Sägemehl als Einstreu

Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Sägemehl als Einstreu

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, welche Erfahrungen ihr mit Sägemehl als Einstreu in Ziegenställen gemacht habt?
Welche Vor- und Nachteile gibt es?


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Winnie23

sägemehl

Beitrag von Winnie23 »

hallo

ich streue im sommer nur mit sägemehl ich, sehr saugfähig. im winter kommt es unten drunter und oben drüber dann stroh.
im sommer sind nicht so viele tiere nachts im stall nur die die lämmer haben kommen abends rein
mfg


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

sägemehl

Beitrag von DasBastet »

Hallo,

ich habe nur Heu und Stroh, bin noch gar nicht auf den Gedanken gekommen mit Sägemehl. Wo kriegt man das denn her?

tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hallo !
Ich verwende , seid ich meine beiden Ziegen habe , diese Hobelspäne , die man auch für Pferdeställe benutzt . Dieser Einstreu saugt gut und hat noch den Vorteil , das ich das Einstreu in 26 kg günstig das ganze Jahr beim Raiffeisenmrkt kaufen kann . Ich bin sehr zuftrieden !
Meintest Du wirklich Sägemehl ? Das ist doch gaaanz fein .

Viele Grüße
Martina


Winnie23

einstreu

Beitrag von Winnie23 »

hallo
wir benutzen das feine sägemehl aus dem sägewerk, da hobelspäe nicht so saugfähig sind
mfg


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Martina,

ja ich meine das feine Sägemehl. Es saugt fantastisch und es riecht im Stall herrlich frisch.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Judith,

das feine Sägemehl kann aber auch eingeatmet werden und wenn Du die Quelle nicht 100%ig kennst, z.B. ein Sägewerk, das reines Stammholz verarbeitet, kannst Du nicht sicher sein, was im Sägemehl enthalten ist (z.B. lackiertes oder behandeltes Holz).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Sabine,

das Sägewerk verarbeitet nur reines Stammholz aus Fichte.

Das Einzige was mich wundert: Unsere Esel und Ziegen nehmen das Sägemehl sehr gut an, aber die Ziegen mögen sich nicht in die Streu reinlegen. Sie bevorzugen es auf den Klettergerüsten im Stall zu schlafen. Sie schlafen ohnehin viel auf diesen von mir gebastelten Konstruktionen, aber seitdem wir Sägemehl als Einstreu benutzen, schlafen alle ausnahmslos auf dem Holz.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hmm,

es ist ihnen vielleicht zu "fisselig" im Fell und in der Nase....

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Ich nehme auch diese eingeschweissten riesenballen für Pferdeeinstreu.
Nasse Stelen werden raus genommen,gut ist.
Immer sauber und ordentlich.
Gruß


Antworten