Hall Ihr Lieben,
Wir haben Zergziegen. Und nun habe ich ein großes Problem. Wir haben vor drei Wochen Drillinge bekommen und ich habe das Muttertier mit den kleine getrennt in einen speraten Stall untergebracht, da die kleine voll winzig waren. Die kleine wiegt zur Zeit 1,3 kg.
Karfreitag hat das unsere Meggi kleine bekommen und erstmal völlig liegengelassen. Daraufhin habe ich Meggi mit Ihren Zwillingen in eine kleinere Box quartiert damit sie sich an die kleine gewöhnen kann.
Ostermontag hat unsere Schnucki auch Zwillinge bekommen.
Die Böcke beide kastriert haben wir von der Herde getrennt, weil ich Angst um die kleinen habe.
Nun habe ich schon zweimal versucht die Muttertiere zusammen zu lassen, das endet im völligen Albtraum. Die Kinder wissen wollen immer zur falschen Mutter und diese boxen die kleinen volle pulle weg so das die kleinen umfallen und völlig verstört sind.
Kann mir jemand sagen wie ich die alle wieder zusammen bringen kann ohne das die kleine einen Schaden nehmen.
Die kleine von den Drillingen muß auch noch die Flasche geben.
Und wir haben nun 5 kl. Böcke u. 2 Mädels. Wieviele Böcke kann man zusammen halten wenn alle kastiert werden?.
Ich danke für euere Hilfe.
Sonni
Zusammenführen
Hallo Sonja,
Du solltest die Ziegen auf einer großen Fläche zusammen lassen und evtl. verschiedene Futterstellen einrichten (Heu, nicht so spannend, damit sich die Mütter nicht auch noch prügeln). Wenn die Tiere direkt vom Stall nach draußen kommen, sind sie vielleicht noch etwas hippelig. Wenn du sie getrennt voneinander schon herauslassen könntest, bis die erste Energie verpufft ist, können sich die Lämmer schon etwas orientieren und lernen, ihrer Mutter zu folgen.
Ansonsten mußt du einfach abwarten und die Zähne zusammen beißen, die Kleinen lernen schnell, wo sie hingehören.
Die Böcke kannst du kastriert problemlos zusammen halten. Es werden ja öfter die Böcke in extra Bockgruppen gehalten, wenn sie die Ziegen nicht decken sollen, das ist also kein Problem. Ich habe drei unkastrierte Böcke, die z.Zt. noch mit der Herde mitlaufen, die hakeln mal ein bißchen Hörner, sind aber sonst gute Kumpel :)
Liebe Grüße,
Claudia
PS: Mit der Suchfunktion findest du noch mehr!
Du solltest die Ziegen auf einer großen Fläche zusammen lassen und evtl. verschiedene Futterstellen einrichten (Heu, nicht so spannend, damit sich die Mütter nicht auch noch prügeln). Wenn die Tiere direkt vom Stall nach draußen kommen, sind sie vielleicht noch etwas hippelig. Wenn du sie getrennt voneinander schon herauslassen könntest, bis die erste Energie verpufft ist, können sich die Lämmer schon etwas orientieren und lernen, ihrer Mutter zu folgen.
Ansonsten mußt du einfach abwarten und die Zähne zusammen beißen, die Kleinen lernen schnell, wo sie hingehören.
Die Böcke kannst du kastriert problemlos zusammen halten. Es werden ja öfter die Böcke in extra Bockgruppen gehalten, wenn sie die Ziegen nicht decken sollen, das ist also kein Problem. Ich habe drei unkastrierte Böcke, die z.Zt. noch mit der Herde mitlaufen, die hakeln mal ein bißchen Hörner, sind aber sonst gute Kumpel :)
Liebe Grüße,
Claudia
PS: Mit der Suchfunktion findest du noch mehr!
Zusammenführen
Hallo ClaudiaH,
was meinst Du mit Zähne zusammen beißen?
Meinst Du damit zusehen wie die kleinen von den anderen geboxt werden?
