Hilfe.. Ziegen werden Blind
Hallo
Es gibt etwas erfreuliches zu berichten, Schneeweisschens Augen sind besser geworden, das rechte Auge sieht wieder ganz normal aus und das linke Auge sieht heute etwas besser als gestern aus. Sie kann auch wieder gut sehen. Hermines Augen sehen immer noch sehr schlimm aus, aber es scheint einen stillstand zu geben, da sich seit 2 Tagen nichts mehr verändert hat.
Sie kann mir hinterherlaufen, stolpert aber über Gegenstände die auf dem Boden liegen.
Ich hoffe das es noch besser wird.
Die Augensalbe habe ich heute noch weiter gegeben, das ist nun der 7. Tag, wie lange darf, oder soll ich sie geben?
Ich habe gestern das 5. mal Oxytetracycline gespritzt, ich denke das reicht jetzt.
Bei den anderen die keine Krankheitsanzeichen hatten habe ich nur 3 Tage gespritzt.
Ich bin froh das mir Moritz Rat gegeben hat, denn wenn ich hier allein hätte rätseln müssen, wer weiß was noch gekommen wäre.
Auch wenn alles nur spekulationen sind, ist es doch besser als abwarten und garnichts machen, denn bis man hier jemanden findet der wirklich an der Heilung und nicht ans Geld interessiert ist, dauert es eine Weile.
Danke für das Mut Machen Petra
Viele Grüße
Amina
Es gibt etwas erfreuliches zu berichten, Schneeweisschens Augen sind besser geworden, das rechte Auge sieht wieder ganz normal aus und das linke Auge sieht heute etwas besser als gestern aus. Sie kann auch wieder gut sehen. Hermines Augen sehen immer noch sehr schlimm aus, aber es scheint einen stillstand zu geben, da sich seit 2 Tagen nichts mehr verändert hat.
Sie kann mir hinterherlaufen, stolpert aber über Gegenstände die auf dem Boden liegen.
Ich hoffe das es noch besser wird.
Die Augensalbe habe ich heute noch weiter gegeben, das ist nun der 7. Tag, wie lange darf, oder soll ich sie geben?
Ich habe gestern das 5. mal Oxytetracycline gespritzt, ich denke das reicht jetzt.
Bei den anderen die keine Krankheitsanzeichen hatten habe ich nur 3 Tage gespritzt.
Ich bin froh das mir Moritz Rat gegeben hat, denn wenn ich hier allein hätte rätseln müssen, wer weiß was noch gekommen wäre.
Auch wenn alles nur spekulationen sind, ist es doch besser als abwarten und garnichts machen, denn bis man hier jemanden findet der wirklich an der Heilung und nicht ans Geld interessiert ist, dauert es eine Weile.
Danke für das Mut Machen Petra
Viele Grüße
Amina
@ AMINA, Du hast das ganz großartig gemacht. Wenn Du noch so viel Salbe hast, gib sie 12 Tage lang (insgesamt) bei den betroffenenen Tieren.
Spritzen müßten ja nach Herstellerangaben jetzt wirklich ausreichen. Noch mal meine Anregung: Schreib Dir alles auf mit Datum, Produkt, Menge und Krankheitsverlauf.
Ich schrieb schon mal: bei zerstörtem oder beschädigtem Auge nie Cortison-Salbe, würde zu weiteren Schäden führen.
Das Bläulich-Milchige waren Flüssigkeitseinlagerungen durch die Entzündung (Ödeme), die dann leider auch den Druck im Auge erhöhen und zu den Schäden führen. Die Krater auf der Hornhaut liegen am Zerfressenwerden durch die Erreger.
Merkst Du, ob Hermine sich nur mit Ohr (Stimme, Gehgeräusche) orientiert oder ob sie noch Schatten sehen kann?
Wenn es geht, auch noch wenig der Sonne aussetzen, solange Reizung noch vorliegt. WIR DRÜCKEN DIR ALLE DIE DAUMEN
@ Patwi
Bei einer Problematik, wie sie Amina als in einer anderen Klimazone und Sonnenzeitzone lebend letztendlich phantastisch in den Griff bekommen hat, mußten wir aufgrund der anfangs spärlich fließenden Informationen differentialdiagnostisch vorgehen, um verschiedene Krankheiten auszuschließen (machen Mediziner, aber auch Autoschrauber).
Das Ergebnis zählt und gibt uns recht. Im Internet zu recherchieren, wäre kein Makel (als ich es getan habe (Cloxacillin), hab ich es erwähnt, irgendwo habe ich aber auch mal ein Fachbuch genannt; es kostet soviel wie 8 Kasten Bier). Um sachlich Richtiges über eine Kastration zu sagen, muß ich mich nicht selber unters Messer legen, aber "Kenne" haben.
