Trächtigkeit erkennen?!
Trächtigkeit erkennen?!
Seit gestern haben wir noch eine kleine Zwergziegendame, zwei Jahre alt. Der Vorbesitzer meinte, dass es sein könne, dass die Kleine trächtig ist. Kann man das irgendwie erkennen/feststellen. Gibt es irgendwas zu beachten falls sie tragend ist (spezielles Futter, Aufstallen, o.ä.)?
LG
LG
Hallo,
wann soll sie denn gedeckt worden sein?
Aufeutern tun sie etwa 6-2 Wochen vor der Geburt, kann aber auch erst 1-4 Tage vor der Geburt aufeutern. Ab dem 4 Monat kannst du Bewegungen im Bauch spüren.
Natürlich kann dein TA auch per Ultraschall untersuchen ob sie gedeckt worden ist.
Zwergziegen verfetten schneller als Große, ich würde ihr kein extra Futter geben. Wenn das Lamm da ist, und du merkst sie baut ab, dann würde ich zufüttern.
Aufstallen musst du nicht, sie können ihre kleinen auch drausen bekommen.
Zudem ist es nicht gut wenn du die Ziege kurz vor ihrer Lammung aus der gewohnten Umgebung reißt. Bei meinen steht meist noch 1-2 Ziegen dabei, sozusagen als Beistand. Wenn das Lamm da ist, trenne ich die Mutter ab für 1-3 Tage, damit sich eine Mutter Kind Bindung entwickeln kann.
Gruß Vera
wann soll sie denn gedeckt worden sein?
Aufeutern tun sie etwa 6-2 Wochen vor der Geburt, kann aber auch erst 1-4 Tage vor der Geburt aufeutern. Ab dem 4 Monat kannst du Bewegungen im Bauch spüren.
Natürlich kann dein TA auch per Ultraschall untersuchen ob sie gedeckt worden ist.
Zwergziegen verfetten schneller als Große, ich würde ihr kein extra Futter geben. Wenn das Lamm da ist, und du merkst sie baut ab, dann würde ich zufüttern.
Aufstallen musst du nicht, sie können ihre kleinen auch drausen bekommen.
Zudem ist es nicht gut wenn du die Ziege kurz vor ihrer Lammung aus der gewohnten Umgebung reißt. Bei meinen steht meist noch 1-2 Ziegen dabei, sozusagen als Beistand. Wenn das Lamm da ist, trenne ich die Mutter ab für 1-3 Tage, damit sich eine Mutter Kind Bindung entwickeln kann.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Sie wussten es selbst nicht ob bzw. wann sie gedeckt worden ist, scheinbar war aber irgendwann wohl ein Bock mit in der gleichen Box wie sie. Draufgekommen sind wir eigentlich wegen ihrem Euter, mir scheint das relativ groß (allerdings kenn ich mich auch nicht aus, hatte ja bis jetzt nur meinen Bock und vorher mal eine Pflegeziege, da kann ich mich aber nicht mehr ans Euter erinnern #bonk# ). Auf meine Frage ob sie wohl Junge hätte meinte der Vorbesitzer "Ne, ich glaub die gehören zu den anderen, aber es kann sein dass sie noch trägt!". In der Box waren mit ihr 6 Ziegen und 2 Lämmer.
Naja, werde ich mich einfach überraschen lassen, ist auch kein Problem, ob so oder so! Wollt nur sicher sein, dass ich nix besonderes beachten muss! Sie lebt jetzt mit unserem kastrierten Bock und den Minischweinen in einem z.Zt. noch 1000qm Gehege, das aber bald auf 6500qm vergrößert wird (also wär Platz für ein Baby :D ). Sie hat einen trockenen Offenstall und sowieso mehr als ausreichend Futter - mehr dürft sie ja dann nicht brauchen, oder?
Wie lange trägt denn überhaupt eine Ziege?
Naja, werde ich mich einfach überraschen lassen, ist auch kein Problem, ob so oder so! Wollt nur sicher sein, dass ich nix besonderes beachten muss! Sie lebt jetzt mit unserem kastrierten Bock und den Minischweinen in einem z.Zt. noch 1000qm Gehege, das aber bald auf 6500qm vergrößert wird (also wär Platz für ein Baby :D ). Sie hat einen trockenen Offenstall und sowieso mehr als ausreichend Futter - mehr dürft sie ja dann nicht brauchen, oder?
Wie lange trägt denn überhaupt eine Ziege?
halllihallo,ich hab da áuch so ein kleines problemchen.wir haben seit 4 wochen einen bock bei unserer burenmix dame und ich weis nich ob er sie scho gedeckt hat oder nicht.sie ist zwar seit dem nicht mehr brünstig geworden und er umwirbt sie auch nicht mehr.trotzdem vermute ich keine schwangerschaft.der bock ist erst sechs monate alt und es wär seine erste ziege die er decken würde.nun stell ich mir die frage ob sich eine ziege in der brunst egal welcher bock decken lassen würde oder ob sie verweigern kann.wenn ihr der bock nicht passt.und solange imer wieder in die brunst kommt bis ihr ein anderer bock dazu gesellt wird.
Liebe grüssen an alle
euer Saskia
:D
Liebe grüssen an alle
euer Saskia
:D
Hallo Jessala,
es gibt keine blöde Fragen, nur manchmal saublöde Antworten!
Die Brunst erkennst Du daran, dass die Ziege unruhig ist, öfters Harn ablässt, oft meckert, mit dem Schwanz wedelt, vor allem, wenn Du ihr die Hand auf den Rücken legst. Die Schamgegend ist leicht geschwollen,
sie sucht Kontakt zum Bock. Wenn Du mehrere Ziegen hast, kann es auch sein, dass sie die anderen bespringt.
All diese "Symptome" müssen nicht komplett da sein, es ist von Ziege zu Ziege unterschiedlich.
Zum Thema Trächtigkeit erkennen:
Es ist durchaus möglich, dass die Ziege, obwohl gedeckt nochmals "nachbockt". Wer seine Ziegen sehr gut kennt, merkt es ihnen an, ob sie tragen. Es äußert sich im Verhalten, sie werden ruhiger, sie legen sich öfter hin, sind sehr sanft usw.
Wenn ich jetzt behaupte, ich sehe es am Blick, zumindest bei einigen meiner Mädels, lacht vielleicht der eine oder andere, aber es ist so.
Viel Erfolg mit der Nachzucht und alles Gute für Mutter, Kind und Halter
Euer Werner
es gibt keine blöde Fragen, nur manchmal saublöde Antworten!
Die Brunst erkennst Du daran, dass die Ziege unruhig ist, öfters Harn ablässt, oft meckert, mit dem Schwanz wedelt, vor allem, wenn Du ihr die Hand auf den Rücken legst. Die Schamgegend ist leicht geschwollen,
sie sucht Kontakt zum Bock. Wenn Du mehrere Ziegen hast, kann es auch sein, dass sie die anderen bespringt.
All diese "Symptome" müssen nicht komplett da sein, es ist von Ziege zu Ziege unterschiedlich.
Zum Thema Trächtigkeit erkennen:
Es ist durchaus möglich, dass die Ziege, obwohl gedeckt nochmals "nachbockt". Wer seine Ziegen sehr gut kennt, merkt es ihnen an, ob sie tragen. Es äußert sich im Verhalten, sie werden ruhiger, sie legen sich öfter hin, sind sehr sanft usw.
Wenn ich jetzt behaupte, ich sehe es am Blick, zumindest bei einigen meiner Mädels, lacht vielleicht der eine oder andere, aber es ist so.
Viel Erfolg mit der Nachzucht und alles Gute für Mutter, Kind und Halter
Euer Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"