Der Zwergzeigenpeter hat bald 2 Ponies, wer kann Tips geben
Der Zwergzeigenpeter hat bald 2 Ponies, wer kann Tips geben
Hallo an alle,
wir haben heute festgemacht, dass wir in 2 Wochen zwei Ponies bekommen, eine trächtige Stute, 4 Jahre alt und einen Hengst, 1 Jahr alt, wer kann uns dazu Tips geben, was so richtig zu beachten ist?
Danke für Eure Antworten...
VLG
Thomas und Bambi
wir haben heute festgemacht, dass wir in 2 Wochen zwei Ponies bekommen, eine trächtige Stute, 4 Jahre alt und einen Hengst, 1 Jahr alt, wer kann uns dazu Tips geben, was so richtig zu beachten ist?
Danke für Eure Antworten...
VLG
Thomas und Bambi
Hallo Thomas,
dazu fällt mir als erstes ein: Hengst kastrieren lassen, Ponys sind sehr frühreif! Und Kastration sollte man machen, bevor die Fliegeninvasion einsetzt.
Als zweites: Ponys sind empfindlich mit zuviel Eiweiß, also magere Weide, kein Kraftfutter.
Mehr fällt mir spontan nicht ein! Aber wenn Du konkrete Fragen hast, melde Dich einfach.
dazu fällt mir als erstes ein: Hengst kastrieren lassen, Ponys sind sehr frühreif! Und Kastration sollte man machen, bevor die Fliegeninvasion einsetzt.
Als zweites: Ponys sind empfindlich mit zuviel Eiweiß, also magere Weide, kein Kraftfutter.
Mehr fällt mir spontan nicht ein! Aber wenn Du konkrete Fragen hast, melde Dich einfach.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo Thomas,
egal wie klein und niedlich sie sind, behandle Deine Ponies wie Pferde im Umgang. Jeden Tag sehe ich bei uns am Stall was dabei herauskommt, wenn man dickköpfige, schlaue Ponies verhätschelt *roll* , und wie schwierig es ist, das zu korrigieren. Großpferde sind da tatsächlich etwas leichter zu handhaben.
Grüßle
Lafayette
egal wie klein und niedlich sie sind, behandle Deine Ponies wie Pferde im Umgang. Jeden Tag sehe ich bei uns am Stall was dabei herauskommt, wenn man dickköpfige, schlaue Ponies verhätschelt *roll* , und wie schwierig es ist, das zu korrigieren. Großpferde sind da tatsächlich etwas leichter zu handhaben.
Grüßle
Lafayette
Hallo,
wäre auch gut, wenn Du schreiben würdest, um was für Ponies es sich handelt (Shetty, Dartmoor, Fjord, Isländer, Reitpony, oder, oder, oder)
Gruss
wäre auch gut, wenn Du schreiben würdest, um was für Ponies es sich handelt (Shetty, Dartmoor, Fjord, Isländer, Reitpony, oder, oder, oder)
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,
es handelt sich um Shettys, und Erfahrung haben wir gar keine, außer, was uns der Züchter mitgeteilt hat, der ist erfahren, seit 20 Jahren im Pony/Pferdegeschäft. Wir wollten bloß wissen, was Ihr noch so für Ideen habt, die wir vielleicht beachten sollten, man kann ja nie genug wissen. Mit den Ponies haben wir vor, in einer Freizeitanlage vón einem guten Bekannten dann und wann mal so ein Ponyreiten durchzuführen, ansonsten sind die bei uns.
Mit Erwartung auf Neuigkeiten
liebe Grüße
Thomas und Bambi
es handelt sich um Shettys, und Erfahrung haben wir gar keine, außer, was uns der Züchter mitgeteilt hat, der ist erfahren, seit 20 Jahren im Pony/Pferdegeschäft. Wir wollten bloß wissen, was Ihr noch so für Ideen habt, die wir vielleicht beachten sollten, man kann ja nie genug wissen. Mit den Ponies haben wir vor, in einer Freizeitanlage vón einem guten Bekannten dann und wann mal so ein Ponyreiten durchzuführen, ansonsten sind die bei uns.
