Starthilfe für die Ziegenhaltung
-
Ziegenmayer
Starthilfe für die Ziegenhaltung
Hallo zusammen!
Ich interessiere mich für die Ziegenhaltung und bin auf Eure Seite gestoßen. Ich würde mich freuen, wenn sich unter den Profis jemand fände, der mir als blutigem Anfänger ein paar Einschätzungen mit auf den Weg geben kann!
Ich würde gerne Ziegen halten und zwar nicht zur wirtschaftlichen Nutzung, sondern aus bloßer Freude an den Tieren. Nach ersten Informationen scheint mir ein Bestand von drei kastrierten Zwergziegenböcken am geeignetsten. Hier meine Fragen:
1. Wie groß muss die Fläche sein, die ich zu diesem Zweck kaufen oder pachten müsste?
2. Welche Kosten kommen - grob geschätzt, bzw. mindestens - auf mich zu?
3. Wie viel Zeit muss ich regelmäßig bei den Tieren verbringen, bzw. an wievielen Tagen der Woche muss ich dort vorbeischauen und wie intensiv ist die Pflege der Tiere - kann man sie jemand anderem zumuten, wenn man selbst doch mal in Urlaub fahren möchte?
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!
Ich interessiere mich für die Ziegenhaltung und bin auf Eure Seite gestoßen. Ich würde mich freuen, wenn sich unter den Profis jemand fände, der mir als blutigem Anfänger ein paar Einschätzungen mit auf den Weg geben kann!
Ich würde gerne Ziegen halten und zwar nicht zur wirtschaftlichen Nutzung, sondern aus bloßer Freude an den Tieren. Nach ersten Informationen scheint mir ein Bestand von drei kastrierten Zwergziegenböcken am geeignetsten. Hier meine Fragen:
1. Wie groß muss die Fläche sein, die ich zu diesem Zweck kaufen oder pachten müsste?
2. Welche Kosten kommen - grob geschätzt, bzw. mindestens - auf mich zu?
3. Wie viel Zeit muss ich regelmäßig bei den Tieren verbringen, bzw. an wievielen Tagen der Woche muss ich dort vorbeischauen und wie intensiv ist die Pflege der Tiere - kann man sie jemand anderem zumuten, wenn man selbst doch mal in Urlaub fahren möchte?
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!
Hallo!
Ziegenmayer Du bist mir glatt zuvorgekommen :D
Genau aus dem selben Grund habe ich mich hier auch registriert.
Ich habe jetzt schon so viel gelesen und bin doch leicht verwirrt von all den Aussagen.
Ich möchte mir auch 2 Zwergziegen anschaffen. Wie ist das jetzt mit dem Stall? Ich könnte eine Gartenhütte für umsonst bekommen (ca. 6 x 6 m). Ist sowas geeignet? Was muss ich hierbei beachten? Muss der Boden betoniert werden?
Welcher Zaun ist am Geeignetsten? Strom oder kein Strom (eigentlich möchte ich eher keinen Strom verwenden!)?
Wo bekomme ich gesunde Tiere her? Welches Alter, welches Geschlecht ist für so einen Anfänger wie mich am Besten?
Also Fragen über Fragen...
Danke schonmal für Eure Antworten!
Ziegenmayer Du bist mir glatt zuvorgekommen :D
Genau aus dem selben Grund habe ich mich hier auch registriert.
Ich habe jetzt schon so viel gelesen und bin doch leicht verwirrt von all den Aussagen.
Ich möchte mir auch 2 Zwergziegen anschaffen. Wie ist das jetzt mit dem Stall? Ich könnte eine Gartenhütte für umsonst bekommen (ca. 6 x 6 m). Ist sowas geeignet? Was muss ich hierbei beachten? Muss der Boden betoniert werden?
Welcher Zaun ist am Geeignetsten? Strom oder kein Strom (eigentlich möchte ich eher keinen Strom verwenden!)?
Wo bekomme ich gesunde Tiere her? Welches Alter, welches Geschlecht ist für so einen Anfänger wie mich am Besten?
Also Fragen über Fragen...
Danke schonmal für Eure Antworten!
