Bücher
Bücher
Hallo,
ich muss jetzt mal was loswerden.
Es ist klar, das man nicht der Perfekte Ziegenhalter sein kann, vorallem nicht von Anfang an. Und man kann nicht alles wissen, die Zeit bringt einem auch Erfahrung.
ABER ist es so schwer, sich BEVOR man die Tiere hohlt wenigstens mal ein Buch über Ziegen zu lesen, dann ist man wenigstens ein bisschen drauf vorbereitet.
Klar erklären Bücher nicht alles, und in jedem Buch steht was anderes, aber man weiß dann ein bisschen und man muss sich nicht erst erkundigen, was fressen die, wie groß ist der Stall, wie zäun ich ein...
Und es gibt hier eine SUCHFUNKTION da findet man sowas auch.
ABER BITTE :!: BEVOR :!: MAN SICH DIE TIERE HOHLT
Danke für euer Verständnis.
Gruß Vera
ich muss jetzt mal was loswerden.
Es ist klar, das man nicht der Perfekte Ziegenhalter sein kann, vorallem nicht von Anfang an. Und man kann nicht alles wissen, die Zeit bringt einem auch Erfahrung.
ABER ist es so schwer, sich BEVOR man die Tiere hohlt wenigstens mal ein Buch über Ziegen zu lesen, dann ist man wenigstens ein bisschen drauf vorbereitet.
Klar erklären Bücher nicht alles, und in jedem Buch steht was anderes, aber man weiß dann ein bisschen und man muss sich nicht erst erkundigen, was fressen die, wie groß ist der Stall, wie zäun ich ein...
Und es gibt hier eine SUCHFUNKTION da findet man sowas auch.
ABER BITTE :!: BEVOR :!: MAN SICH DIE TIERE HOHLT
Danke für euer Verständnis.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Hallo Vera und alle anderen,
wer unsere Bücherecke noch nicht kennt, kann hier mal schauen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/service/buec ... er</a><!-- m -->
Viele liebe Grüße,
Sven
wer unsere Bücherecke noch nicht kennt, kann hier mal schauen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/service/buec ... er</a><!-- m -->
Viele liebe Grüße,
Sven
Mein Favorit aus diesem Genre ist das "Milchziegenbuch" von der Andrea Kurschus. Treffender und reizender kann man das Wesen der Ziegen sicherlich nicht beschreiben.
So wie wir zu unserem Ziegenbock gekommen sind - 1. Preis bei einer Verlosung - hatten wir wenig Zeit uns ordentlich kundig zu machen. So nach und nach haben wir unsere Erfahrungen gemacht, wobei ich heute, nach drei Jahren und stolzer Besiitzer einer kleinen Herde, zuweilen noch immer von dem Erfindungsreichtum der Ziegen und vor allem der Böcke, überrascht werde. Die Ziegenhaltung ist wahrlich eine kleine Herausforderung, die allerdings auch sehr große Freude macht.
So wie wir zu unserem Ziegenbock gekommen sind - 1. Preis bei einer Verlosung - hatten wir wenig Zeit uns ordentlich kundig zu machen. So nach und nach haben wir unsere Erfahrungen gemacht, wobei ich heute, nach drei Jahren und stolzer Besiitzer einer kleinen Herde, zuweilen noch immer von dem Erfindungsreichtum der Ziegen und vor allem der Böcke, überrascht werde. Die Ziegenhaltung ist wahrlich eine kleine Herausforderung, die allerdings auch sehr große Freude macht.
Hallo Vera
Ist ja eigentlich logisch, leider hatte ich mich auf dem Markt in eine abgemagerte Ziege verliebt -sie hat mich so traurig angesehen- da hab ich sie gekauft. *oops*
Hab ganz schnell alles Wichtige gelernt und im nachhinein muß ich sagen, *?* weiß nicht, ob ich mir Ziegen angeschafft hätte *?* nach dem Lesen meines Ziegenbuches. :evil:
:D Heute habe ich 4 Ziegen und bin fasziniert von den Tieren. :D
Lieber Gruß Zotti
Ist ja eigentlich logisch, leider hatte ich mich auf dem Markt in eine abgemagerte Ziege verliebt -sie hat mich so traurig angesehen- da hab ich sie gekauft. *oops*
Hab ganz schnell alles Wichtige gelernt und im nachhinein muß ich sagen, *?* weiß nicht, ob ich mir Ziegen angeschafft hätte *?* nach dem Lesen meines Ziegenbuches. :evil:
:D Heute habe ich 4 Ziegen und bin fasziniert von den Tieren. :D
Lieber Gruß Zotti
Bei mir war die Reihenfolge so:
1.) Entschluß, Milchziegen anzuschaffen, weil ein Stück Weideland von den Pferden gemieden wurde und wir einen hohen Milchbedarf haben. Das hat zur Diskussion geführt, ob jemand in der Familie fähig ist (bzw. stark genug), die zwangsläufig anfallenden Bockkitze zum Schlachten zu bringen
2.) Ziegenbuch in der Bücherei bestellt ("alles für die Ziege", für micvh ein sehr gutes Einsteigerbuch). Nach dem Lesen diskutiert, ob hornlose oder gehörnte Ziegen.
3.) Nach Ziegen gesucht, die den Kriterien entsprechen.