Spritzen müßten ja nach Herstellerangaben jetzt wirklich ausreichen. Noch mal meine Anregung: Schreib Dir alles auf mit Datum, Produkt, Menge und Krankheitsverlauf.
Ich schrieb schon mal: bei zerstörtem oder beschädigtem Auge nie Cortison-Salbe, würde zu weiteren Schäden führen.
Das Bläulich-Milchige waren Flüssigkeitseinlagerungen durch die Entzündung (Ödeme), die dann leider auch den Druck im Auge erhöhen und zu den Schäden führen. Die Krater auf der Hornhaut liegen am Zerfressenwerden durch die Erreger.
Merkst Du, ob Hermine sich nur mit Ohr (Stimme, Gehgeräusche) orientiert oder ob sie noch Schatten sehen kann?
Wenn es geht, auch noch wenig der Sonne aussetzen, solange Reizung noch vorliegt. WIR DRÜCKEN DIR ALLE DIE DAUMEN
@ Patwi
Bei einer Problematik, wie sie Amina als in einer anderen Klimazone und Sonnenzeitzone lebend letztendlich phantastisch in den Griff bekommen hat, mußten wir aufgrund der anfangs spärlich fließenden Informationen differentialdiagnostisch vorgehen, um verschiedene Krankheiten auszuschließen (machen Mediziner, aber auch Autoschrauber).
Das Ergebnis zählt und gibt uns recht. Im Internet zu recherchieren, wäre kein Makel (als ich es getan habe (Cloxacillin), hab ich es erwähnt, irgendwo habe ich aber auch mal ein Fachbuch genannt; es kostet soviel wie 8 Kasten Bier). Um sachlich Richtiges über eine Kastration zu sagen, muß ich mich nicht selber unters Messer legen, aber "Kenne" haben.
Salbe habe ich noch genug und den Stall habe ich vor 3 Tagen schlauerweise mit Säcken zugehängt,(ist mir ja echt früh eingefallen,naja besser als garnicht).
Ob Hermine nur nach Geräusche und Geruch geht oder ob sie Schatten sehen kann, weiß ich noch nicht sicher, dazu muß ich sie noch ein wenig mehr beobachten.
Gruß Amina
Ob Hermine nur nach Geräusche und Geruch geht oder ob sie Schatten sehen kann, weiß ich noch nicht sicher, dazu muß ich sie noch ein wenig mehr beobachten.
Gruß Amina
Desinfizieren
Raufenstäbe, Scheuerbereiche (Stalleingang), Tränken desinfizieren, wenn Du kein chemisches Produkt hast, kochendes (fast Kochendes, sagen wir sehr, sehr heißes) Wasser und Bürste, ohne daß ein Tier daneben steht. Stäbe rundrum bearbeiten, Kot wegnehmen, vorsichtig, möglichst wenig stauben. Wird klappen!!
Orientiierungshilfe
Damit Hermine sich an den anderen orientieren kann, häng jenen, aber nicht ihr, Glöckchen um, zur Not aus klappernden Kettengliedern, Metallplättchen, die nicht zu scheußlich scheppern, das Allerbeste sind natürlich Glöckchen, die bei geringster Bewegung zu hören sind.
Hallo
Die letzten Neuigkeiten,
Die dritte Ziege bei der das Auge angefangen hatte zu traenen hatte einen Rueckschlag, aber mit der Salbe ist es am naechsten Tag wieder besser gewesen.
3 Kitze haben auch angefangen mit traenenden Augen, ich habe sofort mit der Salbe angefangen und die Augen sehen wieder gut aus.
Schneeweisschens linkes Auge ist wieder normal bei dem anderen sieht man fast nichts mehr.
Hermines Augen scheinen etwas abzuheilen, sie sind immer noch rot, aber ich kann einen teil der Pupillen erkennen. Ein Auge sieht aus als haette die Hornhaut eine Blase gebildet, ist aber auch schon kleiner geworden. Bei dem Anderen ist ein weisser Strich in der unteren haelfte der Pupille. Sie folgt mir ueberall hin im Garten, stolpert ab und zu ueber sachen die auf dem Boden liegen, aber ich glaube sie sieht ein wenig, warten wir ab wie es weitergeht.
Heute war der 12 Tag mit der Augensalbe, werde jetzt aufhoeren, nur bei den Kitzen mach ich noch weiter.
Gruesse
Amidana
Die letzten Neuigkeiten,
Die dritte Ziege bei der das Auge angefangen hatte zu traenen hatte einen Rueckschlag, aber mit der Salbe ist es am naechsten Tag wieder besser gewesen.
3 Kitze haben auch angefangen mit traenenden Augen, ich habe sofort mit der Salbe angefangen und die Augen sehen wieder gut aus.
Schneeweisschens linkes Auge ist wieder normal bei dem anderen sieht man fast nichts mehr.
Hermines Augen scheinen etwas abzuheilen, sie sind immer noch rot, aber ich kann einen teil der Pupillen erkennen. Ein Auge sieht aus als haette die Hornhaut eine Blase gebildet, ist aber auch schon kleiner geworden. Bei dem Anderen ist ein weisser Strich in der unteren haelfte der Pupille. Sie folgt mir ueberall hin im Garten, stolpert ab und zu ueber sachen die auf dem Boden liegen, aber ich glaube sie sieht ein wenig, warten wir ab wie es weitergeht.
Heute war der 12 Tag mit der Augensalbe, werde jetzt aufhoeren, nur bei den Kitzen mach ich noch weiter.
Gruesse
Amidana
Liebe Amina, Amidana, wir behandeln gerade einen Fundhund (einäugig), auf dem Restauge fast blind, sehr alt, obendrein nun eine Hornhautverletzung, die - damit nicht operiert werden muß (anschließend müßte für ca 4 Wochen das ganze Auge zugenäht werden, er wäre dann ohne jede Sehfähigkeit) zur Zeit intensiv mit 5 verschiednen Tropfen 6 bis 8 Mal am Tag , ob erfolgreich, zeigt sich vielleicht schon morgen, wenn er zum Tierarzt 70 km entfernt fährt. Dort wird meine Frau fragen, ob man eventuell diese Tropfen wenigstens teilweise für die Hornhautstrukturverbesserung (tolles Wort) BEI HERMINE BENUTZEN KANN. Ich nehme an, wir sind dann weltweit die einzigen, die sich solche Mühe über Kontinente hinweg machen, aber man kann es ja mal versuchen. Es wird nicht viel Erfahrung damit bei Ziegen geben. Und ob die Medikamente ok. sind, das kann der Typ aber wissen, ich staune immer, wenn wir mal diskutieren, was der an neuerer Forschung aus dem ff. runterbeten kann.
Manchmal will ich ihn mit einem Artikel überraschen, den ich gefunden habe, weil es ihn interessieren müßte, und dann kennt er das schon .
Ich würde Dir dann die wichtigsten Wirkstoffe durchgeben und Du müßtest überlegen, ob es Dir die Sache wert ist und fragen nach Preisen dort, um zu entscheiden, ob finanzierbar. Oft sind dieselben Wirkstoffe in Medikamenten aus der Humanmedizin. Dabei dann billiger oder teurer.
Unser Hunde bekommen z.B. ein Schilddrüsenpräparat aus der Humanmedizin, das vertreibt derselbe Hersteller z.B. in Deutschland siebenmal so teuer wie hier.
Was Du nämlich schreibst über Hermines Auge, zeigt, dass da immer noch eine Entzündung ist (wahrscheinlich aufgrund einer Verletzung an der Oberfläche, wo immer wieder alles Mögliche eindringen kann.) Dem müßte endgültig abgeholfen werden, damit sie dieses Auge nicht verliert, selbst wenn es erblindet. Die Rötung muß weg, jedenfalls die ganz schlimme. Wenn die Kitze auch infiziert worden sind, schwirren die Keime da noch rum (Fliegen, Fliegen). Also bewahre die Restsalbe auf (halbwegs kühl). Habe in einem Umzugskarton ein Buch gefunden über Ziegen, mit kurzen Angaben, es ist ganz klar: es waren/sind Chlamydien.
Also weiterhin höllisch aufpassen und rechtzeitig reagieren.
Halt uns auf dem Laufenden. Überleg Dir, ob Du Hermine mehrmals täglich Tropfen ins Auge tun könntest.
DIESE TROPFEN SIND HOCH LICHTEMPFINDLICH; MÜSSEN DANN IMMER SOFORT WIEDER IN IHRE PAPPSCHACHTEL UND DÜRFEN AUCH NICHT ZU WARM WERDEN: kühlBOX?????
Manchmal will ich ihn mit einem Artikel überraschen, den ich gefunden habe, weil es ihn interessieren müßte, und dann kennt er das schon .
Ich würde Dir dann die wichtigsten Wirkstoffe durchgeben und Du müßtest überlegen, ob es Dir die Sache wert ist und fragen nach Preisen dort, um zu entscheiden, ob finanzierbar. Oft sind dieselben Wirkstoffe in Medikamenten aus der Humanmedizin. Dabei dann billiger oder teurer.
Unser Hunde bekommen z.B. ein Schilddrüsenpräparat aus der Humanmedizin, das vertreibt derselbe Hersteller z.B. in Deutschland siebenmal so teuer wie hier.
