Petra aus 59387 Ascheberg hat diese Ziegenseite gefunden und ich finde diese recht gut !!!!!Also bitte ich um Hilfe, das heißt ich benötige zwei Antworten und würde mich freuen wenn Sie mich an Ihrem wissen teilhaben lassen !
Wie alt wird eine Edelziege bei guter Haltung?
Und .....! jetzt wird es schwieriger :
Ich habe einen 7 Jahre alten kastrierten Ziegenmann geschenkt bekommen ! und möchte gerne eine kleinere Ziegenfrau dazu nehmen weil ich im Tierschutzverein bin und den Tip bekam, kranke und schwache Hunde mit Ziegenmilch zu päppeln !!
ich brauche nicht viel Milch weil ich nur bis 5 Hunde aufnehmen kann, könnten sie mir bitte helfen und sagen welche Rasse ich dazu nehmen soll ? mir wäre sehr geholfen !!!!!!!!!!!
Liebe Grüße Petra
DANKE
Könntet Ihr dazu etwas schreiben?
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Da bisher keine Antwort zu dem Beitrag kam, möchte ich meine "Weisheiten" weitergeben:
Eine "Edelziege" (egal ob Bunte oder Weiße) oder auch eine Mischlingsziege unbekannter Herkunft kann ohne weiteres ca. 15-18 Jahre alt werden und dabei fruchtbar bleiben- es kommt eben auf die Haltung an, und auf die Gene!
Zum Päppeln von Hunden mit Ziegenmilch: viele sagen ja, daß Milch generell nicht für Hunde (und auch Katzen) geeignet ist- dem möchte ich widersprechen!
In England werden z.B. die meisten Rassehundwelpen mit Ziegenmilch aufgezogen, weil sie diese besser vertragen als Kuhmilch. Meine (erwachsenen) Hunde bekommen als Frühstück immer eine Portion melkwarme Ziegenmilch, dazu einige harte Hundekuchen. Und wenn mal einer Probleme hat Richtung Erbrechen hat (egal aus welchem Grund) gibt es eine reine Ziegenmilch-Diät: erst nur Ziegenmilch, dann die Milch mit etwas Haferschleim. Bei Durchfall gebe ich Ziegenfrischkäse,den ich dann nach und nach mit Flocken, Gemüse und Fleisch mische- aber langsam und vorsichtig.
Eine Rasse-Empfehlung kann ich nicht geben- ich hatte alle möglichen Mischlingsziegen, allerdings alle milchbetont mit einer Tagesmenge von ca. 3-4 Litern täglich, und jetzt habe ich Thüringer Wald Ziegen. Ich würde auf keinen Fall eine "kleinere" Ziegendame nehmen, denn bei den Kleinen ist die Milchleistung und Melkbarkeit nicht sicher genug. Denke daran, daß eine Ziege nicht das ganze Jahr über Milch gibt, Du muß für die Zeit des Trockenstehens genug Milchreserven in der Kühltruhe haben!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
nun, so ehrenwert die Absicht ist, kranke Hunde mit Ziegenmilch zu päppeln, so bedeutet es doch, dass die Ziege zumindest im 2-Jahresabstand regelmässig gedeckt werden muss, um Milch zu produzieren. Wie verträgt sich der Tierschutzgedanke mit den Lämmern, die anfallen und die, wie wir alle wissen, nicht unbedingt einfach an einen guten Platz unterzubringen sind?
Ich würde zu einer Milchziegenmischung tendieren, um zu vermeiden, dass, im Fall einer Hochleistunglinie, täglich 4-6 (oder mehr) Liter Milch anfallen. So viele kranke Hunde auf einmal, monatelang, kann ich mir schwer vorstellen....... Es sei denn, es soll ein Tierheim mit der Milch versorgt werden.
Dann würde ich auch nicht nach einer kleinen = jungen? Ziege schauen, sondern nach einer Ziege, die mind. 1,5 Jahre alt ist. Denn, wie schon geschrieben, steht vor der Milch der Deckakt. Dann stellt sich die Frage, wo kommt der unkastrierte Bock her (im Sinne von zukaufen oder ausleihen), der die Ziege für die Milchproduktion decken wird.
Und als letztes: wer melkt die Ziege 2x täglich über Monate, kümmert sich darum, dass die Lämmer versorgt werden bzw. abgesetzt und zugefüttert, im schlimmsten Fall verkauft oder geschlachtet? Wer achtet darauf, dass geborene Bocklämmer kastriert werden, damit keine Inzucht entsteht, etc.??
Vielleicht würde es für den kastrierten Bock eher Sinn machen, ihm einen ebenfalls kastrierten männlichen Herdengenossen zu besorgen und sich für das Päppeln der kranken Hunde im Umfeld nach einem Ziegenhalter umzusehen, der "professionell" Milch erzeugt. Es wäre vermutlich auch für die Herdenkonstellation besser, da nach meiner Erfahrung kastrierte Böcke durchaus noch ausreichend Sexualverhalten zeigen, um eine Ziege, gerade wenn sie die einzige Sexualpartnerin ist, bis zur Grenze der Unerträglichkeit zu belästigen während der Brunstzeit - kennt ihr ja auch alle.