Geissblatt, Clematis
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Geissblatt, Clematis
hallo,
ich bin gerade dabei, meinen Garten ziegensicher zu machen. Wer kann mir sagen ob und wie giftig "Geiss"blatt und Clematis sind.
Gruß Susanne
ich bin gerade dabei, meinen Garten ziegensicher zu machen. Wer kann mir sagen ob und wie giftig "Geiss"blatt und Clematis sind.
Gruß Susanne
-
Anonymous
Hallo Susanne,
hier einige Links zu Deiner Frage !
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.waldfee.net/modulesphp?name= ... sphp?name= ... nt&tid=140</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/?load=/Botanik3 ... =/Botanik3 ... iegen.html</a><!-- m -->
schöne Grüße
NORA
hier einige Links zu Deiner Frage !
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.waldfee.net/modulesphp?name= ... sphp?name= ... nt&tid=140</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/?load=/Botanik3 ... =/Botanik3 ... iegen.html</a><!-- m -->
schöne Grüße
NORA
Hallo Nora,
ich habe die beiden Links gerade angeschaut:
Der erste ist scheinbar noch im Umbau, und es gibt keine Infos, und beim zweiten gibt es weder Geßblatt (nur GReisblatt #bonk# ), und keine Clematis- auch nicht unter dem deutschen Namen Waldrebe-
oder habe ich nur nichts gefunden?
ich habe die beiden Links gerade angeschaut:
Der erste ist scheinbar noch im Umbau, und es gibt keine Infos, und beim zweiten gibt es weder Geßblatt (nur GReisblatt #bonk# ), und keine Clematis- auch nicht unter dem deutschen Namen Waldrebe-
oder habe ich nur nichts gefunden?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo Annabella
Der zweite Link, also dieser:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/?load=/Botanik3 ... =/Botanik3 ... iegen.html</a><!-- m -->
und dort "alle Giftpflanzen" anklicken, dort findest Du beide von Dir gesuchten Pflanzen.
Durch weiterklicken auch ausführliche Informationen.
Hallo Nora
Toller Link, danke!
Lieber Gruß
Zotti
Der zweite Link, also dieser:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/?load=/Botanik3 ... =/Botanik3 ... iegen.html</a><!-- m -->
und dort "alle Giftpflanzen" anklicken, dort findest Du beide von Dir gesuchten Pflanzen.
Durch weiterklicken auch ausführliche Informationen.
Hallo Nora
Toller Link, danke!
Lieber Gruß
Zotti
Haqllo Zotti,
danke , jetzt habe ich es gefunden, ich hatte unter der falschen Rubrik gesucht!
So eine Seite habe ich schon lange gesucht, weil z.B. in Pflanzenkatalogen nie was über die Giftigkeit drinsteht, und selbst Gärtner wissen oft nicht Bescheid.
danke , jetzt habe ich es gefunden, ich hatte unter der falschen Rubrik gesucht!
So eine Seite habe ich schon lange gesucht, weil z.B. in Pflanzenkatalogen nie was über die Giftigkeit drinsteht, und selbst Gärtner wissen oft nicht Bescheid.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo Katja, Zotti, Susanne, Brigitte usw..... *S*
Ich finde diese Seite ja sehr komfortabel und sinnvoll, weil man auch nach Symptomen usw. suchen kann.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www-vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... reloader.h ... halt_c.htm</a><!-- m -->
Will mich nicht mit Lorbeeren schmücken, die mir nicht zustehen, habs auch hier mal gefunden und (Tipp) unter Favoriten abgelegt.
LG Werner -....und hoffe, dass es nie jemand braucht!!!
Ich finde diese Seite ja sehr komfortabel und sinnvoll, weil man auch nach Symptomen usw. suchen kann.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www-vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... reloader.h ... halt_c.htm</a><!-- m -->
Will mich nicht mit Lorbeeren schmücken, die mir nicht zustehen, habs auch hier mal gefunden und (Tipp) unter Favoriten abgelegt.
LG Werner -....und hoffe, dass es nie jemand braucht!!!
