BLUE Tongue Blauzungenkrankheit in Holland ausgebrochen
Re: Nun in Deutschland
http://www.radiorur.de/rur/r/97647/news ... 66CC934A29
Wobei ich nicht verstehe, wass der Sinn einer Stallpflicht ist. Machen die Mücken, die diese Krankheit übertragen, vor der Stalltür halt?
Der Ministeriumssprecher in NRW, der diese Massnahmen vor der Presse verkündete, ist übrigens ein Herr Fliege ...
Wobei ich nicht verstehe, wass der Sinn einer Stallpflicht ist. Machen die Mücken, die diese Krankheit übertragen, vor der Stalltür halt?
Der Ministeriumssprecher in NRW, der diese Massnahmen vor der Presse verkündete, ist übrigens ein Herr Fliege ...
Hier der §3 der BlauzungenV
Und hier der zitierte § 3 der Verordnung:
Ich bin mal gespannt, was da noch alles aus- und "ein"gelegt wird. Auf, auf, Ministerialbürokratie, Du hast mal wieder eine Herausforderung, nimm sie an, erlaß eine Durchführungsverordnung dazu, wenn's sie nicht schon gibt.
lol
Viele Grüße Axel
dort steht u.a. so weit wie möglich aufgestallt.§ 3 Maßnahmen im Falle des Seuchenverdachts
(1) Im Falle des Verdachts auf Blauzungenkrankheit in einem Betrieb ordnet die zuständige Behörde in Bezug auf den betroffenen Betrieb
1. hinsichtlich der empfänglichen Tiere
a) die behördliche Beobachtung,
b) die regelmäßige klinische Untersuchung der lebenden und die pathologisch-anatomische Untersuchung der verendeten Tiere durch den beamteten Tierarzt sowie die virologische oder serologische Untersuchung der seuchenverdächtigen Tiere,
c) Aufzeichnungen über den Bestand der Tiere und deren tägliche Anpassung an Bestandsveränderungen durch Verenden oder Geburt,
d) die Behandlung der Tiere, ihres Stalles oder sonstigen Standortes mit zugelassenen Insektiziden,
e) die unschädliche Beseitigung der verendeten Tiere sowie
2. epizootiologische Nachforschungen an.
(2) Die zuständige Behörde kann Maßnahmen nach Absatz 1 in Bezug auf andere Betriebe anordnen, sofern die geographische Lage, der Standort der empfänglichen Tiere oder Kontakte zu dem betroffenen Betrieb eine Ansteckung mit der Blauzungenkrankheit befürchten lassen.
(3) Bis zur Bekanntgabe einer Anordnung nach Absatz 1 Nr. 1 Buchstabe a hat der für den betroffenen Betrieb Verantwortliche sicherzustellen, dass empfängliche Tiere
1. im Betrieb zu Zeiten, in denen der Vektor aktiv ist, so weit wie möglich aufgestallt und
2. nicht in den oder aus dem Betrieb verbracht werden.
Ich bin mal gespannt, was da noch alles aus- und "ein"gelegt wird. Auf, auf, Ministerialbürokratie, Du hast mal wieder eine Herausforderung, nimm sie an, erlaß eine Durchführungsverordnung dazu, wenn's sie nicht schon gibt.
lol
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Hallo !
Im Paragraph 3 der Verordnung wird von einer Behandlung der Tiere , des Stalls und der Umgebung mit zugelassenen Insektiziden gesprochen .
Was wären geeignete und zugelassenen Insektizide ? #ka#
Sollte und kann man etwas vorbeugend unternehmen ? Wenn ja , was ?
Ich habe meine Ziegen noch nicht so lange und wohne im 150km Beobachtungsgebiet . Wenn die Krankheit schon bis Aaachen vorgedrungen ist , bin ich vielleicht doch schon in der 100km Zone .
...bin im Moment etwas ratlos
martina
Im Paragraph 3 der Verordnung wird von einer Behandlung der Tiere , des Stalls und der Umgebung mit zugelassenen Insektiziden gesprochen .
Was wären geeignete und zugelassenen Insektizide ? #ka#
Sollte und kann man etwas vorbeugend unternehmen ? Wenn ja , was ?
Ich habe meine Ziegen noch nicht so lange und wohne im 150km Beobachtungsgebiet . Wenn die Krankheit schon bis Aaachen vorgedrungen ist , bin ich vielleicht doch schon in der 100km Zone .
...bin im Moment etwas ratlos
martina
Hallo Franco,Mazzu hat geschrieben:Es ist vielfach besser, wenn man sich objektiv informiert, bevor man "Panik" verbreitet. Aus diesem Grunde vermutlich, habt Ihr in Deutschland (dank den Panikmachern) Stallpflicht bei Gefluegel und wir nicht. Auf jeden Fall nicht "grundlos" und ueber Monate hinweg.
Da VG sowieso kein heisses Thema mehr ist ....
täusch Dich da mal nicht
Die Panikmacher sind wieder sehr aktiv.... :evil:
http://www.fli.bund.de/253+M5b1ee6e053c.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 12,00.html
Hallo Inge
*ironiemodus ein*Es ist ja richtig beaengstgend, wie schnell sich die Seuchen in Deutschland verbreiten. Zum Glueck ist das in Italien nicht so schlimm (liegt das an der Luft, Geographie oder an den gleichgueltigen Politiker und Wissenschaftler?), sonst haetten wir u.a. auch schon ueberall Hausarrest fuer Hunde (Leishmaniose, Filariose), landesweite Stallpflicht fuer Kaninchen (Myxomatose) und Ziegen, Schafe, Rinder etc. (Bluetongue), nebst dem Gefluegel (VG). *ironiemodus aus*
Schoene Gruesse
Franco
das meine ich ja.Die Panikmacher sind wieder sehr aktiv.... Evil or Very Mad
*ironiemodus ein*Es ist ja richtig beaengstgend, wie schnell sich die Seuchen in Deutschland verbreiten. Zum Glueck ist das in Italien nicht so schlimm (liegt das an der Luft, Geographie oder an den gleichgueltigen Politiker und Wissenschaftler?), sonst haetten wir u.a. auch schon ueberall Hausarrest fuer Hunde (Leishmaniose, Filariose), landesweite Stallpflicht fuer Kaninchen (Myxomatose) und Ziegen, Schafe, Rinder etc. (Bluetongue), nebst dem Gefluegel (VG). *ironiemodus aus*
Schoene Gruesse
Franco
Da inzwischen selbst im Sperrgebiet, versuche ich, mich über die Krankheit und die behördenseitig veranlassten oder zu erwartenden Massnahmen zu informieren. Das ist gar nicht so leicht, weil die Berichte der Medien und die öffentlich gemachten Auskünfte der Behörden wenig präzise und manchmal direkt widersprüchlich sind.
In der Presse war u.a. zu lesen, dass die Krankheit für Rinder, Schafe und Ziegen tödlich sei. Das scheint mir aber so nicht zu stimmen. Ich war immer der Meinung, dass Schafe ungleich stärker betroffen seien als Rinder und Ziegen, bei denen der Erreger zwar mit ähnlicher Häufigkeit nachgewiesen werden kann, die Krankheit aber nur selten zum Ausbruch kommt und dann zumeist auch weniger dramatisch verläuft. Rinder und Ziegen hätten demnach für die Ausbreitung der Krankheit in erster Linie als Zwischenwirte Bedeutung.
Wie gesagt: Ich meine mich zu erinnern. Ich will keineswegs die Gefährlichkeit in Abrede stellen, wüsste es eben nur gern genauer.
Unklar ist mir auch nach wie vor, wie eine "Aufstallung" gegen Mücken helfen soll.
In der Presse war u.a. zu lesen, dass die Krankheit für Rinder, Schafe und Ziegen tödlich sei. Das scheint mir aber so nicht zu stimmen. Ich war immer der Meinung, dass Schafe ungleich stärker betroffen seien als Rinder und Ziegen, bei denen der Erreger zwar mit ähnlicher Häufigkeit nachgewiesen werden kann, die Krankheit aber nur selten zum Ausbruch kommt und dann zumeist auch weniger dramatisch verläuft. Rinder und Ziegen hätten demnach für die Ausbreitung der Krankheit in erster Linie als Zwischenwirte Bedeutung.
Wie gesagt: Ich meine mich zu erinnern. Ich will keineswegs die Gefährlichkeit in Abrede stellen, wüsste es eben nur gern genauer.
Unklar ist mir auch nach wie vor, wie eine "Aufstallung" gegen Mücken helfen soll.
Hallo, habe mich längere Zeit gar nicht mehr gemeldet *oops* , da meine beiden Zwergziegen glücklich und zufrieden sind und alles recht problemlos und harmonisch verläuft. :D Nun bin ich über das Stichwort Blauzungenkrankheit gestolpert. Meine braune Zwergziege hat eine blaue Zunge ( zumindest schon seit mehreren Wochen), aber ich bin mir nicht sicher, dass das immer so war *?* . Ansonsten macht sie aber einen völlig normalen Eindruck, lediglich vor ein paar Tagen hatte sie eine Nacht lang Durchfall (hat alles vollgeschissen, war kein netter Anblick, als ich morgens in den Stall kam) und sie hat auch dann einen Tag lang nichts gefressen, nun ist aber wieder alles okay! Also meine Frage: Können Ziegen blaue Zungen haben, ohne dass das etwas mit der ominösen Blauzungenkrankheit zu tun haben muß? Bitte klärt mal eine dumme Ziegenhalterin auf! #bonk#
hallo Liane
ob ziegen blaue zungen haben können weis ich leider nicht aber schau doch mal ach ob sie rötliche und geschwollene mundschkeimheute hat und ob starker speichelfluss vorliegt
das sind die weiteren erkennungszeichen für die Blauzungenkrankheit
Ich liege grade im Beobachtungsgebiet, ich bekomme die kriese mit diesen scheis säuchen
@Admins sorry das musste jetzt sein
güsse Max
ob ziegen blaue zungen haben können weis ich leider nicht aber schau doch mal ach ob sie rötliche und geschwollene mundschkeimheute hat und ob starker speichelfluss vorliegt
das sind die weiteren erkennungszeichen für die Blauzungenkrankheit
Ich liege grade im Beobachtungsgebiet, ich bekomme die kriese mit diesen scheis säuchen
@Admins sorry das musste jetzt sein
güsse Max