Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
-
Anonymous
Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Hallo zusammen ! Ich bin seit 3 Tagen stolze Besitzerin von 5 Ziegen, ca. 4-5 Monate alt. Die Ziegen haben ein großes gut eingezäuntes Waldstück mit Holz-Offenstall neben unserer Pferdekoppel. Momentan füttere ich pro Ziege 1/2 Liter gequetschten Hafer, ein paar geschnittene Äpfel und Karotten. Außerdem haben wir ein Heunetz und einen Salzleckstein aufgehängt. Ansonsten vernichten die kleinen Racker momentan mit Begeisterung alles, was in dem Wald so wächst (Eichenblätter, Eicheln, Brennessel, Brombeer- und Holunderbüsche und alles mögliche Gestrüpp). Denkt Ihr dass das so in Ordnung ist? Habt Ihr vielleicht Tipps bezüglich der Fütterung, was ich besser machen könnte? Die Ziegen sind leider sehr scheu, der Vorbesitzer hat sich nicht viel mit ihnen beschäftigt. Wie bekomme ich sie am besten zahm? Ist es normal, dass Ziegen so große Angst vor Pferden haben? Wenn unsere beiden Pferde an den Zaun kommen, um sich "die neuen" anzusehen, verstecken sie sich sofort im Wald. Gibt sich das, wenn sie sich eingewöhnt haben? Viele Fragen ... Liebe Grüße Kerstin
-
Schwanengel
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Ein kleiner Tip füttere nicht soviel Hafer, solage sie genügend gutes Grünfutter haben, brauchen sie keine so großen extra rationen an Getreide. nur im Winter wenn sie ausschließlich Heu fressen dann aber auch nicht täglich.
An die Pferde müssen sie sich langsam erst gewöhnen, aber sie scheinen sehr scheu zu sein, daher öffter mit ihnen sich beschäftigen und sie immer mit Futter oder brot anlocken das sie sich an Dich gewöhnen.
An die Pferde müssen sie sich langsam erst gewöhnen, aber sie scheinen sehr scheu zu sein, daher öffter mit ihnen sich beschäftigen und sie immer mit Futter oder brot anlocken das sie sich an Dich gewöhnen.
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Hallo
Also den Hafer würd ich auch weglassen. Da die Ziegen ja keinerlei Leistung bringen müssen ist das zu viel Energie. Momentan langt das Grüne und Heu. Wenn es kälter wird ist etwas mehr energie gut, aber kein muss.
Um die Scheu deiner Ziegen abzubauen, setzte dich zu ihnen und biete ihnen die Karotten oder Äpfel aus der Hand an.
Das mit den Pferden wird sich warscheinlich bald legen.
Gruß Heike
Also den Hafer würd ich auch weglassen. Da die Ziegen ja keinerlei Leistung bringen müssen ist das zu viel Energie. Momentan langt das Grüne und Heu. Wenn es kälter wird ist etwas mehr energie gut, aber kein muss.
Um die Scheu deiner Ziegen abzubauen, setzte dich zu ihnen und biete ihnen die Karotten oder Äpfel aus der Hand an.
Das mit den Pferden wird sich warscheinlich bald legen.
Gruß Heike
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Seh es wie Heike!
Der Hafer ist auf jeden Fall zuviel, sie kommen lang mit dem Wald aus. Das Gute aus der Hand macht zahm.
Gruß Ines
Der Hafer ist auf jeden Fall zuviel, sie kommen lang mit dem Wald aus. Das Gute aus der Hand macht zahm.
Gruß Ines
-
Anonymous
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Danke Euch für die Antworten ! Den Hafer habe ich gegeben, weil die Ziegen das beim Vorbesitzer bekommen haben - ich wollte das Futter dann nicht plötzlich umstellen. Aber wenn das Grünzeug erstmal reicht, werde ich den Hafer reduzieren und dann ganz weglassen. Mir ist aber noch was eingefallen: kann ich die Ziegen auch im Winter im Offenstall halten oder brauchen sie dann einen geschlossenen Stall? Sie sehen eigentlich recht robust aus, es sind 4 braun/weiß gescheckte und eine dunkelbraune, alle mit Hörnern. Laut Aussage des Verkäufers werden sie mittelgroß werden, es sind keine speziellen Hochleistungs-Milchziegen oder sowas. Liebe Grüße Kerstin
-
Ziegenmichel
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Hallo Kerstin,
meine beiden Ziegen bekommen jeden Tag eine Scheibe Heu pro Tier, ca. 160gr. Hafer zusammen
tagsüber vielleicht noch etwas trockenes Brot ( am besten beim Bäcker fragen, Kost nix) abends bekommen sie eingeweichte Zuckerrübenschnitzel.
Ich füttere zur Zeit so viel zu, weil bei uns auf der Wiese durch die Trockenheit fast nichts mehr wächst. Auch meine Weiden sind alle leer. Ich denke die Ziegen können im Winter draußen bleiben, es darf nur nich ziehen.
