Einstallung Futterumstellung ?
Einstallung Futterumstellung ?
Hallo
Wie macht ihr das wenn die Ziegen von der Weide in den Stall kommen,und sie vorher nur gras gefressen haben, und jetzt heu fressen müssen.
Werden die Tiere erst langsam daran gewöhnt oder wie macht ihr das? *?*
gruß stefan
Wie macht ihr das wenn die Ziegen von der Weide in den Stall kommen,und sie vorher nur gras gefressen haben, und jetzt heu fressen müssen.
Werden die Tiere erst langsam daran gewöhnt oder wie macht ihr das? *?*
gruß stefan
Hä?Marc hat geschrieben:Hy
also wenn du sie einstallen willst würde ich sie erstmal noch auf der wweide lassen und sie mit heu und deinen Winterfutter zufüttern dann hast du keine prolleme mit der umstellung
Sorry, das hab ich jetzt dreimal lesen müssen!
Da der Wetterumsturz naht, werden wohl viele sich für´s einstallen entscheiden. Etwas Grünes findet sich immer, um zum Heu dazuzufüttern.
Rüben, Rote Beete, Äpfel, die draußen liegengeblieben sind, usw. runden die Futterrationen ab.
Wie jedes Jahr gibts bei uns auch Apfeltrestersilage, aber damit warten wir noch, bis nix anderes mehr da ist.
Apropos: Weiß jemand, wie lange die siliert sein muss, ehe man sie verfüttern kann?
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Die Apfeltrester stampfe ich auch in 200ltr. Kunststofffässer.
Alle 10 cm gebe ich eine Handvoll Algomin-Algenkalk zur Mineralisierung und zur Anreicherung mit Selen dazu. Das nimmt auch die Säure und macht das Ganze verträglicher.
Anfangs wird es warm, d.h., es gärt.
Es bildet sich Alkohol (vermute ich), denn es riecht "schnapsig".
Vielleicht liese sich ein Grappa daraus brennen?
Was ich meinte ist: Wann ist der Gärvorgang beendet?
Gruß Werner
Alle 10 cm gebe ich eine Handvoll Algomin-Algenkalk zur Mineralisierung und zur Anreicherung mit Selen dazu. Das nimmt auch die Säure und macht das Ganze verträglicher.
Anfangs wird es warm, d.h., es gärt.
Es bildet sich Alkohol (vermute ich), denn es riecht "schnapsig".
Vielleicht liese sich ein Grappa daraus brennen?
Was ich meinte ist: Wann ist der Gärvorgang beendet?
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
einstallen
hallo
meine kommen von der weide in den stall. keine umstellung zuvor. hatte noch nie probleme.
im frühjahr wenn die das erste mal auf die wiese kommen passiert es öfter das die ziegen die 1. 2-3 tage leichten durchfall haben im winter keinerlei probleme
nur sollte man nicht von heute auf morgen unmengen kraftfutter an die ziegen füttern
mfg
meine kommen von der weide in den stall. keine umstellung zuvor. hatte noch nie probleme.
im frühjahr wenn die das erste mal auf die wiese kommen passiert es öfter das die ziegen die 1. 2-3 tage leichten durchfall haben im winter keinerlei probleme
nur sollte man nicht von heute auf morgen unmengen kraftfutter an die ziegen füttern
mfg
hallo ihr,
hab da jetzt echt mal ne doofe frage. Wie stelle ich diesen Apfeltrester (wird das so geschrieben??) denn her. Ich habe soviel Äpfel dieses Jahr, die sind für Pferde und Ziegen zuviel. Jetzt hab ich soviel über diesen Trester gelesen, aber ich hab null ahnung wie ich das machen soll. Kann mir da jemand helfen.
hab da jetzt echt mal ne doofe frage. Wie stelle ich diesen Apfeltrester (wird das so geschrieben??) denn her. Ich habe soviel Äpfel dieses Jahr, die sind für Pferde und Ziegen zuviel. Jetzt hab ich soviel über diesen Trester gelesen, aber ich hab null ahnung wie ich das machen soll. Kann mir da jemand helfen.
Am †18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Wir haben selbst keine Äpfel sondern holen den Trester - das ist der ausgepresste Rest - beim Moster.
Du kannst rein theoretisch auch die Äpfel selbst auspressen und den Rest verwenden...dazu brauchst du aber eine Presse. Und es ist mühsam.
Leider machen die meisten Moster nur noch maschinelles Pressen, d.h. es gibt harte Platten. Die sind nicht so gut wie der handgepresste Trester, weil der noch mehr Saft enthält...also geh mal den Moster deines Vertrauens fragen, ob du einen Anhänger voll holen darfst...
Aber achte drauf, daß wenig Birnen mit drin sind, das erkennt man an der braunen Farbe der Birnen. Ich weiß nicht wie es bei Ziegen ist aber das Wild mag Birne nicht so gerne....
Du kannst rein theoretisch auch die Äpfel selbst auspressen und den Rest verwenden...dazu brauchst du aber eine Presse. Und es ist mühsam.
Leider machen die meisten Moster nur noch maschinelles Pressen, d.h. es gibt harte Platten. Die sind nicht so gut wie der handgepresste Trester, weil der noch mehr Saft enthält...also geh mal den Moster deines Vertrauens fragen, ob du einen Anhänger voll holen darfst...

Aber achte drauf, daß wenig Birnen mit drin sind, das erkennt man an der braunen Farbe der Birnen. Ich weiß nicht wie es bei Ziegen ist aber das Wild mag Birne nicht so gerne....

Oh weia, das ist ja kompliziert. also müsste ich alle äpfel auspressen, also den saft weg tun und den Rest verwerten? Wir haben in der Nähe absolut niemanden der sowas macht darum habe ich ja so blöd gefragt. Aber bei der MEnge an Äpfeln bei uns würde sich das halt lohnen. Das es mühsam ist kann ich mir denken, aber es ist doch eh schon alles mühsam in der Tierhaltung ;-). Ich denke das könnte ich auch noch in Kauf nehmen. STehe eh schon täglich ne Stunde da und schneide Obst und Gemüse für meine Zwerge klein weil die es sonst nicht fressen.
Am †18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort