Futterrüben/Steckrüben
-
Anonymous
Nie gehört?
Wundert mich jetzt aber!
Rote Beete enthalten viele Vitamine, Mineralien und Folsäure.
Wir bauen die in rauhen Mengen an, was wir nicht selber brauchen, bekommen die Ziegen. Sieht toll aus, wenn sie so rote Schnauzen a´la´Lippstick davon haben.
Außerdem sehr gutes Wurmmittel.
Auch Runkelrüben bauen wir an und als Saftfutter unter die tägl. Futterration gemischt, ist das schon ne schöne Sache.
Wir zerkleinern sie mit einem Stößel in einem Eimer, so bleibt nix an Resten zurück.
Viele Grüße Werner
Wundert mich jetzt aber!
Rote Beete enthalten viele Vitamine, Mineralien und Folsäure.
Wir bauen die in rauhen Mengen an, was wir nicht selber brauchen, bekommen die Ziegen. Sieht toll aus, wenn sie so rote Schnauzen a´la´Lippstick davon haben.
Außerdem sehr gutes Wurmmittel.
Auch Runkelrüben bauen wir an und als Saftfutter unter die tägl. Futterration gemischt, ist das schon ne schöne Sache.
Wir zerkleinern sie mit einem Stößel in einem Eimer, so bleibt nix an Resten zurück.
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Nora,
wir bekommen die von unseren Nachbarn die sie für ihre Pferde (Friesen) holen. Unsere Nachbarn haben uns erzählt das Rote Beete gehaltvoller als Wurzeln seien sollen.
Die Ziegen fressen sie sehr sehr gerne, habe mich am Anfang nur etwas erschreckt da der Urin sich ganz rot färbt.
Das Gemüse wird bei uns nur als Leckerlie verfüttert höchstens alle zwei Tage da die Damen sonst auch schnell damit rumaasen.
Die eingeweichten Rübenschnitzel bekommen sie jeden Tag.
Liebe Grüsse Bernd
wir bekommen die von unseren Nachbarn die sie für ihre Pferde (Friesen) holen. Unsere Nachbarn haben uns erzählt das Rote Beete gehaltvoller als Wurzeln seien sollen.
Die Ziegen fressen sie sehr sehr gerne, habe mich am Anfang nur etwas erschreckt da der Urin sich ganz rot färbt.
Das Gemüse wird bei uns nur als Leckerlie verfüttert höchstens alle zwei Tage da die Damen sonst auch schnell damit rumaasen.
Die eingeweichten Rübenschnitzel bekommen sie jeden Tag.
Liebe Grüsse Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
-
Anonymous
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Futterrüben/Steckrüben
Gimli hat geschrieben:... ist ja wohl das Gleiche, oder?
Dagmar
.......Hallo Dagmar,
nee,...ist nicht das gleiche !!!!!!!!
Futterrüben sind walzenförmige Rüben in rot oder gelb, sie stehen im Gegensatz zu Zuckerrüben weit aus der Erde heraus und lassen sich ganz einfach herausziehen.
Steckrüben ist ein Gemüse, welches hauptsächlich im Garten angebaut wird.
Die Steckrübe war ein Hauptnahrungsmittel während und nach des letzten Weltkrieges in Deutschland, daher können viele Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben sie nicht mehr sehen,...sie erinnert an Notzeiten.
Fragt mal nach, einige können sich bestimmt noch gut erinnern......
Heutzutage ist sie bei richtiger Zubereitung aber wieder eine Delikatesse, nahrhaft und vitaminreich.
Liebe Grüße
Helmut
Nochmal Danke an alle!
ALso: Wurzeln, sprich Möhren hole ich ohnehin, sobald sie zu haben sind, die kriegen dann auch die Ponys zum Naschen - und ich schnippel sie auch klein, denn auch die Ziegen gieren ganz schön.
Rübschnitzel, klar kriege ich hier bei der Genossenschaft, aber ist einweichen nicht wirklich besser? Denke an Schlundverstopfung und ähnliches? Ausserdem mästen die doch ziemlich? Habe ja keine Leistungsziegen hier, sind ja Luxushaustierchens #bonk#
Rote Beete ist ne Superidee, auf die ich nie im Leben gekommen wäre! Muss ich mal schauen, wo ich die in größeren Mengen herkriege, denn wir mögen die auch - schön als Salat mit zwiebel und so *sabber* dann kriegen die Ziegis die Reste (nicht vom Salat sondern von der Zubereitung, grins) - und die kann mann ja auch schön kühl in ner Sandkiste aufbewahren, von wegen eklig werden und so ...
Alles in allem wart ihr wieder einmal superhilfreich, was würde ich ohne euch machen #hail#
Lieben Gruß
Dagmar
P.S. ja, Steckrüben, mein Fehler - da ich da ja nicht geschädigt bin, finde ich die superlecker!
