Extrem kräftiger und stoßfreudiger Bock - wie wird er ruhig?

Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Extrem kräftiger und stoßfreudiger Bock - wie wird er ruhig?

Beitrag von Silke »

Hallo ihr alle,
ich habe schon das ganze Forum nach alten Beiträgen durchsucht, aber so richtig glücklich bin ich mit den Antworten zu diesem Thema noch nicht...
Die Situation: Ich halte Walliser, 2 Muttertiere mit 2 Lämmern und einem wahrhaft imposanten Bock dabei, fast 100kg schwer, etwas über 1 Jahr alt (nein, er ist nicht fett, er ist einfach nur riesig) und schon jetzt mit einem gigantischen Gehörn. Sein Vater war extrem aggressiv, ja fast schon brutal, was aber glaube ich daran lag, dass man sich nicht um ihn gekümmert, geschweige denn ihm Manieren beigebracht hat. Bei seinem Sohn, meinem einzigen Bock, habe ich deshalb gleich von Anfang an versucht, sorgfältig auf die Erziehung zu achten. Wir waren die allerbesten Freunde, er war super verschmust, hat sich am bravsten von allen die Klauen schneiden und das Fell bürsten lassen. Ich habe ihn nie vorne gestreichelt und rumgeschubst wurde auch nicht. Trotzdem ist er mit der ersten Brunst extrem unberechenbar geworden, sodaß ich inzwischen nicht mehr entspannt auf die Weide gehen kann. Ok, wenn er einfach nur angerannt kommt, dann will er erstmal was Leckeres zu essen haben. Aber er kann auch ganz plötzlich im Handumdrehen anfang zu steigen oder wild "rumzuhakeln". Das ist nicht einmal extrem wütend, aber er ist einfach so groß und kräftig, dass auch schon vergleichsweise harmlose Stöße seinerseits so heftig großen, blauschwarzen Flecken führen, die einem 2 Wochen lang in schillernden Farben auf den Oberschenkeln erhalten bleiben! Ich versuche, ihm unsere Rangordnung immer wieder klarzumachen, aber ich habe das Gefühl, dass er das echt alle 2 Tage nochmal neu ausprobieren muß! Liegt das am Alter? Wird er irgendwann ruhiger? Mache ich noch was falsch? Hat er vielleicht doch was von seinem Vater geerbt und da ist Hopfen und Malz verloren? Ich bin z.Zt. schwanger, ist also gerade nicht die passende Situation, um großartig auszuprobieren ob er beim hinhocken aufhört oder vielleicht doch in den Bauch boxt. Vor meinem Mann scheint er etwas mehr Respekt zu haben. Merkt der Bock, dass ich (die erste Bezugsperson, die auch füttert etc.) "nur" ein Weibchen bin und mein Mann aber ein "stärkerer Bock"? Was kann ich nur tun ohne "Versuche" mit allzu heftigen Verletzungen bezahlen zu müssen? Wir waren so ein super Team und er ist eine wirklich prächtige Erscheinung. Ich würde mich auf der Weide auch mal gerne wieder zu meinen braven Mädels setzen ohne ständig "bewaffnet" zu sein und angespannt um mich zu gucken.

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße,

Silke

P.S.: Zu seinen Ziegen ist er übrigens vollkommen normal, viel ruhiger als sein Vater, und sie lieben ihn auch abgöttisch. Eine halbe Stunde ohne ihren Chef ist für meine Mädels undenkbar. Er achtet eben bloß darauf, dass er erstmal die zwei besten Happen vom Futter abbekommt :P Aber in welcher tierischen Rangordnung ist das nicht so?!


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Silke,
unter Alternativen Heilmethoden,habe ich etwas dazu geschrieben.

PLACEBO !!!

habe das homöopathische Mittel vor 2 Tagen auch bei einer Altziege angewendet,sie hat sehr bösartig nach Lämmern gebissen die Ihr nicht gehörten,die Wirkung,war genau so Prima wie bei meinen beiden Jungböcken

schöne Grüße
NORA


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Silke!
Erstmal glückwunsch zu deiner Schangerschaft!