Mit Erwartung auf Neuigkeiten
liebe Grüße
Thomas und Bambi
Hallo Thomas,
dann erkundige Dich mal gleich (zusätzlich zur Tierhaftpflichtversicherung) nach den Beiträgen für eine Versicherung, die das Reiten Fremder auf den Pony`s abdeckt. Und gleich nachfragen, was für Qualifikationen der Pony-Führer haben muß, damit die Versicherung im Schadensfall auch zahlt. Auch wenn das bei "einem guten Freund" stattfindet- wenn ein Kind verunfallt, ist es mit der Freundschaft schnell vorbei.
dann erkundige Dich mal gleich (zusätzlich zur Tierhaftpflichtversicherung) nach den Beiträgen für eine Versicherung, die das Reiten Fremder auf den Pony`s abdeckt. Und gleich nachfragen, was für Qualifikationen der Pony-Führer haben muß, damit die Versicherung im Schadensfall auch zahlt. Auch wenn das bei "einem guten Freund" stattfindet- wenn ein Kind verunfallt, ist es mit der Freundschaft schnell vorbei.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo, vieleicht ist es am Besten, Du wartest erstmal, bis die Tierchen da sind....und dann stellst Du gezielte, fallbezogene Fragen.... lol Hast ja schon ein paar Tipps bekommen. Das Wichtigste ist - Shettys sind genau so genügsam wie Ziegen....und genauso Ausbruchskünstler! :D Sie brauchen eine konsequente Erziehung und müssen genauso sorgsam ausgebildet werden wie Großpferde....sonst wird das nix mit Ponyreiten.
L.G. Andrea
L.G. Andrea
HI,
du bist ja ziemlich mutig ... gleich ne tragende stute ....
Im großen und ganzen schließe ich mich den Vorschreibern an, Konsequenz und viel Aufmerksamkeit, Shettys können sehr schnell kleine Teufels werden - und man unterschätze sie niemals!!!! Auch wenn sie klein sind, können die dir durchaus echte Probleme bereiten ...
Zum Futter: achte vor allem auf die Weide (und frag nach, ob sie robust gehalten wurden oder nicht, und ob sie schon angeweidet sind. Sonst hast du sehr schnell ein Problemchen mit Hufrehe aufgrund zu vieler Fruktane - kann ich ein leidiges Liedchen von singen ...
Die Weide sollte auf jeden Fall schon recht gut langes Gras haben, dann ist die Konzentration der Fruktane niedriger ... so 10 cm Aufwuchs dürfen es schon sein!
Willst du sie robust halten? Wie sieht dein Stall aus? Hast du jemanden, der zur Not genug Erfahrung hat und dir pronto zur Seite steht, wenn es mit dem fohlen losgeht? TA an der Hand? Ich will ja hier nicht die Pferde scheu machen, aber oftmals haben s grad die Kleinen schwer, zu gebären ...
Wie auch immer: viel Glück, und wenn Fragen sind, melde dich gerne, auach per PN, kein Thema!
Ach ja: Hengsti würde ich auch umgehend entglöckeln
sonst nimmt die Stute gleich in der Fohlenrosse wieder auf ... muss ja nicht sein ... und grade mit den "noch nicht soweiten" Junghengsten passieren die meisten Weideunfälle - sprich ungewollte Belegungen!
Lieben Gruß
Dagmar
du bist ja ziemlich mutig ... gleich ne tragende stute ....
Im großen und ganzen schließe ich mich den Vorschreibern an, Konsequenz und viel Aufmerksamkeit, Shettys können sehr schnell kleine Teufels werden - und man unterschätze sie niemals!!!! Auch wenn sie klein sind, können die dir durchaus echte Probleme bereiten ...
Zum Futter: achte vor allem auf die Weide (und frag nach, ob sie robust gehalten wurden oder nicht, und ob sie schon angeweidet sind. Sonst hast du sehr schnell ein Problemchen mit Hufrehe aufgrund zu vieler Fruktane - kann ich ein leidiges Liedchen von singen ...
Die Weide sollte auf jeden Fall schon recht gut langes Gras haben, dann ist die Konzentration der Fruktane niedriger ... so 10 cm Aufwuchs dürfen es schon sein!
Willst du sie robust halten? Wie sieht dein Stall aus? Hast du jemanden, der zur Not genug Erfahrung hat und dir pronto zur Seite steht, wenn es mit dem fohlen losgeht? TA an der Hand? Ich will ja hier nicht die Pferde scheu machen, aber oftmals haben s grad die Kleinen schwer, zu gebären ...
Wie auch immer: viel Glück, und wenn Fragen sind, melde dich gerne, auach per PN, kein Thema!
Ach ja: Hengsti würde ich auch umgehend entglöckeln

Lieben Gruß
Dagmar
Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist