Wieviel?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Jessica!
Ich hab grad mal Herzlich gelacht, als ich die Preisvorstellung von dem "Ziegenbesitzer " gelesen habe.
Also, das ist wirklich Unverschämt!!!!!
Ich kenne ja die Vorgeschichte nicht, warum die Tiere bei Dir so Verwarlost eingezogen sind, aber du hast sie Monate lang Aufgepäppelt und Gesundgepflegt, das hat Dich mit Sicherheit einiges gekostet.
Also würde ich sagen, wenn Du ihm noch was für die Tiere bezahlen sollst, dann höchstens 50 € pro Tier.
Im Normalfall, liegen die Preise so um die 200 - 250 € aber man sollte auch die Umstände und den Zustand der Tiere mit einberechnen.
Liebe Grüße und laß Dich nicht übers Ohr hauen!
Damaris
Ich hab grad mal Herzlich gelacht, als ich die Preisvorstellung von dem "Ziegenbesitzer " gelesen habe.
Also, das ist wirklich Unverschämt!!!!!
Ich kenne ja die Vorgeschichte nicht, warum die Tiere bei Dir so Verwarlost eingezogen sind, aber du hast sie Monate lang Aufgepäppelt und Gesundgepflegt, das hat Dich mit Sicherheit einiges gekostet.
Also würde ich sagen, wenn Du ihm noch was für die Tiere bezahlen sollst, dann höchstens 50 € pro Tier.
Im Normalfall, liegen die Preise so um die 200 - 250 € aber man sollte auch die Umstände und den Zustand der Tiere mit einberechnen.
Liebe Grüße und laß Dich nicht übers Ohr hauen!
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Hallo,
frag ihn doch ob du die Ziegen zum Schlachtpreis bekommst, sein Abstammungsnachweise brauchst du wahrscheinlich eh nicht, wegen CAE Untersuchung werden sie auch nicht teuerer,das macht jeder Züchter auf eigene Kappe.
Desweiteren wird er ja wissen das Euterentzündung wahrscheinlich wiederkommt bei der nächsten Ablammung.
HB-Tiere die in Ordnung sind werden zwischen 250-300 € gehandelt.
mfg
frag ihn doch ob du die Ziegen zum Schlachtpreis bekommst, sein Abstammungsnachweise brauchst du wahrscheinlich eh nicht, wegen CAE Untersuchung werden sie auch nicht teuerer,das macht jeder Züchter auf eigene Kappe.
Desweiteren wird er ja wissen das Euterentzündung wahrscheinlich wiederkommt bei der nächsten Ablammung.
HB-Tiere die in Ordnung sind werden zwischen 250-300 € gehandelt.
mfg
cae-untersuchung
hallo
die untersuchung macht jeder Züchter weil er vom verband dazu aufgefordert wird wenn mal damit angefangen wurde.
die untersuchung macht jeder Züchter weil er vom verband dazu aufgefordert wird wenn mal damit angefangen wurde.
Hallo,
bei uns in Schleswig-Holstein ist es so ,dass wenn man den Unverdächtigkeitsstatus erreicht hat und dann nicht pünklich nach einen Jahr nachuntersuchen lässt fliegt man aus der CAE-Sanierung raus und kann von Vorne anfangen.
In Schleswig-Holstein haben nicht untersuchte oder Ziegen ohne Status einen sehr geringen Marktwert. Diese Ziegen lassen sich selbst als Herdbuchtier kaum an den Mann bringen. Das ist auch gut so.
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
bei uns in Schleswig-Holstein ist es so ,dass wenn man den Unverdächtigkeitsstatus erreicht hat und dann nicht pünklich nach einen Jahr nachuntersuchen lässt fliegt man aus der CAE-Sanierung raus und kann von Vorne anfangen.
In Schleswig-Holstein haben nicht untersuchte oder Ziegen ohne Status einen sehr geringen Marktwert. Diese Ziegen lassen sich selbst als Herdbuchtier kaum an den Mann bringen. Das ist auch gut so.
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
Buren von der Schulenburg___Moin moin
Hallo Patwi,
natürlich gibt es auch nicht untersuchte Ziegen von guter Qualität die auch kein CAE haben nur weiß man das bei diesen Ziegen nicht da sie nicht untersucht wurden. Hat man das Glück und kauft sich zwei gesunde und von jemanden anderen ein CAE-positives Tier hat man nach einiger Zeit nur noch positive Tiere. Ich kann mir kaum vorstellen das dass jemand möchte da diese Krankheit nicht zu behandeln ist.
Liebe Grüsse Bernd
natürlich gibt es auch nicht untersuchte Ziegen von guter Qualität die auch kein CAE haben nur weiß man das bei diesen Ziegen nicht da sie nicht untersucht wurden. Hat man das Glück und kauft sich zwei gesunde und von jemanden anderen ein CAE-positives Tier hat man nach einiger Zeit nur noch positive Tiere. Ich kann mir kaum vorstellen das dass jemand möchte da diese Krankheit nicht zu behandeln ist.

Liebe Grüsse Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
HAllo Bernd,
ist schon richtig was du schreibst,
wollte ja nur ausdrücken für viele Halter (Züchter) ist es meiner Ansicht nach unwichtig ob Untersucht oder nicht.
Sie bezahlen das Tier wie es sich präsentiert also nach Gefallen, da ist es egal ob CAE oder nicht.
Sollte das Tier irgendwann mal Symtome der Krankheit zeigen kann man schlachten.
mfg
patwi
ist schon richtig was du schreibst,
wollte ja nur ausdrücken für viele Halter (Züchter) ist es meiner Ansicht nach unwichtig ob Untersucht oder nicht.
Sie bezahlen das Tier wie es sich präsentiert also nach Gefallen, da ist es egal ob CAE oder nicht.
Sollte das Tier irgendwann mal Symtome der Krankheit zeigen kann man schlachten.
mfg
patwi
cae
@patwi
wer verkauft oder kauft nen teuren bock der nicht cae-frei ist???
keiner
denn soweit ich weiß
keine schau wenn man nicht saniert ist
kein bockmarkt wenn man nicht saniert ist
kein EXPORT wenn man nicht saniert ist
klar gibts es gute tiere die den status nicht haben aber wer kauft die denn?
wer verkauft oder kauft nen teuren bock der nicht cae-frei ist???
keiner
denn soweit ich weiß
keine schau wenn man nicht saniert ist
kein bockmarkt wenn man nicht saniert ist
kein EXPORT wenn man nicht saniert ist
klar gibts es gute tiere die den status nicht haben aber wer kauft die denn?