Was Du nämlich schreibst über Hermines Auge, zeigt, dass da immer noch eine Entzündung ist (wahrscheinlich aufgrund einer Verletzung an der Oberfläche, wo immer wieder alles Mögliche eindringen kann.) Dem müßte endgültig abgeholfen werden, damit sie dieses Auge nicht verliert, selbst wenn es erblindet. Die Rötung muß weg, jedenfalls die ganz schlimme. Wenn die Kitze auch infiziert worden sind, schwirren die Keime da noch rum (Fliegen, Fliegen). Also bewahre die Restsalbe auf (halbwegs kühl). Habe in einem Umzugskarton ein Buch gefunden über Ziegen, mit kurzen Angaben, es ist ganz klar: es waren/sind Chlamydien.
Also weiterhin höllisch aufpassen und rechtzeitig reagieren.
Halt uns auf dem Laufenden. Überleg Dir, ob Du Hermine mehrmals täglich Tropfen ins Auge tun könntest.
DIESE TROPFEN SIND HOCH LICHTEMPFINDLICH; MÜSSEN DANN IMMER SOFORT WIEDER IN IHRE PAPPSCHACHTEL UND DÜRFEN AUCH NICHT ZU WARM WERDEN: kühlBOX?????
Hermine, Hermine
Liebe Amina,
Tierarzt empfiehlt (nur so runterspulend):
Du brauchst 2 Präparate, die Du beide 1o Tage lang sechs bis 8 mal geben mußt gut über den Tag verteilt von sehr früh bis sehr spät. Ein Präparat allein wäre wirkungslos.
Ein Präparat gegen Erreger (=Antibiotikum), ein weiteres für Wundheilung/Vernarbung der Hornhaut
1) Antibiotische Augentropfen Produktname hier SOLIGENTAL (Wirkstoff: Gentamycin, vielleicht bei Euch Gentamycine geschrieben)
oder TEVEMYXINE (Wirkstoff Neomycin), letzteres gibt es auch als Salbe; falls nicht erhältlich, geht auch eine Salbe gegen Euterentzündung mit dem Wirkstoff Gentamycin.
2) Tropfen zur Wundheilung und Vernarbung der Hornhaut
N A C (=N-Acetyl Cistéine)
oder von der Firma Virbac das Produkt VT CIC
CIC steht dabei für cicatrisant = Narbenbildend, zuheilend
In VT CIC sind Wirkstoffe Adenosine, Thymidine, Cytidine, Uridine usw., falls Du einen Ersatz raussuchen lassen müßtest.
Diese Präparate werden in der Tierheilkunde benutzt, viele Wirkstoffe gibt es aber auch für Menschen, die ja auch Hornhautverletzungen haben können. Danach könnte man fragen, genau wie nach den ganz oben genannten, obwohl Gentamycin ja kein Problem darstllen dürfte.
NAC wie alles andere habe ich auch im Internet gesehen.
Die 2 Produkte kosten hier kein Riesenvermögen, aber das ist relativ.
Nach 1 Woche müßte bei Erfolg deutliche Besserung zu sehen sein.
Tierarzt empfiehlt (nur so runterspulend):
Du brauchst 2 Präparate, die Du beide 1o Tage lang sechs bis 8 mal geben mußt gut über den Tag verteilt von sehr früh bis sehr spät. Ein Präparat allein wäre wirkungslos.
Ein Präparat gegen Erreger (=Antibiotikum), ein weiteres für Wundheilung/Vernarbung der Hornhaut
1) Antibiotische Augentropfen Produktname hier SOLIGENTAL (Wirkstoff: Gentamycin, vielleicht bei Euch Gentamycine geschrieben)
oder TEVEMYXINE (Wirkstoff Neomycin), letzteres gibt es auch als Salbe; falls nicht erhältlich, geht auch eine Salbe gegen Euterentzündung mit dem Wirkstoff Gentamycin.
2) Tropfen zur Wundheilung und Vernarbung der Hornhaut
N A C (=N-Acetyl Cistéine)
oder von der Firma Virbac das Produkt VT CIC
CIC steht dabei für cicatrisant = Narbenbildend, zuheilend
In VT CIC sind Wirkstoffe Adenosine, Thymidine, Cytidine, Uridine usw., falls Du einen Ersatz raussuchen lassen müßtest.
Diese Präparate werden in der Tierheilkunde benutzt, viele Wirkstoffe gibt es aber auch für Menschen, die ja auch Hornhautverletzungen haben können. Danach könnte man fragen, genau wie nach den ganz oben genannten, obwohl Gentamycin ja kein Problem darstllen dürfte.
NAC wie alles andere habe ich auch im Internet gesehen.
Die 2 Produkte kosten hier kein Riesenvermögen, aber das ist relativ.
Nach 1 Woche müßte bei Erfolg deutliche Besserung zu sehen sein.