Sei mir nicht böse, aber du schreibst das der Bock etwas über ein Jahr ist???? Mit gigantischen Gehörn und fast 100kg!!!! *shock* Also das hatte ich gern gesehen....hast ne Foto davon??? Da tue mir etwas schwär es zu glauben - es sei dem, das >etwas< sind so ca. 2 Jahre....
Aber zu deiner Frage.
Also, ich werde an deiner Stelle hauptsächlich an das Kind denken, also keine Risiko angehen. Es soll nicht heisen, daß du den gleich schlachten sollst, aber auch die Möglichkeit in betracht nehmen sollst. Ich persönlich glaube, daß einiges vererbbar ist und somit ist es fraglich ob sich dies wieder legt.
Auf jeden Fall werde ich persönlich in einer Schwangerschaft so ein Unberechenbaren meiden - und den Man hinschicken...
Vielleicht kannst du ein Zweitbock besorgen und eine Weide nur für die Böcke schafen???
Bei mir hat sich das wunderbar bewahrt, die Herschaften meist separat zu halten. Alle sind absolut ausgeglichen und brav... ich brauche absolut kein Angst meine 4jahrige Tochter auf der Weide laufen lassen. Mein Groser zieht sie in Winter mit den Schliten herum und auch so ist immer lieb - bei ihm muß ich nur aufpasen das er sie nicht versehentlich umschmeist - der ist bischen zu freundlich ungestürmt. Also ungefähr so ein Gefahr wie beim Groshund, der freundlich mit dem Schwanz wedelt - das kann ein Kleinkind schon umschmeisen.... #bonk#
Du schreibst du versuchst ihm die Rangordnung klar zu machen - wie geht es denn dann aus? Und wie machst du es? Hat er jetzt Auslauf oder sind die noch in der Stall? Und bekommt er vielleicht viel zu viel Kraftfutter?
Könnte sein, daß er so zu sagen nicht weiß wohin mit der Energie?
Ich sehe bei meinem Grosen, das er in Winter (nur in Stall) oft etwas wilder wird - dann gehe mit ihm spazieren, spanne ich ihn zu den Schliten oder so, dann paßt es wieder.

Ich wünsche dir viel Glück - und pass auf dich/deine Baby auf!
Grüß
Luci


"Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füsen liegt."
Bild
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Silke,
es könnte sein das der Bock, Deine Schwangerschaft falsch deutet.
Da Böcke viel über den Geruchssinn wahrnehemen, Hormone etc. und der Mensch auch Duftstoffe über den Schweiss (Angstschweiss) ausscheidet, kann es sein das der Bock Dich nur in seiner Herde begrüsst und es gar nicht böse meint. Zum Schutz Deines ungeborenen Kindes würde ich aber den näheren Kontakt zu dem Bock meiden.
Zum steigen bei Böcken hat es bei mir geholfen, wenn unser Lex (Bock) stieg habe ich ihm einen leichten Tritt gegen das hintere Schienbein gegeben. Da war er dann so verdutzt das er sich trollte.

den Gruß entsendet Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Silke,

wie machst Du ihm denn die Rangordnung klar? Evtl. haben sich da Fehler eingeschlichen, die Dein Bock in "ziegisch" als Unterordnungssignale Deinerseits deutet.

Was auch helfen kann, ihn auf Abstand zu halten, ist die Anwendung einer starken Wasserspritzpistole = Wasser direkt in's Gesicht in Kombination mit einem Wortkommando z.B. "AB!"

Den Bock umzuwerfen und am Boden festzuhalten, wenn er sich schlecht benimmt, wäre DIE Lösung für Deine Probleme, im Moment aber aufgrund Deiner Schwangerschaft wohl nicht durchführbar.

Hat er denn schon gedeckt? Wenn ja, wie hat er sich den Ziegen gegenüber verhalten? Waren die Deckakte erfolgreich = Nachwuchs? Wie geht er mit den Lämmern um?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Vieleicht hilft mein Vorschlag,vieleicht auch nicht.
Bei mir (mein Bock versucht sich auch durchzusetzen)hat sich eine Kombination zwischen Belohnung und Strafe durchgesetzt.
Kraftfutterpelets bei gewünschten Verhalten,anbinden bei der Futtervergabe,wenn er stößt.
Auch mal ein lautes Wort wie beim Hund"Aus",aber auch mal ein Wasserstrahl aus der Wasserspritzpistole.
Aber das alles kaum durchziehbar,weil etwas spät,und Du schwanger.
Aber es ist halt wie bei der Hundeerziehung.Hatnäckig,konsequent...
Und der Versuch,das Herdenverhalten der Ziegen zu imitieren.
Wenn ich die anderen Ziegen kämmen oder Hufe schneiden will muß ich ihn immer anbinden.Oder wenn ich an die Kleinen will-er verteidigt seine Herde.Das ist sein Job.


Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Beitrag von Silke »

Ja, er hat gedeckt. Den Lämmern geht es prima, er verhält sich sehr vorsichtig und rücksichtsvoll.
Umwerfen kann ich ihn bei seiner Größe schon lange nicht mehr.
Muß es wirklich eine Wasserspritze oder irgeneine andere Form von "Waffe" sein? Ich hatte mir eigentlich mal einen entspannteren Aufenthalt auf meiner Ziegenweide vorgestellt.
Also meine Ziegen vergöttern ihn jedenfalls regelrecht. Sie folgen ihm auf Schritt und Tritt. Ohne den Bock läuft bei denen gar nix.
Rangordnung klarstellen war im letzten Jahr noch energisch wegdrehen wenn er mit dem Hörnerreiben anfangen wollte, das reichte. Jetzt will er immer rumstochern und lässt auch nicht ab davon. Und da ich ihn icht auf die Seite legen kann halte ich ihn zumindest bewegungsunfähig an beiden Hörnern fest bis er von seinem Versuch ablässt und sich ruhiger verhält. An manchen Tagen reicht das, an anderen muss ich ihn für die Zeit des Ausmistens anbinden, sonst versucht er es immer wieder.
Ja, es stimmt schon, dass der Winter ihn sehr gestresst hat. Er war ziemlich sauer, dass es nicht täglich Saftfutter gab sondern hauptsächlich Heu. Ich bin viel mit ihm spazieren gegangen, das hat die Situation geringfügig entschärft, er macht das unheimlich gerne. Jetzt steht er auch wieder draussen mit den anderen, die Weiden sind wieder halbwegs benutzbar. Platz für einen zweiten Bock oder eine zweite Weide habe ich definitiv nicht.
Viele Grüße, Silke


Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Beitrag von Silke »

Zunächst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten nach nicht einmal 24h seit Einstellen dieses Beitrags. Meine einzige Sorge ist nur: wird der Bock dadurch irgendwann gelassener und ruhiger weil er "es" vielleicht begriffen hat oder darf ich mich auf einen 10 Jahre währenden Machtkampf einstellen?


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Wissen kann ich es noch nicht,dafür ist mein Bock noch zu jung.Aber ich denke,Charaktereigenschaften bleiben-wenn man ihn nicht schon jung in Griff gekriegt hat....


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Silke!
Wenn du so ein Tier hast, dann mußt du dich auch dran einstellen, daß nicht alles mit Leckerlis geht...

Ich kenne mich zwar mit Wallisern nicht aus, aber ich denke daß die mit etwas über ein Jahr garantiert lange nicht voll erwachsen sind - und wenn du diesem Kerl nicht jetzt klar machst wer das sagen hat, dann wird es für dich immer schwieriger....

Ich habe zwar nicht kapiert wie du ihn energisch weggedreht hast, aber ihn an den Hörner zu hallten kommt mir, als das schlechteste was du machen kannst.... auf jeden Fall klärst du damit meine Meinung nix aus. Es ist in meinen Augen ungefähr so, als wenn du jemanden der dich erschiesen will, den Finger in die Flinte stecken tast und glaubst damit lebst du für immer Gefahrlos... Du hältst seine Waffen - er merkt, er kann in Augenblick nix machen, damit hat er aber sein Vorhaben nicht beenden können - dann eben ein nächstes mal....

Mein Maxl hat mal so ein Zeit gehabt - da packte ich ihn am Halsband und ein Hinterfuß - ein Ruck und schon lag er - dann sitzte ich mich einfach auf ihn - damit er nicht aufstehen kann - und schimpfte mit ihn. Dazu muß ich sagen das ich ihn hinundwieder immer so umschmeise, wenn ich ihm zum Beispiel die Klauen beschneide... Ich selbst habe gerade 50kg.... er hat gerantiert mehr (Siehe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/sonstiges/ga ... nstiges/ga ... 3_2006.jpg</a><!-- m --> )
Er kriegte auch Watschen oder auf die Nase, und ich muß auch gestehen das er auch Bekantschaft mit ein Stock gemacht hat. Jenachdem was er machte oder veruchte zu machen. Nun ist er echt ein lieber....Es hat sich gelegt - allerdings hat auch was zum spüren bekommen. Und - er war eigentlich nie wirklich agresiv - er hat mich eigentlich nie gestoßen - Blaufleck habe ich von ihn nie gehabt.

Will er dich eigentlich auch vom Hinten stoßen? Wenn du ihn nicht siehst?

Nun - ich weis nicht, wie es so bei dir lauft - aber wenn du es nicht in Grif bekommst - überleg dir genau was solch ein Tier für Gefahr darstellt - für dich, deine Familie und alle, die an dein Bock trefen können, wenn er zum Beispiel mal auskommt.... und ob er das weiter vererbt.....

In meine Herde haben nur solche Tiere Schanze, die kein Gefahr für meine Tochter darstellen...

Gruß

Luci


"Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füsen liegt."
Bild
Antworten