Ziegenbock und Kamerunschafe?
Ziegenbock und Kamerunschafe?
Wir haben ja einen Ziegenbock, der zusammen mit einem Hängebauchschwein und Geflügel in einem großen Gehege lebt. Nun haben wir noch zwei Hängebauchschweinferkel gekauft, damit das Schwein nicht allein ist, sie leben zwar noch in einem getrennten Gehege, werden aber irgendwann übersiedeln. So hatten wir nun geplant auch dem Ziegenbock endlich Gesellschaft zu kaufen. Allerdings ist es nun so, dass das Schwein und er weiterhin wie dolle aneinanderkleben (obwohl die kl. Schweinchen ja nun da sind). Macht es überhaupt Sinn ihm noch Gesellschaft zu holen oder bleibt er seinem Schwein treu?
Wenn, dann hatten wir jetzt eigentlich vor uns Kamerunschafe anzuschaffen. Oder ist eine zweite Ziege besser?
Wenn, dann hatten wir jetzt eigentlich vor uns Kamerunschafe anzuschaffen. Oder ist eine zweite Ziege besser?
Moin,
abgesehen davon, daß ich nichts davon halte, das ganze Viehzeuch auf derselben Fläche laufen zu lassen (wegen der Weidehygiene), würde ich dem Bock eine Ziege hinstellen. Der Bock hält sich an sein Schwein, weil er nichts anderes hat. Schafe würden ihm auch nicht näher sein.
Geh doch mal auf Suchen, da gibt es einige Beiträge zum Thema Schafe und Ziegen.
Grundsätzlich sollte man (Herden)Tiere immer mindestens paarweise halten, finde ich.
Liebe Grüße,
Claudia
abgesehen davon, daß ich nichts davon halte, das ganze Viehzeuch auf derselben Fläche laufen zu lassen (wegen der Weidehygiene), würde ich dem Bock eine Ziege hinstellen. Der Bock hält sich an sein Schwein, weil er nichts anderes hat. Schafe würden ihm auch nicht näher sein.
Geh doch mal auf Suchen, da gibt es einige Beiträge zum Thema Schafe und Ziegen.
Grundsätzlich sollte man (Herden)Tiere immer mindestens paarweise halten, finde ich.
Liebe Grüße,
Claudia
Ja, dieser Meinung bin ich ja auch, alle meine anderen Tiere haben ja artgleiche Partner.
Nur das Schwein und die Ziege kamen im letzten Jahr sozusagen zufällig zu uns und freundeten sich eben an. Um die Sache artgerechter zu machen haben wir dem Schwein nun die Ferkel geholt, nur interessiert sie sich nicht dafür, sondern bleibt bei ihrem Ziegenbock (genau so hatte ich mir das auch vorgestellt, aber was tut man nicht alles, damit die Leute sehen dass alles artgerecht gehalten wird).
Wegen der Zweitziege ist es so, dass ich eigentlich keine zweite wollte, wegen dem ständigen Zäune-Killen, da wären die Schafe wesentlich einfacher...
Naja und zur Gemeinschaftshaltung mehrer Tierarten, ich glaub auf über einem Hektar ist genug Platz für 1 Ziege, derzeit noch 1 Schwein, 14 Hühnern, 2 Gänsen und 2 Enten, oder?
Nur das Schwein und die Ziege kamen im letzten Jahr sozusagen zufällig zu uns und freundeten sich eben an. Um die Sache artgerechter zu machen haben wir dem Schwein nun die Ferkel geholt, nur interessiert sie sich nicht dafür, sondern bleibt bei ihrem Ziegenbock (genau so hatte ich mir das auch vorgestellt, aber was tut man nicht alles, damit die Leute sehen dass alles artgerecht gehalten wird).
Wegen der Zweitziege ist es so, dass ich eigentlich keine zweite wollte, wegen dem ständigen Zäune-Killen, da wären die Schafe wesentlich einfacher...
Naja und zur Gemeinschaftshaltung mehrer Tierarten, ich glaub auf über einem Hektar ist genug Platz für 1 Ziege, derzeit noch 1 Schwein, 14 Hühnern, 2 Gänsen und 2 Enten, oder?
Hallo Jessala,
klar reicht ein Hektar! Da kann man auch noch die Weide pflegen. Da kannst du auch Kameruns UND eine Ziege hinstellen :D Ich hatte dich wohl auch falsch verstanden, ich dachte, die Ziege könnte sich nicht vom Schwein trennen.
Tut mir leid, wenn ich mich ein bißchen ruppig angehört habe *oops*
Liebe Grüße,
Claudia
klar reicht ein Hektar! Da kann man auch noch die Weide pflegen. Da kannst du auch Kameruns UND eine Ziege hinstellen :D Ich hatte dich wohl auch falsch verstanden, ich dachte, die Ziege könnte sich nicht vom Schwein trennen.
Tut mir leid, wenn ich mich ein bißchen ruppig angehört habe *oops*
Liebe Grüße,
Claudia
@ Claudia
Kein Problem, hatte mich wohl auch etwas blöd ausgedrückt...
@ Jeronimo
Ja, Platz wäre da drin schon für noch ne Ziege und Kameruns, aber ich hab nun wirklich schon genug Tiere und werd mich wohl zwischen einem davon entscheiden und wie es ausschaut dann doch für die Zweitziege. Bin ja nur auf die Kameruns gekommen, wegen dem Ausbrechen und Kaputtmachen bei den Ziegen. Hatte vor unserem Bock drei Ziegen bei uns untergestellt, die wirklich überall raus kamen und alle Zäune kaputt gemacht haben. Unser Bock ist relativ harmlos, klettert halt mal den Wildzaun hoch und verbiegt ihn damit, bzw. wenn er rausspringt bleibt er auf dem Hof. Hab halt keine Lust wieder Stress mit den anliegenden Bauern zu bekommen, weil die Ziegen im Acker wüten. Aber vielleicht ist ja mein Theo doch kein Einzelfall und es klappt auch mit der zweiten Ziege.
Wobei mir gerade die scheue Art der Kameruns so gut gefallen hat, bin eher der Beobachtungs- als Antatschmensch, aber naja, man muss die Ziege ja dann nicht so betatschen...
Habt ihr einen Rassetip für mich? Gleiche Rasse oder ist das egal, mein Hansi ist ein Burenmix...
LG
Kein Problem, hatte mich wohl auch etwas blöd ausgedrückt...
@ Jeronimo
Ja, Platz wäre da drin schon für noch ne Ziege und Kameruns, aber ich hab nun wirklich schon genug Tiere und werd mich wohl zwischen einem davon entscheiden und wie es ausschaut dann doch für die Zweitziege. Bin ja nur auf die Kameruns gekommen, wegen dem Ausbrechen und Kaputtmachen bei den Ziegen. Hatte vor unserem Bock drei Ziegen bei uns untergestellt, die wirklich überall raus kamen und alle Zäune kaputt gemacht haben. Unser Bock ist relativ harmlos, klettert halt mal den Wildzaun hoch und verbiegt ihn damit, bzw. wenn er rausspringt bleibt er auf dem Hof. Hab halt keine Lust wieder Stress mit den anliegenden Bauern zu bekommen, weil die Ziegen im Acker wüten. Aber vielleicht ist ja mein Theo doch kein Einzelfall und es klappt auch mit der zweiten Ziege.
Wobei mir gerade die scheue Art der Kameruns so gut gefallen hat, bin eher der Beobachtungs- als Antatschmensch, aber naja, man muss die Ziege ja dann nicht so betatschen...
Habt ihr einen Rassetip für mich? Gleiche Rasse oder ist das egal, mein Hansi ist ein Burenmix...
LG
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Hallo Jessala,
ich würde es so lassen wie es ist!
Wenn Du nicht züchten willst eine Ziege zusätzlich nehmen nur damit es optisch nach Ziegenfamilie aussieht?
Wichtig ist doch, dass ein Herdentier wie der Ziegenbock nicht den ganzen Tag allein da steht und aus Langeweile anfängt zu spinnen.
Er scheint doch mit seinem Schweinchen zufrieden zu sein, halte ich für ganz o.k.
Bin auch fast sicher, das eine neue Ziege das harmonische Miteinander dann nachhaltig durcheinanderbringt.
Gruß
Helmut
P.S.
Artgerecht?
Es ist bestimmt NICHT artgerecht, einem Ziegenbock EINE Ziege beizustellen, sondern eine Herde.
Artgerecht ist es auch, das mehrere Böcke unterschiedlichen Alters mitlaufen, die in der Bockigkeitslosen Zeit der Ziegen Männergruppen bilden.
Wenn schon von Artgerecht gesprochen wird.
Vielleicht sollte man doch eher den Begriff Ziegengerecht verwenden, wenn diese Kriterien erfüllt sind kann man einem Ziegenbock auch ganz bestimmt einen nicht artgleichen Gefährten beistellen.
ich würde es so lassen wie es ist!
Wenn Du nicht züchten willst eine Ziege zusätzlich nehmen nur damit es optisch nach Ziegenfamilie aussieht?
Wichtig ist doch, dass ein Herdentier wie der Ziegenbock nicht den ganzen Tag allein da steht und aus Langeweile anfängt zu spinnen.
Er scheint doch mit seinem Schweinchen zufrieden zu sein, halte ich für ganz o.k.
Bin auch fast sicher, das eine neue Ziege das harmonische Miteinander dann nachhaltig durcheinanderbringt.
Gruß
Helmut
P.S.
Artgerecht?
Es ist bestimmt NICHT artgerecht, einem Ziegenbock EINE Ziege beizustellen, sondern eine Herde.
Artgerecht ist es auch, das mehrere Böcke unterschiedlichen Alters mitlaufen, die in der Bockigkeitslosen Zeit der Ziegen Männergruppen bilden.
Wenn schon von Artgerecht gesprochen wird.
Vielleicht sollte man doch eher den Begriff Ziegengerecht verwenden, wenn diese Kriterien erfüllt sind kann man einem Ziegenbock auch ganz bestimmt einen nicht artgleichen Gefährten beistellen.
Jessala hat geschrieben:Ja, dieser Meinung bin ich ja auch, alle meine anderen Tiere haben ja artgleiche Partner.
Nur das Schwein und die Ziege kamen im letzten Jahr sozusagen zufällig zu uns und freundeten sich eben an. Um die Sache artgerechter zu machen haben wir dem Schwein nun die Ferkel geholt, nur interessiert sie sich nicht dafür, sondern bleibt bei ihrem Ziegenbock (genau so hatte ich mir das auch vorgestellt, aber was tut man nicht alles, damit die Leute sehen dass alles artgerecht gehalten wird).
Wegen der Zweitziege ist es so, dass ich eigentlich keine zweite wollte, wegen dem ständigen Zäune-Killen, da wären die Schafe wesentlich einfacher...
Naja und zur Gemeinschaftshaltung mehrer Tierarten, ich glaub auf über einem Hektar ist genug Platz für 1 Ziege, derzeit noch 1 Schwein, 14 Hühnern, 2 Gänsen und 2 Enten, oder?
Ich persönlich hätte es nach langem Überlegen komplett gelassen, noch mehr Tiere anzuschaffen, ganz einfach weil ich voll und ganz den Eindruck hatte, dass der Ziegenbock und das Schwein so glücklich miteinander sind.
Bei mir auf dem Hof sind sehr viele Leute (Reitschüler mit Familien, usw.) und jeder meint seinen Kommentar abgeben zu müssen. Ich lege wirklich großen Wert auf gute Haltung meiner Tiere und will auch, dass sie ein schönes Leben haben. So kam das Gespräch immer öfter darauf " Das Schwein und die Ziege sind ja allein, das ist nicht artgerecht". Im Grunde geb ich nix auf das Geschwätz von Leuten, aber ich hab natürlich drüber nachgedacht und meinte den Tieren vielleicht doch einen Gefallen zu tun, Artgenossen anzuschaffen.
Nun gut, ich wurde/werde eines besseren belehrt und hätte doch auf meine innere Stimme hören sollen. Denn die zwei kleinen Schweinchen sind nun da, werden auch bleiben, leben aber in einem extra Gehege, weil das Schwein viel lieber bei seinem Bock bleibt, ich denke andersrum wäre es das gleiche. Weitläufige Nachbarn haben Ziegen und laufen mit denen ab und an vorbei und der Bock interessiert sich dafür nicht die Bohne, liegt an sein Schwein gekuschelt, sie sind unzertrennlich und hängen auf Schritt und Tritt aneinander.... Das scheint mir doch schon ein Zeichen dafür, dass sie glücklich sind...
Bei mir auf dem Hof sind sehr viele Leute (Reitschüler mit Familien, usw.) und jeder meint seinen Kommentar abgeben zu müssen. Ich lege wirklich großen Wert auf gute Haltung meiner Tiere und will auch, dass sie ein schönes Leben haben. So kam das Gespräch immer öfter darauf " Das Schwein und die Ziege sind ja allein, das ist nicht artgerecht". Im Grunde geb ich nix auf das Geschwätz von Leuten, aber ich hab natürlich drüber nachgedacht und meinte den Tieren vielleicht doch einen Gefallen zu tun, Artgenossen anzuschaffen.
Nun gut, ich wurde/werde eines besseren belehrt und hätte doch auf meine innere Stimme hören sollen. Denn die zwei kleinen Schweinchen sind nun da, werden auch bleiben, leben aber in einem extra Gehege, weil das Schwein viel lieber bei seinem Bock bleibt, ich denke andersrum wäre es das gleiche. Weitläufige Nachbarn haben Ziegen und laufen mit denen ab und an vorbei und der Bock interessiert sich dafür nicht die Bohne, liegt an sein Schwein gekuschelt, sie sind unzertrennlich und hängen auf Schritt und Tritt aneinander.... Das scheint mir doch schon ein Zeichen dafür, dass sie glücklich sind...
Moin Jessala,
würd uns mal interessieren, wie Du das mit den zusätzlichen Hängebauchschweinen hingekriegt hast!
Wir haben auch nur EINS (ist ja nun absolut nicht artgerecht-belehrung übers Schweineforum:evil: ), eigentlich sollte das auch so bleiben, aber wenn es nicht tierisch Ärger gibt, könnte man ja versuchen, ein zweites zu integrieren! Aber, wenn sie sich dann wieder selbst zerfleischen? Sind eben Schweine
. Dann ist nichts mit mehr Schweinen, Schweini bleibt dann alleine. Hat Platz genug, besser wie diese Schweinehalter, die ihre Minipigs im 5ten Stock mit Katzentoilette halten!
Unserem Schwein gehts hoffentlich gut (ausser zu fett, wir arbeiten dran), es lebt mit Ziegen und Schafen zusammen auf EINER Weide! #baeh#und das bleibt auch so!
Zuvor hatten wir drei Schweinis, sie hatten sich tierisch in der Wolle und die Ohren wurden immer weniger (abgebissen)...
Im Moment sind die Seidenhühner gerne mit Schweini zusammen....
Das Dein Schwein mit dem Zbock zusammen ist, kann ich verstehen, ist zwar sehr ungewöhnlich, aber Hauptsache glücklich!
Kanst bitte mal berichten?
Gruß Liane und Dieter
würd uns mal interessieren, wie Du das mit den zusätzlichen Hängebauchschweinen hingekriegt hast!
Wir haben auch nur EINS (ist ja nun absolut nicht artgerecht-belehrung übers Schweineforum:evil: ), eigentlich sollte das auch so bleiben, aber wenn es nicht tierisch Ärger gibt, könnte man ja versuchen, ein zweites zu integrieren! Aber, wenn sie sich dann wieder selbst zerfleischen? Sind eben Schweine

Unserem Schwein gehts hoffentlich gut (ausser zu fett, wir arbeiten dran), es lebt mit Ziegen und Schafen zusammen auf EINER Weide! #baeh#und das bleibt auch so!
Zuvor hatten wir drei Schweinis, sie hatten sich tierisch in der Wolle und die Ohren wurden immer weniger (abgebissen)...
Im Moment sind die Seidenhühner gerne mit Schweini zusammen....
Das Dein Schwein mit dem Zbock zusammen ist, kann ich verstehen, ist zwar sehr ungewöhnlich, aber Hauptsache glücklich!
Kanst bitte mal berichten?
Gruß Liane und Dieter
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Sorry, da muss ich dich enttäuschen...
kann noch nicht so viel drüber schreiben, weil die Ferkel in einem anderen Gehege getrennt von Rosi leben, weil sie aus dem großen Gehege mit 100% Sicherheit abhauen würden. Sie waren zwar mal ganz kurz zusammen, Rosi hat ihnen nix gemacht, war aber sichtlich genervt von ihnen. Das Kaninchengehege (in dem sind die Ferkel) grenzt an das andere Gehege an und Rosi interessiert sich 0,0 für die Kleinen, allerdings bin ich mir ganz und gar nicht sicher, ob sie ihnen nicht doch was tun würde, wenn sie zusammenkommen würden. Werd ich mich überraschen lassen müssen.
Wenn es nochmal wäre, würd ich es auf jeden Fall lassen. Rosi bleibt definitiv ihrem Ziegenbock treu und umgekehrt. Und keiner kann mir erzählen dass das nicht artgerecht ist, wenn sie so glücklich sind.
Ich hab mal gehört, dass man die Schweine mit Haarspray oder so ansprühen soll oder mit Öl einschmieren, damit sie den gleichen Geruch haben, dann würden sie sich problemlos vertragen...
LG
kann noch nicht so viel drüber schreiben, weil die Ferkel in einem anderen Gehege getrennt von Rosi leben, weil sie aus dem großen Gehege mit 100% Sicherheit abhauen würden. Sie waren zwar mal ganz kurz zusammen, Rosi hat ihnen nix gemacht, war aber sichtlich genervt von ihnen. Das Kaninchengehege (in dem sind die Ferkel) grenzt an das andere Gehege an und Rosi interessiert sich 0,0 für die Kleinen, allerdings bin ich mir ganz und gar nicht sicher, ob sie ihnen nicht doch was tun würde, wenn sie zusammenkommen würden. Werd ich mich überraschen lassen müssen.
Wenn es nochmal wäre, würd ich es auf jeden Fall lassen. Rosi bleibt definitiv ihrem Ziegenbock treu und umgekehrt. Und keiner kann mir erzählen dass das nicht artgerecht ist, wenn sie so glücklich sind.
Ich hab mal gehört, dass man die Schweine mit Haarspray oder so ansprühen soll oder mit Öl einschmieren, damit sie den gleichen Geruch haben, dann würden sie sich problemlos vertragen...
LG