4.) Stall gebaut incl. Paddock (meine ersten Ziegen waren reine Stallziegen aus Anbindehaltung, so hatte der Bau eines Weidezauns noch Zeit
5.) Auch nach der Anschaffung regelmäßigen Kontakt zu der Züchterin, die immer ein offenes Ohr für meine Fragen hatte. So kenne ich das aus der Pferde- und Hundezucht, und so sollte es sein, auch bei Ziegen.
6.) Weiterlernen durch Erfahrungen und Bücher, durch Infos und Vorträge vom Zuchtverband. Besuch von Körveranstaltungen, Meinungsaustausch, Gucken, Sehen, Erleben, Lernen- man lernt nie aus!
Ich stehe nach wie vor voll hinter dem Wesen der Ziegen, sie sind eine Herausforderung, zugleich Lehrmeister bezüglich Freiheit . Ich möchte sie nicht mehr missen, trotz aller Probleme, die sie machen können. Eine Ziege spornt den Geist mehr an als 100 Schafe oder 10 Pferde. Also keine Tiere für dumpfe Gemüter.
1.) Entschluß, Milchziegen anzuschaffen, weil ein Stück Weideland von den Pferden gemieden wurde und wir einen hohen Milchbedarf haben. Das hat zur Diskussion geführt, ob jemand in der Familie fähig ist (bzw. stark genug), die zwangsläufig anfallenden Bockkitze zum Schlachten zu bringen
2.) Ziegenbuch in der Bücherei bestellt ("alles für die Ziege", für micvh ein sehr gutes Einsteigerbuch). Nach dem Lesen diskutiert, ob hornlose oder gehörnte Ziegen.
3.) Nach Ziegen gesucht, die den Kriterien entsprechen.
4.) Stall gebaut incl. Paddock (meine ersten Ziegen waren reine Stallziegen aus Anbindehaltung, so hatte der Bau eines Weidezauns noch Zeit
5.) Auch nach der Anschaffung regelmäßigen Kontakt zu der Züchterin, die immer ein offenes Ohr für meine Fragen hatte. So kenne ich das aus der Pferde- und Hundezucht, und so sollte es sein, auch bei Ziegen.
6.) Weiterlernen durch Erfahrungen und Bücher, durch Infos und Vorträge vom Zuchtverband. Besuch von Körveranstaltungen, Meinungsaustausch, Gucken, Sehen, Erleben, Lernen- man lernt nie aus!
Ich stehe nach wie vor voll hinter dem Wesen der Ziegen, sie sind eine Herausforderung, zugleich Lehrmeister bezüglich Freiheit . Ich möchte sie nicht mehr missen, trotz aller Probleme, die sie machen können. Eine Ziege spornt den Geist mehr an als 100 Schafe oder 10 Pferde. Also keine Tiere für dumpfe Gemüter.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
Bunz
Hallo Vera,
Deine Zuschrift findet meine volle Zustimmung, und ich habe mich hier auch schon öfter in dieser Richtung geäußert.
Es kann nicht sein, daß sich einer eine Ziege oder ein sonstiges anderes Tier kauft und dann.... Huch, mal ins Weltnetz geguckt, was man so damit macht.
Schon bei Goethe heißt es:" Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Mischung geben."
lg
Bunz
Deine Zuschrift findet meine volle Zustimmung, und ich habe mich hier auch schon öfter in dieser Richtung geäußert.
Es kann nicht sein, daß sich einer eine Ziege oder ein sonstiges anderes Tier kauft und dann.... Huch, mal ins Weltnetz geguckt, was man so damit macht.
Schon bei Goethe heißt es:" Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Mischung geben."
lg
Bunz
Hallo Bunz
Sooo schlimm war es bei mir nicht :D
Als Tochter eines Vollerwerb-Landwirts hatte ich schon einige Erfahrung mit Kälbern, Kühen, Schweinen usw.
Eine Ziege ist halt etwas ganz exklusives, die passt in keine Gruppe, da ist jedes Tier ein besonderes Unikum mit allen seinen Frechheiten. Habe bisher noch kein Tier kennengelernt, das so schnell von einer Seite zur anderen wechselt, mal frech oder unternehmungslustig, dann wieder liebste Schmuseziege.
Aber die Ziege hat mir sehr schnell gezeigt, wie SIE #baeh# es für richtig hielt.
Habe mich den Ziegen angepasst.
Konnte auch niemand um Rat fragen, bin hier die einzige Ziegenhalterin, die nächsten Ziegen sind 3 km weiter.
Gruß Zotti
Sooo schlimm war es bei mir nicht :D
Als Tochter eines Vollerwerb-Landwirts hatte ich schon einige Erfahrung mit Kälbern, Kühen, Schweinen usw.
Eine Ziege ist halt etwas ganz exklusives, die passt in keine Gruppe, da ist jedes Tier ein besonderes Unikum mit allen seinen Frechheiten. Habe bisher noch kein Tier kennengelernt, das so schnell von einer Seite zur anderen wechselt, mal frech oder unternehmungslustig, dann wieder liebste Schmuseziege.
Aber die Ziege hat mir sehr schnell gezeigt, wie SIE #baeh# es für richtig hielt.
Habe mich den Ziegen angepasst.
Konnte auch niemand um Rat fragen, bin hier die einzige Ziegenhalterin, die nächsten Ziegen sind 3 km weiter.
Gruß Zotti