Hallo zusammen
Gartenhütte in dieser Größe reicht aus. Da die Tiere gerne hoch liegen, haben wir stabile Tische gebastelt. Es können auch Bretter an der Wand angebracht werden und sonstiges. Hier gibt es auch einige Bilder im Forum. Ziegen wollen trocken und ohne Zugluft im Stall sein.
Boden muß nicht betoniert sein.
Beachten mußt Du, ob Du die Hütte nach Baugesetz aufstellen darfst.
Zur Fläche: Sollen die Ziegen darauf nur grasen oder willst Du auch Heu machen?
3 Zwerge ohne Heu ist meines Erachtens ab 10 ar möglich.
Bäume müssen geschützt werden, Ziegen fressen die Rinde von Bäumen und das Gebüsch ist ihre Lieblingsspeise.
Kosten: Heu und Stroh, wenn nicht selbst gemacht, Lecksteine, evt. Tierarzt.
Mich kostet Heu und Stroh für 3 Tiere etwa 100 Euro im Jahr.
Tierarzt je nach Bedarf, durchschnittlich rechne ich auch mit 100 Euro einschließlich entwurmen.
Leckstein: Salz und Mineralstein ca 15 Euro.
Wasser muß ständig zur Verfügung stehen.
Zeit: Wenn Du zahme Tiere haben möchtest, solltest Du täglich mindestens 1 Stunde einrechnen. Schauen mußt Du täglich nach den Ziegen, es könnte ja eine krank sein, ausbrechen oder verletzt. Es könnten auch Menschen oder Hunde eingebrochen sein, oder den Tieren unverträgliches Futter reinwerfen.
Wenn Du jemanden hast, der zuverlässig nach den Tieren schaut, kannst Du in Urlaub fahren.
Tiere bekommst Du vom Züchter oder von Ziegenhaltern, Streichelzoos usw. die ihre Tiere verkaufen. Achte aber unbedingt darauf, daß die Tiere einen lebhaften, gesunden Eindruck machen, Dir gefallen und ZAHM!!!! sind.
Alter und Geschlecht: Wenn Du nicht züchten möchtest, sind Kastraten oder eine Mädchengruppe, -evt. mit Kastrat- möglich. Bei Zwerg-Mädels mußt Du damit rechnen, daß sie so alle 3-4 Wochen "Ihre Tage" bekommen und auch mal einen oder zwei Tage durchschreien.
Und nun zum Teuersten, der Zaun! #bonk#
Es wird -ohne Strom- ein stabiler Zaun, mindestens 1,30 m hoch, wo sie auch unten nicht durchschlüpfen können, benötigt.
Für Ziegen schmeckt das Futter auf der anderen Seite des Zaunes immer besser #baeh#
Zum Elektrozaun: es gibt Netze und Litzen
Bei Netzen ist die Gefahr, daß Ziegen -vor allem die mit Hörnern- sich darin verfangen sehr groß, da sind Litzen besser. Aber hier im Forum gab es schon viele Themen über Zäune, gebt einfach in der Suchfuntion mal Zaun oder Zäune ein. Es wird ein Gerät benötigt, Batterie oder Strom von der Steckdose. Darauf achten, daß das Gerät stark genug ist, das Gerät für Pferde hat sich bei uns als zu schwach für Ziegen erwiesen, Ziegenzäune benötigen mehr Power als Pferdezäune!!!! Es gibt hier im Forum auch Beiträge darüber.
Ziegen müssen beim Veterinäramt angemeldet werden und Ihr bekommt dann eine Betriebsnummer.
In manchen Bundesländern auch bei der Tierseuchenkasse.
Werden Ziegen nur als Hobby gehalten, werden sie bei vielen Versicherungen kostenfrei in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert, bitte schriftlich geben lassen.
Hoffe, Euch ein wenig geholfen zu haben.
Bei weiteren Fragen,.... einfach nachfragen.
Liebes Grüßle
#sheep# Zotti #sheep#
Gartenhütte in dieser Größe reicht aus. Da die Tiere gerne hoch liegen, haben wir stabile Tische gebastelt. Es können auch Bretter an der Wand angebracht werden und sonstiges. Hier gibt es auch einige Bilder im Forum. Ziegen wollen trocken und ohne Zugluft im Stall sein.
