Zwergziegen enthornen? Hörner-Unfallgefahr für Kleinkinder?
Zwergziegen enthornen? Hörner-Unfallgefahr für Kleinkinder?
Hallo,
gerade war ein Bekannter bei uns und hat unsere neuen Familien- zuwuchs begutachtet. - Wir haben eine Zwergziegenmutter mit einem neun Wochen altem Töchterchen.
Meine Tochter ein Jahr und sieben Monate streichelte ausgiebig und sehr aktiv unsere Ziegenmutter, die währendessen grasste und zwischen durch mal hoch schaute. Ihre Hörner sind genau auf Augenhöhe meiner Tochter.
Mein Bekannter wurde ganz unruhig und empfand die Situation als sehr gefährich an, da die Ziege ausversehen meine Tochter ins Gesicht und in die Augen stoßen kann.
Das Lämmchen hat im Moment "mini Hörner".
Bei Kälbern werden die Hörner ja so verödet. Sollte ich es machen lassen ? Ich stell mir das ja Ganze schön brutal vor.
Habt ihr Erfahrungen mit Unfällen - Ziegen und Kleinkinder?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Birgit
gerade war ein Bekannter bei uns und hat unsere neuen Familien- zuwuchs begutachtet. - Wir haben eine Zwergziegenmutter mit einem neun Wochen altem Töchterchen.
Meine Tochter ein Jahr und sieben Monate streichelte ausgiebig und sehr aktiv unsere Ziegenmutter, die währendessen grasste und zwischen durch mal hoch schaute. Ihre Hörner sind genau auf Augenhöhe meiner Tochter.
Mein Bekannter wurde ganz unruhig und empfand die Situation als sehr gefährich an, da die Ziege ausversehen meine Tochter ins Gesicht und in die Augen stoßen kann.
Das Lämmchen hat im Moment "mini Hörner".
Bei Kälbern werden die Hörner ja so verödet. Sollte ich es machen lassen ? Ich stell mir das ja Ganze schön brutal vor.
Habt ihr Erfahrungen mit Unfällen - Ziegen und Kleinkinder?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Birgit
Hallo Birgit,
ich kann Dir gleich sagen, dass Du auf diese Frage extreme Meinungen erwarten kannst ;-)
Schon meine Eltern hatten damals mit den Zwergziegen angefangen ... als ich ein Kind war (3 Jahre) und wir hatten nur gehörnte Ziegen. Jetzt ist meine Tochter schon wieder 3 Jahre und ist oft bei unseren Ziegen. Auch hier ist bisher (toi toi toi) nie was passiert.
Ich persönlich würde nie behaupten, dass es ungefährlich ist, aber mit einer gesunden Portion Vorsicht dürfte sich das Risiko ziemlich minimieren lassen. Und wenn man mal merkt, man hat sich eine ganz aggressive Ausgabe einer Ziege eingefangen, dann muss diese eben wieder aus dem Gehege ausziehen ;-)
Viele liebe Grüße,
Sven
ich kann Dir gleich sagen, dass Du auf diese Frage extreme Meinungen erwarten kannst ;-)
Schon meine Eltern hatten damals mit den Zwergziegen angefangen ... als ich ein Kind war (3 Jahre) und wir hatten nur gehörnte Ziegen. Jetzt ist meine Tochter schon wieder 3 Jahre und ist oft bei unseren Ziegen. Auch hier ist bisher (toi toi toi) nie was passiert.
Ich persönlich würde nie behaupten, dass es ungefährlich ist, aber mit einer gesunden Portion Vorsicht dürfte sich das Risiko ziemlich minimieren lassen. Und wenn man mal merkt, man hat sich eine ganz aggressive Ausgabe einer Ziege eingefangen, dann muss diese eben wieder aus dem Gehege ausziehen ;-)
Viele liebe Grüße,
Sven
Hallo! Unsere Ziegen sind auch alle ghörnt.
Es sind auch, gott sei dank, sehr ruhige vertreter. Deshalb lassen wir den Kleinen von meinem Onkel, mitlerweile 4 Jahre, ohne bedenken zu den Ziegen. es ist keine dabei, die den kleinen stumpt.
natürlich darf er nichts zu fressen haben. leckerlies oder so., sondt wird er über den haufen gerannt. aber das wrden auch hohrnlose tun! Der Kleine ging schon mit 2 Jahren ins gehege und hat mit den Ziegen geschmust. Er ist praktisch mit ein paar von denen aufgewachsen. und sie kenne ihn, seit sie slebst lämmer waren..