Kannst Du mir sagen ob den kleinen dann ernsthaft was passiert?
Kann ich die beiden alten Böcke auch dazu stellen?
Ich füttere der kleinen Milchaustauscher eine Frau hat mir dazu geraten, die kleine bekommt etwas Durchfall. Weißt die wie ich das genau dosieren muß. Die Frau meinte so auf 250 ml Wasser 3 Eßl. ist das richtig.
Danke für deine Antwort.
Sonni
was meinst Du mit Zähne zusammen beißen?
Meinst Du damit zusehen wie die kleinen von den anderen geboxt werden?
Kannst Du mir sagen ob den kleinen dann ernsthaft was passiert?
Kann ich die beiden alten Böcke auch dazu stellen?
Ich füttere der kleinen Milchaustauscher eine Frau hat mir dazu geraten, die kleine bekommt etwas Durchfall. Weißt die wie ich das genau dosieren muß. Die Frau meinte so auf 250 ml Wasser 3 Eßl. ist das richtig.
Danke für deine Antwort.
Sonni
Hallo Sonni,
bei genügend Platz kannst du die Ziegen alle zusammen stellen. Wichtig ist, daß sie sich aus dem Weg gehen können. Die Kleinen werden trotzdem geboxt, aber wie gesagt, die merken sehr schnell, wo sie Abstand halten müssen und es hört von Seiten der Mütter dann auch wieder auf. Es muß sich erstmal eine Herdenstruktur neu bilden, die du durch die Trennung durchbrochen hast.
Zum Milchaustauscher benutz doch mal die Suchfunktion, da findest du einiges. Damit habe ich Null Erfahrungen!
Liebe Grüße,
Claudia
bei genügend Platz kannst du die Ziegen alle zusammen stellen. Wichtig ist, daß sie sich aus dem Weg gehen können. Die Kleinen werden trotzdem geboxt, aber wie gesagt, die merken sehr schnell, wo sie Abstand halten müssen und es hört von Seiten der Mütter dann auch wieder auf. Es muß sich erstmal eine Herdenstruktur neu bilden, die du durch die Trennung durchbrochen hast.
Zum Milchaustauscher benutz doch mal die Suchfunktion, da findest du einiges. Damit habe ich Null Erfahrungen!
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Sonni
welchen Milchaustaucher???
Für Schafe???? Wäre sch......
Man sollte den für Kälber nehmen, da die Ziegen den Kühen ähnlicher sind als den Schafen.
Milchaustauscher für Schafe ist zu fett für Ziegen.
Was das zusammenführen angeht: Platz genug und alles regelt sich:
Es gibt wie schon beschrieben eine Rangelei bis die Herdenstruktur wieder steht. Es ist durch das trennen alles durhceineander und muss sich erst wieder einspielen.
Mach dir bei normalem boxen keine Sorgen!!!
welchen Milchaustaucher???
Für Schafe???? Wäre sch......
Man sollte den für Kälber nehmen, da die Ziegen den Kühen ähnlicher sind als den Schafen.
Milchaustauscher für Schafe ist zu fett für Ziegen.
Was das zusammenführen angeht: Platz genug und alles regelt sich:
Es gibt wie schon beschrieben eine Rangelei bis die Herdenstruktur wieder steht. Es ist durch das trennen alles durhceineander und muss sich erst wieder einspielen.
Mach dir bei normalem boxen keine Sorgen!!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo Leute,
da sich zwei Beiträge von Sonni praktisch um das gleiche Thema drehen und das zur Unübersichtlichkeit führt, schliessen wir diesen Beitrag.
Weiter geht es hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 50</a><!-- m -->
Viele liebe Grüße,
Sven
da sich zwei Beiträge von Sonni praktisch um das gleiche Thema drehen und das zur Unübersichtlichkeit führt, schliessen wir diesen Beitrag.
Weiter geht es hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 50</a><!-- m -->
Viele liebe Grüße,
Sven