Moin,
jetzt ist es soweit, ich will beizeiten die Koppel neu einsäen. Leider fehlt mir noch die passende Mischung. Vielleicht habt ihr ja Tips und Links für mich, wo ich eine passende Mischung beziehen kann.
@Werner: Ich habe bei Wildacker schon geschaut, muß aber noch mal mit denen telefonieren. In den Mischungen ist immer Klee enthalten, den fressen meine nicht. Wir haben vor zwei Jahren eine Wiese mit einer kleehaltigen Mischung eingesäet, die war ratzeputz abgefressen, aber der Klee blühte....
Danke und viele Grüße,
Claudia
Weide einsäen
Hallo Claudia,
guckst Du hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.freudenberger.net/p.htm">htt ... tm</a><!-- m -->
Es kommt auf den Standort und den Boden an. (Feucht/Frisch/Trocken usw.)
Soll´s denn eine Dauerweide werden? Dann wäre Dtsch. Weidelgras für eine gute Durchwurzelung geeignet.
Soll noch was leckeres dabei sein und eine gewisse Vielfalt, schau Dir mal an: Esparsette, Serradella, Roggen,Buchweizen,Knaulgras,Schwedenklee,Alexandrinerklee und als besonders dekoratives Element: Blaue Süßlupinen als Kreis in der Mitte gesät. (kann auch ein Herz sein)!
LG Werner
guckst Du hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.freudenberger.net/p.htm">htt ... tm</a><!-- m -->
Es kommt auf den Standort und den Boden an. (Feucht/Frisch/Trocken usw.)
Soll´s denn eine Dauerweide werden? Dann wäre Dtsch. Weidelgras für eine gute Durchwurzelung geeignet.
Soll noch was leckeres dabei sein und eine gewisse Vielfalt, schau Dir mal an: Esparsette, Serradella, Roggen,Buchweizen,Knaulgras,Schwedenklee,Alexandrinerklee und als besonders dekoratives Element: Blaue Süßlupinen als Kreis in der Mitte gesät. (kann auch ein Herz sein)!
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Bunz
Entweder im Spätjahr, oder jetzt!
Empfindlich ist die Saat, wenn sie frisch gekeimt nochmal Frost bekommt.
Zu beachten ist natürlich, dass die Neusaat erst in ein paar Monaten zur Beweidung zur Verf. steht, sonst ist alles für die Katz!
Für Kahlstellen oder Maulwurfshügel nehme ich übrigens das Kehricht vom Heuschober, da sind genug Samen drin.
Mein Nachbar tut das Gleiche und sammelt das ganze Jahr über in großen Plasiksäcken.
Viele Grüße Werner
Empfindlich ist die Saat, wenn sie frisch gekeimt nochmal Frost bekommt.
Zu beachten ist natürlich, dass die Neusaat erst in ein paar Monaten zur Beweidung zur Verf. steht, sonst ist alles für die Katz!
Für Kahlstellen oder Maulwurfshügel nehme ich übrigens das Kehricht vom Heuschober, da sind genug Samen drin.
Mein Nachbar tut das Gleiche und sammelt das ganze Jahr über in großen Plasiksäcken.
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo,
die keimfähigen Samen vom Heuboden stammen vor allem von jenen Pflanzen, die vorzeitig in Samen reife übergingen. Diese Gräser/Kräuter hatten beim Mähen den besten Zeitpunkt überschritten. Es gab weder Selektion auf Trittfestigkeit, den Standort etc., das Beste an diesem Saatgut ist der Preis und die Anpassung an die Region.
Sind ja schon einige Saatgutfirmen genannt worden, Camena vertreibt jetzt über Bioland, Katalog hier
http://www.bioland-markt.de/download/feldsaat-2006.pdf
es werden auch Kleinmengen verkauft.
Gruß
Werner
die keimfähigen Samen vom Heuboden stammen vor allem von jenen Pflanzen, die vorzeitig in Samen reife übergingen. Diese Gräser/Kräuter hatten beim Mähen den besten Zeitpunkt überschritten. Es gab weder Selektion auf Trittfestigkeit, den Standort etc., das Beste an diesem Saatgut ist der Preis und die Anpassung an die Region.
Sind ja schon einige Saatgutfirmen genannt worden, Camena vertreibt jetzt über Bioland, Katalog hier
http://www.bioland-markt.de/download/feldsaat-2006.pdf
es werden auch Kleinmengen verkauft.
Gruß
Werner
Hi Conni!
Na, da sind wir uns aber einig
@Werner: Du meinst, diese Heustadelsamen wären nicht so gut?
Wir mähen (Naturschutzgebiet) immer erst sehr spät.
Gerade damit noch Samenwurf entstehen kann!
Glaube aber schon, dass Du recht hast. V.a. sind es eben "Zufallsprodukte" (Lass dich überraschen!), die da herauskommen!
Danke für den Link-hatte ich noch nicht.
Viele Grüße Werner to Werner
Na, da sind wir uns aber einig
@Werner: Du meinst, diese Heustadelsamen wären nicht so gut?
Wir mähen (Naturschutzgebiet) immer erst sehr spät.
Gerade damit noch Samenwurf entstehen kann!
Glaube aber schon, dass Du recht hast. V.a. sind es eben "Zufallsprodukte" (Lass dich überraschen!), die da herauskommen!
Danke für den Link-hatte ich noch nicht.
Viele Grüße Werner to Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo,
die große Weide (lacht nicht, für mich ist das viel!) hat etwa einen Hektar, den wollte ich ohnehin teilen (Buschwerk pflanzen und auszäunen). Außerdem habe ich ja noch einen halben Hektar hier zu Hause. Als wir hier eingesät haben, dauerte es zwei Monate, dann war alles gut eingewachsen.
Ich schau mir mal eure Links an.
Danke erstmal,
Claudia
die große Weide (lacht nicht, für mich ist das viel!) hat etwa einen Hektar, den wollte ich ohnehin teilen (Buschwerk pflanzen und auszäunen). Außerdem habe ich ja noch einen halben Hektar hier zu Hause. Als wir hier eingesät haben, dauerte es zwei Monate, dann war alles gut eingewachsen.
Ich schau mir mal eure Links an.
Danke erstmal,
Claudia