Grüße, Olga
Es sind auch, gott sei dank, sehr ruhige vertreter. Deshalb lassen wir den Kleinen von meinem Onkel, mitlerweile 4 Jahre, ohne bedenken zu den Ziegen. es ist keine dabei, die den kleinen stumpt.
natürlich darf er nichts zu fressen haben. leckerlies oder so., sondt wird er über den haufen gerannt. aber das wrden auch hohrnlose tun! Der Kleine ging schon mit 2 Jahren ins gehege und hat mit den Ziegen geschmust. Er ist praktisch mit ein paar von denen aufgewachsen. und sie kenne ihn, seit sie slebst lämmer waren..
Grüße, Olga
Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Hallo ,
sehe das so wie Sven.
Was nützt das enthornen vom Lamm,die Mutter hat auch Hörner,also an Deiner Stelle würde ich es lassen.Ziegen sind schöner mit Hörnern.
Meine Ziegen werden zwar alle enthornt,aber das hat andere Gründe.
Wenn Du Dich über das Enthornen informieren möchtest bei Google gibt esTierschutz in der Landwirtschaft enthornen.Die Narkose wird genau nach Gewicht dosiert.(Ziegen sind sehr Narkose - empfindlich)
Das sollte auf jeden Fall ein TA vornehmen,der auch etwas dafon versteht.
Bei Böcken mit ca 8 Tagen
Bei weibl Tieren mit ca 14 Tagen
schöne Grüße
NORA
sehe das so wie Sven.
Was nützt das enthornen vom Lamm,die Mutter hat auch Hörner,also an Deiner Stelle würde ich es lassen.Ziegen sind schöner mit Hörnern.
Meine Ziegen werden zwar alle enthornt,aber das hat andere Gründe.
Wenn Du Dich über das Enthornen informieren möchtest bei Google gibt esTierschutz in der Landwirtschaft enthornen.Die Narkose wird genau nach Gewicht dosiert.(Ziegen sind sehr Narkose - empfindlich)
Das sollte auf jeden Fall ein TA vornehmen,der auch etwas dafon versteht.
Bei Böcken mit ca 8 Tagen
Bei weibl Tieren mit ca 14 Tagen
schöne Grüße
NORA
Hallo Birgit,
beide Deiner Ziegen sind bereits zu alt zum Enthornen. Dies muss ganz jung gemacht werden (s. post von Nora), bevor (!) die Hörner aus dem Schädeldach herauswachsen. Bei dieser Prozedur werden die Wachstumszellen am Hornansatz zerstört. Die Behandlung mit Ätzkalistift ist problematisch und eigentlich auch nicht mehr legal, sondern nur das "ausbrennen" der Hornansätze.
Wenn Du bei einer Ziege, deren Hörner bereits durchgebrochen sind, enthornen wölltest, müsste ein Teil der Schädeldecke entfernt werden, wobei die Nebenhöhlen freigelegt werden - sehr, sehr schmerzhaft, enormes Infektionsrisio, sehr traumatisch und meines Wissens in Deutschland verboten.
Gruss
beide Deiner Ziegen sind bereits zu alt zum Enthornen. Dies muss ganz jung gemacht werden (s. post von Nora), bevor (!) die Hörner aus dem Schädeldach herauswachsen. Bei dieser Prozedur werden die Wachstumszellen am Hornansatz zerstört. Die Behandlung mit Ätzkalistift ist problematisch und eigentlich auch nicht mehr legal, sondern nur das "ausbrennen" der Hornansätze.
Wenn Du bei einer Ziege, deren Hörner bereits durchgebrochen sind, enthornen wölltest, müsste ein Teil der Schädeldecke entfernt werden, wobei die Nebenhöhlen freigelegt werden - sehr, sehr schmerzhaft, enormes Infektionsrisio, sehr traumatisch und meines Wissens in Deutschland verboten.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Die Wahrscheinlichkeit, von einer weiblichen Ziege aus Aggressivität gestoßen zu werden, ist ungleich unwahrscheinlicher, als von einem Hund gebissen zu werden. Abgesehen davon lässt man ein zweijähriges Kind ohnedies nicht ohne Aufsicht in ein Ziegengehege und schon gar nicht in einen Stall, denn die Tiere denken natürlich, sie bekämen irgendeine Leckerei und bedrängen jeden.
