Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Tja Alice, das ist mir schon klar.
Aber den Auslauf gab es ja nicht nur einen Tag, sondern über Wochen hinweg. Und da Ziegen nicht dumm und wahnsinnig neugierig sind, hätten sie den doch dann wohl nutzen müssen, oder???
Und gerade dieser Ammoniakgestank ist in alten, dunklen Ställen oft viel schlimmer, als in neuen, die meistens als Kaltställe gebaut werden, da sie so günstiger und gesünder sind.
Aber den Auslauf gab es ja nicht nur einen Tag, sondern über Wochen hinweg. Und da Ziegen nicht dumm und wahnsinnig neugierig sind, hätten sie den doch dann wohl nutzen müssen, oder???
Und gerade dieser Ammoniakgestank ist in alten, dunklen Ställen oft viel schlimmer, als in neuen, die meistens als Kaltställe gebaut werden, da sie so günstiger und gesünder sind.
Viele Grüße
Christine
Christine
Hallo Christine!
Ja, stimmt das die neugierig sind. Mir ist aber aufgefallen, dass die Tiere die bei diesem "Landwirt" geboren waren, nicht mal den Versuch machten nach draussen, bzw. auf den Auslauf zu kommen. Ältere Tiere schon, ab und zu mal. Vielleicht finden die den Auslauf auch zu langweilig. ....
Dennoch, finde es schrecklich wieder ein neues Objekt für Massenproduktion zu finden. Habe eigentlich gehofft es ginge so langsam aber sicher wieder in die andere Richtung. . .
Ja, stimmt das die neugierig sind. Mir ist aber aufgefallen, dass die Tiere die bei diesem "Landwirt" geboren waren, nicht mal den Versuch machten nach draussen, bzw. auf den Auslauf zu kommen. Ältere Tiere schon, ab und zu mal. Vielleicht finden die den Auslauf auch zu langweilig. ....
Dennoch, finde es schrecklich wieder ein neues Objekt für Massenproduktion zu finden. Habe eigentlich gehofft es ginge so langsam aber sicher wieder in die andere Richtung. . .
Moin,
1. Googeln bringt keine Information über dieses Projekt! Komisch!
2. Wie groß soll denn der Stall sein bei 7000 Ziegen? So viele in einer Herde ist alleine vom Gesundheitsmanagement nicht machbar.
3. Von Jürgen ganz richtig bemerkt, wo soll denn das Grundfutter herkommen?
4. Polle ist ein verschlafenes, touristisch erschlossenes, idyllisches Örtchen an der Weser. Die Gemeinde hat mit Sicherheit nicht wirklich Interesse an gigantischen Stallungen. Arbeitsplätze hin oder her.
5. Haben wir einen Troll im Forum?
Grüßle
Lafayette
1. Googeln bringt keine Information über dieses Projekt! Komisch!
2. Wie groß soll denn der Stall sein bei 7000 Ziegen? So viele in einer Herde ist alleine vom Gesundheitsmanagement nicht machbar.
3. Von Jürgen ganz richtig bemerkt, wo soll denn das Grundfutter herkommen?
4. Polle ist ein verschlafenes, touristisch erschlossenes, idyllisches Örtchen an der Weser. Die Gemeinde hat mit Sicherheit nicht wirklich Interesse an gigantischen Stallungen. Arbeitsplätze hin oder her.
5. Haben wir einen Troll im Forum?
Grüßle
Lafayette
Hallo Christine, da muß ich Alice Recht geben.
Zum Thema: Wunderbar, wenn die Tiere im Laufstall sich "frei" bewegen können. Aber wer sagt, daß der Laufstall auch groß genug ist für soooviel Ziegen? Was ist tiergerecht? Das ist alles Ansichtssache.
Eier aus Bodenhaltung: Die Leute kaufen diese Eier, da sie denken, die Hühner können sich frei bewegen! Wer aber mal gesehen hat wie die Bodenhaltung aussieht .....
Vlg Claudia
Zum Thema: Wunderbar, wenn die Tiere im Laufstall sich "frei" bewegen können. Aber wer sagt, daß der Laufstall auch groß genug ist für soooviel Ziegen? Was ist tiergerecht? Das ist alles Ansichtssache.
Eier aus Bodenhaltung: Die Leute kaufen diese Eier, da sie denken, die Hühner können sich frei bewegen! Wer aber mal gesehen hat wie die Bodenhaltung aussieht .....
Vlg Claudia
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Jürgen hat geschrieben:hallo leute
es wurde eine sehr gute frage gestellt ,
die ich gerade auch nochmal stellen möchte
woher stammt diese information ,
ein forener mit einem beitrag und schon wird wie wild los diskutiert ?????
sorry aber die echtheit dieses beitrages kann ich mir noch nicht ganz vorstellen
grüße jürgen
Moin Jürgen,
bevor Du Dich aufregst,.......
ich habe diese Information schon vor einigen Monaten bekommen, ich glaube auf einer Verbandssitzung.
Habs aber irgendwie nicht glauben wollen,....jetzt kommt es aus einer ganz anderen Ecke,...wird schon was dransein.
Betriebe mit mehr als tausend Ziegen sind ja nun inzwischen keine Seltenheit mehr,....denk an die Harzregion.