ALso: Wurzeln, sprich Möhren hole ich ohnehin, sobald sie zu haben sind, die kriegen dann auch die Ponys zum Naschen - und ich schnippel sie auch klein, denn auch die Ziegen gieren ganz schön.
Rübschnitzel, klar kriege ich hier bei der Genossenschaft, aber ist einweichen nicht wirklich besser? Denke an Schlundverstopfung und ähnliches? Ausserdem mästen die doch ziemlich? Habe ja keine Leistungsziegen hier, sind ja Luxushaustierchens #bonk#
Rote Beete ist ne Superidee, auf die ich nie im Leben gekommen wäre! Muss ich mal schauen, wo ich die in größeren Mengen herkriege, denn wir mögen die auch - schön als Salat mit zwiebel und so *sabber* dann kriegen die Ziegis die Reste (nicht vom Salat sondern von der Zubereitung, grins) - und die kann mann ja auch schön kühl in ner Sandkiste aufbewahren, von wegen eklig werden und so ...
Alles in allem wart ihr wieder einmal superhilfreich, was würde ich ohne euch machen #hail#
Lieben Gruß
Dagmar
P.S. ja, Steckrüben, mein Fehler - da ich da ja nicht geschädigt bin, finde ich die superlecker!
Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
-
Winnie23
Rote Beete
hallo
ich hab auch schon rote beete verfüttert. waren einige zentner, nur hab ich die schön kleinschneiden müssen damit mir die ziegen nicht so viel versauen. wenn ich günstig welche bekomme dann würd ich die auch wieder nehmen.
mfg
ich hab auch schon rote beete verfüttert. waren einige zentner, nur hab ich die schön kleinschneiden müssen damit mir die ziegen nicht so viel versauen. wenn ich günstig welche bekomme dann würd ich die auch wieder nehmen.
mfg
-
IndianaJones2020
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
hallo
Zuckerrübenschnitzel verfüttere ich ganzjährig an die Pferde - eingeweicht.
Die Ziegen bekommen sie im Sommer ab und zu - nicht eingeweicht. Im Herbst hol ich denen ne Kiste frische Zuckerrüben, die werden dann über Winter verfüttert. Allerdings wird wie gesagt ein Teil davon immer faul. Ich muss sie auch in kleine Würfel schneiden, sonst fressen die Ladys die nich.
Futterrüben (Runkelrüben) habe ich dieses Jahr mal selbst ein paar im Garten angebaut. Die bekommt man hier auch sehr schlecht. Ich schau dass ich nächstes Jahr den halben Garten vom Nachbarn damit bepflanzen kann.
MFG
Daniel
Zuckerrübenschnitzel verfüttere ich ganzjährig an die Pferde - eingeweicht.
Die Ziegen bekommen sie im Sommer ab und zu - nicht eingeweicht. Im Herbst hol ich denen ne Kiste frische Zuckerrüben, die werden dann über Winter verfüttert. Allerdings wird wie gesagt ein Teil davon immer faul. Ich muss sie auch in kleine Würfel schneiden, sonst fressen die Ladys die nich.
Futterrüben (Runkelrüben) habe ich dieses Jahr mal selbst ein paar im Garten angebaut. Die bekommt man hier auch sehr schlecht. Ich schau dass ich nächstes Jahr den halben Garten vom Nachbarn damit bepflanzen kann.
MFG
Daniel
also bei uns stehen sehr oft in der zeitung futterrüben zu verkaufen von privat.
die großbauern in unserer gegend bauen ebenfalls keine mehr an, nur noch zuckerrüben. wenn diese abgeerntet sind und die großen haufen abtransportiert wurden, dann gehe ich nochmal stoppeln und da finden sich noch viele viele zentner zusammen, ist auch eine sehr kostengünstige ernte, da diese keinen cent kosten. futterrüben baue ich aber selbst auch noch an, wobei die lagerung der zuckerrübe einfacher ist, da diesen der frost nichts ausmacht, wobei sich meine rüben im keller auch gut ein jahr lagern lassen und noch wie neu aussehen
die großbauern in unserer gegend bauen ebenfalls keine mehr an, nur noch zuckerrüben. wenn diese abgeerntet sind und die großen haufen abtransportiert wurden, dann gehe ich nochmal stoppeln und da finden sich noch viele viele zentner zusammen, ist auch eine sehr kostengünstige ernte, da diese keinen cent kosten. futterrüben baue ich aber selbst auch noch an, wobei die lagerung der zuckerrübe einfacher ist, da diesen der frost nichts ausmacht, wobei sich meine rüben im keller auch gut ein jahr lagern lassen und noch wie neu aussehen