RE: Saanen-Ziegen
-
OldsFarm
Saanen-Ziegen
@ Helga und andere erfahrene Zuechter
Ich habe auf einer Auktion 7 wunderschoene Saanen ( entspricht WDE ) gekauft.
3 melkende, (Milch haben wir nun im Ueberfluss.)
1 trocken gestellte, 3 7-8 Monate alte Jungziegen.
Alles sehr grossrahmige Tiere.
Nun hat uns Helga vor einiger Zeit mit der Nachricht von einem Gesamtgeburtsgewicht von 15 Kg fasziniert.
Ist es moeglich, Deine / Eure Erfahrung in der Zucht solch grosser Tiere zu nutzen ?
Inzucht / Linienzucht, was ist das Geheimniss ?
Ich habe auf einer Auktion 7 wunderschoene Saanen ( entspricht WDE ) gekauft.
3 melkende, (Milch haben wir nun im Ueberfluss.)
1 trocken gestellte, 3 7-8 Monate alte Jungziegen.
Alles sehr grossrahmige Tiere.
Nun hat uns Helga vor einiger Zeit mit der Nachricht von einem Gesamtgeburtsgewicht von 15 Kg fasziniert.
Ist es moeglich, Deine / Eure Erfahrung in der Zucht solch grosser Tiere zu nutzen ?
Inzucht / Linienzucht, was ist das Geheimniss ?
-
Helga
RE: Saanen-Ziegen
Hallo Ihr Zwei Beiden,
eigentlich ist das gar kein Geheimnis.
Ich hab aus Mangel an einem eigenen Bock einfach mit dem 1. Böckchen meiner (leider verstorbenen) Milka weitergezüchtet.
Milka war sehr lang und hoch (grossrahmig).
Ich hatte Glück, ihr Böckchen hatte die gleichen Anlagen und all ihre weiteren Kinder auch.
Ihr Blut hat sich, in "jeder" Beziehung immer durchgesetzt.
Und bei der Weiterzucht habe ich dann nur die Zicklein die auch diese Vorraussetzungen (lang /hoch, gutes Becken) hatten, zum decken zugelassen.
Alle Anderen hab ich verkauft.
Habe "Milkas" Böckchen jeweils nur einmal bei Milkas Schwestern decken lassen.
Wichtig ist genau notieren.
Allerdings habe ich, wegen des Blutes, in den 10 Jahren auch 2 x einen Fremdbock mit eingekreuzt.
Die waren zwar nicht schön, aber hatten auch die für mich erforderliche Grösse und Länge.
Was nun das Geburtsgewicht betrifft, so bin ich mittlerweile "fast" überzeugt, das das Buch von Willi doch Recht hat , denn ich hab immer wieder festgestellt, das die Kinder eines Jungbockes immer schwächer und kleiner waren als die Kinder meines Altbockes.
Aber frag mich bloss nicht nach dem Titel (Willi Hilfeee)
Also gar kein Geheimnis.
Gehört auch ne Portion Glück und strenge Selektion bei der Auswahl der Zuchttiere dazu.
Dieses Jahr hab ich das erste Mal trotz 10 Jahren schwarzbäuchigen Deckböcken 2 BDE Mädels mit nem schneeweissen Bauch.
Liebe Grüße
Helga
eigentlich ist das gar kein Geheimnis.
Ich hab aus Mangel an einem eigenen Bock einfach mit dem 1. Böckchen meiner (leider verstorbenen) Milka weitergezüchtet.
Milka war sehr lang und hoch (grossrahmig).
Ich hatte Glück, ihr Böckchen hatte die gleichen Anlagen und all ihre weiteren Kinder auch.
Ihr Blut hat sich, in "jeder" Beziehung immer durchgesetzt.
Und bei der Weiterzucht habe ich dann nur die Zicklein die auch diese Vorraussetzungen (lang /hoch, gutes Becken) hatten, zum decken zugelassen.
Alle Anderen hab ich verkauft.
Habe "Milkas" Böckchen jeweils nur einmal bei Milkas Schwestern decken lassen.
Wichtig ist genau notieren.
Allerdings habe ich, wegen des Blutes, in den 10 Jahren auch 2 x einen Fremdbock mit eingekreuzt.
Die waren zwar nicht schön, aber hatten auch die für mich erforderliche Grösse und Länge.
Was nun das Geburtsgewicht betrifft, so bin ich mittlerweile "fast" überzeugt, das das Buch von Willi doch Recht hat , denn ich hab immer wieder festgestellt, das die Kinder eines Jungbockes immer schwächer und kleiner waren als die Kinder meines Altbockes.
Aber frag mich bloss nicht nach dem Titel (Willi Hilfeee)
Also gar kein Geheimnis.
Gehört auch ne Portion Glück und strenge Selektion bei der Auswahl der Zuchttiere dazu.
Dieses Jahr hab ich das erste Mal trotz 10 Jahren schwarzbäuchigen Deckböcken 2 BDE Mädels mit nem schneeweissen Bauch.
