habe eine 1 jahr alte ziege die sich den forderfuss gebrochen hat.
habe es eingebunden.sie rennt auf 3 fuessen belastet es fast nicht.
fressen tut sie normal.das bein ist auch nicht heiss,also keine infektion.
wie lange kann es gehen das sie wieder ok ist?
ich weiss das es nicht wie normal wird.
wird sie spaeter schwirigkeiten bekommen?und wenn ja welche?
seit mir nicht boesse aber antworten mit tierarzt helfen mir nicht.
danke fuer antworten
sandra
gebrochener fuss
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.04.2006, 11:54
Hallo Sandra,
Ich hatte ganz am Anfang meiner Ziegenhaltung eine Beinbruch kurz unter dem Handwurzelgelenk. Tierarzt war gerade nicht auf der Insel, also hab ich es geschient mit einem halbierten Bambusrohr. Gut auspolstern, damit nichts scheuert und fest einwickeln.
Homoephatisch habe ich ihr nach dem Unfall Arnika D 30 gegeben.
Da meine Ziege ein paar Tage spaeter Fieber hatte und einen furchtbar dicken Fuss, musste ich 6 Tage Antibiotika, Amoxicillin, geben. Hat einige Wochen gedauert, aber ist geheilt mit einer Verdickung an der Bruchstelle.
Vor etwa drei Wochen ist im Stall eine erwachsene Ziege einem 2 Wochen alten Zicklein auf den Fuss getreten. Der Fuss war danach in einer ganz seltsamen Aussenstellung und das kleine Boeckchen schrie vor Schmerz.
Direkt am Fuss ist ja schierig zu schienen.
Das Habe ich dann nur mit Arnika behandelt und zusaetzlich Hypericum.
Schon am naechsten Tag sprang der Kleine lustig auf drei Beinen rum und mittlerweile laeuft er ebenfalls wieder ganz normal. Die Fusstellung ist auch wieder ok. vielleicht war es nur schlimm verstaucht.
Also, sei guter Hoffnung dass das wieder in Ordnung kommt.
Liebe Gruesse Sabine
Ich hatte ganz am Anfang meiner Ziegenhaltung eine Beinbruch kurz unter dem Handwurzelgelenk. Tierarzt war gerade nicht auf der Insel, also hab ich es geschient mit einem halbierten Bambusrohr. Gut auspolstern, damit nichts scheuert und fest einwickeln.
Homoephatisch habe ich ihr nach dem Unfall Arnika D 30 gegeben.
Da meine Ziege ein paar Tage spaeter Fieber hatte und einen furchtbar dicken Fuss, musste ich 6 Tage Antibiotika, Amoxicillin, geben. Hat einige Wochen gedauert, aber ist geheilt mit einer Verdickung an der Bruchstelle.
Vor etwa drei Wochen ist im Stall eine erwachsene Ziege einem 2 Wochen alten Zicklein auf den Fuss getreten. Der Fuss war danach in einer ganz seltsamen Aussenstellung und das kleine Boeckchen schrie vor Schmerz.
Direkt am Fuss ist ja schierig zu schienen.
Das Habe ich dann nur mit Arnika behandelt und zusaetzlich Hypericum.
Schon am naechsten Tag sprang der Kleine lustig auf drei Beinen rum und mittlerweile laeuft er ebenfalls wieder ganz normal. Die Fusstellung ist auch wieder ok. vielleicht war es nur schlimm verstaucht.
Also, sei guter Hoffnung dass das wieder in Ordnung kommt.
Liebe Gruesse Sabine
Hallo Sandra,
erstmal freue ich mich endlich mal wieder was von Dir zu lesen.
Hatte auch schon mal 1 gebrochenes Vorderbein bei einer 6 Monate alten Ziege, hatte es jeden 2 Tag frisch mit einer guten Sportsalbe dick einesalbt geschient.
Wenn Du hast, mach einen Beinwellwurzel Umschlag und darauf die Schiene, ich hatte 2 Holzstücke mit Watte umwickelt und den Fuß dann auch nochmal mit Watte eingepackt und dann mit einem Selbstklebenden Verband fest umwickelt.
Mit dem Beinw.Umschlag musst Du es Täglich wechseln, allerdings Heilt es damit wesentlich schneller.
Und schau das Dir immer jemand behilflich ist, damit einer das Tier hält und der andere das Bein Fixiert halten kann.
Allerdings ist es sehr langwierig also mit mindestens 4-5 Wochen Schienen wirst Du rechnen müssen.
Danach dauert es dann natürlich eine weile bis das Gebrochene Bein genauso "dick"bzw, die gleiche form wie das andere Bein hat, denn durch das Schienen ist das Beinchen nachher ganz dünn.
Aber nach einer weile ist für fremde nichts mehr zu sehen, nur wer es weiss und genau hinschaut kann da was erkennen.
Das aber eben nur wenn das Bein gerade und lange genug geschient ist.
Wünsch Dir alles liebe und gute, liebe Grüße
Alex
Ps. Beinwellwurzelbrei : Beinwellwurzel gut waschen auf einer Reibe klein Reiben/Hobeln, in etwas Wasser geben und ca. 5 min köcheln lassen.
Den noch warmen Brei auf das Bein geben, das Heilt und wirkt in der tiefe.
erstmal freue ich mich endlich mal wieder was von Dir zu lesen.
Hatte auch schon mal 1 gebrochenes Vorderbein bei einer 6 Monate alten Ziege, hatte es jeden 2 Tag frisch mit einer guten Sportsalbe dick einesalbt geschient.
Wenn Du hast, mach einen Beinwellwurzel Umschlag und darauf die Schiene, ich hatte 2 Holzstücke mit Watte umwickelt und den Fuß dann auch nochmal mit Watte eingepackt und dann mit einem Selbstklebenden Verband fest umwickelt.
Mit dem Beinw.Umschlag musst Du es Täglich wechseln, allerdings Heilt es damit wesentlich schneller.
Und schau das Dir immer jemand behilflich ist, damit einer das Tier hält und der andere das Bein Fixiert halten kann.
Allerdings ist es sehr langwierig also mit mindestens 4-5 Wochen Schienen wirst Du rechnen müssen.
Danach dauert es dann natürlich eine weile bis das Gebrochene Bein genauso "dick"bzw, die gleiche form wie das andere Bein hat, denn durch das Schienen ist das Beinchen nachher ganz dünn.
Aber nach einer weile ist für fremde nichts mehr zu sehen, nur wer es weiss und genau hinschaut kann da was erkennen.
Das aber eben nur wenn das Bein gerade und lange genug geschient ist.
Wünsch Dir alles liebe und gute, liebe Grüße
Alex
Ps. Beinwellwurzelbrei : Beinwellwurzel gut waschen auf einer Reibe klein Reiben/Hobeln, in etwas Wasser geben und ca. 5 min köcheln lassen.
Den noch warmen Brei auf das Bein geben, das Heilt und wirkt in der tiefe.