Lass den Ziegen also bitte ihren Hornschmuck und erziehe deine Tochter im Umgang mit diesen Tieren.
Lass den Ziegen also bitte ihren Hornschmuck und erziehe deine Tochter im Umgang mit diesen Tieren.
Hallo Birgit
Anscheinend hast Du nur durch Deinen Bekannten die Gefahr beachtet.
Lerne Deiner Tochter langsam den Umgang mit den Ziegen.
Gefahren gibt es immer und ich glaube, diese Gefahr ist wohl nicht gerade die Größte für das Kind. Laß den Ziegen den Hörner und pass auf das Kind auf. Klar kann es aus Versehen mal ein Treffer geben, aber ich glaube diese Gefahr ist seeeehr gering.
Es werden ja auch nicht Treppen beseitigt, Autos stillgelegt, Hunde und Katzen abgeschafft, nur weil möglicherweise etwas passieren könnte.
Laß Dich nicht verunsichern, Du bist schon auf dem richtigen Weg, die Kleine wird größer, dann löst sich dieses Problem von alleine.
Lieber Grüße
Zotti
Anscheinend hast Du nur durch Deinen Bekannten die Gefahr beachtet.
Lerne Deiner Tochter langsam den Umgang mit den Ziegen.
Gefahren gibt es immer und ich glaube, diese Gefahr ist wohl nicht gerade die Größte für das Kind. Laß den Ziegen den Hörner und pass auf das Kind auf. Klar kann es aus Versehen mal ein Treffer geben, aber ich glaube diese Gefahr ist seeeehr gering.
Es werden ja auch nicht Treppen beseitigt, Autos stillgelegt, Hunde und Katzen abgeschafft, nur weil möglicherweise etwas passieren könnte.
Laß Dich nicht verunsichern, Du bist schon auf dem richtigen Weg, die Kleine wird größer, dann löst sich dieses Problem von alleine.
Lieber Grüße
Zotti
Hallo Birgit,
ich möchte der Vollständigkeit halber, hatte gestern garnicht mehr dran gedacht, noch erwähnen, dass in USA der eine oder andere Halter von gehörnten Ziegen diesen Holzkugeln oder stabile Latexbälle auf die Hornspitzen montiert.
ABER! Diese Konstruktion muss entweder mit dem Horn verschraubt oder verleimt werden und schadet auf Dauer der Hornstruktur. Bei dem Ziegenkitz ginge das noch nicht, da Hörner noch im Wachstum.
Gruss
ich möchte der Vollständigkeit halber, hatte gestern garnicht mehr dran gedacht, noch erwähnen, dass in USA der eine oder andere Halter von gehörnten Ziegen diesen Holzkugeln oder stabile Latexbälle auf die Hornspitzen montiert.
ABER! Diese Konstruktion muss entweder mit dem Horn verschraubt oder verleimt werden und schadet auf Dauer der Hornstruktur. Bei dem Ziegenkitz ginge das noch nicht, da Hörner noch im Wachstum.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ich sehe das auch so. Die Eltern oder man eben selbst sollte schon immer ein Auge darauf werfen wenn kleine Kinder im Ziegengehege sind. Mich erstaunt es immer wieder wie brutal meine Zwergziegen manchmal an meiner Jacke rum zuseln. Und wenn die Kleine 2 jährige Tochter unserer Nachbarn im Gehege ist, dann sind die Ziegen total vorsichtig. Nun ja, bei mir wissen sie, dass es Leckerie gibt. Aber selbst wenn die Kleine einen Keks in der Hand hat, den sie eigentlich selber essen will, wird der ganz sachte weg geschnappt. #bonk# Natürlich schaut die Kleine dann immer etwas blöd, wenn eine der Ziegen mit ihrem Keks davon stiefelt, aber es ist noch nie was passiert. Hoffe das es auch so bleibt. Man muss halt ein bisschen aufpassen. Aber Ziegen ohne Hörner schaut ja furchtbar aus.
Und wenn so viel passieren würde, dann wären alle Streichelgehege schon längst abgeschafft.
Und wenn so viel passieren würde, dann wären alle Streichelgehege schon längst abgeschafft.