Liebe Grüße
Helga
RE: Saanen-Ziegen
hallo ihr drei, zwei, eine/r
das buch ist ethologie pur (verhaltensforschung)
autor: b. wickler/ u. seibt.
titel: ich glaub "sind wir sünder" es könnt auch "männlich weiblich" gewesen sein.
(es ging aber um die geschlechterverteilung der nachkommen, oder).
die frau in südtirol von der ich 5 der grauen habe hat nix anderes als linienzucht im eigenen stall betrieben, meines erachtens hatte sie ahnung vom metier, erzählte das ein bock in linienzucht nicht älter als drei jahre sein darf.
willi
das buch ist ethologie pur (verhaltensforschung)
autor: b. wickler/ u. seibt.
titel: ich glaub "sind wir sünder" es könnt auch "männlich weiblich" gewesen sein.
(es ging aber um die geschlechterverteilung der nachkommen, oder).
die frau in südtirol von der ich 5 der grauen habe hat nix anderes als linienzucht im eigenen stall betrieben, meines erachtens hatte sie ahnung vom metier, erzählte das ein bock in linienzucht nicht älter als drei jahre sein darf.
willi
-
OldsFarm
RE: Saanen-Ziegen
@Helga und Willi
Danke Euch beiden. Wir haben ja unseren Saanenbock verkauft und nutzen seit letztem Jahr einen Burenbock, da es uns mehr auf die Fleischproduktion ankommt. Zuerst versuchten wir Saanen und auch Mixe mit gutem Euter und guter Milchproduktion zu erreichen. Dies gelang.
Aus Saanen und Buren bekomme ich sehr gute Mischlinge, welche alle reinrassigen Buren im Aufwuchs bei weitem schlagen.
Keines der Tiere hatte jedoch die Groesse, Rahmen und besonders guten Euter unserer Neuen. Eine Freude, diese Tiere zu melken.
Ich bin versucht, sie nun doch mit einem guten Saanenbock zu belegen.
Frage an Helga und Willi:
Ist Helga's Ansicht, dass aeltere Boecke staerkeren Nachwuchs vollbringen nun Fakt.
Warum aber will in Willis Antwort die Dame mit Verstand nur max. 3 jaehrige Boecke ?
Dies erscheint mir kontraer.<br><br>______________<br><br>VlGaK
Klaus
PS Hier findet Ihr unsere Homepage
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->
Danke Euch beiden. Wir haben ja unseren Saanenbock verkauft und nutzen seit letztem Jahr einen Burenbock, da es uns mehr auf die Fleischproduktion ankommt. Zuerst versuchten wir Saanen und auch Mixe mit gutem Euter und guter Milchproduktion zu erreichen. Dies gelang.
Aus Saanen und Buren bekomme ich sehr gute Mischlinge, welche alle reinrassigen Buren im Aufwuchs bei weitem schlagen.
Keines der Tiere hatte jedoch die Groesse, Rahmen und besonders guten Euter unserer Neuen. Eine Freude, diese Tiere zu melken.
Ich bin versucht, sie nun doch mit einem guten Saanenbock zu belegen.
Frage an Helga und Willi:
Ist Helga's Ansicht, dass aeltere Boecke staerkeren Nachwuchs vollbringen nun Fakt.
Warum aber will in Willis Antwort die Dame mit Verstand nur max. 3 jaehrige Boecke ?
Dies erscheint mir kontraer.<br><br>______________<br><br>VlGaK
Klaus
PS Hier findet Ihr unsere Homepage
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->
RE: Saanen-Ziegen
hallo klaus und anette
was fakt ist, weiss glaub ich keiner so genau, da bei der geschichte viele faktoren eine rolle spielen.
es ging aber bei den unter dreijährigen um reine inzucht, so das bei älteren böcken auf mutter, schwestern, töchtern angesezt die inzucht depression grösser wird
willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">
was fakt ist, weiss glaub ich keiner so genau, da bei der geschichte viele faktoren eine rolle spielen.
es ging aber bei den unter dreijährigen um reine inzucht, so das bei älteren böcken auf mutter, schwestern, töchtern angesezt die inzucht depression grösser wird
willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">
RE: Saanen-Ziegen
Also zum Thema Inzucht hätt ich dann auch noch ne Frage. Hab einen Bock, schon 6 Jahre. Die Alte dazu stammt aus der gleichen Herde. Eine fremde Ziege dazu und dieses Jahr Lämmer von beiden und auch von der Tochter des Bockes, da bei Hochwasser- Evakuierung mal ausgebrochen und sich einen schönen Nachmittag gemacht.
Da ich ZZ und eine mit mehr fremden Anteilen habe, kommt es mir weder auf Milch noch Fleisch an (wachsen dürfen sie schon, da ich auch esse :-)) Aber erstens hab ich nur einen Bock, der im Tierpark gefällt mir nicht, weit und breit kein anderer ZZBock zu finden. Dieses Jahr gefallen mir drei Weiber(der Sinn ist braun, mag keine Schecken), die ich gern lassen würde. Aber es sind doch auf jeden Fall Töchter des eigenen Bockes, die einen direkte Enkel. Mit Inzucht hab ich eigentlich wenig Erfahrung, weiß nur, daß es bei Kaninchen auf Dauer nicht gut geht und daß es auch sonst heißt, es sei nicht gut. (Menschen ja auch nicht :-))
Tja was nun? Auch sagte mir jemand, Töchter seien zur Inzucht besser als Geschwister??
Was kann ich nun meinen Bock machen lassen???, ein wenig Zeit zum Suchen hab ich ja noch, aber auch keine guten Karten in der Nähe.
Danke für ein paar Antworten
Ines
Da ich ZZ und eine mit mehr fremden Anteilen habe, kommt es mir weder auf Milch noch Fleisch an (wachsen dürfen sie schon, da ich auch esse :-)) Aber erstens hab ich nur einen Bock, der im Tierpark gefällt mir nicht, weit und breit kein anderer ZZBock zu finden. Dieses Jahr gefallen mir drei Weiber(der Sinn ist braun, mag keine Schecken), die ich gern lassen würde. Aber es sind doch auf jeden Fall Töchter des eigenen Bockes, die einen direkte Enkel. Mit Inzucht hab ich eigentlich wenig Erfahrung, weiß nur, daß es bei Kaninchen auf Dauer nicht gut geht und daß es auch sonst heißt, es sei nicht gut. (Menschen ja auch nicht :-))
Tja was nun? Auch sagte mir jemand, Töchter seien zur Inzucht besser als Geschwister??
Was kann ich nun meinen Bock machen lassen???, ein wenig Zeit zum Suchen hab ich ja noch, aber auch keine guten Karten in der Nähe.
Danke für ein paar Antworten
Ines
-
OldsFarm
RE: Saanen-Ziegen
Ueberraschung !
Eine der Ziegen, als trocken gestellt gekauft, hat uns gestern mit Zwillingen ueberrascht.
Keinerlei Anzeichen, kein Schleim vorher, kein einfallen. Kein dicker Bauch, zwar in sehr gutem Futterzustand, aber sonst nix.
Als Annette um 16.00 in den Stall kam, hat die Ziege ihre beiden, 1Maedel, ein Junge gerade trocken geleckt. Die Nachgeburt kam 10 Minuten spaeter.
Soll ich nun der Ziege einen Rotwein bringen, da ich mich nicht aufgeregt habe ? grins
Ist ja auch ein Tip von Helga, zur Anregung der Milchproduktion.
PS: Um das Geburtsgewicht von Helgas Ziegen zu erreichen, werden wir und unsere Ziegen wohl noch ein bisschen ueben muessen.<br><br>______________<br><br>VlGaK
Klaus
PS Hier findet Ihr unsere Homepage
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->
Eine der Ziegen, als trocken gestellt gekauft, hat uns gestern mit Zwillingen ueberrascht.
Keinerlei Anzeichen, kein Schleim vorher, kein einfallen. Kein dicker Bauch, zwar in sehr gutem Futterzustand, aber sonst nix.
Als Annette um 16.00 in den Stall kam, hat die Ziege ihre beiden, 1Maedel, ein Junge gerade trocken geleckt. Die Nachgeburt kam 10 Minuten spaeter.
Soll ich nun der Ziege einen Rotwein bringen, da ich mich nicht aufgeregt habe ? grins
Ist ja auch ein Tip von Helga, zur Anregung der Milchproduktion.
PS: Um das Geburtsgewicht von Helgas Ziegen zu erreichen, werden wir und unsere Ziegen wohl noch ein bisschen ueben muessen.<br><br>______________<br><br>VlGaK
Klaus
PS Hier findet Ihr unsere Homepage
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->
RE: Saanen-Ziegen
Herzlichen Glückwusch, klingt ja toll, da ist die erste Nachzucht also schon gelungen :-) !<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: Saanen-Ziegen
Hallo ihr Beiden!
Mir ist es am Samstag so gegangen, nur habe ich Burendrillinge bekommen :-) . 2 Jungs und ein Mädel.
Alles gute für euch und den Nachwuchs.
Viele Grüsse Konny
Mir ist es am Samstag so gegangen, nur habe ich Burendrillinge bekommen :-) . 2 Jungs und ein Mädel.
Alles gute für euch und den Nachwuchs.
Viele Grüsse Konny
RE: Saanen-Ziegen
Hallo Leute!
Ich glaube die 3 Jahre beziehen sich nicht aufs Alter, sondern die Zeit, die er mit der Verwandschaft verbringen darf.
Liebe Grüße Alfred.
Ich glaube die 3 Jahre beziehen sich nicht aufs Alter, sondern die Zeit, die er mit der Verwandschaft verbringen darf.
Liebe Grüße Alfred.