Zu der Haltung :
Die werden bestimmt super Ställe bekommen und unsere Solling und Weser Bergwiesen sind super und für Ziegen schon das allerbeste.
Das wird nicht das Problem sein !!!!!
So nach und nach passiert mit den Ziegenleuten das gleiche, was die Kuhleute längst bitter gespürt haben, durch Dumpingpreise wird ein Kleinbetrieb nach dem anderen und später auch die Größeren aufgeben.
Für die Gemeinde ...Polle?.... ist das doch ein Segen, die Steuergelder werden die aus nachvollziehbaren Gründen nie verschenken.
Das Übel ist die Billig,Billig Mentalität der Käufer, teilweise aus Gründen, die ich verstehen kann.
Und,....sei mir nicht böse,...auch Du hast in irgend einem Beitrag im Forum ganz deutlich gesagt, das Du nur billig Tiere aufkaufst und wenn ich Deine Tierzahlen so sehe,....na ja...!!!!!
Gruß
Helmut
Hallo miteinander!
WENN es wahr ist-
kann ich Christine nur Recht geben: Kein Betrieb mit 7000 Ziegen (oder anderen Tieren) könnte sich eine schlechte Haltung leisten.
Hab das letztes Jahr in Holland gesehen. (3.500 und bauen an!)
Die Ställe sind vollklimatisiert, absolut hygienisch, aufgeteilt in mehrere Herden, das Futter optimal abgestimmt, die tiermedizinische Versorgung bestens- es "geht den Tieren gut"*
*eben so, wie es vielen Menschen "gut geht": Haben alles, sind satt, für´s Wehwehchen gibts ein Pülverchen usw.
Diesen Menschen fehlt nichts, weil sie Anderes nicht kennen.
Diesen Ziegen geht es ebenso! Sie kennen keine Bergweide mit Sträuchern und Gebüsch, keinen, der sie streichelt, mit ihnen spazieren geht, mit ihnen spricht usw.
Es herrscht eine unheimliche Ruhe in diesen Ställen.
Zur Fütterungs(=Melkzeit) die übliche stoisch-mechanische Hinbewegung zum Melkstand. Das ist industrielle Erzeugung.
Ich bin auch der Meinung, dass es vielen Tieren in Kleinhaltungen wesentlich schlechter geht!
Lasst uns Hobbyhalter darüber nachdenken, wieviel Tiere wir wirklich optimal versorgen und betreuen können, sodass sie´s besser haben.
Nachdenkliche Grüße Werner
WENN es wahr ist-
kann ich Christine nur Recht geben: Kein Betrieb mit 7000 Ziegen (oder anderen Tieren) könnte sich eine schlechte Haltung leisten.
Hab das letztes Jahr in Holland gesehen. (3.500 und bauen an!)
Die Ställe sind vollklimatisiert, absolut hygienisch, aufgeteilt in mehrere Herden, das Futter optimal abgestimmt, die tiermedizinische Versorgung bestens- es "geht den Tieren gut"*
*eben so, wie es vielen Menschen "gut geht": Haben alles, sind satt, für´s Wehwehchen gibts ein Pülverchen usw.
Diesen Menschen fehlt nichts, weil sie Anderes nicht kennen.
Diesen Ziegen geht es ebenso! Sie kennen keine Bergweide mit Sträuchern und Gebüsch, keinen, der sie streichelt, mit ihnen spazieren geht, mit ihnen spricht usw.
Es herrscht eine unheimliche Ruhe in diesen Ställen.
Zur Fütterungs(=Melkzeit) die übliche stoisch-mechanische Hinbewegung zum Melkstand. Das ist industrielle Erzeugung.
Ich bin auch der Meinung, dass es vielen Tieren in Kleinhaltungen wesentlich schlechter geht!
Lasst uns Hobbyhalter darüber nachdenken, wieviel Tiere wir wirklich optimal versorgen und betreuen können, sodass sie´s besser haben.
Nachdenkliche Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: 7000 ziegen
Hallo Martin,Winnie23 hat geschrieben:hallo
woher wollen die 7000 ziegen nehmen?
mfg
natürlich werden die wohl nicht gleich in dieser Größe da sein,....aber wo ist das Problem,....es gibt hier in der Harz-Weser Region schon einige Betriebe, die sich mit hundert Ziegen schon lange nicht mehr abgeben.
Was glaubst Du wohl, wie lange es dauert, mehr als tausend Ziegenlämmer zusammenzubekommen, wenn ernsthaft jemand danach fragt?
Das ist doch ein warmer Regen für Milchbetriebe die ohnehin keinen Wert auf Jungtieraufzucht legen.
Gruß
Helmut
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Lafayette hat geschrieben:Moin,
5. Haben wir einen Troll im Forum?
Grüßle
Lafayette
Hallo Lafayette,
da ich ja dies Forum schon lange kenne und nutze und weiß, wie schnell sich ein Thema verselbständigt und manchmal auch Wortbeiträge verdreht werden,........
........ich war nicht der Auslöser dieser Diskussion sondern habs nur aufgegriffen, weil ich diese Info auch schon hatte.
Lieben Gruß
Helmut
P.S.
Auch vorsichtshalber,......ich halte dies Forum für absolut top !!!!!!!!!
Für manche Beiträge kann der Sven ja nix für,....!!!!!!