Augenproblem Wasser-Schildkröten

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Benjamin A.

Beitrag von Benjamin A. »

Hi sven das ist gut! hatte auch mal ne schmuckschildkröte, die man wegen sowas einschläfern musste...


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Inge & Benjamin.

@Inge: Unsere beiden TÄ (Gem.praxis) haben gesagt, dass für Schildkröten eine Woche ohne Fressen gar kein Problem sei. Da fiel mir auch ein Stein vom Herz!!! Das wrar nämlich meine grösste Angst!

Das eine Auge, das jetzt noch zu ist, ist auch schon wesentlich besser. Am DI geht es wieder hin für die nächste Spritze.

@ Benjamin: Unser Stamm-TA aus der Gem.-Praxis meinte beim ersten Termin auch schon, dass das das Hauptproblem sei: Man muss die Augen schneller wieder hinbekommen als die Schildkröten ohne Fressen überleben können.

Ich hoffe, dass das zweite Auge auch bald aufgeht

Viele liebe Grüße,
Sven

PS: Ich will gar nicht an die Abschlussrechnung vom TA denken bei den viele Terminen ...


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Sven,

das sind erfreuliche Nachrichten !

Frag den TA doch mal,nach einem Mittel(Vitamin) übers Futter,wenn sie jetzt wieder frist,wäre das vielleicht günstig.

Vorausgesetzt es waren überhaupt Mangelerscheinungen ??

Habt Ihr mehrere WS ?

schöne Grüße
NORA


Pasta
Beiträge: 16
Registriert: 20.09.2001, 00:00

Beitrag von Pasta »

Hey Sven,

sorry dass ich erst jetzt schreib, aber ich hab deinen Beitrag erst jetzt entdeckt...
Wir haben auch Wasserschildkröten und einen echt guten Tierarzt, der sich mit Reptilien auskennt, da warn unsere auch schon.

Dr. med. vet. H. Spörle in Karlsruhe-Durlach. Tel: 0721/49 12 99
Kann ich nur empfehlen.

Ausserdem hilfts auch schon viel wenn man diese Futterwürstchen/-körnchen in Multivitaminsaft einweicht bevor man sie verfüttert. Aber halt nur als Vorbeugung gegen Mangel. Wenn's schon nix mehr frisst, kann man da ja viel einweichen...

Lieber Gruß
vanessa


- life is an endless struggle full of frustrations and challenges,
but eventually you find some shoes you like -
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Vanessa,

freue mich, von Dir zu "hören" :-) Danke für den Tipp. Falls wir es nicht in den Griff bekommen, rufe ich da auf jeden Fall mal an!!!

Wir geben auch immer so einen Vitamin-Zusatz dazu (frag mich jetzt nicht, was genau, das ist immer Yvonne's Sache :-)). Das Komische ist, dass alle vier Schildkröten seit Jahren das gleiche fressen/bekommen und trotzdem nur diese eine erst jetzt das Problem hat. Wir hatten noch nie Schwierigkeiten mit den Schildis :-(

Aber immerhin frisst sie jetzt wieder und ist auch sonst wieder aktiver ...

Ich halte Euch auf dem Laufenden ...

Viele liebe Grüße,
Sven


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Update :-)

Das zweite Auge ist auf!!! *jubel* Zwar sieht es noch nicht ganz astrein aus, aber wir sind guter Hoffnung!!!

Viele liebe Grüße,
Sven


Anonymous

WasserSchildkröte

Beitrag von Anonymous »

Hallo Sven,

vermutlich hat die WS den Frühling gerochen,
wollte Ihn aber auch unbedingt sehen.

Es hat zwar alles lange gedauert,aber so ist das nun mal mit Schildkröten

immer langsam vorran !!!!

schöne Grüße
NORA


Celica3
Beiträge: 88
Registriert: 08.04.2003, 12:17

Beitrag von Celica3 »

Hallo!

Ich hoffe die Wasserschildkröte ist wieder völlig gesund geworden, möchte dir trotzdem ein paar gute Seite empfehlen, falls du sie noch nicht kennst.

Da ich mich selber seit zwei Jahren mit der Wasserschildkrötenhaltung auseinander setze, nachdem ich zwei aus Mitleid übernommen habe, weiß ich wie leicht man Fehler macht bzw. wie lange es dauert bis man alles richtig verstanden hat.

Leider wird oft noch sehr viel in der Wasserschildkrötenhaltung falsch gemacht. Die Seite <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.wasserschildkroete.de">www.wasserschildkroete.de</a><!-- w --> ist sehr umstritten da sie zu warme Wassertemperaturen empfiehlt und strikt gegen die Winterruhe oder eine gemäßigte Aktivitätsphase ist, welche aber auch viele Wasserschildkröten benötigen um sich wieder zu regenerieren und weil sie auch in freier Natur dies machen.

Am wichtigsten ist erstmal zu wissen um welche Art es sich handelt damit man die richtigen Haltungs- und Fütterungstipps geben kann.

Wichtige Auskunfte über die häufigsten Arten usw... findest du unter:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zierschildkroete.de">http://www.zierschildkroete.de</a><!-- m -->

LG
Tina


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist sondern dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und liebt!
Celica3
Beiträge: 88
Registriert: 08.04.2003, 12:17

Beitrag von Celica3 »

Hallo!
Nora hat geschrieben: mit dem Vitaminmangel,das ist so ein schleichender Prozess.
Ich hatte früher W- Schildkröten,die bekamen auf ihr Lieblingsfutter
Hackfleisch regelmäßig Tropfen,aber wie die hießen ,keine Ahnung
habe ich vergessen.
Auch eine Terrarien-Rotlichtlampe mit Zeitschaltuhr ist eine feine Sache.
Ich glaube fast das ich mir auch nochmal W-Schildkröten anschaffe.
schöne Grüße
NORA
Ich antworte hier noch, weil ich dies so nicht stehen lassen möchte, da völlig veraltet und falsch.

Wasserschildkröten sollten nicht mit Hachfleisch ernährt werden, da dies nicht ihrer natürlichen Nahrung entspricht auch die meisten Fertigfutter sind nur als Beifutter geeignet. Weiters sind Rotlichtlampen völlig ungeeignet für Wasserschildkröten. Entsprechende Informationen findet man unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zierschildkroete.de">www.zierschildkroete.de</a><!-- w -->

lg
Tina


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist sondern dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und liebt!
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Tina,

danke für Deine Hinweise. Ich werde mir nachher gleich mal die Seiten durchschmökern. Bisher hatten wir in all den Jahren mit den Schildkröten noch nie Theater und er O-Ton unseres TAs war, dass er in seiner ganzen TA-Laufbahn noch keine so gut gepflegte Schildkröte gesehen habe. Da waren wir also besser Yvonne schon etwas stolz, dafür dass sie wissenstechnisch ein wenig nebenher laufen.

Viele liebe Grüße,
Sven


Antworten