Also bis dann Gruß Michel
meine beiden Ziegen bekommen jeden Tag eine Scheibe Heu pro Tier, ca. 160gr. Hafer zusammen
tagsüber vielleicht noch etwas trockenes Brot ( am besten beim Bäcker fragen, Kost nix) abends bekommen sie eingeweichte Zuckerrübenschnitzel.
Ich füttere zur Zeit so viel zu, weil bei uns auf der Wiese durch die Trockenheit fast nichts mehr wächst. Auch meine Weiden sind alle leer. Ich denke die Ziegen können im Winter draußen bleiben, es darf nur nich ziehen.
Also bis dann Gruß Michel
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Hallo Kerstin,
das Heunetz (so eines wie es für Pferde im Hänger genommen wird ?) sehe ich als Risiko an.
Eines meiner gehörnten Soay-Schafe hat sich darin beim Fressen verheddert und fast stranguliert. Ich mußte das Netz zerschneiden. Seitdem nur noch Heu aus einer Raufe.
Gruß
Günter<br><br>______________<br><br>Folge denen, die die Wahrheit suchen
zweifle an denen, die sie gefunden haben
das Heunetz (so eines wie es für Pferde im Hänger genommen wird ?) sehe ich als Risiko an.
Eines meiner gehörnten Soay-Schafe hat sich darin beim Fressen verheddert und fast stranguliert. Ich mußte das Netz zerschneiden. Seitdem nur noch Heu aus einer Raufe.
Gruß
Günter<br><br>______________<br><br>Folge denen, die die Wahrheit suchen
zweifle an denen, die sie gefunden haben
-
Zickenvoigt
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.08.2003, 21:12
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Hallo Kerstin,
Meine drei Ziegen fressen für ihr Leben gerne meine Esche- und Nußbaumblätter. Das liegt daran, das Ziegen eher Blatt- und nicht Nicht Grasfresser sind, Das Heu ist wichtig, weil es als Raufutter den Pansen in Gange bringt(durch den Verdauungsprozess entsteht Wärme,die als Heizung von innen dient).Wilde Kräuter(z.B. Beifuss, Sauerampfer usw.) sind für Ziegen eine Delikatesse(soweit nicht giftig)!!
Meine Lämmer waren auch sehr scheu. Das konnte ich mit viel (Zwangs-)kuscheln recht schnell beheben, und nun muß ich aufpassen, das sie mir nicht ständig auf den Schoß hopsen. Also noch vel Spass mit deinen Ziegen und schöne Grüße, Manuela , <img src="images/smiles/180e88eb.gif" alt=smily>
Meine drei Ziegen fressen für ihr Leben gerne meine Esche- und Nußbaumblätter. Das liegt daran, das Ziegen eher Blatt- und nicht Nicht Grasfresser sind, Das Heu ist wichtig, weil es als Raufutter den Pansen in Gange bringt(durch den Verdauungsprozess entsteht Wärme,die als Heizung von innen dient).Wilde Kräuter(z.B. Beifuss, Sauerampfer usw.) sind für Ziegen eine Delikatesse(soweit nicht giftig)!!
Meine Lämmer waren auch sehr scheu. Das konnte ich mit viel (Zwangs-)kuscheln recht schnell beheben, und nun muß ich aufpassen, das sie mir nicht ständig auf den Schoß hopsen. Also noch vel Spass mit deinen Ziegen und schöne Grüße, Manuela , <img src="images/smiles/180e88eb.gif" alt=smily>
-
Anonymous
RE: Hallo ! Bin neu hier und hab ein paar Fragen !
Danke Euch allen für die guten Tipps ! In dem Waldstück, das ich für die Ziegen eingezäunt habe, räumen sie inzwischen tüchtig auf - den Hafer habe ich auf die Hälfte reduziert und Heu gibts jetzt nicht mehr aus dem Heunetz, sondern pro Ziege eine Scheibe pro Tag zu einer festen Zeit. An Grünfutter habe ich im Winter zum Glück keinen Mangel, da eine Bekannte von mir Gemüse und Obst für einen Großhändler ausliefert. Da fällt immer jede Menge an, ich kann kistenweise Äpfel, Birnen etc. mit kleinen Druckstellen haben, die gebe ich auch meinen Pferden. Ganz so scheu sind sie zum Glück auch nicht mehr. Richtig anfassen lassen mögen sie sich zwar noch nicht, aber wenn sie mich mit dem Futtereimerchen sehen, kommen sie schon laut meckernd angelaufen, eine hopste auch schon in die Schubkarre mit dem Heu <img src="images/smiles/amazed.gif" alt=smily>). So, jetzt werd ich mal noch ein bisschen durchs Forum stöbern, die Beiträge sind alle total interessant für einen "Ziegen-Neuling". Liebe Grüße, Kerstin