch die Fußfesseln erlaubt, ABER es gibt im Saarland keine !!!!
Wie ist das alles so widersprüchig.
Wenn ein Tier keine Ohrmarke hat und geschlachtet werden soll, reicht es wenn die Ohrmarke kurz vorm Schlachten gesetzt wird, das ist doch toll oder? Streß pur.
Vlg Claudia