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo,
da habe ich doch unter diesem Link (danke dafür, Nora) gelesen, dass Knoblauch für Ziegen giftig ist. Das macht mich jetzt unsicher, wo ich doch seit Jahren immer etwas (getrockneten) Knoblauch füttere. Ich gebs den Ziegen und vor allem auch dem Geflügel als Vorbeugung gegen Würmer und andere Krankheiten. Hab auch schon hier im Forum gelesen, dass manche das machen. Hat da jemand noch weitere fundierte Informationen?
Schöne Grüße
Barbara
da habe ich doch unter diesem Link (danke dafür, Nora) gelesen, dass Knoblauch für Ziegen giftig ist. Das macht mich jetzt unsicher, wo ich doch seit Jahren immer etwas (getrockneten) Knoblauch füttere. Ich gebs den Ziegen und vor allem auch dem Geflügel als Vorbeugung gegen Würmer und andere Krankheiten. Hab auch schon hier im Forum gelesen, dass manche das machen. Hat da jemand noch weitere fundierte Informationen?
Schöne Grüße
Barbara
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Hallo Barbara,Barbara2 hat geschrieben:Hallo,
da habe ich doch unter diesem Link (danke dafür, Nora) gelesen, dass Knoblauch für Ziegen giftig ist. Das macht mich jetzt unsicher, wo ich doch seit Jahren immer etwas (getrockneten) Knoblauch füttere. Ich gebs den Ziegen und vor allem auch dem Geflügel als Vorbeugung gegen Würmer und andere Krankheiten. Hab auch schon hier im Forum gelesen, dass manche das machen. Hat da jemand noch weitere fundierte Informationen?
Schöne Grüße
Barbara
da bin ich jetzt auch überrascht !!!
Wir verfüttern regelmässig die Restzehen vom Käsen und das schon seit Jahren, die Hühner bekommen zerhackte Zehen und Knoblauch/Apfelessig ins Trinkwasser.
Bislang habe ich nichts negatives festgestellt.
Ich denke auch mal, es macht auch die Menge, Beifutter sollte immer mit Bedacht gegeben werden.
Lieben Gruß
Helmut
-
Anonymous
so ist es Helmut....
"ALLES" was übertrieben wird kann schädlich sein!!!
hier noch ein Link
Inhaltstoffe der Kräuter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heilkraeuter.de/inhalte.htm" ... tm</a><!-- m -->
schöne Grüße
NORA
"ALLES" was übertrieben wird kann schädlich sein!!!
hier noch ein Link
Inhaltstoffe der Kräuter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heilkraeuter.de/inhalte.htm" ... tm</a><!-- m -->
schöne Grüße
NORA
Hallo,
Knoblauch enthält, wie Zwiebeln, einen Wirkstoff, der die roten Blutkörperchen schädigt.
Seit vor ca. 1,5 Jahren eine Studie einer kanadischen Universität über die "Giftigkeit" von Knoblauch veröffentlich wurde, warnt nun jeder davor.
Erwähnt wird nicht, dass die Pferde, die an dieser Studie teilnehmen "durften", über Monate hinweg ein vielfaches der normalerweise verabreichten Dosis erhielten und diese auch noch mit Melasse schmackhafter gemacht wurde, um das Fressverhalten zu steigern.
von Knoblauchgranulat wird hin und wieder berichtet, dass es die Magenwände reizen kann, wir bieten daher ganze - geschälte (!) - Knoblauchzehen alle paar Tage an und die Ziegen nehmen es entweder oder sie lehnen es ab.
Gruss
Knoblauch enthält, wie Zwiebeln, einen Wirkstoff, der die roten Blutkörperchen schädigt.
Seit vor ca. 1,5 Jahren eine Studie einer kanadischen Universität über die "Giftigkeit" von Knoblauch veröffentlich wurde, warnt nun jeder davor.
Erwähnt wird nicht, dass die Pferde, die an dieser Studie teilnehmen "durften", über Monate hinweg ein vielfaches der normalerweise verabreichten Dosis erhielten und diese auch noch mit Melasse schmackhafter gemacht wurde, um das Fressverhalten zu steigern.
von Knoblauchgranulat wird hin und wieder berichtet, dass es die Magenwände reizen kann, wir bieten daher ganze - geschälte (!) - Knoblauchzehen alle paar Tage an und die Ziegen nehmen es entweder oder sie lehnen es ab.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen