Ohrmarken

Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Hallo,

die Kennzeichnung der Tiere ist begründet und sinnvoll. Es lässt sich zwar über die Marken streiten, gerade bei vitalen und intelligenten Tieren wie Ziegen, doch ist diese Art der Kennzeichnung eine der günstigsten und nicht mehr schmerzhaft als eine Tattowierung oder eine Chipverpflanzung. Allerdings muss man das Stechen beherrschen. Die Leuts in dem Video konnten selbiges definitiv nicht, oder wussten für welche Zwecke das Video herhalten soll. ....? Ganz ehrlich, selbst absolute Anfänger hätten sich nicht so dämlich angestellt. Ich selbst habe Ohrlöcher und Piercings, auch schon ein Ohrloch ausgerissen und muss sagen es tut kurz weh, wenn überhaupt, danach ist gut.
Natürlich sieht ein ausgerissenes Ohr bei den Ziegen nicht gerade hübsch aus, doch verätzte Hörner, falsch geschnittene Klauen mit nachhaltiger Fehlstellung der Beine, oder überzüchtete Tiere mit Rassebedingten Leiden tun das auch nicht. Die Frage ist dann nur unter welchen Fehlhandlungen der Halter die Tiere länger leiden. Hab in meiner Herde auch 2 Ziegen mit 3 Ohren und hab mich natürlich auch geärgert, aber ich versteh immernoch nicht wie anhand von Ohrmarken auf Tierquälerei gekommen wird. Sieht man das Video, mag man anfangs daran glauben. Könner verpassen eine Marke allerdings in 2 Sekunden. Bevor das Tier schreit ist schon längst wieder in der Herde. Die Bilder die auf dieser Hetzseite zu finden sind lassen ebenfalls daran glauben, aber ein gutes Beispiel ist das dort abgebildete Pfauenlamm... Die Lämmer müssen spätestens in ihrem 6ten Lebensmonat, oder vor Verlassen des Bestandes gekennzeichnet werden. Das Lamm scheint schon kurz nach der Geburt getackert worden zu sein, da fällt mir nur ein selbst schuld, -oder SELBST BLÖD!? Mit 5 Monaten sind die meisten Babes schon fast so gross wie ihre Mutter, oder zumindest schafft es keine Marke mehr das Ohr herunter zu ziehen. Also wieso werden solche Beispiele auf der Page gezeigt? Mit einigen Bildern stellen sich die Besitzer selbst ein Armutszeugnis aus!

Schliesse mich Jürgen an. Marken ja, dennoch kein Tierquäler!

LG


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

#gp# 8)


Viele Grüße
Christine
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo zusammen!

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.

@Flori
Wenn Du willst das wir einen Herzkasper kriegen, mach nur so weiter!

@all

Ich bin auch gegen die Kennzeichnung mit Ohrmarken, Tätowieren wäre mir lieber.
Ich kenne beide Kennzeichnungsarten, Schreien tun sie bei beiden.
Ist ja auch logisch, beide Arten tun weh.
Aber beim Tätowieren, können sie sich die Marken nicht rausreisen.
Bisher konnten wir unsere Ziegen noch Tätowieren lassen und nun müssen wir leider auch die Ohrmarken reinmachen.
Wie hatten bei unseren Schafen auch die Betriebsohrmarken drin und einige Tiere haben sich die Marken rausgerissen, kein schöner Anblick.
Und das ist auch der Grund warum ich die Marken nicht mag.
Die Einzeltierkennzeichnung halte ich schon für sinnvoll, auch bei den Hobbyhaltern.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Antworten