Boden muß nicht betoniert sein.
Beachten mußt Du, ob Du die Hütte nach Baugesetz aufstellen darfst.
Zur Fläche: Sollen die Ziegen darauf nur grasen oder willst Du auch Heu machen?
3 Zwerge ohne Heu ist meines Erachtens ab 10 ar möglich.
Bäume müssen geschützt werden, Ziegen fressen die Rinde von Bäumen und das Gebüsch ist ihre Lieblingsspeise.
Kosten: Heu und Stroh, wenn nicht selbst gemacht, Lecksteine, evt. Tierarzt.
Mich kostet Heu und Stroh für 3 Tiere etwa 100 Euro im Jahr.
Tierarzt je nach Bedarf, durchschnittlich rechne ich auch mit 100 Euro einschließlich entwurmen.
Leckstein: Salz und Mineralstein ca 15 Euro.
Wasser muß ständig zur Verfügung stehen.
Zeit: Wenn Du zahme Tiere haben möchtest, solltest Du täglich mindestens 1 Stunde einrechnen. Schauen mußt Du täglich nach den Ziegen, es könnte ja eine krank sein, ausbrechen oder verletzt. Es könnten auch Menschen oder Hunde eingebrochen sein, oder den Tieren unverträgliches Futter reinwerfen.
Wenn Du jemanden hast, der zuverlässig nach den Tieren schaut, kannst Du in Urlaub fahren.
Tiere bekommst Du vom Züchter oder von Ziegenhaltern, Streichelzoos usw. die ihre Tiere verkaufen. Achte aber unbedingt darauf, daß die Tiere einen lebhaften, gesunden Eindruck machen, Dir gefallen und ZAHM!!!! sind.
Alter und Geschlecht: Wenn Du nicht züchten möchtest, sind Kastraten oder eine Mädchengruppe, -evt. mit Kastrat- möglich. Bei Zwerg-Mädels mußt Du damit rechnen, daß sie so alle 3-4 Wochen "Ihre Tage" bekommen und auch mal einen oder zwei Tage durchschreien.
Und nun zum Teuersten, der Zaun! #bonk#
Es wird -ohne Strom- ein stabiler Zaun, mindestens 1,30 m hoch, wo sie auch unten nicht durchschlüpfen können, benötigt.
Für Ziegen schmeckt das Futter auf der anderen Seite des Zaunes immer besser #baeh#
Zum Elektrozaun: es gibt Netze und Litzen
Bei Netzen ist die Gefahr, daß Ziegen -vor allem die mit Hörnern- sich darin verfangen sehr groß, da sind Litzen besser. Aber hier im Forum gab es schon viele Themen über Zäune, gebt einfach in der Suchfuntion mal Zaun oder Zäune ein. Es wird ein Gerät benötigt, Batterie oder Strom von der Steckdose. Darauf achten, daß das Gerät stark genug ist, das Gerät für Pferde hat sich bei uns als zu schwach für Ziegen erwiesen, Ziegenzäune benötigen mehr Power als Pferdezäune!!!! Es gibt hier im Forum auch Beiträge darüber.
Ziegen müssen beim Veterinäramt angemeldet werden und Ihr bekommt dann eine Betriebsnummer.
In manchen Bundesländern auch bei der Tierseuchenkasse.
Werden Ziegen nur als Hobby gehalten, werden sie bei vielen Versicherungen kostenfrei in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert, bitte schriftlich geben lassen.
Hoffe, Euch ein wenig geholfen zu haben.
Bei weiteren Fragen,.... einfach nachfragen.
Liebes Grüßle
#sheep# Zotti #sheep#
Hallo Zotti,
vielen Dank für Deine Antworten. Das hilft schonmal ein bißchen weiter.
Aber zu der Fläche habe ich nochmal eine Frage:
- 10 ar, d.h. 1000 m²? Irgendwo hatte ich gelesen, dass eine Fläche von 120 m² ausreichend ist? *?* Also nicht das es mir an Fläche fehlt. Wir haben einen Garten von 2.000 m² und nochmal eine Wiese von ca. 2.000 m². Ich hatte an ein festes Gehege von ca. 120 m² gedacht. Dann unter Aufsicht das restliche Grundstück (ab und zu..) Und natütlich spazieren gehen mit diversen Plätzen wo´s lecker Futter zu geben scheint.
- der Boden im Stall muss nicht betoniert sein. Aber wie sollte er denn sein? Doch nicht einfach nur Erde, oder? Dann wird ja alles nass und kalt von unten.
- Ist es besser mit zwei Jungtieren zu beginnen, oder lieber schon ältere?
Entschuldige die blöden Fragen, aber aus diversen Büchern und Beiträgen hier im Forum bekommt man meistens nur "allgemeine" Auskünfte...
Danke schonmal für Deine Antworten
Tobbi
vielen Dank für Deine Antworten. Das hilft schonmal ein bißchen weiter.
Aber zu der Fläche habe ich nochmal eine Frage:
- 10 ar, d.h. 1000 m²? Irgendwo hatte ich gelesen, dass eine Fläche von 120 m² ausreichend ist? *?* Also nicht das es mir an Fläche fehlt. Wir haben einen Garten von 2.000 m² und nochmal eine Wiese von ca. 2.000 m². Ich hatte an ein festes Gehege von ca. 120 m² gedacht. Dann unter Aufsicht das restliche Grundstück (ab und zu..) Und natütlich spazieren gehen mit diversen Plätzen wo´s lecker Futter zu geben scheint.
- der Boden im Stall muss nicht betoniert sein. Aber wie sollte er denn sein? Doch nicht einfach nur Erde, oder? Dann wird ja alles nass und kalt von unten.
- Ist es besser mit zwei Jungtieren zu beginnen, oder lieber schon ältere?
Entschuldige die blöden Fragen, aber aus diversen Büchern und Beiträgen hier im Forum bekommt man meistens nur "allgemeine" Auskünfte...
Danke schonmal für Deine Antworten
Tobbi
Hallo Tobbi,
wir haben einen Naturboden im Stall, aber haben da aus Paletten sozusagen einen doppelten Boden gebaut. Darauf kommt dann das Stroh.
Von den "Spaziergängen" rate ich Dir ab, denn dann stehen die Ziegen die restliche Zeit nur am Zaun und schreien, weil sie wieder raus wollen.
Viele Grüße,
Sven
wir haben einen Naturboden im Stall, aber haben da aus Paletten sozusagen einen doppelten Boden gebaut. Darauf kommt dann das Stroh.
Von den "Spaziergängen" rate ich Dir ab, denn dann stehen die Ziegen die restliche Zeit nur am Zaun und schreien, weil sie wieder raus wollen.
Viele Grüße,
Sven
Hallo Tobbi
Bei einem Gehege von 120m² kannst Du den Tieren Spielmöglichkeiten einbauen, mußt aber zufüttern. Das Futter reicht nicht. Wenn du von Frühjahr bis Herbst nicht/kaum zufüttern möchtest, solltest Du für 3 Tiere schon 1000m² (10 ar) einrechnen. Gehe da von unseren Ziegen aus.
Ob Jungtiere oder Ältere, das liegt ganz am Tier selbst, das Du bekommen kannst und natürlich an Deinen Vorstellungen :D
Gruß Zotti #sheep#
Bei einem Gehege von 120m² kannst Du den Tieren Spielmöglichkeiten einbauen, mußt aber zufüttern. Das Futter reicht nicht. Wenn du von Frühjahr bis Herbst nicht/kaum zufüttern möchtest, solltest Du für 3 Tiere schon 1000m² (10 ar) einrechnen. Gehe da von unseren Ziegen aus.
Ob Jungtiere oder Ältere, das liegt ganz am Tier selbst, das Du bekommen kannst und natürlich an Deinen Vorstellungen :D
Gruß Zotti #sheep#
Mit den Spaziergängen muss ich sven voll zustimmen. habe meine im alten stall immer früh raus auf die koppeln wo die pferde nichts mehr gefressen haben. aber als diese leer waren durfte ich mir wochenlang ein geschreie anhören. Jetzt gibt es das nicht mehr und es herrscht eine Wunderbare Ruhe ;-)
Am †18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
hi zusammen
Also wir haben den Boden unseres Stalles (eine Gartenhütte von 5x3m) mit Waschbetonplatten ausgelegt. Und an den Seiten Liegebretter angebracht.
Wir haben unsere ZZwiese mit 5Litzen umzäunt und sihe da sie bleiben drin :D .Hätte ich am Anfang zwar nicht gedacht aber es klappt. Allerdings eignet sich diese Art von Zaun nicht für alle Ziegen, da manche einfach so dadurch schlüpfen als wenn ihnen der Strom nichts ausmachen würde.
Auf unsere Wiese haben wir noch Klettergerüste mit Liegeflächen bis zu 1.80m hoch. Da gerade Zz sehr gerne klettern.
Mit freundlichen Grüßen Chris
Also wir haben den Boden unseres Stalles (eine Gartenhütte von 5x3m) mit Waschbetonplatten ausgelegt. Und an den Seiten Liegebretter angebracht.
Wir haben unsere ZZwiese mit 5Litzen umzäunt und sihe da sie bleiben drin :D .Hätte ich am Anfang zwar nicht gedacht aber es klappt. Allerdings eignet sich diese Art von Zaun nicht für alle Ziegen, da manche einfach so dadurch schlüpfen als wenn ihnen der Strom nichts ausmachen würde.
Auf unsere Wiese haben wir noch Klettergerüste mit Liegeflächen bis zu 1.80m hoch. Da gerade Zz sehr gerne klettern.
Mit freundlichen Grüßen Chris
okay, werde mir noch mal Gedanken machen müssen #stoned# , wie groß ich den Auslauf gestalten werde. Auf jeden Fall mit vielen Klettermöglichkeiten, dass hatte ich sowieso vor.
Jetzt hab ich aber doch nochmal eine Frage *?* und bin mal auf Eure Meinungen gespannt :D :
Beschlossene Sache sind 3 Ziegen #check# . Hätte gerne 2 weibliche und 1 Bock. Der Bock soll aber kastriert sein / werden. Züchten möchte ich auf gar keinen Fall. Ich weiß jetzt schon, dass ich kein einziges abgeben könnte.
Jetzt stell sich mir die Frage, ob ich versuche 3 Geschwisterchen zu bekommen, die sich ja schon kennen und miteinander aufwachsen können. Oder ob es vielleicht besser ist, 3 ganz fremde zu bekommen und die dann erst bei mir zusammen zu stellen. Sicherlich, es kommt darauf an, wo und wie ich an meine Ziegen kommen kann und wieviel gerade zum Verkauf stehen, aber so müsste ich mich nur nach 1 Züchter umsehen und nicht nach 2 oder 3...
Was meint Ihr dazu?
Danke schonmal für Eure Antworten #danke#
Gruss
Tobbi
P.S. Eigentlich war das ja Ziegenmayer´s Topic, aber irgendwie scheint der verschollen zu sein ?!
Jetzt hab ich aber doch nochmal eine Frage *?* und bin mal auf Eure Meinungen gespannt :D :
Beschlossene Sache sind 3 Ziegen #check# . Hätte gerne 2 weibliche und 1 Bock. Der Bock soll aber kastriert sein / werden. Züchten möchte ich auf gar keinen Fall. Ich weiß jetzt schon, dass ich kein einziges abgeben könnte.
Jetzt stell sich mir die Frage, ob ich versuche 3 Geschwisterchen zu bekommen, die sich ja schon kennen und miteinander aufwachsen können. Oder ob es vielleicht besser ist, 3 ganz fremde zu bekommen und die dann erst bei mir zusammen zu stellen. Sicherlich, es kommt darauf an, wo und wie ich an meine Ziegen kommen kann und wieviel gerade zum Verkauf stehen, aber so müsste ich mich nur nach 1 Züchter umsehen und nicht nach 2 oder 3...
Was meint Ihr dazu?
Danke schonmal für Eure Antworten #danke#
Gruss
Tobbi
P.S. Eigentlich war das ja Ziegenmayer´s Topic, aber irgendwie scheint der verschollen zu sein ?!
-
Ziegenpetra
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58