Leinenführigkeit
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Leinenführigkeit
Wie gewöhne ich meinem Bock das Zerren ab?
Die Herde muß ich getrennt über Straße und Fluß führen.
Mein Einstein läßt sich entweder fallen und über den Rasen schleifen,oder im Verbund mit einer Zweitziege rennt er,das das Fell nur so weht.
Das Problem,es geht den Berg runter,und ich bin nicht so schnell.
Mit Futter läßt er sich nicht locken.Ich habe es schon mit einem Kettenhalsband versucht.Selbst wenn er keucht,das die Lunge pfeift-er hört nicht auf sich entwerder schleifen oder jagen zu lassen.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn die falsche Ziege neben ihm herläuft,schlagen sie sich unterwegs.
Die Leitziege ist meißt schon auf der Weide-und selbst wenn nicht-siehe oben.
Muß ich jetzt zum Stachelhalsband greifen???? *cry*
Die Herde muß ich getrennt über Straße und Fluß führen.
Mein Einstein läßt sich entweder fallen und über den Rasen schleifen,oder im Verbund mit einer Zweitziege rennt er,das das Fell nur so weht.
Das Problem,es geht den Berg runter,und ich bin nicht so schnell.
Mit Futter läßt er sich nicht locken.Ich habe es schon mit einem Kettenhalsband versucht.Selbst wenn er keucht,das die Lunge pfeift-er hört nicht auf sich entwerder schleifen oder jagen zu lassen.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn die falsche Ziege neben ihm herläuft,schlagen sie sich unterwegs.
Die Leitziege ist meißt schon auf der Weide-und selbst wenn nicht-siehe oben.
Muß ich jetzt zum Stachelhalsband greifen???? *cry*
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
-
Capragrigia
Re: leine
#stop#Winnie23 hat geschrieben:häng ihn an nen traktor und leg den 1. langsamen gang ein und wenn er mal merkt das er keine chance hat dann wird er schon aufgeben.
mfg
Oder er merkt es nicht, oder nicht rechtzeitig, und das Problem hat sich auf andere Weise erledigt.
Bei der schwäbischen Eisenbahn gab's schon mal einen ähnlichen Fall, wie ich mich aus Kindertagen erinnere ...
Aber damals wurden ja auch Wackersteine in (noch) lebende Wölfe eingenäht.
Unter "Robusthaltung" hatte ich mir jedenfalls etwas anderes vorgestellt.
Hallo,
wie so oft, erweist sich ein Halsband als ein schlechtes Trainingswerkzeug, wenn es um Leinenführigkeit geht.
Kontrolliert man den Kopf, kontrolliert man das Tier. Ein Halsband "nutzt" die ernorme Zugkraft eines Tieres und verursacht durch das Abschnüren der Luft- und Blutzufuhr ausserdem Stress, der wiederum in Fluchtverhalten umgesetzt wird - Lernen ist unmöglich.
Ein Halfter ist die Lösung und konsequentes umtrainieren.
Wenn sich zwei Ziegen nebeneinander nicht mögen, ist das leider entweder zu akzeptieren oder man trainiert auch diese Tiere, dass sie für diesen Zeitraum ihre Differenzen beiseite zu legen haben. Eine starke Wasserspritzpistole, die gezielt zwischen die Hörner oder in's Gesicht der jeweils aggressiven Ziege einen Wasserstrahl platziert, kombiniert mit einem Wortsignal, kann hier Abhilfe schaffen.
Bin in Eile, mehr und Details gerne per PN.
Gruss
wie so oft, erweist sich ein Halsband als ein schlechtes Trainingswerkzeug, wenn es um Leinenführigkeit geht.
Kontrolliert man den Kopf, kontrolliert man das Tier. Ein Halsband "nutzt" die ernorme Zugkraft eines Tieres und verursacht durch das Abschnüren der Luft- und Blutzufuhr ausserdem Stress, der wiederum in Fluchtverhalten umgesetzt wird - Lernen ist unmöglich.
Ein Halfter ist die Lösung und konsequentes umtrainieren.
Wenn sich zwei Ziegen nebeneinander nicht mögen, ist das leider entweder zu akzeptieren oder man trainiert auch diese Tiere, dass sie für diesen Zeitraum ihre Differenzen beiseite zu legen haben. Eine starke Wasserspritzpistole, die gezielt zwischen die Hörner oder in's Gesicht der jeweils aggressiven Ziege einen Wasserstrahl platziert, kombiniert mit einem Wortsignal, kann hier Abhilfe schaffen.
Bin in Eile, mehr und Details gerne per PN.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Für den Fall, dass Du kein Halfter hast, dann versuche einmal, einen Strick um seine Hörner zu knoten (funktioniert natürlich nur, wenn diese oben weiter auseinander gewachsen sind als am Ansatz). Damit kannst
Du ihn zerren, ohne dass es ihm die Luft abschneidest. Abgesehen davon kannst Du ihn auch direkt am Strick zwischen den Hörnern fassen und ihn so an die kurze Leine nehmen. Kommt nun freilich darauf an, wie kräftig der Bock ist bzw. wie das Kräfteverhältnis zwischen euch beiden aussieht.
Du ihn zerren, ohne dass es ihm die Luft abschneidest. Abgesehen davon kannst Du ihn auch direkt am Strick zwischen den Hörnern fassen und ihn so an die kurze Leine nehmen. Kommt nun freilich darauf an, wie kräftig der Bock ist bzw. wie das Kräfteverhältnis zwischen euch beiden aussieht.
HALTI
Es gibt für Hunde ein sogenanntes "HALTI" das ist kleiner als ein Halfter und er hat keine Chance da mit dem Kopf raus zu kommen oder sonstigen Unfug anzustellen.
Es ist extra eine relativ kurze Leine dabei, dass macht das Ganze wirklich einfacher.
Liebe Grüße und viel Spaß
Es ist extra eine relativ kurze Leine dabei, dass macht das Ganze wirklich einfacher.
Liebe Grüße und viel Spaß
3 Hunde, 3 Katzen, 2 Meerschweinchen, ca. 40 Fische, ein Pferd und jetzt auch noch eine Ziege.
Mit Dir mecker ich am Liebsten.
Mit Dir mecker ich am Liebsten.
Hallo Mina,
das Halti ist nicht ideal für Ziegen, da es bei Zug zu tief rutscht und die Nase empfindlich und schmerzhaft einschnürt. Der Genickriemen bleibt auch nicht liegen. Man muss das Halti für korrekte Anwendung nachrüsten und eine Leine anders einschnallen, dann geht es aber nach Test von Halti und Halfter bevorzuge ich mittlerweile Halfter, die Ziegen gehen damit zufriedener - Fohlenhalfter für Mini-Shetties passen Böcken sehr gut.
Gruss
das Halti ist nicht ideal für Ziegen, da es bei Zug zu tief rutscht und die Nase empfindlich und schmerzhaft einschnürt. Der Genickriemen bleibt auch nicht liegen. Man muss das Halti für korrekte Anwendung nachrüsten und eine Leine anders einschnallen, dann geht es aber nach Test von Halti und Halfter bevorzuge ich mittlerweile Halfter, die Ziegen gehen damit zufriedener - Fohlenhalfter für Mini-Shetties passen Böcken sehr gut.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Gibt es auch Halfter für Zwergziegen?Die Größe wäre dann diesem Bock passend *cry*
Mein Großer Bock hat das Halfter,das für Schafe gemacht war(aus Leder)einfach zerrissen.
Das mit den Binden an den Hörnern werde ich mal vorsichtig versuchen.Schließlich will ich dem Tier nicht wehtun-ist eh schon sehr scheu,gerade beim Zahmwerden-und will nicht alles gleich wieder zerstören.
Mein Großer Bock hat das Halfter,das für Schafe gemacht war(aus Leder)einfach zerrissen.
Das mit den Binden an den Hörnern werde ich mal vorsichtig versuchen.Schließlich will ich dem Tier nicht wehtun-ist eh schon sehr scheu,gerade beim Zahmwerden-und will nicht alles gleich wieder zerstören.
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...